| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » braucht mann bei einem router eine firerwall | |
|  | ||||
| braucht mann bei einem router eine firerwall+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 01. Jan 2010, 14:18   | |||
| hallo , und frohes neues jahr   habe von avira das komplett programm  mit virenschutz und firerwall premium security suite !  mir kommt das manchmal vor das mein internet stark bremmst etwas lahm kann das sein das diese programm das verursacht ? mfg                                                     
                                        | ||||
| 
                                                nordinvent                         Inventar | #2
                    erstellt: 01. Jan 2010, 14:23   | |||
| klar das ist ne Bremse... dringend notwendig ist bei nem Router die Software Firewall nicht. Ich habe zumindest keine aktiviert. Gruß Micha | ||||
|  | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 01. Jan 2010, 14:37   | |||
| ok  wuste ich es doch also reicht auch das ganz normale virenprogramm  bei meinem internet anbieter auf der einstellungseite vom meinem modem ist angeklickt  firerwall ist aktiviert !                                        | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #4
                    erstellt: 01. Jan 2010, 14:37   | |||
| Eine Softwarefirewall kann gar nicht schützen, deswegen ist sie unnötig. Der Router hat eine Hardwarefirewall verbaut und die bietet einen wirklichen Schutz für das System, denn diese läuft nicht auf dem zu schützenden System und kann somit nicht von diesem beeinflusst werden (außer man speichert das Router Passwort im Browser, was man nicht machen sollte). MFG Johannes | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 01. Jan 2010, 14:45   | |||
| also stimmt es doch wie gesagt mein system bremmst jetzt z.b sehr     | ||||
| 
                                                nordinvent                         Inventar | #6
                    erstellt: 01. Jan 2010, 14:48   | |||
| 
 
 Software Firewall ausschalten  klar stimmts......... Gruß Micha | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 01. Jan 2010, 15:34   | |||
| habe das ganze runtergeschmissen muss erst mal alles testen jetzt  lade mir die kostefreie version von avira herunter !                                        | ||||
| 
                                                nordinvent                         Inventar | #8
                    erstellt: 01. Jan 2010, 15:42   | |||
| 
 
 hättest nicht einfach bestimmte Programmteile wie Firewall abstellen können ? Avira hab ich auch ...ist ok   [Beitrag von nordinvent am 01. Jan 2010, 15:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #9
                    erstellt: 01. Jan 2010, 15:56   | |||
| abstellen schon nur ist das problem damit ja nicht gelösst  leider !                                        | ||||
| 
                                                nordinvent                         Inventar | #10
                    erstellt: 01. Jan 2010, 15:58   | |||
| 
 
