HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Störgeräusche am Fernseher | |
|
Störgeräusche am Fernseher+A -A |
||||
Autor |
| |||
ete5577
Neuling |
08:00
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2025, |||
Hallo Gemeinde, ich habe ein etwas kurioses Problem und ich weiß nicht mal welche Komponente dafür verantwortlich ist. Da es aber über meinen Denon 3800 Receiver geht, stelle ich es mal hier rein. Ich habe ein HTPC mit einer Nvidia RTX 4080 über die die Soundausgabe läuft mit Windows 11 als Betriebssystem. Diese läuft bei ausgeschaltetem Receiver über Pass-Through. Funktioniert auch soweit. Angeschlossen ist der Fernseher Philips OLED 807. Die Problematik ist, dass ich bei Pass-Through ein ekelhaftes Brumm-/Störgeräusch aus den Fernsehlautsprechern habe. Und auch nur in dem Fall. Wenn der Receiver an ist, nicht und bei direktem Anschluss HTPC an Fernseher auch nicht. Ich habe alle möglichen Konstellationen ausprobiert. Auch andere HDMI-Kabel. Immer das gleiche. Jetzt habe ich aber festgestellt, wenn das letzte Audio-Signal ein Dolby Atmos-Signal war und ich die Wiedergabe beende, kommt das Störgeräusch. Sobald ich aber eine Nicht-Dolby-Atmos-Quelle habe laufen lassen (stereo; 5.1 etc.) ist dieses Störgeräusch nicht mehr da. Auch wenn ich die Ausgabe auf Stereo (vor dem WIN11 2024H"-Update war das einfacher) umgestellt habe, war es weg. Hat einer eine Ahnung woran das liegen könnte? |
||||
ete5577
Neuling |
12:20
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2025, |||
Das mit der "Nicht-Dolby-Atmos-Quelle" stimmt auch nicht mehr. Das Störgeräusch ist trotzdem da. Aber ich sehe schon, dass mein Problem (wie meistens) ein so spezielles ist, dass keiner darauf eine Antwort hat. |
||||
|
||||
n5pdimi
Inventar |
12:27
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2025, |||
Jo, das nennt man halt Brummschleife. Grade beim PC nix ungewöhnliches. Der PC ist halt mit dem Schutzleiter verbunden und die Consumer GEräte nicht. Wenn die Geräte dann an unterschielichen Stromkreisen hängen geht das ganz schnell. Kann aber auch andere Ursachen haben. |
||||
BassTrap
Inventar |
11:59
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Solange nur ein Gerät am Schutzleiter hängt, sollte es zu keiner Brummschleife kommen. Das passiert erst, wenn noch mind. ein weiteres Gerät dranhängt. Häufig ist es der TV mit dem Antennenkabel/KabelTV, das immer geerdet ist, ein geerdeter Subwoofer, geerdete Aktivboxen.
Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn die Steckdosen eines Wohnraums nicht alle am selben Stromkreis hängen; an unterschiedlichen Phasen im selben Raum noch viel ungewöhnlicher. Sowas macht man man in Räumen mit vielen starken Verbrauchern: Herd sowieso, und die Waschmaschine hat oft auch eine eigene Sicherung. |
||||
n5pdimi
Inventar |
15:00
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Ja, so macht MANN das eigentlich... ![]() Da warst Du aber noch nicht bei mir zuhause. Wäre nicht der einzige hier, bei dem die Elektrik aus den 60ern "Hemdsärmlich" verdrahtet wurde. |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
15:53
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2025, |||
Ich habe auch zwei Stromkreise im Wohnzimmer, Baujahr frühe 2000er ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
16:17
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2025, |||
An den Steckdosen oder Steckdosen und Licht? |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2025, |||
beides. Mein Raum ist quasi in der Mitte geteilt. |
||||
ete5577
Neuling |
17:16
![]() |
#9
erstellt: 30. Jun 2025, |||
Ja, danke Jungs für die Antworten, aber das hilft mir bisher auch nciht weiter. Alle Geräte laufen, wie richtig vermutet, über einen Stromanschluss. Es ist so ein reudiges Geräusch. Aber halt nur im Passthrough-Betrieb. Das ist komisch. |
||||
Paulaner
Inventar |
13:51
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2025, |||
Dann teste doch mal den Antennenanschluss: Wenn das Brummen wiedermal da ist, dann das Antennenkabel vom TV oder wo es sonst dran ist, abziehen, ob dann das Brummen weg ist. Wenn JA, dann brauchst Du einen ordentlichen Mantelstromfilter, der die Masse-Potentiale trennt. Wenn NEIN, dann weitersuchen, in dem Du immer der Reihe nach alle Kabel von einem Gerät aus der gesamten Anlage rausnimmst. [Beitrag von Paulaner am 01. Jul 2025, 13:52 bearbeitet] |
||||
ete5577
Neuling |
17:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Das mit den Kabeln rausziehen hatte ich schon vorher durchgeprüft. Keine Änderung. Könnte das irgendwie mit der Grafikkarte (oder einer anderen PC-Komponaente) zusammenhängen? Aber welche könnte dann was warum verursachen? Wenn ich einen anderen PC an das HDMI-Kabel hänge, ist dieses Störgeröusch nicht da. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
18:22
![]() |
#12
erstellt: 02. Jul 2025, |||
"Brummschleife" war die Vermutung weil es meistens daran liegt. ![]() Aber wenn es mit einem anderen PC weg ist: RTX 4080 ist ziemlich leistungshungrig. Ist denn Dein Mainboard für derart hohe Ströme über die GND-Plane überhaupt ausgelegt? Es ist nämlich sonst durchaus denkbar dass da ein Potential-Gefälle entsteht, welches die Karte über den HDMI-GND auszugleichen versucht. Das würde ein solches Geräusch ebenfalls erzeugen. Wieso es dann aber nur bei Pass-Through durch den Denon ist? Leider kenne ich die Schaltung dieses Receivers nicht und weiß daher auch nicht was er dann trennt. [Beitrag von EiGuscheMa am 02. Jul 2025, 18:24 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:23
![]() |
#13
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Das kann man leicht testen indem man zB einfach nur den Desktop anzeigen lässt. Da zieht die Karte quasi gar nichts. Brummt es dann auch? Ich würde auch einfach mal die Graka und Soundtreiber neu installieren. Also komplette Neuinstallation |
||||
dan_oldb
Inventar |
21:44
![]() |
#14
erstellt: 02. Jul 2025, |||
Was sollen denn diese Treiber mit dem Brummen aus den TV-Lautsprechern zu tun haben? Wir reden hier ja von einer elektrisch verursachten Störung, nicht von einem Brummton der in den Audiostream softwareseitig einkodiert wird. |
||||
Paulaner
Inventar |
12:09
![]() |
#15
erstellt: 03. Jul 2025, |||
@este5577 und Du hast wirklich alle Kabel außer dem Stromkabel mal vom TV abgezogen und es hat immer noch aus den TV-Lautsprechern gebrummt??? Kann ich nicht glauben bzw dann ist der TV defekt! |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:03
![]() |
#16
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Du weißt also zu 100% was die Ursache ist? |
||||
n5pdimi
Inventar |
14:46
![]() |
#17
erstellt: 03. Jul 2025, |||
Ganz ehrlich: PC (gaming), am besten noch selbst gebastelt - das kann alles und nix sein. Über HDMI sind die Geräte permanent leitend verbunden. Zieh doch mal den Netzstecker am PC ab, ob es dann immernoch brummt. Ich tippe nein. Und dann mal sämltiche Peripherie vom PC abziehen, und systematisch testen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglieddave186
- Gesamtzahl an Themen1.560.712
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.800