HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVRX4500H Verstärkerzug für Subwoofer | |
|
AVRX4500H Verstärkerzug für Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
joeddel
Neuling |
07:23
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2025, |
Moin, nachdem mir mit dem letzten Problem super geholfen wurde, habe ich Hoffnungen, dass ich auch für diese Frage eine gute Antwort bekomme. Ich möchte eine der nicht genutzten internen Verstärker (z.B. Surround) als Subwooferverstärker verwenden. Ich fahre tatsächlich nur 3.1, was mir auch reicht. (habe den 4500 hauptsächlich wegen der besseren Verarbeitung und XT32 gekauft) Geht das? Ich habe es noch nicht hinbekommen und nutze noch einen externen Verstärker. Freue mich auf Eure Antworten 🖖 |
||
n5pdimi
Inventar |
08:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2025, |
Das geht im Prinzip theoretisch irgendwie. Sinn ergibt das aber so gar keinen. Der Subwoofer braucht die allermeiste Leistung im System (ca. 90%). Und die Endstufe ist auch niht wirklich "ungenutzt". Die teilt sich ihre Leistung mit den anderen. Wenn Du also irgendwie die Endstufe für den Subwoofer einschleifst, entziehst Du den restlichen 3 Lautsprechern massiv Leistung. |
||
|
||
Nemesis200SX
Inventar |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2025, |
Nein. Der Denon hat nur einen Pre-Out fur den Subwoofer und dieser braucht daher zwingend seinen eigenen Verstärker. Es ist auch ein Irrglaube, dass da irgendwelche Leistung nicht genutzt wird, wenn nicht alle Lautsprecher Anschlüsse belegt sind. Hängen nur 3 Lautsprecher drann, dann erhalten diese mehr Leistung. Je mehr LS du drannhängst desto weniger bleibt für den einzelnen übrig, da das Netzteil des Denon der limitiernede Faktor ist. Der Denon verteilt die Leistung "intelligent" dorthin wo sie gebraucht wird. Außerdem würde der Subwoofer, wenn an den Surrounds angeschlossen, auch die Signale der Surrounds und nicht des LFE Kanals erhalten. |
||
n5pdimi
Inventar |
08:29
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2025, |
Das geht irgendwie in dem man den Sub Pre Out an einen "normalen" Eingang führt und die freien Ausgänge am AVR als Zone definiert (geht das beim 4500?) und dann das Signal parallel an die Zone ausgibt. Ich glaube Ecki hat diesen Workaround/Trick mal irgendwo in einem Youtube Video beschrieben. |
||
joeddel
Neuling |
08:44
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2025, |
Hallo n5pdimi, bin leider nicht mehr so firm hier. Welcher Ecki? Würde mich über einen Link freuen 🙏 |
||
n5pdimi
Inventar |
08:58
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2025, |
Ich finde das jetzt spontan auch nicht wieder. Ecki Schmitt (Gott hab ihn selig) von Cine4Home. Das ganze ist aber, wie gesagt, komplett Moppelkotze. Einen passiven Subwoofer aktiv machen mit externer Endstufe/VErstärker kostet quasi nix. Da kaufst Du auf Kleinanzeigen für 20.- EUR irgend nen gebaruchten 08/15 Stereoverstärke rund gut ist. |
||
n5pdimi
Inventar |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2025, |
Also in der Theorie grundsätzlich: - Passiven Subwoofer an Heights Ausgänge anschließen ![]() - Heights Ausgänge als Zone 2 definieren ![]() - Anschluss des Subwoofer Pre-Outs an einen beliebigen analogen RCA Eingang des AVR außer Phono(z.B. CD) - Signal von z.B. CD in Zone2 ausgeben ![]() Wiedergabe starten. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:15
![]() |
#8
erstellt: 12. Mai 2025, |
Interessanter Workaround. Die Art der Verkabelung ist von Denon bestimmt nicht so gedacht ![]() Also ja in der Theorie dann möglich, aber praxisfern. Man will ja eigentlich den AVR mit einem aktiven Sub entlasten und nicht mit einem passiven Sub zusätzlich belasten |
||
fplgoe
Inventar |
15:42
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2025, |
Es gibt so günstig einfache Class-D-verstärker aus Fernost, dass diese Idee mit dem Durchschleifen wirklich die schlechteste ist, die man sich einfallen lassen kann. Man muss sich eben im Klaren darüber sein, dass man sehr viel Leistung an den anderen Kanälen verliert, wie meine beiden anderen Vorredner schon geschrieben haben. Ganz zu schweigen davon, dass man sich mit einem Knopfdruck vielleicht sogar das Gerät oder Lautsprecher zerschießen kann, wenn man die fixe Konfiguration, welche dafür nötig ist, versehentlich umschaltet. Stell mal die Hauptzone versehentlich auf den Eingang, an dem das Subwoofersignal ankommt, dann hast Du nämlich eine gepflegte Rückkopplung, wie sie -da ohne Laufzeitverzögerung durch Luftschall- schlimmer nicht sein kann. |
||
Speed_King
Stammgast |
16:32
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2025, |
Der Zone-2-Trick ist ja ein alter Hut und funktioniert auch grundsätzlich. Das Signal geht halt zweimal durch die Vorstufe, das Grundrauschen wird dadurch hörbar, daneben wird der Denon heißer als ohnehin schon und seine Lebensdauer verkürzt sich. Kann man also machen, widerspricht aber wie gesagt dem Gedanken, den AVR vom Tiefbass zu entlasten. Was aber nicht stimmt, ist die Behauptung, dass eine Aktivierung einfach und günstig möglich ist. Die üblichen Einbauverstärker mit ihren fest verbauten Filtern und Anhebungen sind aus der Zeit gefallen. Der Markt für externe Endstufen ist dagegen überschaubar. Hifi-Endstufen haben sofort einen Hi-End-Aufschlag eingepreist. Selbst 35 Jahre alte Geräte kosten noch ein Vermögen: ![]() PA-Endstufen sind zwar günstig, aber meist laut und hässlich, da mit Lüfter und Winkeln für Rackeinbau. Und bei den Chinesen muss man die Spreu vom Weizen trennen. Der Fosi ist zum Beispiel bekannt für seine Verpolung, falls das nicht schon behoben wurde. Wenn man das nicht weiß, wundert man sich über die Fehlermeldung, obwohl vermeintlich alles korrekt angeschlossen ist. Einen Stereo- bzw. Vollverstärker würde ich dagegen nicht nehmen, der ist genauso ungeeignet wie ein AVR. [Beitrag von Speed_King am 15. Mai 2025, 16:35 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
- Gesamtzahl an Themen1.560.949
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.797