schnelles vdsl bedingt schnellen pc ?

+A -A
Autor
Beitrag
Lion13
Inventar
#51 erstellt: 09. Jul 2010, 09:04
Ich werde diesen Thread in Zukunft meiden... Ich kriege sonst das große Heulen und Zähneknirschen!


[Beitrag von Lion13 am 09. Jul 2010, 09:04 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 09. Jul 2010, 09:54
warum

weil das glas halb leer statt halb voll ist ?
Lion13
Inventar
#53 erstellt: 09. Jul 2010, 10:06
Weil ich grün werde vor Neid!

Nein - im großen und ganzen reichen mir meine 3 MBit aus; aber hier und da würde ich mir doch ein bissel mehr Geschwindigkeit wünschen bei größeren Downloads.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 09. Jul 2010, 10:59
sei doch froh: mein kollege wohnt auf dem dorf, nur 10km von der grösseren stadt lüneburg entfernt und bekommt max 750 kbit/s
Lion13
Inventar
#55 erstellt: 09. Jul 2010, 11:38
Hast schon recht, Marcus - ich hatte selbst knapp 6 Monate weder Telefon noch I-Net, bis die Telekomiker sich erbarmt und die Straße aufgebuddelt haben...

Ich bin aber am Überlegen, in einem Jahr - wenn mein Vertrag ausläuft - zu Kabel Deutschland zu wechseln, bei denen bekomme ich 30 MBit für weniger Geld.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 09. Jul 2010, 20:25
mein luxusproblem bleibt wohl

hab mir heute einen avm fritz wlan usb-stick "n" mit 300 mbits/s geleistet.

über eine ( sehr ordentliche ) performance von ca. 25000 kbits/s download und ca. 7000 kbits/s upload komme ich auch mit dem nicht

konnte aber den vermeintlichen übeltäter mit einem fritz-program zum optimieren des wlan-empfangs lokalisieren: über die ca. 25m quer durchs haus reicht die sende- und empfangsqualität einfach nicht für mehr leistung


[Beitrag von premiumhifi am 09. Jul 2010, 20:26 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#57 erstellt: 09. Jul 2010, 20:41

premiumhifi schrieb:
über die ca. 25m quer durchs haus reicht die sende- und empfangsqualität einfach nicht für mehr leistung :(


Stimmt - das ist wirklich knapp an der Grenze, meist wird in Gebäuden von max. 30 m ausgegangen... Was du noch machen könntest (kostet aber auch schon wieder Geld) wäre ein Repeater, der irgendwo in der Mitte zwischen Router und PC eingesetzt wird. Es gibt von AVM einen, den kann man irgendwo in eine Steckdose stecken...
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 09. Jul 2010, 20:44
Hi,
äähh Jungens...
guckta ma hiä!!

PLC kann ich im übrigen nicht ab, versaut die Umgebung mit Störstrahlung.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 09. Jul 2010, 20:56
ja, kabel würde ich gern verlegen !

ist aber nicht ganz so einfach: teppich ist z.b. fest verklebt. ausserdem brauch ich da schon wieder nen "sklaven". denn aus dem rolli sowas selber machen erspar ich mir lieber gleich.

tja jede lösung birgt wohl klippen

aber erfahrung ist ja auch was wert !
Lion13
Inventar
#60 erstellt: 09. Jul 2010, 21:24
Also 25 m Netzwerk-Kabel wollte ich auch nicht in der Bude verlegen... Zumal man es ja nicht unbedingt allzu stark biegen sollte. Da würde ich mir doch eher für die knapp 70 Euronen den AVM-Repeater zulegen: klick mich feste!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 09. Jul 2010, 21:30
würde ich auch gern haben, so einen repeater. nur da ist nirgendwo eine aufstellmöglichkeit, ohne das er stört. klingt blöd, ist aber so. schliesslich wollen ja mitbewohner auch mitbestimmer sein ! ( aber ich denke weiter drüber nach )


