HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X1000 mit Cochlear Wireless TV Streamer | |
|
Denon AVR-X1000 mit Cochlear Wireless TV Streamer+A -A |
||
Autor |
| |
MHS_Hobbyhörer
Neuling |
12:52
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2025, |
Guten Tag! Ich habe eine Frage. Ich habe einen Samsung Fernseher sowie einen Plattenspieler. Beides habe ich an meinen Denon AVR-X1000 angeschlossen. An den Denon habe ich dann 2 Nubert boxen. Alles zusammen klappt sehr gut, vor allem da der Fernseher über ARC verbunden ist und der Denon mit dem Fernseher sich ein- bzw. ausschaltet. Nun hab ich aber ein Problem. Meine Frau ist auf einem Ohr taub (links) und hat Cochlear Implantat. Das hören mit dem Prozessor klappt an sich auch sehr gut. Um aber auch in verbesserten Klanggenuss zu kommen haben wir den Cochlear Wireless TV Streamer bekommen. Über diesen kann der Ton direkt an den Cochlear-Prozessor gesendet werden. Und mit dem gesunden Ohr zusammen sollte dann der Sound für sie deutlich besser sein. Meine Frage ist nun, wie ich den Cochlear Wireless TV Streamer an den Denon an die Ausgabe der Linken Box anschließen kann und gleichzeitig meine beiden Nuberboxen laufen? Das Cochlear Gerät bietet sehr viele Verbindungsmöglichkeiten. Das Szenario ist hierbei: Eine Schallplatte oder der Fernseher läuft und meine Frau und ich sitzen auf dem Sofa. Ich höre den Ton von den beiden Nubertboxen. Meine Frau hört mit ihrem gesunden Ohr und den Sound vom linken Lautsprecher direkt über den Cochlear Wireless TV Streamer. Ich hoffe meine Frage ist verständlich. Ich vermute die wenigsten kennen sich mit Cochlear oder ähnlichem aus, aber im Grunde liegt das Problem darin 2 Ausgabegeräte an einen Kanal des Denon anzuschließen. Viele Grüße, Martin |
||
fplgoe
Inventar |
14:35
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2025, |
Eben... welche Optionen bietet denn der Sender? Ein Link auf eine Beschreibung oder Produktseite wäre auch sehr hilfreich. |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
14:37
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2025, |
Kannst Du bitte mal das konkrete GErät verlinken`"Viele Anschlussmöglichkeiten" ist natürlich enig aussagekräftig. Prinzipiel ist es erstmal nicht möglich, dass der AVR den Ton über die Boxen + irgendwie anders ausgibt. |
||
fplgoe
Inventar |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ich habe da nochmal drüber nachgedacht. Eigentlich ist die Lösung ganz einfach. Normalerweise sind diese Empfehlung eher der letzte Weg, weil eben qualitativ nicht wirklich Hifi-tauglich. Aber hier wäre ein sog. High-Low-Level Konverter die einfachste und sogar die beste Alternative. ( ![]() Egal, wo man versucht ein Signal abzugreifen, es wird nie für Plattenspieler und TV-Ton funktionieren, ohne irgendwelche alternativen Eingänge am Wireless-Sender umzustellen. Nimmt man direkt über den Level-Konverter das Signal am Lautsprecheranschluss ab, ist völlig egal, was man abspielt, das abgegriffene Signal entspricht immer dem Lautsprechersignal. Und der zweite Punkt ist die Lautstärke. Greift man den TV-Ton per Toslink oder ARC-Adapter ab, ist die Lautstärke fix, man müsste bei jeder Änderung der Lautstärke am Implantat nachregeln. Mal eben leise stellen, weil jemand reinkommt und was fragt, oder ein Handy klingelt, geht dann einfach nicht. Jedesmal muss der Verstärker leise gestellt werden UND dann noch das Implantat separat. Greift man den Ton am Lautsprecher ab, ist der immer relativ zu der Verstärkerlautstärke. Und über die Qualität muss man da ohnehin nicht nachdenken, die ist schon im Normalbetrieb durchaus praktikabel, wenn der Ton dann aber über so ein Implantat gesendet wird, stimmt er ohnehin nicht mehr exakt mit dem überein, was aus dem Verstärker kommt. Alles in allem, der günstigste und -meiner Meinung nach- der sogar optimale Weg, bei dieser Anwendung. |
||
MHS_Hobbyhörer
Neuling |
16:02
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2025, |
Hey, und schon mal danke für die Antworten. Das hier ist der Link zu der Bedienungsanleitung. Ne ordentliche Produktseite hat Cochlear da leider nicht. ![]() Ansonsten: Ja genau ich möchte das Signal gerne von dem Denon abnehmen, da ich so egal ob Plattenspieler oder TV immer die Verkablung an den Sender richtig hab. Im Grunde ja so, als ob ich nen 2. Boxenausgang für Links habe. |
