Wie funktioniert ebay im Moment?

+A -A
Autor
Beitrag
BASSINVADER
Stammgast
#1 erstellt: 13. Nov 2018, 20:44
Seit kurzem habe ich folgendes Phänomen bei ebay festgestellt:
Bei ca. 70+% meiner Käufe von professionellen Händlern, die ihren Sitz in Deutschland (meißt Frankfurt, München, Hamburg, Köln, Nürnberg) angegeben haben, ist keine Kommunikation auf deutsch möglich," wenn" dann kommt nur sowas: "Mein Freund sie glaubten sie haben das Pecketrecht erhalten? Wenn sie eine Idee haben zögern sie kantaktieren nicht." Ist wahrscheinlich mit einem Übersetzungstool erstellt worden.
Auf englisch gehts einigermaßen. Sind dann aber denke ich Textbausteine, oder der Übersetzer funktioniert da besser.

Von der Versandzeit her sollte der Sitz auch wirklich in den angegebenen größeren Städten liegen.

Weiß jemand von euch was sich für eine Methode dahinter verbirgt? Wie funktioniert die Distribution u.s.w.?


[Beitrag von BASSINVADER am 13. Nov 2018, 20:46 bearbeitet]
stummerwinter
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2018, 20:46
Ist mir auch schon aufgefallen...vermutlich Distri von zB chinesischen Händlern...vll nur ein Versandbüro mit einem MA...
BASSINVADER
Stammgast
#3 erstellt: 13. Nov 2018, 20:53
Läuft die Korrespondenz über China? Wie kann ich mir den Warenlagerort und die "Büros" hier vorstellen?
kobold58
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Nov 2018, 21:00
Was hat das nun mit Hifi zu tun?
BASSINVADER
Stammgast
#5 erstellt: 13. Nov 2018, 21:05

kobold58 (Beitrag #4) schrieb:
Was hat das nun mit Hifi zu tun?

Nix! Warum auch? Das Unterforum hier heißt: "Allgemeines / Lifestyle
Humor / UnterhaltungSport, Essen, Trinken, Autos, sonstige Hobbies ... das Leben halt. "
Ich seh da nix von Hifi.
Ich kann dir aber gerne Links zu fast allen anderen Themen hier schicken die auch nix damit zu tun haben.
Und ich frage dich, warum du gerade meinen Thread rausgepickt hast und nicht die Themen:

BMW Fan Club

Spülbecken reparieren

Bildplatte made in GDR?

oder

Fahrrad Thread.

Bin sehr auf deine Antwort gespannt.


[Beitrag von BASSINVADER am 13. Nov 2018, 21:15 bearbeitet]
ATC
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Nov 2018, 00:42
Einfach das Kaufverhalten ändern, einen € fuffzig mehr ausgeben und beim Örtlichen kaufen,
und dafür nicht übers Ohr gehauen werden.

Geiz ist Geil? Na dann, viel Spaß dabei.

Mein Leitspruch,
Qualität ist geil...
BASSINVADER
Stammgast
#7 erstellt: 15. Nov 2018, 21:37
Erstmal gibt es die Sachen die ich Kaufe nicht im örtlichen Laden, und 2. sind es keine 1,50€ mehr.
Ich weiß aber genau was du meinst, gebe dir auch völlig recht.
Leider trifft es auf meine Artikel überhaupt nicht zu.

Und zum Thema passt es auch 0 (Null).
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 17. Nov 2018, 10:52

BASSINVADER (Beitrag #7) schrieb:
.....Und zum Thema passt es auch 0 (Null).


Das sehe ich anders.

"Wie funktioniert Ebay?"

unter anderem auch (noch), weil es immer noch genug Deppen gibt, die wegen ein paar Euro solch ein Geschäftsgebaren in Kauf nehmen.

"Wegen ein paar Euro" ist halt unterschiedlich besetzt:
idR sind FÜR MICH die Ersparnispotenziale so gering, dass das überhaupt nicht in Frage komm.
BASSINVADER
Stammgast
#9 erstellt: 17. Nov 2018, 12:09
Ne, passt 0.
Egal wie man es dreht.
Es sei denn man haarspaltet das Wort "funktioniert".
Klar, dass Verkäufe nur "funktionieren", wenn jemand etwas kauft.
Wer aber Beitrag#1 gelesen hat, weiß ganz genau was gefragt ist.
Und stummerwinter hat es ja auch kapiert.
Danach kam nur noch Rotz.
Die Motive oder Defizite die hinter solch themenfremden Ergüsse stecken
sind armseelig, da sie noch nicht mal Humor aufweisen.
Hat ich hier ja schon öfter.
Man fragt "wie kann ich bei meinem Fahrrad die Kette reparieren?", und bekommt:
"Kauf dir ein Auto, nur Deppen fahren Fahrrad".
Eklich
_ES_
Administrator
#10 erstellt: 17. Nov 2018, 14:47

Wer aber Beitrag#1 gelesen hat, weiß ganz genau was gefragt ist.


