AVR-X6500H oder AVC-4800H

+A -A
Autor
Beitrag
JuergenH666
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2025, 16:38
Hallo, ich stehe vor der Entscheidung ob ich mir einen AVC-X4800H oder einen AVC-X6500H zulegen werde, im Moment habe ich den AVR-X4300H und möchte mich natürlich entsprechend verbessern, welchen Denon würdet ihr mir denn empfehlen, preislich sind beide fast identisch, der AVC ist halt 50,00 € teurer.

Mit frendlichen Grüßen
Jürgen


[Beitrag von JuergenH666 am 21. Jun 2025, 16:50 bearbeitet]
Horst3
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2025, 17:49
aach dann fang ich diemal an .
warum willst Du überhaupt wechseln ?
was versprichst Du Dir davon ?

Happy Weekend
Horst
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2025, 17:58
Ohne mich jetzt bis ins kleinste Detail eingelesen zu haben, kommt es wie immer darauf an was für dich wichtig ist.

4800 neues Modell, 4k fähig ,8k pass throu. 9 Kanäle ,neuer Chip. Anschluß für 4 Subs.
Wäre meine erste Wahl.
6500 älteres Modell . 11 Kanäle, Anschluß für 2 Subs. usw.

Grüße und schönes Wochenende
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2025, 18:04
Das alte Modell ist nicht Dirac Live fähig
Horst3
Inventar
#5 erstellt: 21. Jun 2025, 19:46

pogopogo (Beitrag #4) schrieb:
Das alte Modell ist nicht Dirac Live fähig

oh Gott,wie schlimm


[Beitrag von Horst3 am 21. Jun 2025, 19:47 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 21. Jun 2025, 20:18
Der TE möchte sich verbessern, siehe Beitrag #1.
ostfried
Inventar
#7 erstellt: 22. Jun 2025, 08:48
Reden wir immer noch vom selben Teufelchensystem wie hier?

http://www.hifi-foru...d=19135&postID=43#43

Dann hat sich an der dortigen Quintessenz nach wie vor nicht das Geringste geändert.
Highente
Inventar
#8 erstellt: 22. Jun 2025, 09:01
Man macht halt einen neuen Thread auf, wenn der alte nicht zum gewünschten Ergebnis kommt.
JuergenH666
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Jun 2025, 13:31
Das ist doch absoluter Blödsinn, was du hier unterstellst, habe hier ca. 1,5 Stunden nach meiner Frage bzw. vernünftige Antworten gesucht, bevor man Urteilt, sollte man sich vorher erstmal erkundigen, aber Hauptsache man hat was geschrieben und seinen "dummen" Kommentar veröffentlicht :-(
JuergenH666
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Jun 2025, 13:35
Nein, habe meine LT5 verkauft und mir Definion 3 jetzt zugelegt, daher auch evt. ein neuer Receiver
ostfried
Inventar
#11 erstellt: 22. Jun 2025, 13:36
Fragen wir mal anders: Was hat dir denn an deinem letzten, dir ja wohl selbst noch bekannten Thread mit exakt derselben Thematik jetzt letztlich nicht gefallen, dass du nach deiner angegebenen anderthalbstündigen Suche tatsächlich noch einmal dieselbe Frage stellst wie damals?

Edit: Ah, ok.

Es macht Sinn, das genaue System von Anfang an bei einer solchen Anfrage mitzuteilen, damit zielgerichtet geholfen werden kann. Reden wir vom kompletten Definion 5.1 - System? Ist 5.1 angestrebt oder anderes? Ist Dirac eine Option? Falls nicht, brauchst du keine erwähnenswerte Klangsteigerung erwarten.


[Beitrag von ostfried am 22. Jun 2025, 13:42 bearbeitet]
JuergenH666
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Jun 2025, 13:55
Hallo Ostfried, sorry, dachte hätte mein Profil schon geändert gehabt, hast natürlich Recht.
Habe die Definion 3 jedoch wird nur der Elac Sub betrieben, da dieser in meinen Augen (Ohren) einfach einen besseren klareren Bass wiedergibt. Nein, Dirac ist keine Option, da einfach zu teuer.
D.h. so wie ich aus deinem letzten Satz lesen kann, sollte ich grundsätzlich alles beim alten lassen, da härbar für mich (63 Jahre alte Ohren) sich nichts ändern würde?
Mfg
Jürgen
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 22. Jun 2025, 14:29
exakt. Die neuen AVRs haben in erster Linie neue HDMI Schnittstellen bekommen, am "Klang" selbst hat sich nichts weiterentwickelt. Also wenn du keine HDMI 2.1 Features brauchst bist du mit deinem 4300 bestens bedient und der wechsel auf 4800 oder 6500 stellt kein Upgrade dar.

