HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 3800H: richtiges Format (Dolby Atmos) / HEOS... | |
|
Denon 3800H: richtiges Format (Dolby Atmos) / HEOS bei HDMI Wiedergabe+A -A |
||||
Autor |
| |||
mc_east
Stammgast |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Hallo Community, habe mir letztens mal Midway auf BlueRay angeschaut, da dieser angeblich ganz gut mit Atmos abgemischt wurde. Gewählt habe ich den "hochwertigsten" Klangmodus "True HD" am AVR. Merkte bald, dass die oberen LS nicht mitspielen. Also auf "Dolby Atmos/DSurr" gewechselt und die oberen spielten mit. Was mich nun wundert: Da "DSurr" dabei steht, ging ich davon aus, dass es sich um den Upmixer und nicht das "native" Atmos handelt. Ist das einfach nur verwirrend von Denon dargestellt (oder bin ich dumm? ![]() ![]() Auch die Anzeigen auf dem Display waren bei beiden Modi nicht so wirklich vielsagend. Laut BDA Seite 130 soll ja in der ersten Spalte angezeigt werden, welcher Decoder gewählt werden soll: ![]() Es wurde in der ersten Spalte aber nur das Dolby Logo angezeigt und mit Atmos bzw. THD, je nach gewähltem Modi, ergänzt: ![]() ![]() Unabhängige, zweite, kurze Frage: Wenn ich PlayStation spiele, welche durch den AVR geschleift ist, würde ich gern Streaming Dienste nutzen und nicht das geblubber bei FIFA hören. Aktiviere ich aber HEOS, schaltet der Denon um auf Internet Radio / Spotify und gibt kein HDMI Signal mehr aus. Kann man irgendwie das HDMI Signal trotzdem ausgegeben und parallel Online Musik hören? Danke euch ![]() [Beitrag von mc_east am 14. Mrz 2025, 22:24 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
22:50
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Frage 2 Nein, das funktioniert so nicht. Du kannst nicht 2 Eingänge gleichzeitig aktiv haben. Evtl. ein zweites Lautsprecherpaar als Zone 2 einrichten. Das sollte dann funktionieren und für Hintergrundbeschallung müssen es ja auch nicht so teure Lautsprecher sein. |
||||
|
||||
n5pdimi
Inventar |
23:39
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ähm, doch, das geht tatsächlich. Genau wie bei Yamaha. Und zwar musst Du die gewünschte Tonquelle als primären Eingang nehmen, und kannst dann über die Options Taste ein Bild von HDMI dazuwählen. Natürlich hast Du dann keinen Ton von der Playsi, ein Mixer ist das nicht,. Wie das genau geht steht in der BDA, ich bin jetzt zu faul für Dich die BDA runterzuladen und die Seite zu suchen. Das darfst Du sebst machen. Bei Yamaha wüsste ich aus dem Kopf wie es geht. Zur ersten Frage: Die Tonspur wählst Du normnalerweise nicht am AVR, sondern am Ausagbegerät bzw. im Medium, sprich der Disc. DENON hat hier die Besonderheit, dass man eine bevorzugte Ausgabe festlegen kann,. Wenn aber vom Plaqyer schon kein ATMOS kommt, ist eben kein natives ATMOS da. Du musst schon im Disc Menü die ATMOS Spur wählen, sonst wird das nix... [Beitrag von n5pdimi am 14. Mrz 2025, 23:41 bearbeitet] |
||||
mc_east
Stammgast |
11:09
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Top, hab's gefunden, beschrieben auf S. 114 der BDA (für die Nachwelt).
Ja, aber irgendeinen Klangmodi beim Denon muss ich ja wählen, kann man ja nicht deaktivieren. Und es gibt beim genannten Film auch nur eine Spur: "Deutsch Dolby Atmos". ![]() Daher dachte ich auch, TrueHD muss ja dann entsprechend Atmos wiedegeben?! |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
11:42
![]() |
#5
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Du musst den Dolby Surround upmixer anwählen. Dann springt das Soundformat auf Dolby atmos um. Ist etwas unglücklich von Denon gewählt. Wenn am Display Dolby Atmos steht ist es natives Atmos. Ist der Dolby Surround Upmixer aktiv steht da DSurr [Beitrag von Nemesis200SX am 17. Mrz 2025, 11:44 bearbeitet] |
||||
mc_east
Stammgast |
11:44
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Und warum mus sman einen "Upmixer" nutzen, wenn das Format Atmos ist? Oder ist das einfach bescheiden von Denon dargestellt? Würde es einfach gern begreifen ![]() |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Weil du dem AVR irgendwie sagen musst dass er auch die Metadaten in der Tonspur berücksichtigen soll und nicht nur den TrueHD Kern ausgibt. Das hat Denon halt auf die selbe Funktion wie den Dolby Upmixer gelegt. |
||||
y0r
Inventar |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Ist bei Integra genauso gelöst. Spart eben einen Menüpunkt. ![]() [Beitrag von y0r am 17. Mrz 2025, 12:44 bearbeitet] |
||||
mc_east
Stammgast |
13:23
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2025, |||
Alles klar, besten Dank ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedGalaxi01
- Gesamtzahl an Themen1.560.765
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.279