Smartphone strahlungsfrei machen

+A -A
Autor
Beitrag
BASSINVADER
Stammgast
#1 erstellt: 02. Nov 2018, 02:36
Ich habe ein sogenanntes Smartphone geschenkt bekommen.
Es hat einen starken Prozessor und viel Speicherplatz.
Ich würde es gerne als MP3 Abspieler und Emulator benutzen.
Telefonieren oder wlan/bluetooth nutzen will ich damit nicht,
da ich zu radiosensitiv bin.
Gibt es eine Möglichkeit mit gerootetem Android 8 den Transponder auszuschalten?
Ich weiß kein besseres Wort als Transponder aber das scheint nicht zuzutreffen.
Jedenfalls meine ich den kleinen Microwellen-Sender im Gerät,der die Microwellen vom Turm
empfängt und zum Turm schickt.
(wie heißt denn das Ding im Händi?)

Weiß jemand wie ich das Softwaremäßig hinbekomme,
oder kann ich das Ding mit dem Lötkolben thermisch überlasten oder auslöten ohne dass der Rest vom
Telefon auch kaputt geht?

Flugmodus scheint ja nicht voll zu deaktivieren.

Vielen Dank für ernstgemeinte Ratschläge.
Bitte keine Diskussion über Strahlung und ihre Effekte auf Lebewesen.

Gruß

BASSINVADER
ZeeeM
Inventar
#2 erstellt: 02. Nov 2018, 14:31
Da wirst du mit dem Lötkolben nichts ausrichten.
Der Flugmodus sollte allen Mobilfunk deaktivieren.
BASSINVADER
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2018, 14:37
Danke für die vielversprechende Rückmeldung! (flugmodus)
Aber dass der thermische Tod irgendwann jedes Bauteil ereilt ist dir doch sicher auch klar.
Ist aber nicht mein Bestreben wenn es nicht nötig ist.

edit:
Der Flugmodus reduziert scheinbar wirklich extrem:
https://www.youtube.com/watch?v=_4XKNeOtzl4


[Beitrag von BASSINVADER am 02. Nov 2018, 21:32 bearbeitet]
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2018, 16:58
Ehm, naja, darum heißt der ja auch Flugmodus?
Im Flieger gelten besonders strenge Vorgaben hinsichtlich Radiowellen.
Und dafür müssen die Hersteller einen Modus implementieren, der diese abschaltet.
Jedenfalls in gewissen Frequenzbereichen die für den Flugverkehr wichtig sind.

Bluetooth und gewisse WLAN-Standards kann man trotz eingeschaltetem Flugmodus wieder aktivieren und (teils eingeschränkt) nutzen.
Muss man ja aber nicht.



Der Transceiver (Transmitter & Receiver) wird in einen anderen Chip oder gar den "Hauptchip" integriert sein, sodass wenn du diesen zerstörtst auch andere Funktionen des Gerätes zerstört werden.
Kann gut gehen, muss aber nicht.
Ich würds nicht probieren...
BASSINVADER
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2018, 21:39
Danke, Reference! Ich werde es nicht probieren, zumal ich wahrscheinlich schon beim Öffnen das Gerät zerstören würde, so wie die zusammengepappt sind.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.553