Noch genauer wüsste man es, wenn der Titel entsprechend dem Anliegen angepasst würde.
Denn allgemeiner als der aktuelle wäre schlicht "Ebay" als Titel gewesen...
subby123
Stammgast
#11 erstellt: 17. Nov 2018, 20:27
schon seit annudunnemal so.

darum klickt man ja auch links in den suchoptionen bei artikelstandort dezidiert "deutschland" an und nicht belässt es NICHT bei der standard-ebay-voreinstellung "ebay deutschland", wo eben dann die ganzen honkerfirmen aus china auch auftauchen, die in frankfurt oder so sich n klingelschild gekauft haben.

bevor ich bei händlern über ebay was bestelle, schaue ich auch zur sicherheit immer nochmal auf die versanddauer. manchmal gibts hier in schland nämlich sogar reale personen, aber dahinter stecken auch honkerfirmen. und wenn denn n teelöffel von bremerhaven nach bremen ne voraussichtliche versandzeit von 8 wochen hat, is oooch (jedem halbwegs nicht verblödeten...) auch klar, dass da ne honkerfirma zugange ist.

lg
subby
BASSINVADER
Stammgast
#12 erstellt: 18. Nov 2018, 03:15
Was subby schreibt passt schon wieder ganz gut.
Die Versanddauer lässt darauf schließen (wie in Beitrag #1 erwähnt),
daß der Ort, von dem aus versendet wird auch wirklich in D-Land (Deutschland passt irgendwie nicht mehr..)
liegt. China als Versandort ist ausgeschlossen.
Ich stells mir so vor:
Die Ware wird vorab von China nach D-Land verschippert und dort gelagert.
Dort ist ein oder mehrere Angestellte die ausschließlich für den Versand nach Zahlungseingang zuständig sind.
Die Korrespondenz mit dem Käufer passiert wahrscheinlich über China.
Kann das jemand bestätigen?

Und wer hier am rumbitchen ist sollte sich mal überlegen (und recherchieren) warum Ware aus China, auch wenn man sie wissendlich und
direkt von dort bezogen wird, so günstig im VERSAND ist, obwohl sie um die halbe Welt geschipert wird, und wer dafür bezahlt.
Und dann sollte man sich eingestehen (vorausgesetzt man hat die Ehrlichkeit dazu), dass so viele Produkte
die man ja für "1,50€ mehr" im "örtlichen Laden" kaufen kann, auch aus China geliefert wurden.
Die "1,50€ mehr" zahlt man für die Eigentümer des Ladens, Miete, Nebenkosten und den Sklavenlohn für die Verkäufer, die einen im Zweifel anlügen, was die Attribute des Produktes betreffen.
Die ambivalenz und Ignoranz die hier bei manchen Teilnehmern zu erkennen ist spricht wieder einmal Bände.


[Beitrag von BASSINVADER am 18. Nov 2018, 03:18 bearbeitet]
tomtiger
Administrator
#13 erstellt: 18. Nov 2018, 04:04
Hi,

eine ganze Reihe von Händlern bei Amazon, ebay, Aliexpress, usw. haben - steht oft auch in der Beschreibung - Ware in Europa gelagert. Mir bekannt Schweden und England.

Ich gehe davon aus, dass sich so manches China Restaurant oder kleine, von Chinesen betriebene, Shops, so ein Zubrot verdienen. Wie hierzulande die Paketdienste, wo ich dann meine Pakete aus dem Copyshop, dem Dönerladen oder dem Modegeschäft abholen kann.

Die Frage ist, was Dir die Information bringt?

LG Tom
♤Choco♤
Stammgast
#14 erstellt: 18. Nov 2018, 04:49
Ich habe Schon öfter Artikel gekauft wo Artikel Standort Deutschland angegeben wurde, mit ziemlicher Sicherheit aber der Artikel aus China kam. So wie z.B. dieser hier https://www.ebay.de/...2649&redirect=mobile

Ich hatte auch vor einigen Monaten ein paar Jogginghosen bestellt, die viel zu klein waren. Wollte diese zurückschicken, weil Artikel Standort Bremen. Das Ende vom Lied, ich brauchte diese nicht zurückschicken und habe mein Geld erstattet bekommen. Eben, weil diese ganz klar nicht aus Deutschland verschickt wurden.

