HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Sehtest komisch | |
|
Sehtest komisch+A -A |
||
Autor |
| |
Zaianagl
Inventar |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2022, |
Evtl kann mir jemand der sich mit sowas auskennt ja mal helfen: Ich hab gestern einen Sehtest gemacht, weil ich mir neue Lesehilfen holen will. Das Ergebnis erscheint mir aber etwas seltsam: ![]() Dieses ist der Alte von vor ca 2 Jahren: ![]() Da stimmt doch was nicht... Ich habe eine Sehschwäche im Nahbereich, brauche die Brillen zum Lesen. Auf die Ferne habe ich eine minimale Schwäche, die sich nur darstellt wenn ich probehalber eine entsprechende Brille aufsetze. Ich geh davon aus dass der Kollege gestern beim Eintragen die Spalten "Sphäre" und "Addition" verwechselt hat... Ich habe das nun nach meinem über Recherche angeeigneten "Wissen" angepasst: ![]() Würdet ihr da mitgehen oder bin ich auf dem Holzweg? Und passen meine "angepassten" Werte? [Beitrag von Zaianagl am 19. Jun 2022, 09:24 bearbeitet] |
||
flexiJazzfan
Inventar |
15:46
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2022, |
Ich glaube da ein Missverständnis zu sehen: Die alten Werte sind wahrscheinlich die Werte einer reinen Lesebrille. Diese benötigt man weil die Linsen nicht mehr beweglich genug sind um auf die Nähe einzustellen. Man benutzt eine Lesebrille die schwach vergrößert um das auszugleichen. Wenn man zwei unterschiedliche Augen hat, was bei mir auch der Fall ist, muss der Vergrößerungsfaktor so bemessen sein, dass bei normaler Leseentfernung beide Augen ein gleichgroßes Bild sehen, sonst wird das Lesen unangenehm. In deinem Fall hatte die alte Lesebrille eine 1,5 Dioptrien „Lupe“ rechts und eine etwas schwächere „Lupe“ von 1,25 links. Du hattest also eine leichte Weitsichtigkeit links (0,25) Die zylindrische Hornhautverkrümmung ist schwach aber mit unterschiedlichen Winkeln. Das sollte ausgeglichen werden, weil man sonst bei Buchstaben nicht alle Linien mit beiden Augen gleich scharf sieht. Die neuen Werte beziehen sich auf etwas anderes nämlich eine Gleitsichtbrille! Offensichtlich hat sich dein linkes Auge verändert auf eine Kurzsichtigkeit von – 0,75 während das rechte normalsichtig geblieben ist. Die Hornhautverkrümmung hat sich bei beiden verschlechtert. Die Gleitsichtbrille korrigiert jetzt das linke Auge sphärisch auf Normalsicht und beide Augen im Zylinder. Der Lesebereich erhält jeweils eine 1,5 Dioptrien Lupenwirkung. So interpretiere ich die Werte. Ich würde mal zum Augenarzt gehen, wenn Du Zweifel hast. Da wird der Fokus automatisch gemessen und außerdem die Netzhaut kontrolliert, was ab einem bestimmten Alter notwendig ist. Meine jahrzehntelange Erfahrung : Wenn beide Augen unterschiedlich sind, sollte man eine Brille tragen, sonst wird das Lesen, Fernsehen, am PC arbeiten und Autofahren in der Dämmerung zu einem unmerklich immer anstrengenderen „Geschäft“. Wenn sich ein Auge verschlechtert, neigt man dazu nur mit einem „Führungsauge“ zu sehen. Dies ist eine (unerwünschte) Gehirnleistung. Gruß Rainer |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
16:03
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2022, |
Die Differenz des ersten Wertes ist interessant. Der schwankt und ändert sich mit dem Alter. Da spielt die Linse rein, deren Fehlgeometrie in den anderen Werten erfasst wird, Augapfelform und auch die generelle Sehfähigkeit. Selbst Änderungen der Makula spielen damit rein. Eine tiefere Untersuchung in einer Augenklinik alle 10 Jahre ist sicher nicht verkehrt und besonders dann nicht, wenn sich Werte vergleichsweise kurzfristig verändert haben. Bei den Augen schadet es nicht etwas übervorsichtig zu sein. ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
16:11
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2022, |
