HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Dolby Atmos mit AVR-X2800H und 5.1 Anlage und Kopf... | |
|
Dolby Atmos mit AVR-X2800H und 5.1 Anlage und Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
Curiosus
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ich betreibe meinen neuen AVR-X2800H mit einem FullHD-TV und einer 5.1 Anlage (Concept S) von Teufel. Am AVR ist ein FireTV Stick 4k zur Amazon Prime Video Wiedergabe angeschlossen. Nun war ich sehr neugierig auf den Sound von Dolby Atmos bei einigen Prime-Filmen. Mir war schon klar, dass ich mit einer 5.1 Anlage kein Dolby Atmos Sound ausgeben kann. Allerdings bietet der X2800H ja die Möglichkeit diesen auch mit einer 5.1 Anlage etwas zu simulieren und zwar über die Option "Dolby Atmos/DSurr". Diese ist allerdings erst erreichbar, wenn man in den Audioeinstellungen die Option "Lautsprecher-Virtualisierung" aktiviert (Audio - Surround Parameter - Lautsprecher-Virtualisierung). Nun ist es aber so, dass Prime Video die Streaming-Qualität danach ausrichtet, welche Möglichkeiten der angeschlossene TV bietet. Bei meinem TV, der nur FullHD und kein 4K ermöglicht wird dann der Sound offensichtlich nur in Dolby Digital Plus angeboten. Allerdings gibt es mit einem Trick die Möglichkeit Dolby Atmos als Eingangssignal zu erhalten, wenn man auf dem FireTV-Stick die "Audio- und Videodiagnose" (unter Einstellungen - Töne und Bildschirm) abspielt. Nun ist das Ergebnis obwohl schon recht beeindruckend noch kein echter Dolby Atmos Klang. Um nun doch in einen solchen auszuprobieren ohne eine neue teure Surround-Anlage zu erwerben, verfiel ich auf den Gedanken, Dolby Atmos über Kopfhörer zu realisieren. Viele werden hier schon mitleidig lächelnd abwinken. Aber ich war ja noch naiv und bestellte gleich mal die Aventho 300 von Beyerdynamic, die ja mit Dolby Atmos beworben werden. Wirklich beeindruckende Kopfhörer - Dolby Atmos kann man jedoch mal gleich vergessen. Offensichtlich können diese Kopfhörer einen spatialen Sound (in diesem Fall Dolby Atmos) etwas simulieren. Das Ergebnis ist allerdings ziemlich ernüchternd. Die Erwartungen an eine 3D Sound waren doch deutlich höher, zumal man selbst in Youtube Videos einen enormen räumlichen Effekt mit Kopfhörern erzielen kann (ASMR oder sogenannte 8d-Musik). Aber mal ganz abgesehen von den Möglichkeiten der Kopfhörer, ist die Soundausgabe des AVR-X2800H über Kopfhörer schon sehr enttäuschend. Schließe ich die Klopfhörer per Klinke Kabel an den AVR an, kann ich wenigstens noch Dolby Digital Plus als Option auswählen. Mehr Kanäle können per Klinke wohl auch nicht übertragen werden. Binde ich die Kopfhörer per Bluetooth an den AVR an, wird es dann ganz schlimm. Audio-Optionen lassen sich dann gar nicht mehr auswählen. Da der AVR nur Bluetooth 5.0 anbietet (also z.B. kein wünschenswertes LE-Audio - erst ab 5.3), wird der Ton wohl bloß in SBC ausgegeben. Leider bietet der AVR-X2800H keine mir bekannte Möglichkeit ein Bluetooth 5.4 Dongle einzubinden (bitte melden, wenn jemand hier eine Lösung kennt). Dann darüber ist auch Dolby Atmos über diese Kopfhörer ein tolles Erlebnis. Dies kann ich z.B. ausprobieren, indem ich die Kopfhörer per Bluetooth mit meinem Smartphone (Pixel ![]() Das Resümee meiner Versuche lautet also: 1. Dolby Atmos Erlebnis nur mit entsprechender Soundanlage möglich 2. Bei Amazon Prime Video, wohl aber auch bei anderen Streaming Diensten, wird Dolby Atmos erst ausgegeben, wenn man als Ausgabegerät mindestens eine 4k-TV anschließt 3. die Kopfhöreranschlüsse (insbesondere per Bluetooth) haben bei Denon offensichtlich keine Priorität Falls hier jemand ermutigendere Erfahrungen mit einer ähnlichen Equipment-Konstellation gemacht hat, dann helft mir bitte ein wenig auf die Sprünge. Beste Grüße, Curio |
||
fplgoe
Inventar |
19:36
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ohne Höhenlautsprecher, keine Atmos-Wiedergabe. Nur die Virtualisierung murkst da etwas so auf die unteren Lautsprecher, dass es sich 'nach oben' anhören soll. Ansonsten wird nur die zugrunde liegende Basis abgespielt, das ist eben Dolby Digital Plus oder Dolby TrueHD. Im VoD kommt allerdings die erste Version zur Anwendung. Bluetooth ist immer nur Stereo, niemals Mehrkanalton, schon gar kein Atmos. [Beitrag von fplgoe am 09. Jan 2025, 19:38 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
19:43
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2025, |
Du bist eben auf das Atmos Werbegeschwurbel reingefallen. Atmos ist ja momentan bei allen Tech Produkten das Zauberwort. Egal wie sinnvoll das bei dem Produkt ist. Z.B. Kopfhörer, Handy etc. ![]() [Beitrag von Highente am 09. Jan 2025, 19:44 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedajarubino687557
- Gesamtzahl an Themen1.560.876
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.880