| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Suche Mobilen Akku | |
|  | ||||
| Suche Mobilen Akku+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                muscapee                         Stammgast | #1
                    erstellt: 24. Mai 2010, 21:15   | |||
| Hey,  ich fahr demnächst auf Camping Urlaub und bin auf der Suche nach einer Art Mobilen universall Akku. Am besten so ein Ding wo ich AA oder AAA Batterien (dachte da an eneloop) reinstecken kann und ich meine Geräte wie Handy, Digi-Cam, MP3-Player usw. Über einen USB Anschluss nachladen kann. Weiß einer von euch ob es sowas gibt? Finde da überhaupt nix zu. Wie sieht das dann in diesen Fall mit der Spannung aus? Ist sowas überhaupt möglich? Danke schonmal im vorraus | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #2
                    erstellt: 25. Mai 2010, 13:09   | |||
| Hallo, ein Akku soll einen Akku laden? Und wer soll den Akku zum Laden der Akkus laden? Das ist ja wie wenn ein Blinder einen Blinden leitet!   Gruß. Olaf | ||||
|  | ||||
| 
                                                muscapee                         Stammgast | #3
                    erstellt: 25. Mai 2010, 14:16   | |||
|   Ja das Akkupack soll die anderen Akkus (Mp3 Player, Handy, digi-cam) laden. Muss doch möglich sein, keiner eine Idee? | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #4
                    erstellt: 25. Mai 2010, 14:52   | |||
| Ladezeit = Akkukapazität x 1,4 / Ladestrom als Beispiel 2 Akkus á 2000mAh x 1,4 / 1.000mA = 5,6 Stunden. Dann müssten die stromgebenden Akkus ja 5,6 Stunden 1.000mA liefern. Nähmen wir mal an Du hättest 6 stromgebende Akkus auch á 2.000mA/h und eine Steuerung würde den Ladestrom wie in der Formel auf 1.000mA begrenzen, dann könntest Du die o.g. 2 Stück Akkus á 2.000mAh genau 2 x komplett laden. @RoA: Ist das so richtig, Rolf? Macht irgendwie keinen Sinn, denn die Akkus die das Ladegerät betreiben, müssen ja auch hin und wieder geladen werden. Dann kann man ja auch gleich die verwendeten Akkus laden. Oder gleich entsprechend mehr mitnehmen!!!!!! Ansonsten  Soll ich das für Dich googeln? Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 25. Mai 2010, 14:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #5
                    erstellt: 25. Mai 2010, 16:23   | |||
| 
 
 Japp.   Allerdings muß die Ladequelle auch mehr Volt haben als die zu ladenden Akkus, die brauchen nämlich bis zu 1,55V pro Zelle. Und dann soll das auch noch ein Universal-Lader sein, für diverse Spannungen und Kapazitäten.   Wohl dem, der einen 12-Volt-Universal-Adapter für seine Geräte hat, den man in den Zigarettenanzünder propfen kann. | ||||
| 
                                                muscapee                         Stammgast | #6
                    erstellt: 25. Mai 2010, 17:53   | |||
| Werd ich hier indirekt verarscht oder was? Ist doch ne normale Frage. Kenn mich nicht aus, deswegen frag ich da wo mir geholfen wird. Danke für das Rechenbeispiel. Googlen kann ich auch  Nur wusste ich nicht wie ich ein mir unbekanntes Gerät finden soll. Habs dann aber doch geschafft und das hier gefunden.  Klick Nach euren Aussagen, klang meine Idee schon fast unmöglich. Aber siehe da  Sogar Regelung der Ausgangsspannung  Aso, leider habe ich nicht immer ein Auto in dem Trekkingrucksack, sonst hätte ich auch nicht gefragt  Trotzdem Danke für eure Hilfe | ||||
| 
                                                Pilotcutter                         Administrator | #7
                    erstellt: 25. Mai 2010, 21:23   | |||
| 
 
 
 ich weiß jetzt nicht genau, aber damit lädst Du bestenfalls EINS der obigen Geräte EINMAL. So meine grobe Schätzung. Sanyo hat auch ein sog.  Mobile Booster im Programm, aber das halte ich auch nur für eine EINMALIGE Lösung für EIN Gerät. Wenn Du beim Camping alle obigen Geräte in Gang halten willst, musst Du schon zwischendurch externe elektrizität anzapfen. 
 Ganz im Gegenteil! Mitunter kann man uns einen leicht saloppen Stil vorwerfen, der aber nicht selten für den Thread selbst zum Vorteil gereicht. Wäre ich nicht so angefangen, hätte bis jetzt keiner geantwortet. Gruß. Olaf | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #8
                    erstellt: 26. Mai 2010, 03:39   | |||
| 
 
 Woll. 
 