Aber wenn ich meine Ware bekomme und der Preis gut ist, dann ist es mir am Ende auch wurscht von wo der Artikel verschickt wurde.
BASSINVADER
Stammgast
#15 erstellt: 18. Nov 2018, 07:34
an Tomtiger: Das sind genau die Antworten, die ich gesucht habe! DANKE DAFÜR!!!
Die Antwurt auf deine Frage was mir das bringt ist eventuell ernüchternd.
Manche Dinge interessiern mich eben. Manchmel stellt sich 1-2 Jahrzehnte später heraus , dass es klug war nach etwas zu fragen was in Moment
der Frage keinen Sinn gemacht hat. (Glaube aber nicht, daß das hier zutrifft, aber ich habe gelernt, daß man das nie wissen kann.)
Ich frage einfach nach, wenn mir etwas auffällt und oft ist es so, dass ich dann auf Widerstände stoße.
Diese verraten viel.

an Choko: Ich weiß genau was du meinst!. Ich hab sogar schon rausgefunden wie ich für manche Artikel gar nichts oder nur 20-50% bezahlen müsste. Es ist wirklich bezeichnend, b.z.w ein klares Bild zeichnet sich ab.
Wir nähern uns dem Äquinoktium. Heißt nicht , daß Tag und Nacht gleich lang sind, sondern egal.

Dank an euch , daß ihr euch eingeklinkt habt!!!


[Beitrag von BASSINVADER am 18. Nov 2018, 07:36 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 18. Nov 2018, 09:43

BASSINVADER (Beitrag #12) schrieb:
....warum Ware aus China, auch wenn man sie wissendlich und
direkt von dort bezogen wird, so günstig im VERSAND ist, obwohl sie um die halbe Welt geschipert wird,.....


das zeigt nur, dass du die Kalkulation v Versandkosten nicht verstanden hast!

In einen großen Standardcontainer (ich meine, es gibt zwei Größen) passen wahrscheinlich zehntausende von USB-Kabeln, Adaptern, Akkus, usw. usf rein. Die jeweilige Umsatzmarge ergibt, dass ich den Versand oft sogar kostenlos anbieten kann. Auch aus China...

Relativ triviale Sachverhalte, die das hier


BASSINVADER (Beitrag #15) schrieb:
......
Manche Dinge interessiern mich eben. Manchmel stellt sich 1-2 Jahrzehnte später heraus , dass es klug war nach etwas zu fragen was in Moment
der Frage keinen Sinn gemacht hat. (Glaube aber nicht, daß das hier zutrifft, aber ich habe gelernt, daß man das nie wissen kann.).....


eher -nun ja- überflüssig erscheinen lassen.

Bevor ich andere Meinungen nicht zulasse, sollte ich eher den eigenen Horizont reflektieren.
♤Choco♤
Stammgast
#17 erstellt: 18. Nov 2018, 15:11
Im grunde genommen, bei geringpreisigen Artikeln, finde ich als einzige Erklärung, dass der Versand nur via Container funktionieren kann. Immerhin müssen die dann ja noch in Europa verschickt werden, was dann ja doch noch 1,20€ oder so ähnlich kostet. Der transport dieser Artikel via Container dürfte umgerechnet auf den einzelnen Artikel fast gegen Null tendieren.

Sei es drum, letztendlich ist es ja egal von wo der China Artikel bezogen wird - mir jedenfalls.
tomtiger
Administrator
#18 erstellt: 18. Nov 2018, 16:37
Hi,


Apalone (Beitrag #16) schrieb:
In einen großen Standardcontainer (ich meine, es gibt zwei Größen) passen wahrscheinlich zehntausende von USB-Kabeln, Adaptern, Akkus, usw. usf rein. Die jeweilige Umsatzmarge ergibt, dass ich den Versand oft sogar kostenlos anbieten kann. Auch aus China...


ein 20Ft Standardcontainer von LA nach Hamburg kostet so um die 1.500,-- USD und dauert ca. 60 Tage.

Das sind 33m³ und maximal ca. 20 Tonnen Ladung.

Siehe z.B. https://www.icontainers.com/

Weitere Kosten kommen dazu, man muss den Container verzollen, vom Hafen bringen ... also man kann dort nicht mit einem Kleinbus 30 mal hinfahren, und den Container stückweise entleeren.

Aber: Mit einigen Tausend Euro ist man dabei, das ist meistens deutlich billiger, als sich das Nutzer vorstellen.


