HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon x3800h hängt sich auf | |
|
Denon x3800h hängt sich auf+A -A |
||
Autor |
| |
catalpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:18
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2025, |
Hallo, ich bin vor ein paar Monaten von einem locker 15 Jahre alten Yamaha umgestiegen auf den Denon, weil der Yamaha immer mehr Bildausetzer bekommen hat. Leider habe ich mit dem Denon auch Probleme. Gelegentlich friert er ein. Kein Bild, kein Ton, keine Reaktion auf irgendetwas, nicht mal auf den Powertaster. Nur Netzstecker hilft. Das ist so 4-5x passiert seit dem Kauf (5 Monate). Der Support ist wenig hilfreich. Einen Werksreset sollte ich machen.. o.k. bringt aber nix außer Arbeit. Dann kam noch ein Fehler hinzu: weißes Rauschen mit normalen Ton (2x) Da habe ich das Gerät dann eingesendet. Und nach über einem Monat habe ich einen neuen bekommen (ist sicher nicht der Gleiche). Den habe ich gestern aufgebaut und heute hatte ich wieder einen dieser Abstürze!!! Bei einem nagelneuen Gerät ohne irgendwelche “Einstellungen” außer Setup. Das bringt mich jetzt auf den Gedanken, dass es nur eine Inkompatibilität zu meinen anderen Geräten sein kann. Scheinbar ist der Denon eine Mimose und ihm wird schlecht wenn er die Anderen sieht… ![]() Mein Setup: Denon PS5 Twitch FireTV Cube Epson EH-TW6800 (kein TV) Hat jemand eine Idee wo das Problem ist? vielen Dank, Patrick |
||
fplgoe
Inventar |
03:53
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2025, |
Wenn Du bei zwei unterschiedlichen Geräten einen identischen Fehler hast, der so auffällig und selten ist, müsste die Ursache ja wirklich 'von außen' kommen. Ich würde mal Zuspieler abziehen und nur den nutzen, den Du gerade benötigst. Dann kommt vielleicht schnell heraus, welches Gerät verantwortlich ist. Was ist denn 'gelegentlich'? Einmal pro Tag oder nur pro Monat? [Beitrag von fplgoe am 05. Mai 2025, 03:54 bearbeitet] |
||
|
||
catalpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:21
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2025, |
Guten Morgen, danke für die schnelle Antwort. So ähnlich habe ich auch gedacht und erstmal das Ethernet abgezogen, mit den Konsolen kann ich das auch machen und nur den Cube lassen, der wird zu meist verwendet und den habe ich auch am meisten in Verdacht. Es passiert nicht so häufig, dass man darauf warten kann. Testen ist also etwas kompliziert. Beim ersten Neukauf ist es ca. 2-3 Monate nicht vorgekommen und dann wurde es schnell mehr. Vor dem Einschicken ca. alle paar Tage. Man hat also das Gefühl, da gibt das Gerät langsam den Geist auf… nur kann das evtl. auch z.B. der Cube sein statt der Denon. Aber abgesehen davon finde ich dass egal was da über HDMI rein kommt, dass darf doch nicht die Kiste so mitreißen ![]() bye, Patrick |
||
fplgoe
Inventar |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2025, |
Das lässt sich nicht verhindern. Ich hatte mal einen Emtec-Mediaplayer, der hat -sobald er angesteckt war- den gesamten CEC-Bus an meinem Onkyo 1008 blockiert, das Gerät hat keinen Ton mehr gebracht, lies sich nicht umschalten, gar nichts. Abgezogen, liefen alle anderen Geräte in seeliger Eintracht. Angesteckt, wieder alles blockiert. Heute sind die Geräte keine einfachen Verstärker mehr, sondern mehr Mikroelektronik und Prozessoren als alles andere. Sowas stürzt eben auch ab, wenn der richtige Miesmacher an der Datenleitung steckt. ![]() |
||
tantenax
Stammgast |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2025, |
Das hatte ich bei meinem Denon X3800H zweimal. Da half auch nur Stecker aus der Dose. Das war aber so ziemlich zum Anfang. Seit dem ist Ruhe und er läuft reibungslos. Lediglich das Einschaltrelais macht ab und zu komische Geräusche. Zum normalen Klicken gesellt sich dann Geräusch, welches einer springenden Feder ähnelt. |
||
Mauldäsch
Stammgast |
13:33
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2025, |
Wenn noch nicht geschehen, dann mal ein oder mehrer neue HDMI Kabel nehmen. Die auch zur Spezifikation passen. Wenn man über 10 Jahre die selben hat, dann kann das auch passieren. |
||
catalpa
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2025, |
Hm, die Kabel sind die Kabel welche bei den Geräten bei waren. Nur das Kabel zum Beamer ist ein zugekauftes (als der 1. Denon gegen den 2. getauscht wurde) 7,5m Kabel. Das ist irgend ein Kabel das gute Bewertungen hatte und um 30€ kostete. Und die Probleme gab es mit dem alten Kabel und dem neuen Kabel. Der Beamer hat nur HD, ich denke das Kabel ist nicht überfordert. Testweise kann ich ja mal das Zuspieler-Kabel tauschen wenn alle anderen abgezogen sind… |
||
Mauldäsch
Stammgast |
15:30
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2025, |
War ja nur eine Idee. Manchmal korrodieren die Kabel auch und dann ist es dann so, dass diese nicht mehr richtig funktionieren. Was Du jetzt aus der Info machst bleibt Dir überlassen. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.215 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedReFriGurator_
- Gesamtzahl an Themen1.559.956
- Gesamtzahl an Beiträgen21.739.670