 ja, der Ballast lag bestimmt weiterhin im RAM   | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #11
                    erstellt: 01. Jan 2010, 17:17   | |||
| kann sein ich  bin mal jetzt gespannt mit der free version von avira     | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #12
                    erstellt: 02. Jan 2010, 11:24   | |||
| im avira forum wird das ales nur schön geredet     | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #13
                    erstellt: 02. Jan 2010, 11:34   | |||
| Falls du ne legale Win Version hast, dann empfehle ich dir Microsoft Security Essential auszuprobieren, ich hab bei mir auch Bitdefender und Antivir rutergehaut, da die Probleme gemacht haben. MFG Johannes | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #14
                    erstellt: 02. Jan 2010, 12:07   | |||
| habe eine orginal win xp version    wie ich schon sagte habe von avira die kostenlose version jetzt drauf ! also wie ist das virenprogram von windows sehr gut oder reicht völlig aus ? | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #15
                    erstellt: 02. Jan 2010, 12:08   | |||
| Es reicht aus. Hat gar nicht mal ganz so schlecht in nem Test abgeschnitten. M$ tut halt in letzter Zeit so einiges. MFG Johannes | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #16
                    erstellt: 02. Jan 2010, 12:17   | |||
| lese  bei google z.b das es einige tage keine updates gegeben haben sollte bei dem virenprogram von ms                                        | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 03. Jan 2010, 13:00   | |||
| tach auch teste die software gerade das virenprogrm von ms                                        | ||||
| 
                                                hugaduga                         Inventar | #18
                    erstellt: 05. Jan 2010, 21:14   | |||
| Was ich empfehlen kann ist AVAST, der überprüft auch schön die Mails.   AVIRA macht das in der kostenfreien Version nämlich nicht. Die WinXP Firewall reicht, wenn man 1. einen Router hat (diesen gut konfiguriert) und 2. Firefox + AddOns ( NoScript + AdBlockPlus + BetterPrivacy) + Brain 1.0 benutzt. So läuft mein System seit 5 Jahren und bis jetzt scheint es das mich kein Virus/Trojaner belästigt. | ||||
| 
                                                squad_leader                         Ist häufiger hier | #19
                    erstellt: 11. Jan 2010, 23:24   | |||
| Ich persönlich würd die Firewall von M$ nicht verwenden - da gibts sicher eine Sicherheitslücke die ausnutzbar ist. Bzw. werden sich die Hacker eher darauf stürzen, als bei den x-belieben anderen Firewalls nach Lücken zu suchen.                                        | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #20
                    erstellt: 12. Jan 2010, 00:42   | |||
| Eine Softwarefirewall hat immer eine Sicherheitslücke und zwar die, dass diese auf dem zu schützenden System ist. Von demher kann eine solche Firewall nicht schützen. Egal ob das jetzt die von Bitdefender, Gdata, Kaspersky oder von Microsoft ist, selbst iptables kann nicht richtig schützen in dem Sinne vom Schutz vor angriffen bzw. Programme die Daten ins Inet senden. Das kann nur eine Hardwarefirewall. MFG Johannes | ||||
| 
                                                Anpera                         Inventar | #21
                    erstellt: 15. Jan 2010, 11:24   | |||
| 
 Ich halte nix vom Virenschutz von Microsofts Windoof. Wird so weit ich weiß viel zu selten geupdatet. Und auf eine Software-Firewall würde ICH auch nicht verzichten. Router-Firewall schön und gut, aber wenn ich z.B. auf eine LAN gehe, weiß ihc nicht was die andren Leute im Netzwerk für Zegus auf dem Rechner haben. Auch im Hausinternen Netzwerk kann sich unbemerkt ein Schädlich einschleichen! Vor allem wenn man mit Sensiblen Daten arbeitet (z.B. Online-Banking) würde ich mich ohne Software-Firewall (welche trotz Router-Firewall tatsächlich manchmal anschlägt!) zu unsicher fühlen. Gruß | ||||
| 
                                                pitufito                         Stammgast | #22
                    erstellt: 15. Jan 2010, 11:45   | |||
| 
 
