X3800h und X4800h direkt vergleichen?

+A -A
Autor
Beitrag
g-dopt
Stammgast
#1 erstellt: 28. Apr 2025, 19:47
Hallo, konnte schon jemand beide direkt vergleichen?


[Beitrag von g-dopt am 28. Apr 2025, 19:48 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2025, 20:31
Wieder Langeweile?
g-dopt
Stammgast
#3 erstellt: 28. Apr 2025, 20:44

Nemesis200SX (Beitrag #2) schrieb:
Wieder Langeweile?

Wieder ein Beitrag mehr?
Highente
Inventar
#4 erstellt: 28. Apr 2025, 21:29
Es gibt doch genügend Vergleichsportale wo du die beiden AVR vergleichen kannst.
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 28. Apr 2025, 21:35
Was erwartest du denn ganz konkret für Unterschiede, die du nicht aus den technischen Daten auslesen kannst?
g-dopt
Stammgast
#6 erstellt: 28. Apr 2025, 21:35
Meine Frage wäre, ob sie sich klanglich groß unterscheiden.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 28. Apr 2025, 21:36
Nein
ostfried
Inventar
#8 erstellt: 28. Apr 2025, 21:37
Was sollte denn deiner Meinung nach dafür sorgen?

Und jetzt sag nicht "qualitativ bessere Bauteile im teureren Gerät", werde konkreter.
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 28. Apr 2025, 21:43
die 20 Watt Mehrleistung

Was ist denn mit dem Yamaha passiert? Dachte Gesamtkonzept und Menüführung sind besser? Doch nicht? Was stört dich, was möchtest du ändern?

Werd halt mal konkreter um was es überhaupt geht als immer wieder solche nichtssagenden Threads zu eröffnen.

Siehe => http://www.hifi-foru...ead=87190&postID=1#1
g-dopt
Stammgast
#10 erstellt: 28. Apr 2025, 21:57
Das Konzept von Yamaha gefällt mir auch besser, bis auf die Optik. Ich suche ein AVR der 4.0.4 kann aber auch sehr gutes Stereo.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 28. Apr 2025, 21:59
Dann bist du beim X3800 richtig
AusdemOff
Inventar
#12 erstellt: 28. Apr 2025, 22:18
Das kann Yamaha aber auch.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 28. Apr 2025, 22:28
Aber nicht seiner. Und hier gehts laut Überschrift um die Wahl zwischen zwei Denon Modellen


[Beitrag von Nemesis200SX am 28. Apr 2025, 22:28 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#14 erstellt: 28. Apr 2025, 23:27

g-dopt (Beitrag #6) schrieb:
Meine Frage wäre, ob sie sich klanglich groß unterscheiden.

NEIN
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 29. Apr 2025, 04:24

ostfried (Beitrag #8) schrieb:
... "qualitativ bessere Bauteile im teureren Gerät",...

Na komm, Frau Bertani, wenn sie nicht durch ihre Kirschplantagen stöckelt und aus den Piemontkirschen für 'Mon Chéri' alle selber die Kerne aus den Früchten herauslutscht, dann werden von Ihr persönlich alle Kondensatoren mit viel Liebe ausgesucht und in die Platinen gekuschelt.

Das muss doch hörbar sein...

Und -mal im Ernst- immer wieder der gleiche Blödsinn mit dem 'besser bei Stereo'. Dieses Ammenmärchen mit Stereogeräten, die mit der Hälfte der Elektronik und einem Bruchteil der Software (wenn überhaupt) nur völlig anspruchslose zwei Kanäle wiedergeben, aber das Doppelte kosten, ist doch nun wirklich nicht schwer zu widerlegen, oder?

Dass die Leute noch 7-, 9- 11- oder gar 13-kanalige Geräte kaufen, wenn sie nur ein 5.1 verwenden, kann ich ja gar nicht verstehen. Das sie nicht besser einen dedizierten 5-Kanal Verstärker kaufen, weil der ja explizit für 5 Kanäle konzipiert ist, dass dann natürlich viel besser kann, passt dann nämlich auch nicht ins Bild.


[Beitrag von fplgoe am 29. Apr 2025, 04:32 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#16 erstellt: 29. Apr 2025, 05:06

g-dopt (Beitrag #10) schrieb:
Ich suche ein AVR der 4.0.4 kann aber auch sehr gutes Stereo.

