HIFI-FORUM » Stereo » Radio / Rundfunk / DAB+ » S: Zuverlässigen und durchdachten Wecker - Radiowe... | |
|
S: Zuverlässigen und durchdachten Wecker - Radiowecker, Kompaktanlage oder DIY mit Tablet und Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
mezzolino
Neuling |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2025, |
Hallo, ich suche mal grundsätzliche Tipps für ein DAB Radio, gerne auch mit WLAN, im Schlafzimmer. Vorneweg, ich hatte schonmal ein sehr schönes Internetradio, als die aufkamen, eine vollständig fernsteuerbare Hifi-Anlage... Ich möchte etwas, was durchdacht ist, die Soundqualität kann auch nur normal sein. Wichtig wären mir: - mehrere Weckzeiten - Fallback, wenn zB der Internetsender nicht empfangen wird - Zeiteinstellung mittels Timeserver oder DAB - einstellbare Wecklautstärke - niedrige Minimallautstärke ohne Rauschen - kein reines UKW-Gerät schön wäre: - Wandmontage, Fernbedienung oder App/API - Batteriebackup oder USB-Stromeingang um eine Powerbank dazwischen zu schalten - einfacher Equalizer oder Profilauswahl - einfache moderne Bedienung, im Falle von WLAN mit Stream von SMB oä. Ich habe natürlich gesucht. Mein Eindruck ist, dass viele "Radiowecker", abgesehen von unpraktischer Bauweise nicht sonderlich durchdacht sind. Fixe Wecklautstärke, primitive Ein-Zeilen-Displays bei Panasonic, keine fein regelbare Lautstärke. Auch die gängigen Mikroanlagen scheinen auf eher älterem Stand der Technik stehen geblieben zu sein. Hingegen hatte ich damals bei meinem Freecom Internetradio das Gefühl, dass sich der Hersteller Mühe gab, Funktionen nachzureichen oder unlogische Bedienungsschritte zu beseitigen. Daher meine grundsätzliche Frage: Was empfehlt ihr? Radiowecker, Kompaktanlage oder eine Selbstbaulösung mit einfachem dedizierten Tablet und paar kleinen Lautsprechern? Hintergrund der Problematik ist, dass mein bislang als Wecker genutztes Telefon sich seit Neustem(Kopplung einer Apple Watch, die aber nicht immer genutzt wird oder eingeschaltet ist) irgendwie als unzuverlässig herausgestellt hat. (Könnte man bestimmt lösen) Wichtig ist bei allen Lösungen der Wecker als Primärzweck. Der beste Streamer der nicht weckt, wenn er seine Quelle nicht findet, bringt nichts. Preis ist nicht so wichtig, wenn das Paket passt, sollte aber nicht in audiophile Regionen abdriften. Nachtrag: Oder, um es einfacher zu machen: Mir reicht ja schon irgendwas, was etwas aus der Masse hervorsticht, muss nicht perfekt sein. zB haben fast alle Internetradios die selbe Oberfläche und die UNDOK App. Ich suche einfach irgendwas, was sich vom Chinakram absetzt. Bei einem reinen Radiowecker würde ich wohl zu dem Sony Würfel(XDR-C1DBP) greifen, auch wenn ich einen automatischen Dimmer vermisse. [Beitrag von mezzolino am 21. Okt 2025, 17:39 bearbeitet] |
||
Almera2000
Stammgast |
17:54
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2025, |
Hallo, ich habe jetzt fast ein Jahr das folgende Weckradio im Einsatz: Kenwood CR-ST40DAB Bin mit dem Gerät zufrieden. Gruß Almera ![]() [Beitrag von Almera2000 am 21. Okt 2025, 17:57 bearbeitet] |
||
mezzolino
Neuling |
19:10
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2025, |
Danke @Almera2000, das hatte ich auch schon gesehen. Sieht schön aus, aber bei der Bauform wäre (in meinem Falle) eine Fernbedienung praktisch. Hatte bei der Gelegenheit auch das CR-M33DAB gesehen und dachte erst es wäre eine Alternative zum Sony mit dem eingebauten Akku. ABER: Schaut man ins Handbuch: "Achtung: Im Akkubetrieb ist die Weckfunktion nicht verfügbar." Auch wenn Stromausfälle unwahrscheinlich sind, ist es genau die Art von "nicht durchdacht", welche ich meinte. (liesse sich in dem Falle, dank USB Stromeingang, mit einer zwischengeschalteten Powerbank lösen) Beim Sony gefällt mir die permanente Anzeige der Weckzeiten. [Beitrag von mezzolino am 21. Okt 2025, 19:11 bearbeitet] |
||
mezzolino
Neuling |
01:15
![]() |
#4
erstellt: Gestern, |
So, Thema abgeschlossen. Obwohl mir die UNDOK App nicht zusagt, habe ich nach etwas Recherche die ganzen Bibliotheken und andere Opensource API Nachbauten für die Frontier Silicon Radios entdeckt. Wird also entweder was multiroom-fähiges auf der Basis (und einer eigenen Server-Implementierung) oder eben der Sony DAB Würfel. edit: es ist der Sony Würfel geworden. [Beitrag von mezzolino am 22. Okt 2025, 12:48 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Radio / Rundfunk / DAB+
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 7 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Threads in Radio / Rundfunk / DAB+ der letzten 50 Tage
- Hochwertige UKW Zimmerantenne selber bauen
- Makita Radio empfang verbessern
- DAB+ Radio Antenne verstärken, verbessern, verlängern?
- DAB+ Empfang Aussetzer beim Vorbeigehen
- Empfangsprobleme Internetradio beim TechniSat DigitRadio 500
- DAB+ Empfang über SAT Multiswitch möglich
- Umbau Makita BMR 102 auf USB
- DAB+ Radios mit Störgeräuschen
- TV-Antennensignal nach Aktivierung von Kabel-Internet gestört
- Aufsteckadapter für FM/DAB+ Empfang
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.178 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedarturorgp1863
- Gesamtzahl an Themen1.562.119
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.486