 Da ich jetzt schon zum zweiten Mal in diesem Fred diesen Bloedsinn lese, reagiere ich mal. So etwas wie eine Hardware-Firewall gibt es nicht. Saemtliche Firewalls basieren auf Software. Ob diese nun auf einem eigens hierfuer hergestellten Geraet laufen (complience), auf dem Router installiert sind oder auf einem dediziertem Standard-PC ist wurscht. Richtig ist, dass die Firewall besser nicht auf dem zu schuetzendem System laufen sollte. Aber zusaetlich eine dort zu haben, schadet auch nicht. Ach, eine hardware firewall faellt mir doch noch ein: Eine Schere, mit der man das Kabel bei Bedarf zerschneidet. Oder die Hand, die das Kabel aus der Dose zieht, die Internetverbindung kappt, etc... | ||||
| 
                                                Anpera                         Inventar | #23
                    erstellt: 15. Jan 2010, 11:50   | |||
| 
 Was absolut klar ist. Aber Engländer z.B. sagen auch "It´s raining cats and dogs". Und ich glaube kaum, dass da Katzen und/oder Hunde vom Himmel fallen. Hardware-Firewall ist mehr oder weniger ein Umgangssprachlicher, jedem verständlicher Begriff.  http://de.wikipedia.org/wiki/Hardware-Firewall 
 [Beitrag von Anpera am 15. Jan 2010, 11:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                pitufito                         Stammgast | #24
                    erstellt: 15. Jan 2010, 12:04   | |||
| @Philipp Wie bitte? Hier wurde geschrieben, dass "auf Routern Hardware-Firewalls verbaut sind" und das Software Firewalls nicht schuetzen koennen. Und das ist nunmal Bloedsinn. Ich kann nicht dafuer, wenn sprachlich geschlampt wird. Dein Cats and Dogs Beispiel passt auch nicht. Da Firwalls nicht nur in eine Richtung schuetzen, hilft das Kabelziehen allemal. Gerade wenn der Schaedling schon an Bord ist. Du hast aber Recht, ich dachte die Schere waere witzig gewesen... | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #25
                    erstellt: 15. Jan 2010, 15:27   | |||
| Wie soll eine Firewall denn funktionieren, welche auf dem zu schützenden System ausgeführt wird und dieses diese steuern kann? Richtig - gar nicht. Damit Software laufen kann, braucht man Hardware und die ist nunmal in der sogenannten Hardwarefirewall drin. Diese Hardware stellt in gewisser weiße einen PC dar, auf dem das läuft. Was nützt ein Treppengeländer, wenn ich es nicht anschraub? Die Leute meinen zwar, im Falle eines Schutzes nach diesem Geländer greifen zu können, stürzen dann aber in die Tiefe. Hats was gebracht? Psychisch schon, physisch leider nicht. Wie du siehst du eine Beruhigung fürs Gewissen. Die von Cisco sind ja auch nur Vollpfosten ohne Ahnung. Verkaufen Hardwarefirewalls!!! Ist ja nur Software!!!111 MFG Johannes | ||||
| 
                                                pitufito                         Stammgast | #26
                    erstellt: 15. Jan 2010, 16:30   | |||
| Lies doch nochmal meinen Beitrag, atme ruhig durch und dann lies nochmal. Du wirst u.a. lesen: 
 
 | ||||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #27
                    erstellt: 15. Jan 2010, 16:50   | |||
| 
 
 Diese Aussage ist in der Form Unfug ! | ||||
| 
                                                pitufito                         Stammgast | #28
                    erstellt: 15. Jan 2010, 17:01   | |||
| 
 
 Danke. Endlich mal einer.   | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #29
                    erstellt: 15. Jan 2010, 17:04   | |||
| So, dann sag mal das den Produkten von Adobe, die umgehen die ganzen Softwarefirewalls auf den Clientpcs. Wenn Adobe es schafft, dann schaffen es Schadprogramme erst recht. MFG Johannes | ||||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #30
                    erstellt: 15. Jan 2010, 17:20   | |||
| 
 
 Was, ...umgehen ? Bei mir nicht !   | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #31
                    erstellt: 15. Jan 2010, 17:28   | |||
| Hosts Datei? Anderst schaffen es die Adobe Produkte so gut wie immer. MFG Johannes | ||||
| 
                                                Accuphase_Lover                         Inventar | #32
                    erstellt: 15. Jan 2010, 17:53   | |||
| Sie versuchen es zwar auch bei mir immer, allerdings ist bei mir noch nie aus einer möglicherweise (!) unbeachteten Verbindungsaufnahme etwas Negatives resultiert. Kommt natürlich auch auf die "Ausgabe" an.   | ||||
| 
                                                mario73                         Ist häufiger hier | #33
                    erstellt: 17. Jan 2010, 16:06   | |||
| nochmal zum thema zurück, ich nutze keine software firerwall mehr nur noch die hardware firerwall  und das virenprogramm was ich jetzt teste bis jetzt läuft es gut !                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.032
 
                                                                 #1
                    erstellt: 01. Jan 2010,
                    #1
                    erstellt: 01. Jan 2010, 