Eieiei... Wie gesagt, ich empfinde auf Weite eigentlich nur minimale bis keine Einschränkung. "Brauche" halt seit ca 2,5 Jahren die Lesehilfe. Ich hab mal nen Test gemacht: Schrift auf ca 5m Entfernung: Rechtes Auge knackscharf, linkes leicht verschwommen. Passt zu den Werten, oder? @Flexi Ah, ok, oben steht ja auch "Gleitsicht". Und ja, die alten Werte sind rein für eine Lesebrille Das ist ein Hirni, ich hab dem gesagt ich brauch primär Lesebrillen und würde evtl mal eine Weitere für die Weitsichtkorrektur probieren. Von Gleitsicht war nie die Rede... Was muss ich denn nun eintragen wenn ich reine Lesebrillen bestellen will? So wie im unteren Feld aber Addition frei lassen? Und wenn ich Fernsichtkorrektur will mach ich bei Sphäre links -0,75 und trage sonst gar nix ein? Oder übernehm ich das erste Feld und sage ich will nur Nahsichtkorrektur? Oder geh ich zum Lidl und kauf mir 10 Stk mit 1,5? Oder geh ich doch zum Augenarzt, weil ich mittelfristig laut Flexis Einschätzung ich hier mein Hirn "unnötig" belaste? [Beitrag von Zaianagl am 19. Jun 2022, 16:27 bearbeitet] |
||
flexiJazzfan
Inventar |
16:24
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2022, |
Reine Lesebrillen (Lupen) mit verschiedenen Dioptrien gibt es überall zu kaufen – auch klein und klappbar. Man muss sich die richtige für seine Leseentfernung aussuchen (Achtung Computer ist wieder etwas weiter weg !) . Ansonsten nimmt man sich einen Termin bei einem anständigen Optiker und probiert (entspannt, nicht mal so eben nebenher !) wie es ist, 100 % zu sehen. Dann kannst du auch den Unterschied anschauen zwischen einer einfachen 1,5 Lupe und einer voll korrigierten Lesebrille. (Warum das so ist mit dem Zylinder habe ich ja geschrieben.) Der Optiker nimmt sich Zeit, denn er weiß: früher oder später kommen alle zu ihm. Er verkauft dir auch einfache Lesewerkzeuge. Ich verstehe persönlich nicht welche Auftragsformulare du da für wen ausfüllst. Gruß Rainer |
||
Zaianagl
Inventar |
16:32
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2022, |
Die Formulare sind von der Homepage von Mr Spex. Die alten Werte (mittleres Feld) wurden vor zwei Jahren von einem Optiker ermittelt und von mir in die Maske bei Mr Spex eingetragen. Die neuen Werte (oberes Feld) wurden gestern bei einem Sehtest in einer Mr Spex Filiale ermittelt und von dem Mitarbeiter dort direkt in die Maske in meinem Account eingetragen. Das untere Feld ist wie gesagt lediglich meine "Interpretation" der aktuellen Werte bezüglich einer Lesebrille... [Beitrag von Zaianagl am 19. Jun 2022, 16:35 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
16:55
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2022, |
Augenarzt .... schadet nicht. ![]() |
||
flexiJazzfan
Inventar |
17:27
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2022, |
Die Entscheidung beginnt beim ersten Eintrag! Dort wird gewählt zwischen Einstärken- Gleitsicht- oder Arbeitsplatzbrille. Dort muss man also in deinem Fall die Einstärkenbrille ankreuzen sonst gibt es Verwirrung. (Gleitsicht kostet ja auch !) Dann steht auch unter Sphäre 1,5 beim rechten Auge. Beim linken Auge müsste die Kurzsichtigkeit erst auf Null gebracht werden und dann 1,5 dazu, das wären deine 2,25. Du hast meines Erachtens recht, wenn du meinst dass bei der Gleitsichtbrille 1,5 und 2,25 als "Addition" stehen müsste, um beide Augen im Lesebereich korrekt zu korrigieren. Bei einem Einstärkenglas gibt es natürlich keine Addition der Brechkraft da es keine zwei Bereiche gibt. Unter "Brillenpass" ist das Beispiel ja auf der Website von Mr.Spex beschrieben. Gruß Rainer |
||
ZeeeM
Inventar |
17:44
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2022, |
Rainer, das kann komplizierter sein, als du dir das gerade zurechtrechnest. Fehlsichtigkeiten sind mithin nicht nur eine Frage der Brille, sondern haben manchmal med. Hintergründe, die man nicht unterschätzen sollte. Eine genaue Überprüfung schadet nicht. Zai, geh zum Augenarzt, das tut nicht weh. Ich selber habe einen Scheiß, den ich verschleppt habe und hier in Marburg beruflich Kontakte mit der Blindenstudienanstalt. Dr. Google ist da kein Weg. ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
18:52
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2022, |
Ja, ich denke das werd ich machen. Ich war zuletzt vor ca 5 Jahren, da war alles top... Danke Euch...! ![]() |