Aber die Chinesen versenden auch per Luftpost, da gibt es auch Flugzeugkontainer, und Fluglinien geben gelegentlich "Auffüllcontainer" günstig her, weil es immer noch mehr Sinn macht, zum halben Preis den Transport anzubieten, als halb leer zu fliegen.


Und: China ist international sehr aktiv. Anders als Europäer, die Entwicklungshilfe oft als Mittel der Erpressung nutzen, um die lokale Wirtschaft zu schädigen, z.B. in Afrika, investiert China in diese Länder, und das zum Vorteil der Menschen dort. Siehe: https://de.wikipedia...rung_f%C3%BCr_Afrika


Bei vielen Artikeln die angeboten werden ist es nahezu sicher, dass die nicht aus China versandt werden, es wäre aber denkbar, dass die in preiswerten Lagermöglichkeiten in Afrika, dem Nahen Osten, Türkei, etc.etc. lagern und von dort versandt werden. 2 Wochen Lieferzeit, da komme ich nicht weit ...


Ein weiterer Punkt, den man nicht übersehen darf ist, dass Produkte aus China oft unglaublich billig sind!

Einer der Wenigen Händler/Hersteller, die den Preisvorteil teilweise an den Kunden weitergeben sind Thomann und Behringer.

Bei Thomann z.B. den Bass. Das sind 250 Euro plus MwSt.

In Europa produziert muss man mit mindestens dem zehnfachen Preis rechnen.

Auf Alibaba findet man identische oder vergleichbare Instrumente für um die 100 bis 150 Euro. Auf Aliexpress bekommt man die Dinger kaum unter 300 Euro inklusive Porto. Daraus kann man gut schließen, dass diese kleinen Händler auf Aliexpress gut 100 Euro oder mehr Porto zahlen müssen, um die Dinger aus China zu verschicken. Das dürften dann reale DHL Preise in China sein.

LG Tom
BASSINVADER
Stammgast
#19 erstellt: 18. Nov 2018, 23:18
Das ist alles nur teilweise richtig, denn was ihr beschreibt, das ist NUR der Transport von Cina zum Hamburger Hafen oder maximal zum Frankfurter Flughafen. Und da holt ihr euch persönlich die Sachen ab? Glaube wohl nicht. Das wird euch ja pauschal zur Haustür gebracht.

Ich gebe euch einen kleinen Tip: Fragt euch mal warum ihr nicht so günstig aus der Russischen Föderation zu euch nach Hause bestellen könnt,
abwohl die die gleichen Sachen anbieten und näher bei uns sind.

Bin mal echt gespannt ob/wann jemand drauf kommt.
Ich hab das mal vor 18 Monaten innerhalb von 3 Minuten im Netz nachrecherchiert.
Die Begründung war interessant und alarmierend zugleich.
stummerwinter
Inventar
#20 erstellt: 19. Nov 2018, 01:21
Da mir nicht ganz klar ist, wonach ich suchen sollte, kannst Du vll mal einen Link posten?
BASSINVADER
Stammgast
#21 erstellt: 19. Nov 2018, 10:23
Stummerwinter hat von mir des Rätsels Lösung per PM bekommen, weil er zielgerichtet auf meine Frage geantwortet hat.

Ich bin aber gespannt, ob ihr es selber rausfindet.
♤Choco♤
Stammgast
#22 erstellt: 19. Nov 2018, 13:51
Kasperletheater.
BASSINVADER
Stammgast
#23 erstellt: 19. Nov 2018, 16:38
Die Antwort geht in die rightige Richtung. Ist aber nicht präzise genug.
tomtiger
Administrator
#24 erstellt: 20. Nov 2018, 08:11
Hi,


BASSINVADER (Beitrag #19) schrieb:
Ich hab das mal vor 18 Monaten innerhalb von 3 Minuten im Netz nachrecherchiert.


mit der Suche nach "warum Porto China billig" bekommst Du die Antwort in 3 Sekunden ...

LG Tom
BASSINVADER
Stammgast
#25 erstellt: 20. Nov 2018, 14:09
Und den Artikel liest du auch in diesen 3 Sekunden?

Aber danke für deine Antwort. In den ersten 5 (mindestens) Suchergebnissen wird der Grund mehr oder weniger ausfühlich erklärt.
BASSINVADER
Stammgast
#26 erstellt: 28. Nov 2018, 02:55
alsodom suchet: Weltpostvertrag von 1874
China als Drittweltland deklariert
Schaut euch mal diverse Artikel dazu an.
In vielen steht , daß 2018 eine Neubewertung stattfinden sollte.
HAHAHHAHHAHA
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTwoDream
  • Gesamtzahl an Themen1.560.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.068