[Beitrag von premiumhifi am 09. Jul 2010, 21:31 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#62 erstellt: 10. Jul 2010, 09:06
Wie gesagt, Marcus - Luxusproblem!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 10. Jul 2010, 18:31
werde in den nächsten tagen nochmal ausprobieren wie es ist, wenn ich mit meinem notebook direkt am acess-point sitze. oder eine verbindung direkt per kabel ( nur so aus interesse )
_ES_
Administrator
#64 erstellt: 10. Jul 2010, 18:38
Das mit dem Kabel musst du auf alle Fälle mal ausprobieren..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 10. Jul 2010, 18:41
jo, denn da kann man dann die volle performance sehen
_ES_
Administrator
#66 erstellt: 10. Jul 2010, 22:17
Bin gerade mit meinen Netbook via WLAN 54Mbit drin...
Die Rate bricht dramatisch zusammen, keine 50% gegenüber "Kabel"...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 10. Jul 2010, 22:22
so extrem hätte ich nicht gedacht !
_ES_
Administrator
#68 erstellt: 10. Jul 2010, 22:24
knappe 11,5 Mbit...

So, jetzt wieder mit Haupt-PC on....

22,6 Mbit via netzwerk-Kabel..


[Beitrag von _ES_ am 10. Jul 2010, 22:25 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 10. Jul 2010, 22:31
hast du mit wlan ein volles signal ?
_ES_
Administrator
#70 erstellt: 10. Jul 2010, 22:36
WLAN sagt "Hervorragend"...
Und bevor es Zweifel über meinen Router gibt:
Ich habe das speedport 920, das "größte"..
Kann ja sein, das es vieleicht noch nicht optimal eingestellt ist- ich finde es aber ernüchternd.
Zum Surfen ist das kein Thema, aber jetzt weiss ich wenigstens, warum die ganzen Updates von Windoof, das Netbook hing zum ersten Mal dran, so lange gedauert hatten..
Offensichtlich hat Lion recht, was die Übertragung bez. WLAN betrifft.
Und überhaupt:

Netbooks sind nix für mich...


[Beitrag von _ES_ am 10. Jul 2010, 22:37 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 10. Jul 2010, 23:07

R-Type schrieb:
das speedport 920

Ich weiß nicht, wie gut das Gerät wirklich ist, aber nur weil es vielleicht das teuerste Gerät der Produktlinie ist, muss es nicht sehr gut sein...



R-Type schrieb:
Kann ja sein, das es vieleicht noch nicht optimal eingestellt ist

Es reicht schon ein anderes WLAN-Netzwerk, um Probleme zu verursachen. Die einfachste Umstellung, die du sofort machen kannst: Stell die Region auf Amerika/North America um. Wirds besser?


R-Type schrieb:
die ganzen Updates von Windoof

Die werden von Microsoft-Servern geladen, die sind langsamer als deine WLAN-Verbindung. Das würde auch mit Glasfaser so langsam sein...


R-Type schrieb:
Netbooks sind nix für mich...

Für mich auch nicht, versteh ich. Aber bei mir liegts eher an der Bildschirmgröße und der Kombination mit Windows ;P


Ein paar Zentimeter können viel verändern, sowohl bei der Ausrichtung des Routers als auch des Netbooks. Es kann sogar sein, dass die Verbindung gut ist, wenn du es einfach auf den Knien liegen hast und sofort einbricht, wenn du dich in den Schneidersitz setzt. Das ist nur ein Beispiel, aber es verdeutlicht, wie sich geringste Unterschiede auswirken können.

Das Problem wird hier aber der veraltete G-Standard sein. Ich behaupte mal, mit einem N-Router und einem WLAN-Chip (oder Adapter) in Netbook, das N versteht, wirst du keine derartigen Geschwindigkeitseinbußen haben.

Das ist eine einfachere Lösung, als jetzt stundenlang mit dem Notebook auf der Hand auf und ab zu gehen, bis du den perfekten Platz gefunden hast.

Zum Testen würd ich aber Dateien von einem Rechner zum anderen verschieben, damit hast du eine zuverlässigere Übertragungsrate (große Dateien nehmen, nicht viele und kleine!), als via Speedtest-Blödsinn.


[Beitrag von _ES_ am 10. Jul 2010, 23:11 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#72 erstellt: 10. Jul 2010, 23:14

Ich weiß nicht, wie gut das Gerät wirklich ist, aber nur weil es vielleicht das teuerste Gerät der Produktlinie ist, muss es nicht sehr gut sein...


Es ist sehr gut, vertrau mir... ;


Es reicht schon ein anderes WLAN-Netzwerk, um Probleme zu verursachen


Ich war Luftlinie 3m vom Router entfernt..



