DENON (x3800H) Firmware Update U37 und Dynamic EQ Surround Level Compensation

+A -A
Autor
Beitrag
aeronet
Neuling
#1 erstellt: 01. Aug 2025, 11:15
Ich habe gestern das neueste Firmware-Update (U37) auf meinen AVR-X3800H eingespielt und mich gefreut, dass es eine neue Funktion für Audyssey gibt: Dynamic EQ Surround Level Compensation.

Meine Hoffnung war, dass diese Funktion die aus meiner Sicht zu lauten Surrounds etwas ausgleicht. Bisher hatte ich die Surround-Kanäle immer über die Kanalpegelleinstellungen um ein paar dB abgesenkt.

Gestern habe ich dann etwas mit der neuen Einstellung experimentiert. Es gibt vier Optionen: Heavy (Standard), Medium, Light und Off. Laut Beschreibung soll „Heavy“ je nach Master-Volume die Surrounds um bis zu 8,5 dB anheben. Das konnte ich per Gehör und mit einfachen Messungen auch nachvollziehen. Ich höre meist bei etwa –40 dB.

Nun habe ich das Ganze mit verschiedenen Dolby-Trailern und auch mit dem Dolby-Testton für mein 5.1.4-Setup getestet – und musste feststellen, dass ich keinen hörbaren Unterschied zwischen den Einstellungen bemerke. Egal ob Heavy oder Off – die Surrounds klingen für mich unverändert laut.

Hat jemand von euch bereits mit dieser Funktion experimentiert und ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht?
Das Thema rund um die teilweise zu lauten Surrounds in Verbindung mit Dynamic EQ ist ja nicht neu – und es gibt schon diverse Forenbeiträge dazu.


[Beitrag von aeronet am 01. Aug 2025, 11:19 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#2 erstellt: 01. Aug 2025, 12:42
Nein noch kein Update.
aiza
Stammgast
#3 erstellt: 01. Aug 2025, 18:08
Bei mir funktioniert die neue Einstellung "Surround-Pegelkorrektur" nach dem Update U37 wie erwartet.
Beim Durchschalten der verschiedenen Stufen Heavy/Medium/Light/Aus ist ein deutlich hörbarer Unterschied bei den Surround Lautsprechern (der -ohne Messung- der angegebenen Differenz von 8,5 dB zwischen Heavy und Aus "gefühlt" entsprechen könnte). Beim jeweiligen Schalten ist auch eine kurze Tonunterbrechung.

Eben getestet mit Dolby Atmos Material mit meinem AVC-X6800H. Der X6800 ist ja ein klein wenig neuer als die anderen 800-Modelle und hat manchmal leicht unterschiedliche Software - zumindest kann man das den Denon Heos Release Notes gelegentlich so entnehmen. In diesem Fall der Surround-Pegelkorrektur sind aber alle Modelle AVR/AVC-X3800H, AVR/AVC-X4800H, AVR/AVC-A1H, AVR/AVC-X6800H, AVR/AVC-A10H wohl gleich. (aufgelistete Reihenfolge nach Serie bzw. Erscheinungsdatum der Geräte mit dem A10H als neuestem Gerät).

Was könnte also noch relevant sein:
a) Das hast Du ja aber bereits geschrieben und dürfte damit nicht der Fehler sein - Das Menü Surround-Pegelkorrektur ist nur aktiv, wenn Dynamic EQ aktiv ist
b) Die Einstellung muss je Quelle eingestellt werden, d.h. bei allen verwendeten Eingängen.

Falls auch b) bekannt ist und nicht der mögliche Fehler ist: Hast Du ggf. mal geschaut, ob eine der anderen neuen Funktionen vorhanden ist, z.B. 70Hz als neue Crossover-Einstellung oder GUI für Bildschirme mit Seitenverhältnis von 21:9?
Keshava
Stammgast
#4 erstellt: 01. Aug 2025, 20:13
Denon:

BITTE BEACHTEN: Aufgrund des HEOS-Ausfalls, der Anfang dieser Woche gemeldet wurde, haben nicht alle Geräte das U37-Update erhalten. Wir arbeiten an einem neuen Update, das in naher Zukunft an alle Geräte verteilt werden wird. Wir entschuldigen uns für die Unterbrechung.

