HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Die Mehrzahl bildet man ohne Apostroph! | |
|
Die Mehrzahl bildet man ohne Apostroph!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Al1969
Inventar |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Tut es nur mir so weh, wenn ich andauernd Radio`s, Sony´s, CD´s und viele Mehrzahlwörtern mit Apostroph lesen muss? Niemand bildet die Mehrzahl bei zum Beispiel einer Tomate als Tomate´n - oder Ärzt´e oder Fisch´e oder.... Warum machen die Leute es bloß bei Wörtern auf S? |
||||
analognerd
Stammgast |
12:45
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Ich denke das ist einfach die Alltagswahrnemung. Ich fahre an einem Schild vorbei auf dem für BaumaschiEnen geworben wird, die man ausleihen kann. Dann, fast daheim, komme ich an Susi's Hexenhäusl vorbei. Ebenso wird in Foren ohne Absatz und beständig klein geschrieben. Selbst renommierte Fachmagazine schreiben: Bundesregierung beschliesst..", richtig ist meiner Meinung nach: "Unsere/die Bundesregierung" Ach, da gibt es noch mehr Beispiele. Schaut man sich das sogenannte "Kurzdeutsch" an: "Lass mal Bahnhof gehen", das kommt von Zuwanderern die halt irgendwie nicht richtig Deutsch noch ihre Landessprache beherrschen. Nicht anfangen möchte ich mit "Aussenspachtel/innen" |
||||
|
||||
roger23
Inventar |
13:02
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Mir tut's auch weh. Die Kantine meines Arbeitgebers hat mal eine Zeitlang jeden Tag zwei Deppenapostrophe in die Menüs "eingearbeitet"... Irgendwann hat sich wohl jemand beschwert. |
||||
roger23
Inventar |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Susi's Hexenhäusl - steht sogar im Duden.. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:25
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Wenn man keine echten Probleme hat, dann sucht man sich welche. ![]() Bald sind wieder Socken in Sandalen dran und unpassende aufgestellte Zwerge in Schrebergärten. ![]() ![]() |
||||
analognerd
Stammgast |
13:34
![]() |
#6
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Ich habe mal eine Szenerie beobachtet: Junge Mutter und Sohn, ca. 5-7 Jahre alt. Aus der Entfernung hörte ich mit das sie den Jungen etwas fragte: Was hat der ICE-Fahrer gesagt? Das Kind sollte eigentlich eher wissen was ein Lokführer gesagt hat, nicht die Verkaufsbezeichnung des Triebfahrzeugs kennen. So dringt falsche Sprache in andere Generationen durch. Bis irgendwann mal ein Netflix-verdorbenes Kind fragt ob Konrad Adenauer auch ein Schwarzer(huch!) gewesen sei. |
||||
Marvin-the-Robot
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Nu. Der war doch inner CDU??? Hä? ![]() * ![]() ![]() der Marv |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
15:34
![]() |
#8
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Sprachforscher, die einen größeren Überblick haben, sehen solche Dinge außerordentlich gelassen. Sie sehen bestimmte Moden kommen und gehen und sie sehen bestimmte Sprachentwicklungen, wie Vereinfachungen und Aufnahme von Ausdrücken aus anderen Sprachräumen. Die Moden braucht man nicht zu regulieren, man muss sie nur aus der Amtssprache raushalten. Die breitflächigen und langfristigen Entwicklungen kann man nicht regulieren, sie geschehen einfach durch die täglichen (demokratischen) Entscheidungen der Benutzer. Der Duden zieht dann nach. Nervig ist für das Verständnis hier im Forum nur die beliebige Verwendung von „das“ und „dass“ , natürlich ohne Kommata. Gruß Rainer |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:41
![]() |
#9
erstellt: 28. Feb 2023, |||
Erschwert enorm das Verständnis von Inhalten, wenn man nicht kontextbezogen versteht. Man muss sich natürlich an Normen halten, sonst passt die Schraube nicht und es knirscht. Deutsch! ![]() ![]() |
||||
Al1969
Inventar |
22:09
![]() |
#10
