HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4100W überhitzt immer schneller | |
|
Denon AVR-X4100W überhitzt immer schneller+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eiky
Neuling |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Hallo, ich habe noch einen AVR-X4100W am Fernseher, der seit Jahren die ACR RP-400 betreibt. Seit ca. 1 Jahr überhitzt der Receiver immer schneller. Am Anfang war das nur so lange er im Hifi Board stand, weil da oben nur knapp 1,5 cm Platz war. Dort hat er anfangs erst nach 2-3 Stunden abgeschaltet, aber mit der Zeit immer früher. Danach habe ich ihn auf das Board gestellt, sodass er ganz frei steht. Das hat auch einige Monate problemlos funktioniert. Inzwischen überhitzt er aber komplett frei stehend schon nach knapp 1 Stunde. Jetzt habe ich ihn direkt nach dem Abschalten mal geöffnet und gefühlt, was da so heiß wird. Die Kühlrippen an der Front sind nur lauwarm. Ordentlich heiß ist der dicke Metallwürfel, mit den vielen Wicklungen (Trafo / Spule?) in der Mitte, unter der großen Platine. ![]() Da ich mit dem Gerät sonst sehr zufrieden bin und er immer noch alles kann, was wir brauchen, würde ich ihn gerne reparieren lassen, wenn sich das mit vertretbarem Aufwand noch geht. Hat jemand eine Idee, was da defekt sein kann, oder wer das reparieren kann? An der Konfiguration hat sich nichts geändert. Eingang optisch vom Fernseher. Ausgang über die Frontlautsprecher auf die RP-400 Die haben aktuell gemessen 5 Ohm, brauchen aber für die vier 35 cm Fostex Bässe schon einiges an Leistung. |
||||
BassTrap
Inventar |
20:07
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Ich würde solche potente Lautsprecher nie direkt an einem AVR betreiben. Die schreien nach kräftigen Endstufen. [Beitrag von BassTrap am 05. Jul 2025, 20:08 bearbeitet] |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
20:21
![]() |
#3
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Moin,
Ja, der Transformator ("Trafo").
Mit Re oder Rz gemessen? Die ACR könnten schon etwas "kritisch" in der frequenzabhängigen Impedanz sein. Sowas nennt man allgemein "schwierige Lautsprecher" und manche Verstärker sind damit überfordert. Wenn es früher aber erst funktionierte und nun heute nicht mehr, dann würde ich den Defekt eher in Richtung der ACR suchen. Dort könnten evtl. eine oder mehrere Schwingspulen durch eine Überlastung einen geringen Wicklungsschluss aufweisen, was je nach Frequenz ein "Kurzschluss" der Endstufe bedeutet und der AVR somit abschaltet (Protect). Auch möglich ist, dass sich defekte Elkos auf den Frequenzweichen der ACR befinden und auch hier gestaltet sich das Fehlerbild identisch.
Meinst du damit die jeweils zwei internen Tieftöner der ACR ? Wie viel Ohm haben die denn? |
||||
Eiky
Neuling |
20:56
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Danke für die schnelle Antwort.
Keine Ahnung, was der Unterschied ist. Ich habe nur ein einfaches Multimeter.
Ja, genau.
Ich habe nur den Gesamtwiderstand der Lautsprecher am Ausgang gemessen. Der war bei 4,9 bis 5,2 Ohm. Kann man die inneren Widerstände prüfen, ohne die Boxen zu zerlegen? Die Frequenzweichen wurden damals von ACR angepasst. Ich weiß jedoch nicht, was die gemacht haben. [Beitrag von Eiky am 05. Jul 2025, 21:01 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:14
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Dann als Gleichstromwiderstand (Re). Der gemessene Wert liegt hier also um etwa 0,5 Ohm niedriger als bei dem Wechselstromwiderstand (Rz = Impedanz).
Nein.
Oha... Evtl. liegt da der Hund begraben. Hast du ggfls. noch den damaligen Auftrag/die Rechnung auf Papier und steht dort irgendwas von den "Maßnahmen" drauf? Ich würde aber nun definitiv die Bauteile der Frequenzweiche optisch nach "Auffälligkeiten" ansehen und mindestens evtl. vorhandene Elkos durchmessen (dazu braucht es ein Kapazitäts- und ESR-Messgerät). Wenn man aber schon an die Fqw gelangt sein sollte dann ist es nicht mehr schwer auch noch die einzelnen Treiber ohmisch durchzumessen. |
||||
Eiky
Neuling |
22:56
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Die Rückwand ist geschraubt und innen sollte es nicht so schwierig sein, an die Weiche zu kommen. Werde ich morgen mal versuchen. Kann es da zu so starken Unterschieden kommen, obwohl der Gesamtwiderstand annähernd gleich ist? Danke. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:15
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2025, |||
Bedenke, die Boxen wurden auch mal montiert und auch ACR öffnete sie mal für die "Modifikationen", sodass du sie auch geöffnet bekommen wirst.
Zwar ist es doch relativ unwahrscheinlich, dass beide Boxen die gleichen Defekte aufweisen aber auszuschließen ist es dennoch nicht. Aber ich kann jetzt auch nur aus der Ferne spekulieren und die Boxen sind mir da erstes etwas suspekt, was nicht heißt das nicht auch der Denon einen Defekt besitzen kann. Wenn am Denon der Trafo überhitzt und dadurch ein Protect ausgelöst wird, heißt es eigentlich, dass der Trafo selbst oder auch der Kühlkörper der Endstufen eine Temperaturüberwachung besitzen muss. Da aber anscheinend die Endstufen "kalt" und der Trafo heiß ist, deutet das dann eher auf einen Defekt an dem Brückengleichrichter und/oder den Sieb-/Pufferelkos hin. Dort würde ich also dann als Erstes ansetzen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedarogarth
- Gesamtzahl an Themen1.560.728
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.353