HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » LG 2.1 Soundbar LAC553B - Produkttest & User Revie... | |
|
LG 2.1 Soundbar LAC553B - Produkttest & User Review+A -A |
|||
Autor |
| ||
HiFi-Forum
Stammgast |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2016, ||
In diesem Thread wird in Kürze ein Produkt-Review zur 2.1 Soundbar LAC553B von ![]() |
|||
Fuchs#14
Inventar |
23:11
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2016, ||
Erfahrungsbericht Soundbar LG LAC553B Die Soundbar wurde freundlicherweise von LG über die K&K GMBH (Forumsbetreiber) zur Verfügung gestellt Haptik: Das Gerät kommt in einer stabilen Box und ist gut in Styropor geschützt. Der meiste Raum im Karton ist allerdings ungenutzt, da der Soundriegel und der Sub nur einen kleinen Anteil der Verpackung benötigen. Die Haptik der Soundbar ist ok, der Kunststoff deutet eine gebürstete Alufront an, das sieht wertig aus. Leider haben die Lautsprecher kein Schutzgitter oder Bespannstoff, das kann gerade bei Kindern oder Haustieren ein Problem werden. ![]() Bei meinem Exemplar war ein Chassis nicht korrekt eingepasst, der Schaumstoff schaut leicht hervor. Den Klang beeinflusst das allerdings nicht, es ist nur ein optischer Mangel. ![]() Der Subwoofer hat ein 3D-Dekor und ist ebenfalls für die Preisklasse gut verarbeitet. Er besitzt leider keinen Power-Schalter, es befindet sich nur eine Pairing Taste an der Rückseite und eine Status-LED an der Front. ![]() Zum Lieferumfang gehören: - Soundbar - Subwoofer (aktiv) - Fernbedienung inkl. Batterien - Bedienungsanleitung Die zur Verbindung benötigten Anschlusskabel fehlen leider, daher sollte man sich vorab Gedanken machen was noch benötigt wird. Die Auswahl beschränkt sich allerdings auf nur 2 Varianten: ![]() - Analog mit Klinke-Cinch - Digital mit optischen SPDIF Ich habe die Soundbar per optischem Kabel mit dem TV verbunden, an den die Zuspieler (XboxOne & Blurayplayer) per HDMI verbunden sind. Der TV leitet das Tonsignal dann an die Soundbar weiter. Das klappt auch ohne Probleme. Der Aufbau/Anschluss der Bar ist relativ simpel: 1. Soundbar mittig vor dem TV platzieren, dabei ist darauf zu achten das der IR-Sensor des TV nicht verdeckt wird. Bei mir war das der Fall, deshalb musste der TV-Fuss ca 5cm unterbaut werden. 2. Gerät mit dem TV verbinden (hier optisches Kabel) 3. Subwoofer an die Steckdose anschliessen. Der Subwoofer verbindet sich dann kurz darauf selbständig mit der Soundbar. Die 3 möglichen Quellen der Bar werden auch am Display angezeigt, das aber nur kurzfristig eine Rückmeldung gibt. Erst wenn ein Fernbedienungskommando empfangen wird leuchtet der aktive Eingang kurz auf. Mögliche Quellen sind: - Analog 3.5 Klinke - Optischer Digitaleingang - Bluetooth ![]() Das Pairing per Bluetooth mit dem Tablet/Handy geht innerhalb kürzester Zeit erledigt und die Soundbar spielt munter auf. Echten Hifi-Sound kann man allerdings von einer Soundbar dieser Preisklasse nicht erwarten, bei Amazon & Co wird die Soundbar für gerade mal 149€ angeboten. Um den TV Ton aufzubessern ist das jedenfalls eine gute Investition, als Heimkinoersatz taugt der Riegel eher nicht. ![]() Es können per Fernbedienung drei Soundprofile wiedergegeben werden: - Standart - Voice - Cinema Diese klingen recht ähnlich und es gibt leider keine Anzeige welches Programm gerade gewählt ist, daher ist diese Funktion relativ uninteressant. Der Subwoofer kann seperat laut und leiser gestellt werden, wobei auf MAX der Sub so eben zu hören ist, hier hätte ich mir mehr Spielraum nach oben gewünscht. Das ist auch gleich mein grösster Kritikpunkt: Der Sub ist mir persönlich zu sehr zurückhaltend, er muss immer voll aufgedreht werden um die Soundbar zu unterstützen. ![]() Die Soundbar lässt sich auch mit der Fernbedienung des TV von insgesamt 8 Herstellern steuern. Das funktioniert soweit auch ganz gut, die Bar schaltet sich automatisch ein sobald ein Signal anliegt und lässt sich mit dem Lautstärkeregler der Fernbedienung reglen. Bei Samsung Geräten ist allerdings ein kleiner Kniff notwendig um die Einblendung bei externen LS zu