erstellt: 28. Feb 2023, |||
An den falsch gebildeten Genitiv habe ich mich schon gewöhnt, bloß beim Plural mit Apostroph geht mir als Wiener das G´impfte auf! Brrrr.... |
||||
Apalone
Inventar |
10:04
![]() |
#11
erstellt: 04. Mrz 2023, |||
Nun ja... ![]() ![]() ![]()
Vielleicht sollte man Kommentierungen zu Orthografie und Interpunktion eher sparsam gestalten, wenn man selbst in nur wenigen Zeilen x Fehler produziert... ![]() ![]() |
||||
Maureen
Neuling |
18:27
![]() |
#12
erstellt: 14. Apr 2023, |||
Die dritte Person Singular bildet man übrigens auch ohne Apostroph, im Deutschen wie im Englischen. ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:54
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2023, |||
Das Interessante ist, dass man Sprache ordentlich durch die Mangel drehen kann, aber den Inhalt, wenn man sich nicht bockig anstellt, immer noch versteht. Bei Mathematik nicht, ![]() |
||||
KarstenL
Inventar |
20:25
![]() |
#14
erstellt: 14. Apr 2023, |||
Ich finde das angehängte s auch schlimm...insbesondere wenn es falsch ist, ob mit oder ohne Apostroph. z.B. LKW's ist ja nicht besser als LKWs.... Das fand ich gut zu dem Thema: . |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#15
erstellt: 14. Apr 2023, |||
Moin, den Fred erst jetzt gesehen! Ist schon weltbewegend, mit was man sich so beschäftigen kann. ![]() Vor der Einführung der - für mich irrelevanten - neuen Rechtschreibreform war ...'s, m. W's. n. legetim ❓ Dann haben sich abgehalte Herrschaften zusammen gesetzt und den Schwachsinn eingeführt. Sry. für meine Meinung!! ![]() Harry |
||||
Apalone
Inventar |
06:31
![]() |
#16
erstellt: 15. Apr 2023, |||
Nun ja, das kann man auch diskutieren, ob das Schwachsinn ist, vielleicht auch für dich... Fakt ist, dass etliche -wenn nicht gar viele- die neuen Regelungen ja gar nicht verstehen, weil sie bereits mit den bisherigen Schwierigkeiten hatten... ![]() ![]() Und die echten Neuschreibweisen v einzelnen Worten sind quantitativ so minimal, das hat man in wenigen Minuten gelernt. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
13:40
![]() |
#17
erstellt: 15. Apr 2023, |||
Das Schlimme an der Sprachbehandlung in Deutschland ist die mangelnde Wertschätzung für die eigene Sprache, die eng mit der Kultur und der Denkweise zusammenhängt. Die Einstellung, dass Sprache gepflegt und weiterentwickelt werden muss, nicht nur als Methode des effizienten Informationsaustauschs sondern als Kulturgut, ist hier nicht sehr verbreitet. In Bezug auf Dialekte besinnt man sich meist darauf, sie als wirksames Abgrenzungsmerkmal gegen die nächsten Nachbarn zu verwenden. Es ist heute so einfach, die Schreibweise und Bedeutung von Begriffen und Fremdwörtern nachzuprüfen („nachschlagen“ kann man ja nicht mehr schreiben) - man muss es nur für wichtig halten! Einst waren die primitiven „Wilden“ eben die „Barbaren“ weil man ihre Sprache, das „barbarbarara …“ nicht verstand und diejenigen, die in der Kirche das unverständliche Latein sprachen, machten eben „Hokuspokus“. Die meisten, die selbstbewusst Sprachschlampereien betreiben oder geradezu aggressiv ihren lokalen Dialekt pflegen, unterliegen dem Trugschluss, dass man das als Zeichen eines eigenständigen starken Charakters anerkennt. In Wirklichkeit verlieren sie an Vertrauenswürdigkeit! So geht es manchen hier im Forum. Gruß Rainer |
||||
Al1969
Inventar |
00:31
![]() |
#18
erstellt: 16. Apr 2023, |||
Nö, das war auch vor der Rechtschreibreform nicht legitim. Das war auch schon davor nur eines, nämlich falsch. Auch vor der Rechtschreibreform gab es keine Regel, die "Setze vor jedes S ein Apostroph!" lautete. |
||||
zuendler
Stammgast |
00:34
![]() |
#19
