HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Music / Video on Demand » Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD | |
|
Amazon Music für PC - Fernbedienbarkeit vom IPAD+A -A |
||
Autor |
| |
derdernixweiß_
Neuling |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2021, |
Moin! Höre bei mir mit Jriver/JPlay oder Foobar/JPlay Musik vom Laptop über DAC Nun habe ich auf Empfehlung mal Amazon Musik auf dem PC installiert um damit Die Amazon Musik HD Inhalte über Laptop/DAC wiederzugeben. Klappt auch, das einzige was mich nervt...ich kann das nicht über mein IPAD steuern. D.h nächstes Lied/Interpret, neue Wiedergabe starten etc. Gibt es eine Möglichkeit das von meinem IPAD aus zu steuern? Eine Alexa möchte ich nicht nutzen! Vielen Dank für evtl Hinweise! |
||
lanturlu
Ist häufiger hier |
03:29
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2021, |
Bei Amazon Music HD sehe ich da keine Möglichkeit. Das, was du möchtest, geht aber tatsächlich, allerdings mit Qobuz. Die mconnect (lite) App hat Zugang zu Tidal und Qobuz und kann die Music per DLNA an Wiedergabegeräte schicken. Dazu gehört z.B. auch Foobar mit foo_upnp Plugin. Näheres in diesem ![]() Qobuz eignet sich für diesen Anwendungsfall besser als Tidal, da mconnect bei Tidal "Master" MQA-Dateien senden würde, die ohne passenden MQA-Decoder möglicherweise schlechter klingen als "normale" Hifi-Dateien. Falls es doch Amazon sein soll, bliebe die Fernsteuerung der Windows PC Oberfläche per passender iPad App. Welche da in Frage kommen, können andere User besser beantworten. |
||
|
||
derdernixweiß_
Neuling |
10:38
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2021, |
Vielen Dank für deine Antwort Mein Laptop und die darauf befindlichen Musikprogramme kann ich alle über IPad mit div. Fernbedienungsapps steuern. Mir geht es nur um eine Möglichkeit auch Amazon Musik mit dem IPad und entsprechender App zu steuern. Gruß |
||
lanturlu
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2021, |
Eine spezielle App zum Fernbedienen von Amazon Musik ist mir nicht bekannt. Mit dem letzten Abschnitt in meinem Posting meinte ich allgemeine "Remote Desktop" Apps, mit denen man einen Windows PC so steuern kann, als säße man davor. Allerdings habe ich keine Erfahrung damit. Ob Amazon Music HD der richtige Streamingdienst für dich ist, musst du herausfinden. Soweit ich verstanden habe, erfolgt die Ausgabe immer mit der gleichen Wiedergaberate, also z.B. 192 kHz auch für Titel mit 44,1 kHz Samplerate. Wenn du bitgenaue Ausgabe oder die Funktionen von JRiver und Foobar nutzen möchtest, bietet sich eher Qobuz an. Amazon Music steht für mich exemplarisch für die Musikstreamingdienste der Zukunft. Eine optimale Wiedergabe ist nur über die offiziellen Apps und die Hardware ausgewählter Partner möglich. Andere Software bekommt die kostbaren Daten auf keinen Fall zu Gesicht. Vielleicht wird sich darüber in ein paar Jahren niemand mehr wundern, da man es vom Videostreaming auch nicht anders kennt. ![]() |
||
derdernixweiß_
Neuling |
05:37
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2021, |
Die Ausgabe bei AM erfolgt nicht immer über 24bit/192khz, da gibt es nicht so viele Alben/Songs die das hergeben. Aber immerhin sind viele 24bit FLAC-Dateien zu bekommen. Kann man mit Klick auf HD/UltraHD sehen, mit wieviel kHz es ausgegeben wird. Werde mal sehen, ob der Hinweis „Remote Destop“ mich u.U weiterbringt. Danke [Beitrag von derdernixweiß_ am 08. Apr 2021, 05:47 bearbeitet] |
||
lanturlu
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2021, |
