HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » 3700H lächerlicher Totalschaden, was nun? | |
|
3700H lächerlicher Totalschaden, was nun?+A -A |
||
Autor |
| |
Kollesch
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2025, |
LS Hello alle, Ich bin sinksauer. Mein AVR 3700H von 2021 hat einen kaputten Zone1 HDMI Ausfall. Kostenpunkt für die Reparatur: 890 EUR (Platinentausch) Ich habe mir damals gedacht: ich nehme lieber einmal ein bisschen mehr Geld in die Hand und habe dann ein Zukunftsaicheres System. Pustekuchen. 4 Jahre Haltbarkeit sind doch echt ein schlechter Witz… Frustriert habe ich jetzt keine Lust wieder so viel Geld in die Hand zu nehmen. Könnt ihr mir helfen, ein günstiges Setup zu finden? Meine Ansprüche an Funktionen sind seit der Zeit ohnehin gesunken, dann klappt es ja vielleicht mit einem zumindest klanglich gutem Gerät. Diese Geräte möchte ich idealerweise einbinden: - LS: 2 x Elac 263 - Beamer JVC DLA -X7900BE - Blu Ray Panasonic DP-UB824 - PS 5 - Apple TV Für Filme, Zocken, Filmmusik Stereo reicht mir irgendwie momentan, das Thema Sourround gehe ich erst an, wenn ich nicht mehr in einer Mietwohnung wohne. Hier geht auch kein Subwoofer. Was ich schon gut fand war das AudysseyXT32 Heos, wifi, Auro, Atmos, … brauche ich erstmal alles nicht. Ich würde da jetzt spontan einen dieser Wege einschlagen: Option1: „Kaputten“ 3700H irgendwie als Endstufe verwenden für analogen 7.1 Ausgang vom Blu-Ray player. Oder den Audio-HDMI-Out des Players nutzen. Das blöde ist nur: ohne TV-Bild aus dem AVR sehe ich das Setup-Menü nicht. So kann ich das Audyssey nicht einstellen. Gibt es da eine andere Möglichkeit das Setup komplett auszuführen ? Das Mini-Display scheint nicht durchzuführen. Option2: einen günstigen gebrauchten Receiver kaufen, der gut klingt und Audyssey oder vergleichbares hat. Option 3: einen gebrauchten 3700H kaufen und den alten als Ersatzteillager behalten. Obwohl ich keine große Lust habe von dem Unglückmodell noch mehr zu kaufen… Was würdet ihr machen? Danke euch! |
||
ostfried
Inventar |
00:29
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2025, |
Damit dasselbe nicht ggf. wieder passiert: Wie stand er denn? Frei? Im Lowboard? Unterm Pana? |
||
|
||
pogopogo
Inventar |
05:29
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2025, |
Elac 263 Sensitivity: 87.5dB/2.83V/m Recommended amplifier power: 30-150W/channel Nominal/peak power handling: 60/80W Nominal impedance: 4Ω Minimum impedance: 3.7Ω/230Hz Ein gebrauchter JBL MA310 oder MA510 wäre für deine Lautsprecher gut geeignet, da diese auch bei 4Ohm Lasten gut spezifiziert sind. Hast du die Elacs zuvor auch am Denon betrieben? Die haben nicht wirklich einen guten Kennschalldruck und stellen schon eine erhöhte Last dar. Eine aktive RC kann die Sache noch verschärfen. Nachtrag: Auch dieser Verstärker wäre für deine Lautsprecherlast geeignet: ![]() [Beitrag von pogopogo am 23. Jul 2025, 06:07 bearbeitet] |
||
y0r
Inventar |
06:41
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2025, |
Ist das HDMI-Board einfach so gestorben oder hast du eventuell umgesteckt? |
||
Kollesch
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2025, |
Hi, danke für eure Antworten Er stand unterm Lowboard auf dem Boden über ihm ca 12 cm Platz. Ob er zuerst kaputt war oder ich zuvor umgesteckt habe, weiß ich leider nicht mehr. Ich glaube ich habe erst danach angefangen alle möglichen Kombis auszuprobieren. Wenn, dann habe ich allenfalls den Input neu bestückt, nicht den defekten output. Kann man beim Umstecken das Board killen? Ich habe die Elacs zuvor an Denon betrieben, klangen für mich fantastisch, ist die Impendanz sehr exotisch? Ich hatte damals nur auf die ausreichende Leistung geschaut. |