umgehen. Wenn man bei Samsung Geräten unter Tools auf externe LS umschaltet kommt bei jeder Änderung der Lautstärke folgender Hinweis: ![]() Das lässt sich jedoch umgehen indem man einfach einen 3.5 Klinkenstecker von einem alten Kopfhörer in den rückwärtigen Kopfhöreranschluss steckt und die Audioausgabe auf interne Lautsprecher belässt. Dadurch werden die TV Lautsprecher abgeschaltet und die Lautstärke der TV-Fernbedienung regelt die Soundbar. ![]() Fazit: + elegantes Design + Steuerung mit TV Fernbedienung möglich + Bluetooth + Drahtloser Subwoofer - Wenig Displayrückmeldungen - Sub zu leise - Lautsprecher ungeschützt |
|||
JanoschHH
Stammgast |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2016, ||
Danke für die Mühe. Klingt momentan aber mehr nach einem Unboxing als nach Test & Review. Deine Eindrücke bestimmter Referenzszenen / ggf. -Lieder wären sicherlich hilfreich, z.B. Detailauflösung bei Action wie das Splittern von Glas beim Zusammenbruch der Hochhäuser in San Andreas oder die Dynamik der Anfangsszene aus Expendables 3 oder den Druck von Master and Commander usw. Du wirst da sicherlich viele eigene haben. ![]() [Beitrag von JanoschHH am 07. Jun 2016, 19:59 bearbeitet] |
|||
Fuchs#14
Inventar |
23:40
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2016, ||
Danke für dein Feedback
Nie gesehen, kann ich nichts zu sagen
ebenfalls nie gesehen
Den hab ich gesehen, und der kommt aus einen richtigen Sub wirklich gut. Hier wäre es allerdings ein laues Lüftchen gewesen ![]() Mal im Ernst, diese Schwurbeltexte ala AreaDVD liegen mir nicht, ich konzentriere mich lieber auf die Fakten und ausserdem sind Höreindrücke immer sehr subjektiv. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG HLS36W 2.1 Soundbar Erfahrungen geckolino am 30.12.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 2 Beiträge |
Soundbar/2.1 System Kaufberatung Markus7712 am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 8 Beiträge |
Soundbar oder 2.1-Komplettsystem? Z1 am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 10 Beiträge |
Teufel Duett 2.1 Soundbar newsouthend am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 3 Beiträge |
Suche Soundbar oder 2.1 System Jake_Blues_79 am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 3 Beiträge |
Soundbar oder 2.1 System - Beratung fixmaster am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 6 Beiträge |
samsung soundbar oder 2.1 heimkinosystem? Thunderlips007 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 3 Beiträge |
LG NB3530A Soundbar - Subwoofer scheppert Superviz0r am 27.10.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 3 Beiträge |
LG NB3530A 2.1 Soundbar -> Tonaussetzer bei Dolby Digital Deltax am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 2 Beiträge |
[Soundbar] LG HLX55W EricBeer am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Quellen richtig anschließen >>>Bose SoundTouch 300
- Bose Soundtouch 300 - Wie einrichten?
- BOSE Lifestyle 650 Test & Lifestyle 600 / AB SEITE 3 Bilder und Erfahrungsbericht
- Soundbar nicht synchron (Ton zu spät)
- Ansteuerung der Samsung Soundbar mit TV-Fernbedienung klappt nicht
- Soundbars CES 2018 mit Dolby Atmos / DTS:X
- Hilfe! Bose Soundtouch 300 WLAN aktivieren?
- Bose Lifestyle 600 / 650 Erfahrung
- Sony HT-ZF9
- Mehrere Quellen an Bose Solo 5 Soundbar anschließen?
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Bose Soundtouch 300 automatisches ausschalten deaktivieren
- Richtige Einstellung für Samsung Soundbar HW-H450
- UNTERSCHIED? Samsung HW-M450/EN + HW-M450/ZG
- Stimmen zu leise Rest zu laut. Soundbar Lösung?
- Bestes 2.1 System - Preis relativ egal
- Subwoofer verbindet sich nicht mehr mit der Soundbar
- SKY Receiver an Soundbar ?
- Bose Solo Klangeinstellung
- Bose-Soundbar Fernbedienung. Frage zur Programmierung
- 2 Bose Soundtouch 300 mit einem Acoustimass 300?
Top 10 Suchanfragen in Komplettsysteme und Soundbars
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.432 ( Heute: 25 )
- Neuestes MitgliedKK88
- Gesamtzahl an Themen1.404.542
- Gesamtzahl an Beiträgen18.747.518