Wenn du dich wirklich verbessern willst würde ich mir mal was anderes als Teufel zulegen, denn für diese Trümmer sind die technischen Daten ziemlich schwach. Das schaffen sogar manche Regallautsprecher
ostfried
Inventar
#14 erstellt: 22. Jun 2025, 15:07
Seh ich genau so. Und hey, du bist offenbar in den letzten zwei Jahren um zwei Jahre jünger geworden, Jürgen. Glückwunsch.
Skaladesign
Inventar
#15 erstellt: 22. Jun 2025, 15:12

Pakt mit dem Teufel
Nemesis200SX
Inventar
#16 erstellt: 22. Jun 2025, 15:42
vielleicht sind die Ohren nicht mehr die Ersten
ostfried
Inventar
#17 erstellt: 22. Jun 2025, 15:45
Trend zum Zweitohr.

Und ich stell grad mit Schrecken in der Rückschau fest: Genau genommen sinds ja sogar vier Jahre. Ein echter Teufelskreis.


[Beitrag von ostfried am 22. Jun 2025, 16:35 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#18 erstellt: 22. Jun 2025, 17:27

ostfried (Beitrag #14) schrieb:
du bist offenbar in den letzten zwei Jahren um zwei Jahre jünger geworden,


War aber schon richtig :pros
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 22. Jun 2025, 18:16
Also insgesamt 4 Jahre jünger als reell - oder als angegeben. Ooooder eben vier Jahre älter. Je nach Perspektive oder Definion von Wahrheit. Und da vier Jahre haben oder nicht haben acht Jahre Unterschied sind, ist uns Jürgen... zwei nach unten, drei im Sinn... entweder 17 oder hundertachtundrölfzig Jahre alt.

Zum Thema:

Jürgen, AVR behalten, statt dessen das optimieren, was tatsächlich etwas bringt: Aufstellung, Hörplatz, Raum, Boxen.


[Beitrag von ostfried am 22. Jun 2025, 18:21 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#20 erstellt: 22. Jun 2025, 19:06
Wie sieht denn dein Lautsprechersetup insgesamt nun aus?
Wenn ich von diesem Setup hier ausgehe, sind die Denons weniger geeignet (siehe Empfindlichkeit und minimale Impedanz): Link
Skaladesign
Inventar
#21 erstellt: 22. Jun 2025, 19:16
Jetzt dreht auch noch der dunkle Fürst hier auf .

Naaaaa wenn die Denon nicht passen, welche denn ? lass ma raten ..... NAD vieleicht.
Denon_1957
Inventar
#22 erstellt: 22. Jun 2025, 19:19
ostfried
Inventar
#23 erstellt: 22. Jun 2025, 19:33
Das Tragische ist ja die völlige Berechenbarkeit. Ich hatte das "Und vergiss das kommende Impedanzgeschwafel" schon stehen.

Was ist denn eigentlich mit Biamping, Pogo? Davon haben wir echt lange nichts mehr gehört. Aber passt nicht ins Diracportfolio, hm?


[Beitrag von ostfried am 22. Jun 2025, 19:38 bearbeitet]
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 22. Jun 2025, 21:37
BiAmping geht bei denen nicht.
JuergenH666
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 22. Jun 2025, 22:09
Baujahr 1962 :-)
ostfried
Inventar
#26 erstellt: 22. Jun 2025, 23:39
Dann konntest du halt beim letzten Thread nicht rechnen - oder wärest gerne älter gewesen. Soll ja manchen als Autoritätsargument dienen.


[Beitrag von ostfried am 23. Jun 2025, 05:04 bearbeitet]
JuergenH666
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 23. Jun 2025, 13:51
Oder einfach nur vertippt? muss man ja nicht sofort alles psychologisch analysieren, oder? sondern einfach mal nen einfachen Fehler seinem Gegenüber eingestehen, schau allein schon die folgenden Kommentare nach deinem Kommentar mit dem Alter, ist das denn richtig? Wolltest du das wirklich so? Ich glaube/hoffe ja nicht.
Mfg
Jürgen
ostfried
Inventar
#28 erstellt: 23. Jun 2025, 14:12

JuergenH666 (Beitrag #27) schrieb:
sondern einfach mal nen einfachen Fehler seinem Gegenüber eingestehen


Und genau das wäre sinnvoll gewesen, richtig. Statt dessen gibt's dieselbe dicke Hose wie beim letzten Mal.

Aber hast ja nun - wie auch beim letzten Mal - hinreichend Tipps bekommen. Ich würde mit Aufstellung und Hörplatz anfangen, falls es da hakt. Am einfachsten umzusetzen - gleichseitiges Stereodreieck etwa - und dazu gemeinhin entsprechend effektiv.


[Beitrag von ostfried am 23. Jun 2025, 14:29 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitglieddereklevy0
  • Gesamtzahl an Themen1.561.142
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.768.325

Top Hersteller in Denon Widget schließen