||
n5pdimi
Inventar |
08:25
![]() |
#6
erstellt: 23. Jul 2025, |
Defektes HDMi Board in Kombination mit beamer - aktvies (z.B. Opto Hybrif KAbel) im Einsatz und ggef. Stromausfall/Sicherung geflogen und danach defekt? |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
08:54
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2025, |
Geräte mögen es nicht, wenn man im laufenden Betrieb HDMI-Kabel umsteckt. Impedanz kannst du vernachlässigen. Quasi alle Lautsprecher haben 4 Ohm und trotzdem rauchen AVRs nicht permanent ab. Außerdem ist das HDMI-Board durchgebrannt, nicht die Endstufen. Pogo schürt schizoid in jedem einzelnen Thread Panik deswegen. |
||
n5pdimi
Inventar |
09:06
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2025, |
Genau, grundsätzlich ist es so, dass die 4K HDMI Boards super empfindlich sind. Deswegen die Frage nach der konkreten Verbindung zwischen Beamer und AVR. So ungewöhnlich ist das ggf. nicht, dass ein HDMI Board stirbt. 900.- EUR Kosten sind aber schon ganz schön hart. Hätte jetzt so 3-400 erwartet. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
09:46
![]() |
#9
erstellt: 23. Jul 2025, |
Wenn du multi XT 32 behalten willst wirst du bei der 3000er Serie bleiben müssen. Darunter gibt es nur Multi XT.
Habe ich vor paar Jahren auch gezahlt, der Preis ist also leider normal |
||
Kollesch
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#10
erstellt: 23. Jul 2025, |
War ein ganz normales HDMI-Kabel, nichts spezielles. 900 EUR mögen normal sein, aber im Verhältnis auch zum UVP einfach lächerlich, vom Neubeschaffungswert mal ganz abgesehen ![]() Schaffe ich es, das Ding auch ohne HDMI Out einzumessen und einzurichten? Dann könnte ich es zumindest weiternutzen. Und falls ich was neues/gebrauchtes suche... Pogopogo's Empfehlung für den JBL MA310 kenne ich persönlich nicht, ist das "EZ Set EQ" vergleichbar mit AudysseyXT32? |
||
pegasusmc
Inventar |
11:02
![]() |
#11
erstellt: 23. Jul 2025, |
Wenn das Setupmenü auf dem Gerätedisplay angezeigt wird dann ja, |
||
pogopogo
Inventar |
11:24
![]() |
#12
erstellt: 23. Jul 2025, |
Welche Einstellungen hast du verwendet? Lag die erhöhte Rail-Spannung an? Wenn das so war, ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit ein CID. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:50
![]() |
#13
erstellt: 23. Jul 2025, |
Nicht mal annähernd. Die JBL können von Haus aus nur Leistung sonst nichts. Ein vernünftiges Einmesssystem kostet extra. |
||
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#14
erstellt: 23. Jul 2025, |
Hallo Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren mit meinem Denon AVR-X5200 auch. Allerdings ist nur ein HDMI Anschluß betroffen. Ist bei Dir das ganze Board tot? Wenn nicht einfach Eingang umbenennen und einen freien HDMI Anschluß nehmen. hab ich auch so gemacht sind ja genug da... |
||
pogopogo
Inventar |
18:36
![]() |
#15
erstellt: 23. Jul 2025, |
Ganz so schlimm scheint es nicht zu sein: ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:51
![]() |
#16
erstellt: 23. Jul 2025, |
Edit [Beitrag von Nemesis200SX am 23. Jul 2025, 20:05 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
18:59
![]() |
#17