https://support-de.denon.com/app/answers/detail/a_id/3836
aeronet
Neuling
#5 erstellt: 01. Aug 2025, 21:11
Danke für den Test und teilen der Ergebnisse. Ja die Einstellung ist seit dem Update einstellbar und wird auch auf dem AVR gesetzt. Sehe ich dann auch als On Screen Bestätigung auf dem Bildschirm. Dynamic EQ ist aktiv, sonst könnte ich auch die Surround Compensation Einstellung nicht ändern. Aber ich höre leider keinen Unterschied. Beim ändern der Einstellung wird auch bei mir der Ton kurz unterbrochen. Habe bisher erstmal nur mit meiner Apple TV Quelle getestet.

Ich muss nochmal in Ruhe probieren und hören. Hört man auch bei Dolby Test Tones mit weißem Rauschen einen Unterschied? War mein erster Test, da habe ich definitiv keinen unterschied festgestellt. Bei den Trailern müsste ich es mir einbilden.


[Beitrag von aeronet am 01. Aug 2025, 21:33 bearbeitet]
aiza
Stammgast
#6 erstellt: 02. Aug 2025, 16:33
Rauschen-Testtöne habe ich gerade nicht zur Hand.
Ich habe es aber nochmal mit zusätzlich zu Dolby Atmos Material (basierend auf True HD) noch mit DTS HD MA 5.1, Auro 3D und 96/24 5.1 LPCM Material getestet. Bei allen ist ein deutlicher Lautstärkeunterschied je nach Einstellung zu hören. Ich habe mit Pure Audio Bluray Discs und möglichst gleichmäßiger Musik getestet.
aeronet
Neuling
#7 erstellt: 02. Aug 2025, 22:14
Vielen Dank … Gerade nochmal probiert. Mit meinem X3800H kein unterschied hörbar. Egal ob Heavy/Medium/Light/off. Nutze zwar auch Dynamic Volume im Modus „light“. Aber auch mal ohne getestet. Macht keinen unterschied bei der Surround Compensation bei mir. Mal schauen ob noch jemand mit einem X3800H andere Ergebnisse erzielt.


[Beitrag von aeronet am 02. Aug 2025, 22:21 bearbeitet]
/Dash/
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Aug 2025, 08:50
Bei den Tests, was für ein Wert steht im Display für Lautstärke, hast Du "db" oder linearen Wert eingestellt. Stell bitte mal im Setup auf "db".
Da das ein Dynamischer EQ ist, wird auch mit zunehmender Lautstärke, in Richtung 0db Lautstärke, auch der Effekt des Anhebens geringer.
Stell man den EQ Offset auf 0db und den Lautstärkewert auf ca.-20db und schalte dann nochmal von Heavy bis aus ohne die eingestellte Lautstärke zu verändern, bei den Tests auch DynVol. ausschalten. es muss eine Änderung hörbar sein. Ich hab zwar den 4800, aber das dürfte keinen Unterschied machen.
Lies Dich bitte mal in die Thematik Dyn EQ bei Audyssey ein, was bei unterschiedlichen Lautstärken passiert.
aeronet
Neuling
#9 erstellt: 03. Aug 2025, 19:00
Ich verwende dB… Genau um so mehr ich mich 0dB nähere lässt die Surroundverstärkung nach. Das war ja schon immer so.

Mit der neuen Einstellung und der Möglichkeit die Surroundverstärkung auch bei geringer Lautstärke zu Kompensieren oder generell abzuschalten sollte aber bei meiner Hör- und Testlautstärke von -40dB (also wesentlich leiser als -20dB) nun gerade die Einstellung sich zwischen z.B. Heavy und Off bemerkbar machen. Ich würde erwarten das bei der Einstellung „Off“ die Surrounds so angeglichen sind, wie als wenn ich Dynamic EQ abschalte. Machen sie aber gar nicht.

Die Funktionsweise von Dynamic EQ ist mir eigentlich soweit bekannt.

Ich vermute daher fast einen Bug beim 3800H in Verbindung mit der neuen Firmware.


[Beitrag von aeronet am 03. Aug 2025, 19:25 bearbeitet]
aeronet
Neuling
#10 erstellt: 03. Aug 2025, 20:05
Oh Update: ich habe mal Master Volume weiter erhöht. Also doch Richtung -20dB und nun habe ich doch einen hörbaren Unterschied. Also bei meiner leisen sonstigen Master Volume Setting habe ich es also wahrscheinlich doch kaum wahrgenommen. Wenn ich es jetzt lauter drehe dann doch.