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Der Deppenapostroph kommt aus dem Englischen, bei dem Amis steht das an jedem Lokal so dran. Die Leute lesen das und denken, das gehört auch im Deutschen so. Und das schlimme ist, dass es schon so viele machen, dass es immer mehr so machen. ![]() Und was ich noch schlimmer finde ist dieses: "80iger" und "80ziger" Da rollen sich meine Zehennägel auf. Da stimmt ja nicht mal die Aussprache, wenn man das vorliesst. Katastrophe! ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
07:30
![]() |
#20
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Und die vielen Anglizismen. Warum sagt man nicht Hauptplatine statt Motherboard, warum nicht Schlussverkauf, statt Sale? Müssen wir mehr bewahren, statt verändern? ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
07:56
![]() |
#21
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Evtl. ist das OT aber kann mir jemand mal erklären warum viele "der Radio" sagen? |
||||
ZeeeM
Inventar |
08:17
![]() |
#22
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Gurgeln ergab: ![]() Topic: Ich finde es interessant, dass mit einem milden, verständnisvollem Lächeln, die Unkenntnis über den Dreisatz abgetan wird, bei einem Interpunktionsfehler aber sich die Faust in der Tasche zu ballen scheint. ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
09:00
![]() |
#23
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Okay, vielen Dank. |
||||
Apalone
Inventar |
11:10
![]() |
#24
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Genau. Und sogar auch dann nicht, wenn man das vorliest! ![]() ![]() ![]() |
||||
chris222
Inventar |
16:03
![]() |
#25
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Die englische Sprache ist häufig kurz und prägnant im Vergleich zur deutschen. Bei einem Fahrzeug eines Carsharing Anbieters (Leihwagenanbieters?) steht z.B. drauf: download app start driving leave anywhere Wie soll der Slogan (Werbetext?) denn sinngemäß auf deutsch lauten? Laden Sie sich die Anwendung herunter Fahren Sie los Stellen Sie Ihr Fahrzeug ab, wo Sie mögen In großen Städten leben zudem viele verschiedene Nationalitäten zusammen (in Hamburg z.B. über 180), und es sind durchaus nicht alle der deutschen Sprache mächtig. Für ein Ladengeschäft macht es daher schon Sinn, seinen Schlussverkauf mit "Sale" zu bewerben. |
||||
flexiJazzfan
Inventar |
16:39
![]() |
#26
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Anwendung hochladen! Los fahren! Irgendwo abstellen! Würde mir sprachlich z.B. besser gefallen. Das mit Englisch kann auch in die Hose gehen: Ich habe folgendes Schild für ein Abendbesäufnis am einem Ortseingang gesehen: After work Genuss pur ! Man kann auch im Deutschen prägnant sein: An einem Landgasthof "SCHNAPS FREMDENZIMMER" , an einer Gaststätte auf einer großen Tafel: "Rinderzunge Feldsalatgerichte" - anheimelnd, oder ? Ob es in Englisch ansprechender wäre? Gruß Rainer |
||||
chris222
Inventar |
17:28
![]() |
#27
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Kann deine Einwände verstehen, die auf eine ländliche Gegend abzielen. Die o.a. Begrifflichkeiten sind für mich, der in ein ländliches Gebiet führe, ja auch sprachlich verständlich, aber wie soll so etwas in großen Städten funktionieren? Da ist es eben immer häufiger: rent a car, delicious food, cold drinks, open, closed, sale, usw. Natürlich ist es einerseits schade um die deutsche Sprache als Kulturgut, aber ob sich das Rad der sprachlichen Zeit wieder zurückdrehen lässt, wage ich zu bezweifeln. |
||||
Hassi$7
Stammgast |
18:04
![]() |
#28
erstellt: 04. Mai 2023, |||
Hallo. Auch wenn ich die vermehrt auftretenden Anglizismen im deutschen Sprachgebrauch nicht immer für gut heißen kann, geht mir ein "Fader" doch einfacher von der Zunge als ein "Flachbahnschieberegler". ![]() Das leider inzwischen weit verbreitete "Standart" statt "Standard" zum Beispiel, macht mich persönlich total kirre. Grüßli ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.683