||
fplgoe
Inventar |
16:16
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ja, Anschlussvariante #2 gleich am Anfang der Anleitung, allerdings eben als Quelle nicht an den TV, sondern an den Level-Adapter, der am Denon hängt. |
||
MHS_Hobbyhörer
Neuling |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ja vielen Dank für die Antwort. Also würde ich den Leveler mit an die Boxenausgänge hängen? Und dann geht es einmal zu den Boxen und einmal zum Leveler wo ich dann nur das Signal für links abnehmen kann? Muss ich denn dann einen "Preis" in der Soundqualität von den Boxen bezahlen? |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2025, |
Oder AVR mit Zone 2 Cinch Ausgängen besorgen. Meine Mutter und Großmutter sind schwerhörig und quasi alle Geräte, die die mal hatten, verfügten auch über Cinch-Eingänge. Keine Ahnung wie gut das mit Denon Geräten klappt. Mit Yamaha finde ich Zone 2 etwas fummelig. Meine Mutter guckt z.B. eh fast nur TV und dort wird der Cinch-Audio-Ausgang am Sat-Receiver genutzt. Das ist einfacher in der Handhabung. |
||
fplgoe
Inventar |
17:37
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2025, |
Noch einfacher, als gar keine Extrageräte anschaffen zu müssen und überhaupt nichts extern zu konfigurieren geht es doch nicht. Oder was spricht aus Deiner Sicht für so ein Geräteupdate und gegen die einfache Lösung mit dem Level-Konverter? ![]() |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
17:57
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2025, |
Dass man nicht an die Lautstärke der Boxen gebunden ist und selbst justieren kann oder allgemein mögliche separate Einstellungen vornehmen kann, wobei der Umfang natürlich stark vom AVR abhängt. |
||
fplgoe
Inventar |
18:04
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2025, |
Wenn das Hörgerät einmal so eingestellt ist, dass es im (hörbaren) Pegel mit dem gesunden Ohr übereinstimmt, will man doch gar nicht immer nachstellen und die automatische Bindung an die Lautstärkeänderung am Verstärker ist doch dann ein Vorteil und eine separate weitere Einstellung überflüssig. Sonst hast Du ja quasi nur eine Balance-Verstellung links/rechts. Oder habe ich was übersehen? [Beitrag von fplgoe am 29. Jan 2025, 18:07 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
18:19
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2025, |
Das ist die Frage wie das wahrgenommen wird. M.E.n. ist das zu kurz gedacht mit der immer angepassten Lautstärke. Das CI gibt dir ja eine feste und positionsunabhängige Lautstärke wieder, die sich vom Lautsprecher unterscheiden kann. Wenn die Lautsprecher z.B. eingemessen sind, bekommt man so auch den EQ, die Laufzeiten usw. aufgezwungen, was völlig schlecht wäre. |
||
fplgoe
Inventar |
18:22
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2025, |
Naja, die Laufzeiten sind doch aber ohnehin Essig, wenn Du z.B. Zone2 nutzt. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
18:27
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2025, |
Ja, über Zone 2, aber eben nicht über die normalen LS-Anschlüsse. Außer vielleicht man zwackt die Surrounds über all-channel-stereo ab, aber keine Ahnung, ob da tatsächlich das zu 100 % identische Signal wie an der Front anliegt oder dieses doch irgendwie ein wenig angepasst wird. |
||
MHS_Hobbyhörer
Neuling |
15:40
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2025, |
Hallo! Und nochmal vielen Dank für die Hilfe. Ich wollte dann jetzt zeitnah mal den Leveler bestellen und nochmal fragen, ob ich es richtig Verstanden habe: Also würde ich den Leveler mit an die Boxenausgänge hängen? Und dann geht das Signal gleichzeitig zu den Boxen und zum Leveler wo ich dann nur das Signal für links abnehmen kann? Muss ich denn dann einen "Preis" in der Soundqualität von den Boxen bezahlen? |
||
fplgoe
Inventar |
17:36
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2025, |
Nein, die Lautsprecher betrifft das nicht, der Wandler ist relativ hochohmig, das fällt nicht auf. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.512