||
flexiJazzfan
Inventar |
21:44
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2022, |
Ich habe fünf Augen-OP's hinter mir, da habe ich so manches gesehen ... Aber belassen wir es mal bei der Lesebrille. Gruß Rainer |
||
Otis_Sloan
Inventar |
01:04
![]() |
#12
erstellt: 20. Jun 2022, |
Ich gehe regelmäßig zum Augenarzt. Meine Augen sind auch leicht unterschiedlich, aber nicht so schlimm. Der Arzt sagte mir, ich solle lieber noch keine Brille verwenden, weil sich die Augen dann schneller in die ungewünschte Richtung entwickeln (also faulenzen statt entsprechend scharf zu stellen und sich dadurch verschlechtern). Ich glaub ihm das mal ![]() |
||
flexiJazzfan
Inventar |
10:14
![]() |
#13
erstellt: 20. Jun 2022, |
„Zwar ist das Weglassen der Brille für Erwachsenenaugen nicht schädlich, aber bisweilen durchaus anstrengend: Die Folge können unangenehme Symptome wie Kopf- und Nackenschmerzen, Augenbrennen, das Sehen von Doppelbildern oder tränende Augen sein.“ (blickcheck.de) „Mythos: Brille tragen macht die Augen faul. Wer permanent eine Brille trägt und die Augen nicht vor eine Herausforderung stellt, macht diese faul und sorgt dafür, dass sich Fehlsichtigkeiten manifestieren. Stimmt das? Auch dieser Mythos kann ganz einfach widerlegt werden. Denn im Prinzip ist es genau anders herum. Wer seine fehlsichtigen Augen nicht mit einer Brille unterstützt, überfordert diese und sorgt dafür, dass die Fehlsichtigkeit immer weiter fortschreitet. Denn das Tragen einer Brille verhindert oder verlangsamt zumindest das Fortschreiten einer bereits vorhandenen Fehlsichtigkeit. Daher empfiehlt es sich immer, auch geringe Fehlsichtigkeiten mit Hilfe einer Brille zu korrigieren und diese auch regelmäßig zu tragen.“ (brillen.de) Die Selbstheilungsmythen werden von sog. „konservativ“ behandelnden Ärzten oft verwendet. Augenärzte sind auch manchmal der Meinung „sie sehen ja 85%, damit können sie ja Autofahren, das reicht“. Bei Ohrenärzten ist das ähnlich „können sie mich verstehen?“ ja wunderbar, da werden sie auch mit einem Hörgerät nicht glücklich werden. Ähnlicher Meinung sind die Krankenkassen, die ja praktisch nichts für Brillen zahlen. Meine Meinung : Bei Brillen und Schuhen muss alles stimmen, sonst leidet die Laune. Gruß Rainer |
||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
16:28
![]() |
#14
erstellt: 20. Jun 2022, |
Na ja, dass die Aufklärung des Mythos von brillen.de stammt, erhöht m. E. nicht unbedingt die Glaubwürdigkeit. Ich bin davon nicht überzeugt. Im Freundeskreis stelle ich eher fest, dass sich die Sehstärken derer, die eine Brille tragen, eher und schneller verschlechtern als die derjenigen, die trotz Fehlsichtigkeit meistens keine tragen. Natürlich muss man dann ohne noch gut klarkommen. |
||
ZeeeM
Inventar |
17:54
![]() |
#15
erstellt: 20. Jun 2022, |
Vor allen Dingen sollte man schauen, woher die Fehlsichtigkeit rührt. Deformationen des Augapfels und Verkrümmungen sind nicht unbedingt eine Frage des Trainings. Im Alter von 4 Jahren hatte ich schon etwa -5 und -2 + ordentliche zylindrische Verkrümmung und ein damaliger Augenarzt hielt auch eine Brille für unnötig, das wüchse sich schon raus. Ich finde es auch für die Augen entspannend keine Brille zu tragen, lauf heute mit -7 und -4 zwar nicht gegen die Wand, aber Lesen ist so nicht mehr. |
||
Otis_Sloan
Inventar |
17:58
![]() |
#16
erstellt: 20. Jun 2022, |
Ja, das ist doch klar. Ich schrieb ja auch, dass es bei mir nicht so schlimm ist. Ich würd einfach mal zum Augenarzt gehen, der wird schon was genaueres wissen. |
||
ZeeeM
Inventar |
18:21
![]() |
#17
erstellt: 20. Jun 2022, |
Habe ich ja auch gesagt. Ab einem gewissen Alter ist eine nähere Augenuntersuchung, besonders der Retina auch nicht verkehrt. Einfach, dass da nichts anbrennt. Mein ehemaliger Chef hat ratz-fatz Gefäßverschlüsse entwickelt und ist mit der Nase auf dem Bildschirm rumgerutscht. Es konnte eingebremst werden, aber regelmäßige Injektionen in den Glaskörper. Gewöhnt man sich auch dran, aber brauch man wirklich nicht. |
||
.JC.
