X2800 DAB - 6 oder 8 Ohm einstellen?

+A -A
Autor
Beitrag
Almera2000
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2025, 19:31
Moinsen,

Ich habe hier den 2800 zusammen mit einem Lautsprechersystem von Canton. Auf den Lautsprechern steht 4 - 8 Ohm drauf.

Standardmäßig ist am 2800 8 Ohm eingestellt. Spricht was dagegen, den 2800 auf 6 Ohm umzustellen? 4 Ohm scheidet aus, da dann der Auto-ECO-Modus nicht mehr funktioniert.


Gruß Almera
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 05. Jul 2025, 20:01
Die 4 Ohm Einstellung ist dasselbe wie ECO On bei 6 oder 8 Ohm. Ich würde ihn auf 8 Ohm stellen und hören, ob ich bei meiner maximalen Lautstärke zwischen ECO On und Off einen Unterschied höre. Höre ich keinen, laß ich ECO auf On oder stelle auf 4 Ohm um, damit mir keiner auf ECO Off stellt. 4 Ohm bzw. ECO On verbraucht erheblich weniger Strom und heizt den AVR nicht derart auf.
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 05. Jul 2025, 23:04
@Almera2000 Eigentlich kannst du diese Angaben ignorieren. Im Heim-Kino wirst du eh kaum mal an Grenzen geraten die dem Denon gefährlich werden.

Wenn du aber unbedingt was zu machen gedenkst dann wie von BassTrap beschrieben auf Eco-On stellen. Oder Eco-Auto. Dem Denon wird bei wenig Leistung und sogar ganz ohne Ton nicht mehr so warm. Erst wenn bei Laut, von den Lautsprechern gefordert, Leistung von Nöten ist, schaltet der Denon Zeitweise wieder die volle Leistung frei. Die Leistung ist nämlich bei Eco limitiert. Denn mit 4Ohm, was anderes ist Eco nicht, wird die Relaisspannung herab gesetzt. Im idealfall bekommt man von Eco-Auto nichts mit. Aber selbst wenn man selber auf 4 Ohm gestellt hat fällt die weniger Leistung kaum bis nicht auf.

Ich habe Eco-Auto stehen und der Marantz 7015 bleibt relativ Lauwarm. Vorher war dem schon im Leerlauf ziemlich warm geworden.

Was mir aber auffällt. Dem wird eigentlich nur heiß wenn ich All-Channel-Stereo höre. Nur dann geben alle Kanäle Zeitgleich das selbe wieder. Im Surround eher nicht.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2025, 23:21

Kunibert63 (Beitrag #3) schrieb:
Relaisspannung --> korrekt: Railspannung

Ohne die komplexe Last und weitere Betriebsbedingungen zu kennen, ist eine Empfehlung der richtigen Einstellung nicht möglich.


[Beitrag von pogopogo am 06. Jul 2025, 13:32 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2025, 13:14

pogopogo (Beitrag #4) schrieb:
Betriebsbediengungen -> korrekt: Betriebsbedingungen



pogopogo (Beitrag #4) schrieb:
Ohne die komplexe Last und weitere Betriebsbediengungen zu kennen, ist eine Empfehlung der richtigen Einstellung nicht möglich.

Sein Equipment steht ihn seiner Signatur. Oder meinst Du etwa, das müsse erst mal in einem Meßlabor untersucht werden? Oder was?
Du immer mit Deinen Hirngespinsten.
pogopogo
Inventar
#6 erstellt: 06. Jul 2025, 13:33
Korrigiert
Almera2000
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2025, 20:53
Ich habe jetzt 6 Ohm i.V.m. Auto-ECO-Modus eingestellt. Ist für mich die beste Kombination.


Gruß Almera
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedXuiqnut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.860
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.615

Top Hersteller in Denon Widget schließen