Denon x3600 & Teufel Reflekt Lautsprecher - Atmos Einstellung

+A -A
Autor
Beitrag
Lullaby234
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2025, 22:00
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zu der Einstellung der Endstufenzuweisung an meinem Denon.

Hier sei gesagt, dass ich die 4 Teufel Reflekt (atmos enabeled) im Direktmodus an der Decke montiert habe, wobei sie ja eigentlich reflekt Lautsprecher konzipiert sind.

Ich frage mich was ich in Bezug auf jene in der Endstufenzuweisung einstellen soll. Lasse ich sie laufen und tue quasi noch als würden sie als Reflektlautsprecher fungieren und nehme diese Einstellung hier:




Oder stelle ich sie nun als high Lautsprecher ein mit folgender Konfiguration?!:




Danke im Voraus für eure Antworten


[Beitrag von Lullaby234 am 05. Jan 2025, 22:28 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2025, 22:25
Ich habe die 4 Deckenlautsprecher an meinem X4700 bei der Einstellung als Front Hight und als Rear Hight deklariert.


[Beitrag von Denon_1957 am 05. Jan 2025, 22:26 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2025, 23:15
Height Einstellung ist korrekt
Lullaby234
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jan 2025, 23:30
Ok danke soweit.

Wo ist denn Unterschied eigentlich?


Offtopic: um wieviel dB habt ihr eure atmos speaker angehoben im vergleich zu den übrigen speaker?
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2025, 00:04
Der Unterschied ist welche Frequenzen an die LS gesendet werden da nicht alles für Reflexionen taugt.

Wieso angehoben? Hast du nicht neu eingemessen?
Lullaby234
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jan 2025, 00:25
Ah, okay

Ehrlicherweise habe ich das noch nie mit dem Einmessmikrofon gemacht alles weil sich der Sinn für mich nicht erschloss bislang. Ich habe alle Lautsprecher auf 0 dB außer Atmos die habe ich auf +4db gestellt.

Die Entfernung der speaker zu meiner Sitzpostion habe ich auch händisch eingestellt. Was kann das audyssey mehr als was ich eingestellt habe?


[Beitrag von Lullaby234 am 06. Jan 2025, 00:28 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2025, 00:34
Frequenzgang linearisieren, Abstände/Laufzeiten und Pegel besser anpassen. Es gibt keinen Grund, nicht einzumessen.
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 06. Jan 2025, 01:05
Vor allem nur nach vorgenommenenr einmessung arbeitet die Raumkorrektur überhaupt

Alle Lautsprecher auf 0db ist sicherlich falsch da wohl eher nicht alle Lautsprecher die selbe Distanz zum hörplatz haben und auch nicht überall der selbe Lautsprecher verwendet werden wird. Demnach können die am Hörplatz gar nicht alle gleich laut klingen.

Die Entfernung der Lautsprecher hat auch nichts mit der tatsächlichen Entfernung in Metern zu tun sondern mit der Zeit die der Schall zu dir braucht. Das kann durch Reflexionen von Wänden beeinflusst werden und muss daher "gehört" und die Zeit gestoppt und nicht mit nem Maßband gemessen werden.

Sorry das so direkt zu sagen aber du hast nichts eingestellt sondern höchstens alles verstellt, nach ner Einmessung wird das ganz anders klingen


[Beitrag von Nemesis200SX am 06. Jan 2025, 01:53 bearbeitet]
MiMatthies
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2025, 04:13
Wenn möglich die Audyssey Mobile App zum einmessen kaufen. Diese arbeitet genauer und du kannst auch Änderungen vornehmen.
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 06. Jan 2025, 06:21
Da muss sich jemand in die Basics einarbeiten.

TE, Haste wenigsten diesen Schalter an der Box betätigt? Auf welche Winkel befinden sich die Atmos's? Danach richtet sich dann wie die da oben definiert werden. Damit sie vom AVR korrekt angesprochen werden können.


[Beitrag von Kunibert63 am 06. Jan 2025, 06:27 bearbeitet]
Lullaby234
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Jan 2025, 07:57
Gut dann werde ich mich damit wohl doch mal beschäftigen

Die Boxen hängen in einem korrekten Winkel ja
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2025, 08:20
Welche! 30° 45° 80° ? Und unten stimmt da alles?

https://www.av-wiki.de/aufstellung

Wenn wir helfen sollen dann brauchen wir Alles. Falls die Basics tatsächlich erst eingelesen werden müssen

https://www.av-wiki.de/3d-aufstellung

https://www.heimkino...precher-aufstellung/

https://www.dolby.co...-speaker-setup-guide

könnten wir vermuten, dass die Winkel eventuell doch nicht die "korrekten" sind für das was du den Atmos's eingegeben hast. Top........Hights.......Surround........

Einmessen fürs Erste ruhig nach den Vorgaben die der AVR anzeigt. Feintuning nach Forum-Erfahrungen können wir noch später angehen. Und schreibe uns die Werte die Audyssey ermittelt hat. Pegel sind uns da wichtig. Denn an denen können wir noch was machen. Die Abstände, also den Laufzeiten, regeln wir nachträglich nicht mehr.

Screenshots wären am besten geeignet. An denen sehen wir ganz nebenbei noch weitere Details. Können schon Antworten geben die noch keine Frage gestellt wurde.
Lullaby234
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jan 2025, 11:55
Okay dann mache ich mich mal ans Werk sobald ich die Zeit finde.

