HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVRX1500H: Lautstärke begrenzt | |
|
AVRX1500H: Lautstärke begrenzt+A -A |
||
Autor |
| |
thomashaslinger1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hallo, bin seit kurzem Besitzer von obigem AVR (hatt zuvor auch einen Denon, ca, 6 Jahre alt). Soweit bin ich zufrieden, nur je nach eingestelltem Sound Modus (5.1, 5.2.1,..) kann ich die Lautstärke z.B: nur bis 82 von 100 aufdrehen. Dies ist mir oft, z.B: bei Musik, zu leise. Wenn ich dann z.B: auf Stereo umstelle, geht die Lautstärke wieder bis 100 hoch. Kann mir jemand erklären warum? Mit dem alten AVR und denselben Boxen, war eine viel höhere Lautstärke möglich. |
||
ergo-hh
Inventar |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hilft Seite 219 der Bedienungsanleitung (Lautstärkegrenze) weiter? Gruß ergo-hh |
||
|
||
thomashaslinger1
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2018, |
Nicht wirklich... Eine Lautstärkenbegrenzung habe ich nicht eingestellt. Und wenn sich dieselbe Quelle bei Stereo auf 100 Lautstärke einstellen lässt und sobald ich auf Dolby Digital unstelle, auf 80 zurück geht, versteh ich das nicht... Für meinen Geschmack sollte da deutlich mehr an Lautstärke gehen? |
||
buxxdehude
Stammgast |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2018, |
Deine Wortwahl „Lautstärke begrenzt [...]“ würde sich ja echt hervorragend als Steilvorlage eignen. Mein lieber Scholli. Um etwas technisches beizutragen: bei meinem Onkyo kann man zum Beispiel die Lautstärke für jedes Eingangsfornat voreinstellen. Suchst du nach so einer Einstellung? |
||
thomashaslinger1
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2018, |
Nein, es gibt die Möglichkeit die Lautstärke zu begrenzen, hier ist aber nichts eingestellt. Trotzdem kann ich zB bei Dolby Digital (egal von welcher Quelle) die Lautstärke nie höher als 82 von 100 einstellen. Schalte ich dann auf Stereo um, gehen plötzlich 100. |
||
dj.potato
Stammgast |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2018, |
Im Handbuch steht:
Lautstärkekorrekturen werden von "Audyssey Dynamic EQ" oder "Audyssey Dynamic Volume" vorgenommen. Eventuell sind die ja die Schuldigen. gruß potato |
||
thomashaslinger1
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:50
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2018, |
Die habe ich mittlerweile deaktiviert, bringt keine Verbesserung. Aktuell sieht es so aus: -Dolby Neutral X: max 85 -Dolby Digital: max 92 -Stereo: 98 |
||
buxxdehude
Stammgast |
22:36
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2018, |
Vielleicht hast du auch die Lautsprecherkabel vertauscht und musst deswegen so laut stellen? Manchmal sind es die kleinen Ding.e ![]() ![]() |
||
langsaam1
Inventar |
22:41
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2018, |
AVR Lautstärkeregler bis Anschlag aufdrehen? und es ist "zu leise" dann stimmt irgend etwas ganz gewaltig nicht Bezeichnung des Denon und Nennung der Lautsprecher [Beitrag von langsaam1 am 23. Nov 2018, 22:42 bearbeitet] |
||
roger23
Inventar |
14:06
![]() |
#10
erstellt: 24. Nov 2018, |
Falsche Impedanz eingestellt? Bei 4-Ohm-Boxen und Einstellung auf 8 Ohm könnte ich mir solche Symptome auch vorstellen... |
||
thomashaslinger1
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2018, |
Sorry, für die späte Antwort: Lautsprecherkabel passen, Impedanz ist auf 4 Ohm eingestellt (haben die beiden Fronts). AVR Typ steht ja im Titel. Lautsprecher sind MB Quart QL SP2, diverse Kennwod als Surround. Direkt "leise" sind sie ja nicht, aber eben deutlich leiser als mit den alten Denon AVR, der dieselbe Leistung hatte. Könnte ich die Lautstärkenregelung auf 98 (statt 85) aufdrehen, wären sie ja nicht zu leise, aber ich versteh immer noch nicht warum. Bei der Einmessung hatten die beiden Fronts ca. 0dB, bei den anderen wird mir eine Korrektur von - 5 bis - 10 dB angezeigt... Kanns damit zu tun haben? |