 Das Teil ist überteuerter Vollschrott wie (fast) alles von Pearl. Da würde ich das Geld lieber zur Anschaffung von Ersatzakkus ausgeben. Jeder Camping-Platz sollte über Steckdosen verfügen, schließlich bist Du mit Deinem Lade-Problem nicht allein. Wenn Du mit dem Auto unterwegs bist, könntest Du am Zigarettenanzünder einen Spannungswandler anschließen, der die Bordspannung auf 230V Wechselspannung wandelt. An die Schuko-Steckdose kannst Du dann ganz normal Deine Ladegeräte, ggfs. über eine Mehrfach-Steckdose, anschließen, wobei 150 Watt fast schon überdimensioniert sind. Sowas gibt es natürlich auch bei  Pearl. | ||||
| 
                                                muscapee                         Stammgast | #9
                    erstellt: 26. Mai 2010, 14:24   | |||
| Also da wo ich hingeh habe ich keine Möglichkeit einer externen Stromquelle. Aber wenn das Ding so ein schrott ist, dann muss ich mir doch was anderes einfallen lassen. Aber nur so aus Interesse. Wie Oft könnte ich mein Blackberry damit aufladen? Auf dem Akku steht 1400 mah / 3,7V Nur ca. 1,5 mal? Und die Spannungsauswahl 3,7 Volt steht ja auch nicht zur Verfügung, könnte ich das Teil rein theoretisch ohe schäden mit 3,3V oder 4,2V laden? [Beitrag von muscapee am 26. Mai 2010, 14:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                RoA                         Inventar | #10
                    erstellt: 26. Mai 2010, 14:31   | |||
| Max. zweimal, wenn überhaupt. Der Blackberry braucht sein eigenes Ladegerät. Ich habe noch so eine Handy-Kurbel, war ein Werbegeschenk, damit kann man sein Handy aufladen. Funktioniert wie ein Dynamo, paßt aber nicht für Blackberries.    | ||||
| 
                                                Jeck-G                         Inventar | #11
                    erstellt: 17. Jun 2010, 13:19   | |||
| Wie lange bist Du denn etwa unterwegs? Handys haben übrigens einen Schalter, womit man die Dinger ausschalten kann, wenn man kein Handy braucht (z.B. nachts oder beim Essen). Nur benutzen viele diesen Schalter nur bei der ersten Inbetriebnahme... Verlängert die "Laufzeit" enorm und man muss ja nicht ständig telefonieren (nur halt das Nötigste). Wenn die Energieressourcen knapp sind, muss man sich dementsprechend in der Nutzungsweise umstellen... Als Alternative zu reinen Akkus wäre vielleicht ein Solarlader mit Akkupuffer interessant, z.B.  dieser. Reichelt hat noch andere Varianten, nur scheinen diese eingebaute LiIon anstatt Mignon zu haben. D.h. nach 4-5 Jahren wirft man das Teil weg, da der LiIon-Akku fertig ist mit der Welt (das geschieht bekanntlicherweise auch unabhängig von der Nutzung). [Beitrag von Jeck-G am 17. Jun 2010, 13:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Klinke26                         Hat sich gelöscht | #12
                    erstellt: 17. Jun 2010, 14:13   | |||
| Mir schießt da sofort Solartexhnik in den Kopf. Da gibt es zum Beispiel dieses Gerät. Allerdings hab ich keinerlei Erfahrung mit derlei Geräten. Ich kam noch nicht in die eingangs erwähnte Situation.  Powertraveller Solar-Ladegerät | ||||
| 
                                                muscapee                         Stammgast | #13
                    erstellt: 17. Jun 2010, 18:28   | |||
| Ah super, den Knopf kannte ich noch garnicht -.- Hab ihn auch schon an meinem Blackberry entdeckt, nur is das blöde, das mein BB ca. 5-6 Min braucht bis es ganz hochgefahren ist und den Sicherheitstest absolviert, sich an alle Netze und den BB-Server angemeldet hat. Und da gehen dann auch schonmal 10% Akku drauf, also ist das leider auch nicht die Lösung. Mit den Solardingern hatte ich mich auch schon beschäftigt, nur ist das Preis/Leistungsverhältniss für die Aktion die ich vorhabe zu extrem. Ich denke ich werde mir einfach für die Ersatzgeräte soweit möglich ersatzakkus mitnehmen. Wobei ich das Kurbelding auich ganz interessant fand, aber ich möchte ja auch nicht den halbe Tag kurbeln, bis ein Gerät wieder voll ist   | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #14
                    erstellt: 19. Jun 2010, 10:19   | |||
|  http://www.pollin.de...l_Solar_Ladeset.html  http://www.pollin.de...l_Solar_Ladeset.html  http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15048  http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.35497 Du hast nichts gefunden? Schade, Google muss anscheinend kaputt sein.   Wobei ich den untersten von Dealextreme nehmen würde, der obere von Dealextreme ist anscheinend nicht so gut weil der die 6V so raushaut, bei USB sind max. 5,5V erlaubt, alternativ den Solarlader, der für 10€ von Pollin hat nen Adapter für den Blackberry, musst halt oben auf den Rucksack schnallen. MFG Johannes | ||||
| 
                                                muscapee                         Stammgast | #15
                    erstellt: 19. Jun 2010, 12:14   | |||
| Das letzte scheint echt ne Alternative zu sein. Das Problem mit den Solardingern ist aber das sie einfach zu wenig Leistung/kapazität haben. Und mal ehrlich, für 10€ ein Solarladegerät? Da investier ich die 10€ lieber in Batterien. Aber trotzdem danke für die Tipps. Ich denke den 2xAA Charger werde ich mal probieren. Falls es auch nich ausreichen sollte, habe ich wenigstens ne Taschenlampe  Danke nochmal | ||||
| 
                                                Jeck-G                         Inventar | #16
                    erstellt: 19. Jun 2010, 12:39   | |||
| 
 [Beitrag von Jeck-G am 19. Jun 2010, 12:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                rebel4life                         Inventar | #17
                    erstellt: 19. Jun 2010, 12:47   | |||
| Dealextreme hat den Nachteil, dass du Paypal nutzen solltest (KK Daten nach China, ne danke), zudem dauert die Lieferung 3-4 Wochen, lohnt sich also nur, wenn du es nicht eilig hast. Versand ist übrigens kostenfrei. MFG Johannes | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.022
 
                                                                 #1
                    erstellt: 24. Mai 2010,
                    #1
                    erstellt: 24. Mai 2010, 