Übrigens: 45°
Lullaby234
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Jan 2025, 13:42
Nochmal eine Zwischenfrage wegen einer eventuellen raumumgestaltung und in Bezug auf die Auswahl der Endstufenzuweisung und meinen 4 Teufel Reflekt, welche ja in meinem Fall im direktmodus betrieben werden und an der Decke hängen:

Theoretisch in Bezug auf meine Sitzpostion wären die vorderen Reflekt zwischen Sitzpostion und vorderen Surroundlautsprechern. Die 2 anderen Reflekt wären eher in der mittigen Position statt hinter meiner Sitzpostion.

Welche Auswahl wäre hier im AVC zu wählen?

Würdet ihr eher Front high / rear high wählen oder die Reflekt im Dolby Modus laufen lassen, als würden sie tatsächlich als reflekt speaker auf den anderen speakern sitzen?
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 07. Jan 2025, 13:49
Reflekt im Dolby Modus wählt man nur wenn die Lautsprecher auf der Front stehen und nach oben strahlen. Sobald die Dinger unter der Decke hängen sind es Heights.

Wie passen denn diese Aussagen von dir zusammen?

Die Boxen hängen in einem korrekten Winkel ja


Übrigens: 45°


Die 2 anderen Reflekt wären eher in der mittigen Position statt hinter meiner Sitzpostion.

Wenn du die 45° eingehalten hast dann sollten die LS automatisch auch hinter der Sitzposition sein. Oder ist es wieder mal der Klassiker mit Couch an der Wand und die 45° wurden zur Seite gemessen?

Wie dem auch sei, es gibt keine Height Middle, also kannst du sie eh nur als Front Height und Rear Height konfigurieren.
Lullaby234
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 07. Jan 2025, 13:52
Sagte ja es wäre nur eine Theorie bei einer eventuellen Umgestaltung des Wohnraumes über die ich nachdachte, nicht das es gerade der Fall ist

Dennoch danke für die Antwort!

Wo ist denn bei der Ansteuerung der speaker im Dolby und height Modus der Unterschied? Würde mich mal interessieren
Nemesis200SX
Inventar
#17 erstellt: 07. Jan 2025, 13:55
Siehe Beitrag 5. Ich nehme an, dass auch die Laufzeit etwas angepasst wird da ja der Schall den doppelten Weg zurücklegen muss
Lullaby234
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 07. Jan 2025, 14:12
Donnerstag werde ich die Zeit haben alles einzumessen.

Nur wenn ich auch die Option rear hight wähle in einer tatsächlichen Position der speaker eher direkt über mir, würden doch dort Effekte landen welche theoretisch hinter einem sein würden, richtig? Demnach wäre das also der Kompromiss?!
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 07. Jan 2025, 14:17
Richtig. Ist dann eben schlecht positioniert und mindert den Effekt
MiMatthies
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Jan 2025, 14:46

Lullaby234 (Beitrag #18) schrieb:
Donnerstag werde ich die Zeit haben alles einzumessen.

Nur wenn ich auch die Option rear hight wähle in einer tatsächlichen Position der speaker eher direkt über mir, würden doch dort Effekte landen welche theoretisch hinter einem sein würden, richtig? Demnach wäre das also der Kompromiss?!


Es gibt Surround-Height-Lautsprechern und Rear-Height-Lautsprecher, du solltest die Einstellung wählen die zu deiner Position der Boxen passt.
Lullaby234
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Jan 2025, 19:13
So habe nun die Zeit gefunden die Einmessung vorzunehmen.

Hier einmal die Werte als Bilder. Würdet ihr die Einstellungen und Werte so belassen oder hier und da korrigieren/angleichen?





Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 12. Jan 2025, 19:16
Abstände so lassen, Pegel nach belieben anpassen, DynEQ kannst du mal einschalten (musst im Gegenzug dann aber wohl den Surroundbereich etwas absenken)
Lullaby234
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Jan 2025, 19:33
Ja gerade was die Pegel angeht da ich relativ mittig sitze das ich die etwas angleiche weil sie doch recht unterschiedlich sind bzgl. rechts und links?!
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 12. Jan 2025, 19:40
na hört es sich auf deinem Hörplatz unterschiedlich laut an?
Lullaby234
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 12. Jan 2025, 19:42
Muss ich nochmal ein wenig austesten. Was ist denn eigentlich der Richtwert oder normalwert? 0 dB?
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 12. Jan 2025, 19:46
es gibt keinen Richtwert. Die Skala geht von -12db bis +12db. Solange du dich nicht an den Enden der Skala bewegst und es keine einzelnen Ausreißer gibt ist alles in Ordnung. Einzig der rechte Surround ist etwas seltsam. Stehen die asymmetrisch?
fplgoe
Inventar
#27 erstellt: 12. Jan 2025, 19:47
Da die Messwerte ja von der Raumakustik und Aufstellung abhängen, gibt es da keinen Normalwert. Es hat schon einen Grund, wenn die Pegel unterschiedlich ausfallen.
Lullaby234
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Jan 2025, 20:16
Okay. Nein eigentlich nicht aber vll lasse ich die Messung nochmal laufen morgen
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.312

Top Hersteller in Denon Widget schließen