Aber bei mir liegts eher an der Bildschirmgröße und der Kombination mit Windows ;P


Windoof ist kein Prob, im Gegenteil.
Die Bildschirmgröße geht gar nicht...
Lion13
Inventar
#73 erstellt: 11. Jul 2010, 09:41

R-Type schrieb:
Offensichtlich hat Lion recht, was die Übertragung bez. WLAN betrifft.


Nicht nur offensichtlich...


XphX schrieb:
Das Problem wird hier aber der veraltete G-Standard sein. Ich behaupte mal, mit einem N-Router und einem WLAN-Chip (oder Adapter) in Netbook, das N versteht, wirst du keine derartigen Geschwindigkeitseinbußen haben.


Rein theoretisch (!!!) wären knapp 75 MBit/s bei 802.11n möglich, die wird man aber selbst unter Laborbedingungen nie erreichen! Es gibt eines an Störfaktoren - Abstand, Verschlüsselung etc. Unter sehr guten Bedingungen bleiben netto ca. 30 MBit/s übrig, regelmäßig gemessen bei Tests z.B. in der c't - das macht sich aber eigentlich nur beim Kopieren im lokalen Netz bemerkbar (zum Vergleich: ein LAN mit 100 MBit/s kommt durchaus auf bis zu 9 MByte/s!).

Bei 802.11g (54 MBit/s) kann man im übrigen von ca. 12-13 MBit/s netto rechnen - das bremst dann in der Tat VDSL ziemlich aus.
XphX
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 11. Jul 2010, 10:16

R-Type schrieb:
Die Bildschirmgröße geht gar nicht...

Und Windows pflastert diese noch mit Scrollbalken zu etc., deswegen ist Windows auch ein bisschen Schuld, oder?

Die Übertragung auf 3 Meter Entfernung kann durch andere WLANs oder sonstwas trotzdem gestört werden. Du kommst um einen N-Router nicht herum, wenn du die volle Geschwindigkeit ausnützen willst... Lion hat ja bemerkt, dass auch unter perfekten Bedienungen nur 12-13Mbit/s rauskommen.
_ES_
Administrator
#75 erstellt: 11. Jul 2010, 11:59
Das Speedport hat WLAN mit 300Mbit/sec.
Das Netbook "kann" aber nur 54.
Was solls, das Ding ist eh bald Geschichte..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 13. Jul 2010, 00:21
gerade getestet >

notebook per lan-kabel an router:

upload ca. 45000kbits/ s , download ca.8000kbits/s

ausreichend
_ES_
Administrator
#77 erstellt: 13. Jul 2010, 00:24

premiumhifi schrieb:
mein luxusproblem bleibt wohl

hab mir heute einen avm fritz wlan usb-stick "n" mit 300 mbits/s geleistet.

über eine ( sehr ordentliche ) performance von ca. 25000 kbits/s download und ca. 7000 kbits/s upload komme ich auch mit dem nicht



Das ist schon fast das doppelte, was Download betrifft- die Frage ist damit beantwortet...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 13. Jul 2010, 00:28
jo, und die frage nach korrekter telekom-leistung gleich mit

ich werd mir aber trotzdem vorerst kein kabel quer durchs haus legen lassen
_ES_
Administrator
#79 erstellt: 13. Jul 2010, 00:31
45k ist schon sehr ordentlich.

Rechne 45/50 mal 100- kein schlechter Schnitt...

ich bin eher in Regionen um 88%.


[Beitrag von _ES_ am 13. Jul 2010, 00:32 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 13. Jul 2010, 01:24
gerade nochmal die suse-linux dvd runter geladen: immerhin 2,5mb/s im single-download über lan-kabel !
Lion13
Inventar
#81 erstellt: 13. Jul 2010, 09:28

premiumhifi schrieb:
gerade getestet > notebook per lan-kabel an router:
upload ca. 45000kbits/ s , download ca.8000kbits/s


Sag' ich doch... Sind fast 8 MByte/s, nahe dran am Maximum für 100 MBit per LAN!
djtechno
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 02. Aug 2010, 14:03
Na,ja, bei 25 Metern Distanz, und vermutlich die ein oder andere Mauer dazwischen wird auch der 300mbit n-Stick in der Realität keine 50mbit/sec packen. Das geht bestensfalls auf 5 metern. Bei 25 Metern müßte man eigentlich schon einen Stick nehmen ,wo eine herausstehende Antenne dran ist, nehmen, und diese auch noch korrekt ausrichten (neigung)

Schneller als mit g wirds dadurch sicher, aber auf die Distanz bleibt da IMHO auch nimmer soo viel Zuwachs über.
Das sinnvollste wäre, auf 25 mbit/sec VDSL downzugraden, mit WLAN auf DIE distanz wird das real nicht nennenswert langsamer sein, aber 5€/Monat billiger...