Dynamic Volume scheint das ganze noch etwas zu beeinflussen. Ohne Dyn. Vol. ist es deutlicher. Aber eben nur bei recht hohem Pegel von -30dB für mein Empfinden. Wundert mich schon etwas, da der Unterschied zwischen Heavy und Off ja ganze 8,5dB betragen soll laut Handbuch.


[Beitrag von aeronet am 04. Aug 2025, 15:12 bearbeitet]
tantenax
Stammgast
#11 erstellt: 09. Aug 2025, 11:30
Die neue Dynamic EQ Surround-Pegelkorrektur ist gemäß Denon standardmäßig auf "Heavy" eingestellt. Ich habe gestern mal Oblivion geschaut. Da ist diese Anhebung deutlich hörbar. Mir kommt es so vor, als wäre sogar der gesamte LS Bereich im Dynamikumpfang angehoben. Das ist aber nicht bei jedem Content so. Mir ist das fast schon zu viel. Ist es also so zu verstehen, dass die Einstellung "Aus" die Einstellung vor dem Update mit der Implementierung der Surround-Pegelkorrektur darstellt? Mit welcher Einstellung schaut ihr euer Content?
/Dash/
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Aug 2025, 12:21
Hallo, "Aus" steht für keinerlei dynamische Anhebung. Die Frage nach welcher Einstellung andere User ihre Inhalte hören kommt meiner Meinung nach auf den persönlichen Geschmack an, ich höre in " Light".
tantenax
Stammgast
#13 erstellt: 09. Aug 2025, 12:43
Also ist die Einstellung "Aus" mit der Situation vor dem Update gleichzustellen?
/Dash/
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Aug 2025, 13:45
Nein, vor dem Update war heavy die Grundstellung, also max Anhebung des Surround Levels, aus bedeutet praktisch die Einstellung des Pegels nach der durchgeführten Einmessung.
aiza
Stammgast
#15 erstellt: 09. Aug 2025, 13:45
Nein. Vor dem Update waren die Rear Kanäle bei Nutzung von Dynamic EQ immer maximal zu laut (bis zu 8,5 dB). Daher ist die neue Standardeinstellung nach dem Update "Heavy" und behält diesen viel zu hohen Wert bei. D.h. wer sich gar nicht mit dem Thema Update beschäftigt merkt nach dem Update keinen Unterschied, weil es einfach gleich bleibt.
Und jetzt hast Du die Möglichkeit, den zu lauten Pegel nach unten zu korrigieren bei den Einstellungen Medium, Light oder Aus. Ich nutze momentan eine leichte Absenkung auf Medium.
Die jeweiligen Pegel stehen im Menü bzw. in der aktualisierten Online- oder pdf-Bedienungsanleitung.

Sonst noch bemerkenswert: Auch dieser Parameter wird je Quelle angewandt und unterliegt den inzwischen sehr vielen Einstellmöglichkeiten der Quick Select Tasten. Ich hatte auch noch einen HEOS Favoriten von vor dem Update auf einer QS-Taste was bei Nutzung natürlich dazu führte, dass die Surround Pegel Einstellung wieder zurück auf Heavy gestellt wurde.
tantenax
Stammgast
#16 erstellt: 09. Aug 2025, 14:14
Alles klar. Danke euch für die schnelle, detaillierte Klärung.
Nick_Nickel
Inventar
#17 erstellt: 09. Aug 2025, 14:37

Nein. Vor dem Update waren die Rear Kanäle bei Nutzung von Dynamic EQ immer maximal zu laut (bis zu 8,5 dB).

Das stört aber nur wenn man zu nah an den Rearlautsprechern sitzt!
Bei entsprechenden Sitzabstand zu den Rearlautsprechern ist das sogar gut.
/Dash/
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Aug 2025, 14:53
Da aber nicht überall eine optimale Aufstellung der Rears möglich ist, kann man jetzt eine entsprechende Pegelangleichung vornehmen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliednoeburgos64
  • Gesamtzahl an Themen1.561.668
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.343

Top Hersteller in Denon Widget schließen