erstellt: 23. Jul 2025, |
Hier geht es doch um einen defekten HDMI Out ![]() |
||
Nemesis200SX
Inventar |
20:04
![]() |
#18
erstellt: 23. Jul 2025, |
Hab im falschen Thread gepostet |
||
Kollesch
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#19
erstellt: Gestern, |
Die Zone 1 ist am Output komplett tot, Zone 2 ging noch, aber dort ist kein Setup-Menü zu sehen. Soweit ich weiß kann Zone 2 kein "8K / HDMI 2.3", 8K benötige ich nicht, aber wenn die HDMI-Version auch eingeschränkt ist, wird es mit meinem Beamer Schwierigkeiten geben. Ich warte jetzt mal, bis er vom Service zurück ist und versuche herauszufinden, ob man das Setup auch ohne Monitor machen kann. Ich fürchte das wird nichts ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
09:07
![]() |
#20
erstellt: Gestern, |
Wenn der HDMI Out 1/Main defekt ist, muss das repariert werden, sonst ist das Gerät nicht wirklich zu gebrauchen. Wer hat denn analysiert, dass die Paltine kaputt ist? Hast Du mal ein anderes Gerät als den BEamer an HDMi Out1 angeschlossen? Gehen beide HAuptzonenausgänge nicht? |
||
/GerhardM/
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#21
erstellt: Gestern, |
HDMI Out... mein Fehler... nicht richtig gelesen sorry... |
||
FrankyD73
Stammgast |
10:18
![]() |
#22
erstellt: Gestern, |
Es gibt doch auch kleinere Unternehmen, welche auch an PCB Reparaturen vornehmen und kleinste Bauteile austauschen können. Eventuell ist es ja gar nicht so tragisch. Vielleicht wäre es eine Option hier einfach mal anzufragen. Zum Beispiel gibt es den PCB-Solder ![]() Fragen kostet ja nichts. |
||
Kollesch
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#23
erstellt: Gestern, |
Analysiert hat das ein Denon-Zertifizierter Betrieb, wurde von meinem lokalen Händler dorthin geschickt. Ich habe bei der Fehlersuche vorher alle möglichen Output-Kombis durchprobiert. Nur Zone 2 hat noch etwas gebracht. Danke für den Tipp mit dem Solder! ich frag ihn mal, vielleicht hat er einen Tipp. Ein Hifi-Reparaturbetrieb in der Nähe ist auch für unkomplizierte Ansätze bekannt, die trauen sich aber nicht an Videokomponenten, machen keine AVRs. [Beitrag von Kollesch am 24. Jul 2025, 12:34 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
12:38
![]() |
#24
erstellt: Gestern, |
Ok, oh man, das ist echt ärgerlich.... |
||
FrankyD73
Stammgast |
13:38
![]() |
#25
erstellt: Gestern, |
Der PCB-Solder hatte sogar mal einen AVR aufm Tisch. Da musste nur eine HDMI Steuereinheit getauscht werden. Die Hersteller tauschen selten einzelne Bauteile auf den Boards. Da wird in den meisten Fällen immer gleich eine komplette Einheit (komplette Platine) getauscht. Oftmals ist aber nur ein Kondensator, ein einzelner IC oder auch mal eine aufgelötete Minisicherung defekt. Die Hersteller können den Austausch vermutlich aus Kostengründen und personellem Aufwand nicht stemmen und auch so mancher "Reparaturbetrieb" kann nicht mehr als fertige Baugruppen tauschen. Ich finde es echt immer toll, wenn manche sich echt die Arbeit machen einen Fehler zu diagnostizieren und dann wirklich einzelne kleine Bauteile tauschen können. Schade, dass es nur sehr wenige gibt, die sich da echt reinknien. |
||
y0r
Inventar |
15:25
![]() |
#26
erstellt: Gestern, |
Eine andere Frage ist jedoch, ob du das betroffene Bauteil auf dem freien Markt bekommst. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedlupelozano62615
- Gesamtzahl an Themen1.560.931
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.456