||
dj.potato
Stammgast |
12:29
![]() |
#12
erstellt: 25. Nov 2018, |
Hab meinen X1300H eben auch mal aufgedreht. Macht genau das selbe wie bei dir. |
||
FLUM
Stammgast |
21:35
![]() |
#13
erstellt: 03. Dez 2019, |
Hallo Habe bei meinem AVR X3400H auch dieses Problem dass er nur bis 86 geht und nicht bis 98 wie er sollte. Meine Einstellung für die Begrenzung ist aus. Habt ihr inzwischen das Problem behoben? wenn ja, WIE ![]() Danke Gru? |
||
FrankyD73
Stammgast |
12:28
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2019, |
Mal ins Blaue geschossen: Vielleicht ein Schutz um die Ausgangsleistung zu begrenzen? Um Schaden am AVR zu vermeiden? Weil: Je mehr Kanäle, desto mehr Lautsprecher, desto mehr benötigte Leistung... Nur so eine Idee... |
||
FLUM
Stammgast |
15:53
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2019, |
...das ist nur wenn ich über DLNA Mugge höre ![]() bei allen anderen Inputs geht die Lautstärke bis 98 ![]() Wer weis wo man das einstellen kann, habe nichts im Menue gefunden wo diese Einstellung versteckt ist. Gruß |
||
Neurexan
Neuling |
14:48
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2021, |
hast du evtl bei unter Option deine Kanalpegel erhöht ? wenn du diese zum Beispiel bei irgend einem Lautsprecher um den Wert +12 erhöst ist die Reguläre Lautstärke um diesen Wert reduziert. Zumindest beim meinem Gerät so. |
||
iriemicha
Neuling |
21:21
![]() |
#17
erstellt: 23. Apr 2021, |
Beim AVC-X4700H ist der Mastervolume begrenzt, wenn der Subwooferpegel "zu Laut" eingestellt wird. Wenn der Subwooferpegel gesenkt wird, kann man automatisch die allgemeine Lautstärke höher aufdrehen. |
||
Verschi
Neuling |
07:43
![]() |
#18
erstellt: 20. Aug 2025, |
Hallo zusammen, ich mache mal den Totengräber. Weil ich genau das Problem auch habe. Habe einen Denon AVR x2800h mit einem 5.1 Setup. Ich kann ganz normal Musik streamen. Wenn ich aber Filme z.B. bei Prime streame, kann ich die Lautstärke im Stereo Modus nicht über 63 in der Anzeige regeln. Im Surround-Modus kann ich beliebig nach oben pegeln. Und wenn ich dann zurück in den Stereo wechsle, übernimmt der er diesen Wert auch. Gehe ich dann wieder unter die 63, komme ich da dann auch nicht wieder drüber. Ich habe keinerlei Begrenzung eingestellt, bzw. sie ist im Setup "aus". Setup besteht aus: Denon x2800h mit (alles von Canton) 2 Front GLE 407, 1 Center GLE 455.2, 1 Sub AS2020SC, 2 Rear GLE 10. [Beitrag von Verschi am 20. Aug 2025, 09:06 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
09:18
![]() |
#19
erstellt: 20. Aug 2025, |
Interessant und hilfreich ist wenn wir die Pegel im Lautsprecher-Menü kennen. Wie schon erwähnt, stellt man von Hand gewisse Kanäle lauter, weil einem z.B. die Surrounds immer zu leise sind, können andere Kanäle, bspw Front, nicht über einen gewissen Wert gestellt werden. Irgendwann sind halt die Grenzen des Machbaren erreicht. Geht hier vielen so, mir manchmal auch. Also rausfinden welche Kanäle eigentlich ausserhalb des "Normalen" laufen. Die wieder auf den Wert stellen die auch eingemessen wurden. Mein Avatar zeigt die App mit der man im Überblick sofort sehen kann welche Lautsprecher wie Laut gestellt sind. Und mit der kann ich halt auch nur stellen was der AVR noch schafft, falls ich einen Kanal mal lauter geschoben habe. Das sehe ich mit der AVR-Remote für Denon/Marantz sofort. Stereo könnte auch PCM sein. Ist meistens auch lauter als DD. Ließe sich ja je Eingang und Format einstellen/angleichen. |