Was bedeutet sehr gutes Stereo für dich? Wie sieht dein Restsetup aus?
Auf ASR findest du Reviews zu beiden Geräten.
g-dopt
Stammgast
#17 erstellt: 29. Apr 2025, 05:34
Okay, Danke. Denn wird es doch der X3800h. Ich dachte, weil der X4800h nur etwas teurer ist.
ostfried
Inventar
#18 erstellt: 29. Apr 2025, 05:59
Es gab hier mal einzelne Teilnehmer, die meinten, schwören zu können, dass der 4800er nach identischer Einmessung wohl doch noch mal ne andere klangliche Liga wäre, freilich ohne eine Begründung dafür liefern zu können. Für mich persönlich waren da wohl eher Wunsch und Portemonnaie Väter des Gedankens, aber wenn du für sowas empfänglich bist, bleibt dir - wie auch sonst - letztlich nur das eigene Ausprobieren im eigenen Raum mit eigenem Setting und eigenem Equipment.


[Beitrag von ostfried am 29. Apr 2025, 06:00 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#19 erstellt: 29. Apr 2025, 06:03
Das liegt unter anderem am Monoblockaufbau, Jitterreduzierung, ....
Dazu gibt es auch diverse Videos im WWW.


[Beitrag von pogopogo am 29. Apr 2025, 06:05 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#20 erstellt: 29. Apr 2025, 06:07
Aber natürlich.
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 29. Apr 2025, 06:12
Klar, man hört sofort, dass der Klang viel 'monoblockiger' ist.

Hörst Du auch heraus, ob das Netzkabel rechts oder links herum in die Steckdose gesteckt ist? Ab zu 'Wetten dass???'
ostfried
Inventar
#22 erstellt: 29. Apr 2025, 06:25

fplgoe (Beitrag #21) schrieb:

Hörst Du auch heraus, ob das Netzkabel rechts oder links herum in die Steckdose gesteckt ist? Ab zu 'Wetten dass???'


Logisch. Steht das Klavier auf einmal links.
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 29. Apr 2025, 06:38
Links klingt das Orchester doch 'phasiger' rechts 'neutraler'... klar links L1, rechts N angeschlossen.
ostfried
Inventar
#24 erstellt: 29. Apr 2025, 06:43
Und dann ans Kabelende fassen, bis es jittert.

Probiers aus, g-dopt. Und dann erklär zur Not uns ungläubigen Spöttern, wie n Monoblock nun genau klingt.
Zeus0190
Stammgast
#25 erstellt: 29. Apr 2025, 07:56
Falls man es an Messwerten festmachen will,
(die man je nach Goldohrfaktor mehr oder weniger wahrnimmt )

hier gibts genügend davon

3800

4800
ostfried
Inventar
#26 erstellt: 29. Apr 2025, 08:30

Zeus0190 (Beitrag #25) schrieb:
Falls man es an Messwerten festmachen will,
(die man je nach Goldohrfaktor mehr oder weniger wahrnimmt )


Das ist der Punkt.
Speed_King
Stammgast
#27 erstellt: 29. Apr 2025, 08:31
Monoblöcke für Stereo, wer macht denn sowas?

Spaß beiseite, die Empfehlung für den X3800 gab es ja schon mindestens einmal in einem der zahlreichen Threads des TE. Der hat alles an Bord und kann Stereo.

Wenn Du unsicher bist, nimmst Du halt das teurere Gerät. Für den Aufpreis bekommst Du immerhin etwas mehr Ausstattung und ein etwas wertigeres Gehäuse. Wegen der Optik und Haptik ist das okay, man darf sich halt nur nicht einreden, dass die Mehrausstattung zu einer hörbaren (!) klanglichen Verbesserung führt. Das ist Marketing und die Leute fallen darauf rein, wie mam sieht.
Skaladesign
Inventar
#28 erstellt: 29. Apr 2025, 14:18

fplgoe (Beitrag #15) schrieb:

Na komm, Frau Bertani, wenn sie nicht durch ihre Kirschplantagen stöckelt und aus den Piemontkirschen für 'Mon Chéri' alle selber die Kerne aus den Früchten herauslutscht....


Und als Nebeneffekt brauch die auch kein Botox
pogopogo
Inventar
#29 erstellt: 29. Apr 2025, 14:41
Hier die unterschiedlichen Implementationen:

fplgoe
Inventar
#30 erstellt: 29. Apr 2025, 14:57


Die beiden echten Monoblock-Köppe...


[Beitrag von fplgoe am 29. Apr 2025, 15:00 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#31 erstellt: 03. Mai 2025, 13:45
Hallo, der Marantz Cinema 50 ist der Denon X3800 nur in schicker für MICH und etwas teurer?
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: 03. Mai 2025, 16:00
g-dopt
Stammgast
#33 erstellt: 03. Mai 2025, 16:49
Googeln kann ich aber s. Beitrag 3.
Nemesis200SX
Inventar
#34 erstellt: 03. Mai 2025, 17:33
Und diese Links beantworten nicht alle deine Fragen bezüglich der Unterschiede der Geräte? Im Link aus dem AVS Forum siehst du sogar beide Geräte geöffnet im direkten Vergleich.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedShaks
  • Gesamtzahl an Themen1.560.899
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.491

Top Hersteller in Denon Widget schließen