HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR X4700H mit 7.2.2 Bi-Amp Konfiguration | |
|
Denon AVR X4700H mit 7.2.2 Bi-Amp Konfiguration+A -A |
||
Autor |
| |
Tobias_Heger
Neuling |
11:35
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Hallo in die Runde Folgende Fragestellung - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Ich würde gerne meinen Denon X4700H in einer 7.2.2 Bi-Amp Konfiguration betreiben. Da der AVR über nur 9 Endstufen verfügt (jedoch 11 Kanäle kann) war mein Plan, dass ich die Surround Back via AVR Pre-Out und sep. Verstärker betreibe. Die Front Speaker werden über die Front L/R und Height 2 L/R Ausgänge betrieben, ebenso wie Surround und Height über die jeweiligen Ausgänge des Denons. Leider bekomme ich jedoch eine solche Konfiguration im Speker Set-Up (bzw. Endstufenzuweisung) Menü nicht hin. Hat jemand zufällig eine Idee? Habe ich da einen Denkfehler? Nochmals als Liste: Kanäle 1-4 über Denon AVR:Front L/R Bi-Amp Kanäle 5-6 über Denon AVR:Surround L/R Kanäle 7-8 über Denon AVR:Front Height L/R Kanäle 9-9 über Denon AVR:Center Kanäle 10-11über Denen Pre-Out und zusätzlichem Verstärker:Surround Back L/R Danke Euch… Tobias [Beitrag von Tobias_Heger am 04. Mrz 2025, 11:42 bearbeitet] |
||
Kunibert63
Inventar |
11:47
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Mal wieder Bi. Aus EINEN AVR ist streng genommen kein Bi-Amping sondern eine verlängerte Brücke, sprich Bi-Wireing.Weil. Der AVR nutzt natürlich die EINE Stromversorgung. Da spielt es keine Rolle, dass für das Bi-Dingens andere Endstufen im AVR genutzt werden. Bi-Amping heißt halt zwei Verstärker. Aber lass die Überlegung mit dem Bi-Unfug. Nimm eine externe Endstufe die von der Stromversorgung deutlich besser bestückt ist, quasi alle Stereoverstärker/Enstufen. Dann wird es auch was. Aber nicht erwarten, dass sich am Klang was bessert. Den Klang macht weiterhin der AVR. Nächste Woche kommt der nächste und es werden die gleichen Antworten sein, wie schon zigmal in der Vergangenheit. |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
11:47
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Egal ob das stimmt oder nicht, aber wenn Du schon einen externen Verstärker einsetzt, mach es wenig Sinn, das Bi-AMP (was generell nur bedingt sinnvoll ist) über die Endstufen des AVR laufen zu lassen. Das ist schon technisch ziemlich nutzlos, weil der AVR seine Leistung über alle im Einsatz befindlichen Endstufen aufteil. Wenn schon BI Amp, dann die Fronts ZUSÄTZTLICH über den externen laufen lassen. Das ergibt dann wenigstens ansatzweise SInn. Dazu wird der externe einfach parallel an die Front Pre Out angeschlossen, im AVR wiurd nix umgestellt. |
||
Kunibert63
Inventar |
11:54
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2025, |
@Tobias_Heger Die beste Entlastung für den AVR ist die Front mit einer externen Endstufe zu betreiben und die Surrounds alle samt am AVR zu belassen. Die Surrounds saugen nicht so viel, dass es dem AVR zu schwer wird. Deine Idee belastet halt weiterhin den Denon. [Beitrag von Kunibert63 am 04. Mrz 2025, 11:56 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
11:56
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Sehe ich übrigens genau so. |
||
Tobias_Heger
Neuling |
12:10
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Danke bis dahin! Die "Sinnfrage" (Bi-Amp wie und überhaupt) wollte ich hier nicht aufgreifen. Mir ging es letztendlich um meinen inneren Monk, der das so wie beschrieben nicht hinbekommen hat. Aber auch klar, bin kein echter Experte auf dem Gebiet. Ich wollte lediglich das Set-Up ausreizen. Hätte aber trotzdem vermutet, dass zumindest etwas mehr Leistung an den Fronts ankommt. aber OK, lassen wir das Thema ;-) Zusammengefasst würdet ihr empfehlen, dass ich die Front ohne Bi-Amp über den Externen laufen lasse und die restlichen Surround Speaker über die Ausgänge des AVRs. Korrekt? |
||
Malcolm
Inventar |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Ganz genau. So würde ich es machen! |
||
Kunibert63
Inventar |
12:27
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Wie gesagt. Bi aus EINEM Verstärker ist kein Bi-Amping. Es ersetzt einfach nur die Brücke durch ein elend langes Lautsprecher-Kabel. Es müssen zwei einzelne Endstufen sein. Wegen der Stromversorgung. Und die ist in AVR nur EIN mal vorhanden. Stereoverstärker haben nicht mal getrennte Transistoren. Da sind die Kabel intern schon miteieander verbunden. Allerdings sind Stereoverstärker oft mit einer stärkeren Stromversorgung aussgestattet. Statt nur 16000 uF für bis zu 9 Lautsprecher haben manche Stereoverstärker pro Lautsprecher (also nicht für Stereo) schon doppelt so viel uF. Und noch dazu mehr als zwei Transistoren für EINEN Lautsprecher. Meine NAD hat sechs Transistoren pro Kanal und 20000uF, pro Lautsprecher. |
||
Tobias_Heger
Neuling |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Spannend (keine Ironie). Danke! |
||
Malcolm
Inventar |
15:59
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Natürlich ist der Anschluss zweier Endstufen eines AVR pro Lautsprecher Bi-Amping! Und manchmal kann das auch Vorteile bringen. Gerade wenn ich einen sehr großen AVR habe (z.B. einen AVC-A1H mit 15 Endstufen), aber Stereo sehr gerne sehr laut höre z.B.. Da genügt die Trafoleistung um auch vier Endstufen ausreichend zu versorgen. Im Mehrkanalbetrieb sieht die Welt anders aus - da limitiert dann eher der Trafo welcher nunmal alle Endstufen versorgen muss. [Beitrag von Malcolm am 04. Mrz 2025, 16:00 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.779
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.689