||
Verschi
Neuling |
09:32
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2025, |
Hi und Danke erst mal für die Antwort. Die Pegel muss ich nochmal nachschauen, aber die müssten alle bei 0 sein. Was heißt PCM und DD. Bin leider ein ziemlicher Laie! |
||
n5pdimi
Inventar |
09:34
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2025, |
Stereo Zuspielung ist meist in PCM, also Puls Code Modulation - da lässt sich quellseitg ein Pegel mitgeben, bei DOlbyDiigtal, DTS etc. nicht. Der Klassiker dafür ist, wenn dich im TV die Werbung in der Pause anbrüllt ggü. der Lautstärke des Films. |
||
BassTrap
Inventar |
14:36
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2025, |
Welcher TV-Sender verwendet denn für Werbung PCM und für Filme DD? Die schalten das Tonformat nicht hin und her sondern verwenden durchgängig dasselbe. PCM kommt zudem nur bei SD-Sendern vor, HDTV dagegen enthält DD oder MPEG (außer die zusätzlichen Tonspuren der öffentlich rechtlichen). [Beitrag von BassTrap am 20. Aug 2025, 15:41 bearbeitet] |
||
BassTrap
Inventar |
14:45
![]() |
#23
erstellt: 20. Aug 2025, |
Wo stellt man das formatspezifisch ein? [Beitrag von BassTrap am 20. Aug 2025, 15:39 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
08:58
![]() |
#24
erstellt: 21. Aug 2025, |
Jou, das bezweifle ich gerade auch. Vorsorglich per Menü wohl nicht. Dann wenns das Format gerade anliegt/gesendet wird. Manchmal, oder oftmals, hängen an den Eingängen ja immer Ein und die Selben Zuspieler die "ihr" Format mitbringen. Dann passt das angleichen. Ja, blöd wenn die Zuspieler (Satreceiver) halt ihr Tonformat wechseln können. ICH schaue noch SD, so wie viele andere auch. Für den Schund bezahle ich denen kein HD+. Manche Lokal Öffentlich Rechtlichen senden auch PCM. (jedenfalls ist dann Stereo) Aber bei diesen Wechslern (Satreceiver) könnte man dann, je nachdem was gerade geliefert wird die Pegel angleichen. Bei PCM-Stereo einstellen und dann wenn DD/MPEG anliegt auch regeln. Hab ich zwar selber noch nicht gemacht aber werde bei Gelegenheit probieren ob meine Theorie stimmt. Kommt Werbung gleich versuchen das im Menü anzugleichen. Aber bestimmt denke ich, wenn ich später vor der Glotze hänge, nicht mehr daran. Und Werbung mache ich eh Mute so schnell ich nur kann..... Das ist aber nicht das Problem aus dem Anfangsbeitrag. [Beitrag von Kunibert63 am 21. Aug 2025, 09:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DENON AVR-S760H Lautstärke "Österreicher" am 20.07.2022 – Letzte Antwort am 23.07.2022 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3310 Lautstärke User#1 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 3 Beiträge |
Lautstärke Denon AVR-X2300w sTeChYr am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 6 Beiträge |
Lautstärke klausdererste am 10.01.2024 – Letzte Antwort am 10.01.2024 – 5 Beiträge |
Denon AVR 1910 - unterschiedliche Lautstärke bommelstrick am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 5 Beiträge |
Problem mit Lautstärke beim AVR-1602 *n-dee* am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 10 Beiträge |
Denon X 3000 begrenzt anscheinen lautstärke Rizzo_the_Spacerat am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2013 – 8 Beiträge |
DENON AVR 2113 Lautstärke-Problem w00tw000t am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 12 Beiträge |
AVR-3805 Lautstärke schwankt toby_76 am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 10 Beiträge |
AVR-X2000 Lautstärke xicebearx am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedenriquew99
- Gesamtzahl an Themen1.561.654
- Gesamtzahl an Beiträgen21.780.926