HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon - Heos - Amazon Prime Music - Qobuz | |
|
Denon - Heos - Amazon Prime Music - Qobuz+A -A |
||
Autor |
| |
olwaldi
Stammgast |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2025, |
Bin neu im Streaming-Umfeld und versuche zu verstehen, "wie das Alles zusammenhängt". Im Prinzip funktioniert Alles wie gewünscht auf meinem Denon AVR x6400h: - Seit dem letzten Heos-Update unterstützt auch mein älterer Denon Qobuz, allerdings nur aus der Qobuz-App heraus. - Schon länger funktioniert Amazon Prime Music, läßt sich aber nur via Alexa Cast zum Denon schicken. Involvierte Apps sind Denon-Heos, Amazon-Alexa, Amazon-Music, Qobuz. Die App Denon-AVR nutze ich nicht. Nun zu meinen (vielen) Fragen: 1. Wird das Streamen automatisch beendet, wenn man den AVR ausschaltet? Oder wird im Hintergrund weiter gestreamt (der AVR ist ja schließlich per IP auch ausgeschaltet erreichbar)? Oder sollte man womöglich die Wiedergabe vorher stoppen? 2. Die Apps scheinen sich gegenseitig zu stören. Z.B. kann ich in Amazon-Music problemlos einen Titel starten. Den sehe ich dann auch parallel in der Heos-App und kann ihn auch von dort steuern. Aber ich kann aus Heos heraus z.B. meine gekauften Medien sehen, aber nicht starten. 3. In der Heos-App konnte ich Amazon Prime Music registrieren, Qobuz aber nicht. Im Prinzip egal, da das Abspielen von Prime-Inhalten aus Heos heraus nicht funktioniert (siehe Punkt 2). Grundsätzlich würde ich eh' die Amazon Music bzw. Qobuz Apps verwenden und nicht Heos, ist aber Geschmacksfrage. 4. Bei der Qobuz-Wiedergabe werden Bittiefe & Sampling Rate angezeigt, nicht bei Amazon Music. Denon-Info meldet PCM. Kann man die Infos irgendwo detaillierter angezeigt bekommen? Auch mehr eine Prinzipien-Frage, da für meine Ohren alles jenseits von 256kB bei 16bit gut genug ist. 5. Amazon Music setzt wohl Alexa voraus (das ich eigentlich sonst gar nicht nutze). Ohne gibt's keine Weiterleitungsmöglichkeit zum Denon AVR. Mir ist unklar, ob jetzt auch (ungewollt) Alexa via Tablet-Mikrofon "mithört"? 6. Amazon Music Unlimited bietet ja auch Mehrkanal-Alben an. Da Heos m.W. nur Stereo unterstützt, können die vermutlich nicht via Alexa Cast wiedergegeben werden, stimmt's? 7. Nochmal Mehrkanal bei Unlimited: Geht das via Fire TV 4k? Laut Amazon Forum ist (leider) ein Cast an den Stick via Amazon-Music App nicht unterstützt. 8. Einmal hat sich der Qobuz-Client im Denon AVR aufgehängt. Qobuz konnte weiterhin streamen, aber nur via Tablet-Lautsprechern war was zu hören. Power-Cycle vom Denon, reboot vom Tablet haben nicht geholfen. Erst ein Restart-PowerOn des Denon (Powerknopf gedrückt halten, bis Restart angezeigt wird) hat geholfen. Wie stabil funktioniert das Streamen (angeschlossen via Gbit-LAN, LAN-Switch und Glasfaser-Router), muß man etwa täglich Resetten? Letzendlich schwanke ich aktuell zwischen Qobuz und Amazon Music Unlimited mit Präferenz bei Qobuz (bin Klassik-Hörer). Freue mich auf eure Antworten, Michael |
||
olwaldi
Stammgast |
18:43
![]() |
#2
erstellt: 14. Jun 2025, |
Punkt 1 kann ich mittlerweile selber beantworten. Das Streaming stoppt, wenn man den Denon ausschaltet, was man am auf Null sinkenden Datenverkehr im Monitoring der Firtzbox sehen kann. |
||
|
||
stevenskl
Stammgast |
20:41
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2025, |
Nur mal kurz zu Punkt 7: Ich habe den Fire TV Cube gen3. per HDMI am Cinema 30 angeschlossen und kann somit Amazon Music Atmos und 360 Reality Audio hören. Das klappt aber nur - warum auch immer - wenn ich die Musik direkt per Fernbedienung am Cube anwähle. Wähle ich hingegen einen Atmos oder 360 RA Track am Android Handy aus, um ihn am Cube wiederzugeben, klappt das nicht. Der Track wird einfach übersprungen und die App geht solange zum nächste Track, bis sie einen Stereo Track findet. Auf 2 verschiedenen Android Handys probiert und ja, Atmos war in der Android App aktiviert. Das "Tolle" an Amazon ist, dass es keinerlei Support gibt, außer irgendwelchen komischen Amazon Communities, die entweder nicht antworten oder null Interesse oder technischen Background haben. |
||
olwaldi
Stammgast |
17:28
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2025, |