Hast du einen DAC oder Verstärker, der die Wiedergaberate anzeigt? Amazon ist bekannt dafür, alles mit einer festen Rate auszugeben und dementsprechend keine "bit-genaue" Ausgabe zu bieten. ![]() Ob man das im Alltag wirklich hört, ist eine andere Frage. Wenn du mit der Tonqualität zufrieden bist, ist doch alles gut. ![]() |
||
derdernixweiß_
Neuling |
08:31
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2021, |
Habe am Ausgang des PCˋs ein DAC. Von dem geht es zum Verstärker. Meine Musik-Dateien sind in WAV/FLAC und werden über JPlay „gesteuert“ Fernbedient wird es bei JRiver über JRemote und bei Foobar über Linn Kinsky Die tatsächlich ausgegebene Wiedergabequalität kann man sich anzeigen lassen. ![]() [Beitrag von derdernixweiß_ am 09. Apr 2021, 08:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon Music App Zaianagl am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 5 Beiträge |
Amazon Prime Music MzeOn1 am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 58 Beiträge |
Amazon Prime Music Tonqualität pusher am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 3 Beiträge |
Amazon Music Unlimited oder Spotify? Spawnie112 am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 7 Beiträge |
Amazon Music - Zu laut/übersteuert Vagabund am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2016 – 12 Beiträge |
Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar John22 am 17.09.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 1375 Beiträge |
WINDOWS Groove Music speakermaker am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 7 Beiträge |
Apple Music marco_008 am 08.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 5 Beiträge |
Google Play Music = Fake 320kbps? Klabautermann__ am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 3 Beiträge |
Netflix oder Amazon prime? FernseherKaputt am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Sonos Roam im Test: Bluetooth Line-In für dein Sonos System
Test Marantz SR6015: Moderner Heimkino-Bolide mit Dolby Atmos und 8K
Marantz SR5015 im Test: Atmos-Receiver mit 8K und Musik im Blut
All-in-One-Streamer mit Retro-Charme: Cambridge Audio Evo 150 & Evo 75
Klipsch Soundbar Cinema 600: Virtueller Surround-Sound im Wohnzimmer
Beats Kopfhörer ? Jetzt Rabatte auf die gefragtesten Modelle
Sony X90J ? neuer LED-TV kommt im Mai
BRAVIA CORE: Der neue Streaming-Dienst von Sony ist da
Die neuen JBL Live Pro Plus ? In den ersten Shops verfügbar
Rega Planar 2 im Test: Viel Plattenspieler fürs Geld
Samsung QN95A im Test: Mini-LED legt die Bild-Messlatte höher
Dolby Atmos ? wirklich so viel besser als Dolby Surround & Co.?
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 7 Tage
- Wo speichert Spotify heruntergeladene Musiktitel?
- Qobuz vs Tidal
- Tidal hört sich nicht besser an als apple music
- TIDAL über Chromecast nur HiFi Qualität
- TIDAL: Keine Master-Wiedergabe 192KHz über DAC möglich!
- Amazon FireTV-Stick - Audioqualität schlecht?
- Tidal: ständig Aussetzer :(
- Spotify Premium vs. Tidal HiFi
- Amazon Music HD für 12,99 Euro verfügbar
- Spotify Qualität: Unterschied 160 und 320 kb/s
Top 10 Threads in Music / Video on Demand der letzten 50 Tage
- Spotify startet nicht (Samsung TV)
- Liste für echtes HDR10+ Netflix und Amazon Prime
- Qobuz macht Probleme
- Netflix und 5.1
- Klangqualität bei Musik-Streamingdiensten
- Dmax Mediathek auf den Fernseher bekommen
- Deezer nur mit Musiccast?
- Warnung/Info: Tidal entfernt Direct-Streaming auf SONOS aus seiner Android-App
- Spotify: Ganze Alben können nicht mehr als Playlist angelegt werden
- amazon mp3 downloads hifi geeignet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder899.792 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSchalller
- Gesamtzahl an Themen1.499.955
- Gesamtzahl an Beiträgen20.521.855