HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Fahrradschrauber im Forum? | |
|
Fahrradschrauber im Forum?+A -A |
||
Autor |
| |
bernnbaer
Inventar |
15:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2019, |
Hi zusammen, wollte mich jetzt nicht extra in einem Fahrradforum anmelden; vielleicht habt Ihr ja eine Idee. Folgendes: beim Losfahren hat es 3, 4 mal im Tretlager geknackt, dann war alles unauffällig. Ein paar Stunden später, als sich meine Freundin auf den Heimweg machen wollte, fiel ihr auf, dass die Pedale total herunwackelten. Habe es mir heute morgen oberflächlich angeschaut: das komplette Tretlager, besser gesagt der ganze Kurbelsatz wackelt locker im Rahmen herum. Habt ihr ne Idee, was das sein könnte? Einfch nur irgendeine Schraube/Mutter locker? Oder ist sowas eher ein Zeichen dafür, dass das Tretlager oder die Kurbelgarnitur kaputt ist? Danke schon mal ![]() [Beitrag von bernnbaer am 05. Apr 2019, 15:18 bearbeitet] |
||
JeeBee68
Stammgast |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2019, |
Das Problem ist ggf. dadurch behoben, wenn ihr das Tretlager wieder festschraubt. Allerdings braucht man dafür in aller Regel einen extra Tretlagerschlüssel. Eine freundliche Werkstatt würde das wahrscheinlich für ne Kleinigkeit in die Kaffeekasse erledigen. |
||
|
||
bernnbaer
Inventar |
19:04
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2019, |
danke, das Problem wurde mittlerweile erkannt, jedoch noch nicht gebannt. Eine dieser hülsenartigen "Festschraubmuttern", für die man den Spezialschlüssel bracht, war gebrochen, auf der anderen Seite war sie kurz davor. "Tolle Idee", solche belasteten Teile aus billigem Plastik zu bauen... Da hätte mir der Spezialschlüssel auch nichts gebracht. Habe die Teile schrittchenweise mit einem Schraubendreher, den ich mit der Spitze in den Kunststoff drückte, herausgedreht. Das größte Problem war, die Pedale abzuziehen. Auf einer Seite ging's recht schnell mit dem Abzieher, auf der anderen wollte sich dieser nicht ins Gewinde drehen lassen; ich musste das Pedal letztendlich herausklopfen. Jetzt muss ich nur noch Ersatz besorgen und einbauen. |
||
Rio_S
Stammgast |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2019, |
Wenn schon die muttern aus Kunststoff sind wird der Rest kaum besser sein. Da würde ich empfehlen gleich das ganze Tretlager zu wechseln. Das sollte sich bis max 30 Eur locker einrichten lassen, wahrscheinlich so um die 10 Eur ... brauchst ja kein Rennlager aus Raumfahrtkeramik. ![]() ![]() [Beitrag von Rio_S am 05. Apr 2019, 19:13 bearbeitet] |
||
müllkramer
Stammgast |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2019, |
vermutlich ging dabei ein FAG-lager hinüber und du hast glück gehabt,dass du die lagerschalen bereits aus dem innenlagergehäuse bekommen hast.oftmals zerkrümeln die bei der demontage.erst recht dann,wenn der adept es mit der wasserpumpenxange versucht. jetzt haste das lager ja schon draussen....miss die länge der welle und danach suchst du ein neues lager aus. problem....auch diese lager benötigt wieder einen speziellen schlüssel.meist eine art stecknuss.oder du lässt das lager beim örtlichen einbauen. |
||
bernnbaer
Inventar |
13:12
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2019, |
ich versuche gerade, mir vorzustellen, wie sich jemand mit der Wasserpumpenzange am dem Ganzen zu schaffen macht... ![]() Da muss man schon sehr optimistisch sein, wenn man versucht, damit die Schalen von innen im Rahmen zu greifen. ![]() So einen Tretlagerschlüssel habe ich, wie mir eingefallen ist, sogar tatsächlich vor Ewigkeiten gekauft. Jetzt müsste ich nur noch schauen, ob ich ihn noch irgendwo finde. Innenlager habe ich gestern beim großen Fahrrad-Franz nicht gefunden. Die Regale mit denen, die gepasst hätten, waren alle leergekauft. Preis:16,90€ Habe mir dann aus Interesse die 2-3 mal so teuren (und nicht passenden) Lager von Shimano angeschaut. Auch bei denen bestehen die Befestigungsschrauben aus Kunststoff. Ein höherer Preis scheint also kein Garant für bessere Qualität zu sein. |
||
müllkramer
Stammgast |
13:59
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2019, |
die FAG-lager mit dem sternfōrmigen nutenrand kann man schon mit der zange herausdrehen....einen versuch hat man...danach ist es besser mit dem entsprechenden schlüssel zu arbeiten.habe selber schon diese dreckslager mit der zange ausgeschraubt. die linke lagerschale (in fahrtrichtung betrachtet) ist auch bei shimano sehr häufig aus kunststoff. macht auch nichts,denn sie fixiert das lager im geäuse nur gegen herausfallen.die rechte in fahrtrichtung ist auf die patrone aufgeschrumpft und daher immer aus metall. beim einbau drehrichtung beachten...die in fahrtrichtung rechte schale mit der patrone hat linksgewinde....am besten gut gefettet nur mit den fingern einschrauben,bis sich die gewindegänge gefunden haben. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.672