Wenn du die 50mbit/sec willst, mußt du wohl oder übel ein Netzwerkkabel legen. Stinknormales CAT5 und 100 mbit/sec ethernet reicht da dann aber vollkommen,da kabelgebundenes ethernet im Gegensatz zu wlan nicht mit störungen durch elektrogeräte und dem wlan des nachbarn zu kämpfen hat, extrem bandbreitenstabil ist und bedeutend weniger protokolloverhead hat - sogar etwas weniger als das eigentliche vdsl.
Und bis zu 100 meter ohne Performanceverlust kann (für größere strecken als 100 meter muß afaik eine bridge dazwischen,dann sollte man wohl auch 1000mbit/sec lan nehmen)
Na,ja, probiere es mal mit dem stick,würde mich aber wundern,wenn da mehr als 35 mbit/sec netto rüberkämen. Gut, bei deinem notebook könntest du fullspeed kriegen, wenn du dich nahe des routers <5 meter, aufhältst.

Aber poste auf jeden fall,wie es läuft, man kann da nie genug erfahrungswerte sammeln


Lion13 schrieb:
Weil ich grün werde vor Neid!

Nein - im großen und ganzen reichen mir meine 3 MBit aus; aber hier und da würde ich mir doch ein bissel mehr Geschwindigkeit wünschen bei größeren Downloads.


Wir haben 6 Mbit/sec. Und das reicht uns vollkommen aus.
Während des Studiums in Heidelberg hatte ich sogar nur umts mit 384 kbit/sec. Da hat man häufiger schon gemerkt daß es ein bißchen langsamer ist. Für reines surfen reicht aber auch das, nur bei downloads gehts halt nicht ganz so schnell


[Beitrag von djtechno am 02. Aug 2010, 14:06 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 02. Aug 2010, 14:27
hallo djtechno,

danke für dein ausführliches statement

du hast recht, denn:


premiumhifi schrieb:
mein luxusproblem bleibt wohl

hab mir heute einen avm fritz wlan usb-stick "n" mit 300 mbits/s geleistet.

über eine ( sehr ordentliche ) performance von ca. 25000 kbits/s download und ca. 7000 kbits/s upload komme ich auch mit dem nichtimages/smilies/insane.gif

konnte aber den vermeintlichen übeltäter mit einem fritz-program zum optimieren des wlan-empfangs lokalisieren: über die ca. 25m quer durchs haus reicht die sende- und empfangsqualität einfach nicht für mehr leistung :(




premiumhifi schrieb:
gerade getestet >

notebook per lan-kabel an router:

upload ca. 45000kbits/ s , download ca.8000kbits/s

ausreichend :?




meist ist die wlan-datenrate übers notebook 2m entfernt vom router sogar schlechter als die erwähnten 25000kbits/s


[Beitrag von premiumhifi am 02. Aug 2010, 14:32 bearbeitet]
XphX
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 02. Aug 2010, 15:38

premiumhifi schrieb:
meist ist die wlan-datenrate übers notebook 2m entfernt vom router sogar schlechter als die erwähnten 25000kbits/s :(

Verrück den Router ein bisschen, sodass du jede Position durchgehst.

Womit überprüfst du die Geschwindigkeit?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 02. Aug 2010, 21:39
veränderungen der standorte von stick und router hab ich schon reihenweise durch
der router muss aber bei der telefondose bleiben ( ca. 25m vom stick entfernt )

der daten durchsatz wird mit, wie hier vorgeschlagen, computerbild-speedtest überprüft.


[Beitrag von premiumhifi am 02. Aug 2010, 21:44 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#86 erstellt: 03. Aug 2010, 00:10
Grrr..

Gedowngradet von desktop PC auf Laptop.