Bin etwas weiter mit Amazon Music unlimited (aktuell 4 Monate gratis): Ich kann Alben via Alexa Cast an Heos/Denon schicken. Aber die Sampling Rate scheint auf 44.1kHz beschränkt zu sein. Gleiches Phänomen, wenn ich via Fire TV 4k gehe. Trotz Ultra HD Ton bleibt die Sampling Rate derart begrenzt. Laut Fire TV kann mein Audio Gerät nicht mehr. Immerhin funktionieren Atmos-Streams via Fire TV. In der Amazon Music App könnte man die Audioqualität anzeigen lassen, meldet aber "Streaming-Qualität ist nicht verfügbar während Alexa Cast aktiv ist." Ohne Alexa Cast kann man aber gar nicht "casten". Atmos wird NICHT aktiviert, wenn ich eine Atmostrack via Alexa Cast zu Heos streame. Der Denon-Bildschirm "Aktuelle Wiedergabe" zeigt leider nix über den Audiostream an. Aus Info weiß ich, daß PCM zugeliefert wird. Die FHEM-Smarthome-Umgebung behauptet die 44.1kHz. Bei Qobuz stehen da übrigens höhere Werte passend zum Track. Und die werden auch in der "Aktuellen Wiedergabe" angezeigt. Kann meine neuen Erfahrungen im ersten Beitrag leider nicht mehr anpassen. [Beitrag von olwaldi am 21. Jun 2025, 17:31 bearbeitet] |
||
olwaldi
Stammgast |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2025, |
Via Fire TV 4k kann ich jetzt doch höhere Bitraten wiedergeben, muß man explizit in der Amazon Music App vom Fire TV aktivieren. Dann meldet der Fire TV z.B. 96kHz als Sampling Rate. Am Denon scheinen aber 192kHz anzukommen. Anzeigen lassen kann man das am Denon durch Drücken der Statustaste direkt am Denon. FHEM meldet allerdings 19.5kHz, aber das wird ein Tippfehler im Perl-Modul sein... Übrigens, auch die Denon AVR App kann die Sampling Rate anzeigen und meldet 192kHz, wobei der UltraHD-Track 96kHz laut Amazon Fire TV Music App liefern soll. [Beitrag von olwaldi am 21. Jun 2025, 20:20 bearbeitet] |
||
olwaldi
Stammgast |
12:26
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2025, |
Wieder einen Schritt weiter: Jetzt funktioniert Amazon Music unlimited auf meinem Denon x6400h wie erwartet. UltraHD-Inhalte werden z.B. mit 96kHz/24bit wiedergegeben, der Denon-Wiedergabebildschirm nennt alle Streamingdetails. Selbst die Playlist stimmt. Was habe ich getan? Zum einen habe ich alle Android Apps gestoppt, um sicherzustellen, daß kein Zugriff auf den AVR stattfindet. Habe den Alexa Heos Skill neu installiert. Der wesentliche Schritt aber war wieder ein Einschalten des Denon mit Restart. Danach habe ich ausschließlich die Heos App verwendet. Sicherheitshalber habe ich mich auch noch neu aus Heos heraus bei Amazon Music eingeloggt. In der Heos App funktionieren jetzt (wieder) die TuneIn Radios. Und über die Heos-Suche gefundenen Amazon Music Alben werden wiedergegeben! Das Hauptproblem ist vermutlich, daß ein Wechsel der Apps (Heos zu Amazon Music) nicht sauber funktioniert, sondern immer nur genau EINE App zugreifen darf. Nur aus Heos heraus ist mir die UltraHD-Wiedergabe mit 96kHz/24bits gelungen (allerdings mit seltenen kurzen dropouts beim Trackanfang). Mein Fire TV 4k kann zwar auch Atmos, gibt aber alles andere mit 192kHz wieder. Und Amazon Music App kann nur 44.1kHz. [Beitrag von olwaldi am 22. Jun 2025, 12:28 bearbeitet] |
||
olwaldi
Stammgast |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2025, |
Noch ein Nachtrag: Wenn ich das Streaming ausschließlich in der Heos App steuere, funktioniert Alles. Sobald ich aber die Qobuz oder Amazon Music App verwende, kann ich aus Heos heraus nix Neues starten. Z.B. bleiben alle TuneIn Radios stumm. In der Heos App kann ich bestenfalls den Qobuz/Amazon Stream pausieren bzw. weiterspielen lassen. Kann ich irgendwie verstehen, aber wie soll man ohne Restart des AVR "geordnet" wechseln? Ich habe dazu keine "Disconnect"-Funktion finden können, nur Pause oder Play. Habe diese Frage mal an den Denon-Support gestellt... |
||
olwaldi
Stammgast |
08:02
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2025, |
Scheine ein Selbstgespräch zu führen... aber konnte das Internetradio wieder reaktivieren. Habe zunächst die Qobuz-Wiedergabe in der App gestoppt und die Wiedergabeliste gestoppt. Danach war aber immer noch der letzte Qobuz-Track auf dem Denon-Wiedergabebildschirm zu sehen. Dann habe ich via IR-Fernbedienung nochmals den Heos-Eingang angewählt. Danach konnte ich problemlos ein Internetradio aus meinen Favoriten starten. Auch die Heos App konnte dann problemlos weiter genutzt werden. Ich vermute, daß der wichtigste Punkt die erneute Eingangswahl am Denon ist. |
||
olwaldi
Stammgast |
16:04
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2025, |
Noch ein Finding: gapless Wiedergabe funktioniert scheinbar NICHT aus den Apps von Qobuz oder Amazon Music. Wenn ich hingegen dasselbe Album (Il Giardino Armonico, Italian Music of the Seventeenth Century) aus der Heos App heraus steuere, funktionierts (am Beispiel der Übergang zwischen Track 2 und 3). Komischerweise funktioniert gapless manchmal auch aus der Qobuz App heraus... [Beitrag von olwaldi am 30. Jun 2025, 16:28 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglieddereklevy0
- Gesamtzahl an Themen1.561.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.325