Wandhalterung für 55" mit langem Arm (1.5m) und Soundbar Halterung

+A -A
Autor
Beitrag
daki12345
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jun 2025, 09:32
Guten Morgen zusammen,

ich habe aktuell ein wenig Zwist mit meiner Lieben (und sie hat völlig Recht).

Wir sind umgezogen und haben jetzt einen wunderschönen Blick aus dem Wohnzimmer ins Grüne - dafür aber keinen Platz den Fernseher gut in den Raum zu stellen ohne diesen Blick zu verbauen.

Bisher haben wir uns mit einem TV Schränkchen mit Rollen beholfen, wobei der TV hier recht wackelig drauf steht und ich irgendwie keinen rechten Platz für die Soundbar finde.

Meine neue Idee, wir nehmen uns eine Wandhalterung mit einem recht langen Arm, die auch noch eine Halterung für eine Soundbar hätte. Die Entfernung Wand -> End Position wären ca. 1.5m und der Fernseher wäre quasi orthogonal zur Wand (siehe angefügte Skizze).

Ich habe jedoch ein wenig Angst, dass der Hebel für die Wand zu groß ist? (Auch wenn es nur ein 55" Fernseher mit ca. 20kg ist + die Sonos Arc Ultra).

Könnt ihr mir da eine Empfehlung geben?



Danke & Grüße
HawkAngel
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jun 2025, 15:47
Hi,

Also, habe ich dich richtig verstanden, dass der Fernseher, wenn ihr ihn gerade braucht, per Wandhalterung vor den schönen Ausblick gezogen werden soll und wenn ihr nicht mehr guckt, dann wird er wieder eingefahren? Quasi anstatt des Schränkchens mit Rollen?

Grundsätzlich kann man ja alles machen, wenn die Verarbeitung und die Anbringung entsprechend ausgelegt/berechnet sind.

Ich selber kenne keine Wandhalterung, die 1,5 m ausziehbar ist. Die längste, die ich bisher gesehen habe, konnte 1,2 m und war leider jetzt nicht unbedingt von einem Hersteller, den ich kannte... Sowas hier:

https://www.amazon.d...5176458&gad_source=1

https://www.amazon.d...ZT1zcF9kZXRhaWw&th=1

Ob du dem ganzen Konstrukt bei der Auszugslänge und bei dem Gegenwert vertrauen willst, musst du selber wissen. Von den reinen Zahlen/Daten her, würden sie ausreichen. Es würden allerdings noch 30 cm in der Auszugslänge fehlen.

Was die Soundbarhalterung angeht, kann man quasi jede nehmen, solange sie mit Schrauben befestigt wird am TV bzw. an der VESA-Halterung. Das ist dann ein universelles System, was einfach zwischen TV und Halterung kommt. Ein Beispiel wäre diese hier: https://www.amazon.d..._b_fed_asin_title_29

Es gibt als TV-Halterungen auch Deckenschienensysteme etc., aber die sprengen preislich jeden Rahmen. Vielleicht tut es ja auch ein Mechanismus, der den TV hoch und runter fahren kann. Google einfach mal nach "Display-Lift" oder "TV-Lift". Die gibt es in jeder Preisklasse. Bringt aber nur was, wenn der Lift selber auch nicht im Weg steht bzw. die Sicht versperrt.
daki12345
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Jun 2025, 17:22
Genau richtig verstanden :-)

Bis 1,20 hab ich den bei Amazon auch gefunden, das könnte reichen - aber ich traue der Marke irgendwie nicht. Alternativ hätte ich gefunden, irgendwas mit nem stabilisierenden Fuß o.Ä. zu finden - aber auch da bin ich nicht weiter gekommen.

Die Lift Option schau ich mir mal an, ist aber denke ich preislich raus.

Ansonsten bich am überlegen das TV Board einfach ein wenig zu "pimpen": Hinten noch ne Holzverkleidung ran oder zumindest einen "Pofsten" und dann den TV nochmal mit ner Wandhalterung am Board zu fixieren - das Höhenproblem könnte ich dann mit nem Aufbocken des TVs angehen.
HawkAngel
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jul 2025, 08:53
Das ist nicht ganz einfach bei dir. Ist schon ein spezielles Problem. Und die Lösungen, die es gibt, scheinen zu teuer zu sein. Allerdings gibt es auch Lifte, die preislich ganz okay sind (muss ja nicht immer elektronisch sein), aber ich kenne das gesetzte Limit auch nicht...

Ich kann schon verstehen, warum das mit dem TV-Board nicht so geil findest. Das ist aber eigentlich jede Lösung, bei der man manuell nach jedem Ausschalten des TVs etwas machen muss. Egal ob Board auf Rollen an die Seite schieben oder aber manuell per TV-Halterung den TV zur Seite zu schieben. Ideal wäre hier wirklich eine automatisierte Lösung, bei der man den TV aus macht und er sich dann in seine "Ruheposition" bringt. Oder von mir aus auch per Fernbedienung. Vielleicht kommst du ja gebraucht an sowas.

Man kennt das ja selber. Anfangs fährt man den TV bzw. das TV-Board regelmäßig zur Seite, später dann immer weniger und irgendwann dann nur noch, wenn Besuch da ist... Da ihr den Ausblick ansonsten immer genießen wollt, könnte es hier ggf. einfach mal Sinn machen, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, um eine "richtige" bzw. perfekte Lösung zu realisieren. Alles andere wird dich auf Dauer ärgern und dann diskutieren wir wieder.

Wenn es jetzt um einen Usecase geht, welcher sich maximal fünfmal im Monat ergäbe, dann wären die improvisierten Lösungen okay, aber ich bin mir sicher, dass es dich ärgern wird, irgendwann. Bei mir wäre das definitiv der Fall! Ich vermute auch mal ganz schwer, dass der TV häufiger als fünfmal im Monat genutzt wird?


[Beitrag von HawkAngel am 03. Jul 2025, 08:55 bearbeitet]
polonius_HSK
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jul 2025, 11:06
Vielleicht wäre das hier eine Option.
Per Motor wird der TV runter geklappt und nach Nutzung einfach wieder hochgefahren.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbet-nacional219
  • Gesamtzahl an Themen1.560.948
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.752