WLAN ist eine Zumutung im moment.
Trotz Speedport 920 Router und "perfekte" Verbindung, router und läppi max 3,5 meter im selben raum entfernt, Schleich-Speed unter 56k Modem Niveau....
Selber router mit LAN Kabel-Perfekt....
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 12. Aug 2010, 23:02
so, hab jetzt doch ein 25m-lan-kabel verlegt

datenraten mit computerbild-speedtest ermittelt:

download pendelt 12000kbits/s <-> 58000kbits/s

upload immer zwischen 7000kbit/s <-> 9000kbits/s



[Beitrag von premiumhifi am 12. Aug 2010, 23:02 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#88 erstellt: 12. Aug 2010, 23:07
Sehr merkwürdig bei dir...
zumindest über "Kabel" habe ich nahezu konstante Ergebnisse.
Achja:

Die WLAN Sache:

Mittlerweile 13000 down, 4200 up..ersteres mau, zweiteres bei VDSL25 eher top.
Über LAN 24000 zu 2500...crazy.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 12. Aug 2010, 23:10

premiumhifi schrieb:


download pendelt 12000kbits/s <-> 58000kbits/s



das scheint bei mir auch sehr von der tageszeit und der hamburger randlage bestimmt zu sein. ( das nächste stadtteilzentrum ist 10km weg )
_ES_
Administrator
#90 erstellt: 12. Aug 2010, 23:16
Wenn es wenigstens bei konstant 30000 minimum wäre, dann wäre das ja noch verschmerzbar.
Oder hast Du die Ergebnisse nicht konstant mit einen Speedtest ermittelt?


[Beitrag von _ES_ am 12. Aug 2010, 23:16 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 12. Aug 2010, 23:20
immer mit dem computerbild-test und zu verschiedenen tageszeiten.
_ES_
Administrator
#92 erstellt: 12. Aug 2010, 23:24
uii, das finde ich aber ungewöhnlich..

Bin darin weiss Gott kein Experte, sehe aber, was bei mir abgeht.
Und das ist über Monate nahezu konstant, obwohl im Vergleich zu HH, wo ich letztes WE dort war, eher als Kuhdorf anzurechnen ist..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#93 erstellt: 12. Aug 2010, 23:26
probier doch bitte mal jetzt den cb-test. der läuft bei mir gerade nur sehr zickig
_ES_
Administrator
#94 erstellt: 12. Aug 2010, 23:27
gib ma link
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 12. Aug 2010, 23:35
_ES_
Administrator
#96 erstellt: 12. Aug 2010, 23:40
Wie immer:

24759 kbit/sek.. down (perfekt(VDSL25))

2499 kbit/sek up (zu gering)..

Absolut konstant- und ich prüfe seit März 2010.

premiumhifi
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 12. Aug 2010, 23:41
kein langes warten auf ausführung des tests ?
_ES_
Administrator
#98 erstellt: 12. Aug 2010, 23:47
nein, geht sofort los..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 17. Aug 2010, 23:33

premiumhifi schrieb:
so, hab jetzt doch ein 25m-lan-kabel verlegt

datenraten mit computerbild-speedtest ermittelt:

download pendelt 12000kbits/s <-> 58000kbits/s

upload immer zwischen 7000kbit/s <-> 9000kbits/s

:L


gleiches experiment mit meinem notebook statt des desktop:

download pendelt pendelt um ca. 45000kbits/s

upload immer zwischen 7500kbit/s <-> 8000kbits/s

es wird immer verrückter

ich sollte aufhören, mich mit meinem luxusproblem zu beschäftigen


[Beitrag von premiumhifi am 17. Aug 2010, 23:34 bearbeitet]
Lion13
Inventar
#100 erstellt: 18. Aug 2010, 09:08

premiumhifi schrieb:
ich sollte aufhören, mich mit meinem luxusproblem zu beschäftigen


Durchaus keine schlechte Idee, Marcus...

Aber wenn man (theoretisch) weiß, daß es besser geht, läßt man meist nicht locker, gell? Man könnte ja eigentlich...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 18. Aug 2010, 09:43
eigentlicher umstand: ich finde es jedenfalls irgendwie schade, dass der eigentlich immer noch superduper desktop ( amd64-fx51 mit prima ati-grafik und 4gb ram ) dass nicht richtig packt.


[Beitrag von premiumhifi am 18. Aug 2010, 09:44 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.656 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTwoDream
  • Gesamtzahl an Themen1.560.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.089