Inventar |
10:59
![]() |
#18
erstellt: 26. Jun 2022, |
geh mal zu einem anderen Augenarzt und frage den ... ![]() (ich hatte 2 verschiedene, die genau umgekehrt empfohlen hatten) |
||
Otis_Sloan
Inventar |
14:02
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2022, |
Die Ärzte haben wahrscheinlich ähnliche Diskussionen darüber, wie wenn wir darüber debattieren ob 2 oder 3 Wege besser sind. ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
14:06
![]() |
#20
erstellt: 26. Jun 2022, |
3 |
||
ZeeeM
Inventar |
14:07
![]() |
#21
erstellt: 26. Jun 2022, |
Ich denke nicht, das in der Augenheilkunde auf so einem Niveau diskutiert wird. |
||
der_kottan
Inventar |
16:09
![]() |
#22
erstellt: 28. Jun 2022, |
![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
18:03
![]() |
#23
erstellt: 28. Jun 2022, |
Umgesetzt mit drei Breitbändern. Kurzes Update zum Thema: Der erste Snip ist ein Standard wie er von Optikern in den Brillenpass eingetragen wird. Daraus lässt die Korrektur für Weite direkt rauslesen. In dem Fall "Sphäre". Die Addition bezieht sich auf die Berechnung zur Korrektur für die Nähe. Bedeutet in meinem Fall für rechts also: 0,0 plus 1,5 gleich 1,5 und für links -0,75 plus 1,5 gleich 0,75 Würde bedeuten der aktuelle Sehtest bescheinigt meinem linken Auge bessere Sehfähigkeiten (bezogen auf Nähe) als der von vor 2 Jahren. Da waren die Werte für links -0,25 plus 1,5 gleich 1,25 Weite ist aber eben schlechter geworden... |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#24
erstellt: 28. Jun 2022, |
bei manchen Augenerkrankungen wird echt heftig diskutiert bzw. die Forschung schreitet recht langsam voran! Ich leide an Retinitis Pigmentosa und mein Augenarzt - gehe alle 6 Monate zur Kontrolle - kann nicht einschätzen, ob und wenn, wann ich erblindel Immerhin erblinden 80% der RP-Patienten!! Soviel zur Augenheilkunde! ![]() Harry |
||
ZeeeM
Inventar |
21:36
![]() |
#25
erstellt: 28. Jun 2022, |
Wünsch dir das du die 20% erwischst. Hier in Marburg, kenne ich das eine oder andere Schicksal. ![]() |
||
.JC.
Inventar |
23:24
![]() |
#26
erstellt: 28. Jun 2022, |
ja der Vorgang ist dynamisch |
||
Zaianagl
Inventar |
23:38
![]() |
#27
erstellt: 28. Jun 2022, |
Ha! Ich wusste das geht wieder weg!!! |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#28
erstellt: 29. Jun 2022, |
[quote="ZeeeM (Beitrag #25)Hier in Marburg, kenne ich das eine oder andere Schicksal[/quote] ich stand vor einigen Jahren mit einem Prf. in Tübingen per E-Mail in Verbindung. Die haben einen Chip entwickelt, der ins Auge eingesetzt wird. Mit diesem Chip wäre aber nur hell und dunkel bzw. senkrechte und waagerechte Strukturen zu erkennen. Er wäre eh nur für bereits erblindete geeignet - meine Sehkraft liegt zw. 20 u 30% Es gibt lt. Internet eine Klinik auf Kuba die RP stoppen - aber nicht heilen - kann. Da man aber nicht genau weiß, wie die behandeln, lehnen die Augenärzte das ab. Naja, die Kosten sind für die ges. Behandlungszeit - rd. 3 Wochen!? - auch nicht ganz ohne. Zu DM.Zeiten ging man von ca. 25.000 DM aus, die von den Krankenkassen nicht übernommen werden - wird ja nicht anerkannt! Jetzt, mit fast 59 tue ich mir das nicht mehr an! ![]() Harry |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.597 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBryannar
- Gesamtzahl an Themen1.560.837
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.991