HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Blu-Ray-Player erscheint nicht in der Auswahl d. z... | |
|
Blu-Ray-Player erscheint nicht in der Auswahl d. zur Verfügung stehenden Geräte+A -A |
||||
Autor |
| |||
DedSec
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Hallo Freunde, heute habe ich einen neuen Panasonic Blu-Ray-Player an den Denon 4800h über HDMI in die entsprechenden Anschlüsse angesteckt und erwartet, dass mir der Player als neues Gerät vom LG 55" G3 auch angezeigt wird. Leider ist das nicht der Falll. Der Ton über die externen Lautsprecher funktioniert, aber kein Bild dazu. Auch der Anschluss des PC über eARC vom Denon wird nur noch als "Medienserver" und nicht als eARC-Gerät angezeigt. Zuvor hatte ich den Medienserver im LG aktiviert, kann es jetzt aber nach stundenlanger Suche nicht mehr deaktivieren. Was kann ich tun, um beide Geräte wieder in Betrieb zu nehmen? |
||||
Highente
Inventar |
20:52
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Nö, warum sollte er? Der läuft am TV doch über den Eingang an dem der Denon hängt. Ein PC der eARC beherrscht ist doch Blödsinn, wozu sollte er das Können? |
||||
|
||||
Fuchs#14
Inventar |
21:02
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Auch wenn er am AVR angeschlossen ist erkennt der TV das entsprechende Gerät, das sollte also funktionieren, aber was ein PC mit eARC zu tun hat erschließt sich mir nicht. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Der PC ist über HDMI von der Grafikkarte an den ACR angeschlossen. Von dort geht ein HDMI-Kabel in den eARC-Anschluss des TV. DerTV ist also der Monitor des PC. Wenn ich über die Medienauswahl den PC auswählen will, zeigt er mir "Medienserver Denon 4800" an. Er liefert aber kein Bild vom PC, sondern Medien wie Album, Filme, etc. Wie bekomme ich wieder das Buld vom PC bzw. kann mir alle HDMI-Anschlüsse anzeigen lassen? |
||||
Highente
Inventar |
22:23
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Um dir das Bild des PC ansehen zu können, musst du doch auf den HDMI Eingang schalten an dem der PC hängt und nicht den Medienserver des AVR auswählen. [Beitrag von Highente am 05. Aug 2025, 22:24 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
22:43
![]() |
#6
erstellt: 05. Aug 2025, |||
Und am PC eine Auflösung einstellen die der TV auch wiedergeben kann. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Rs klingt vielleicht blöd, aber ich finde diesen (elektronischen) Schalter nicht. Trotz stundenlanger Suche im LG -Menü ("Zahntad", Einstellungen...). |
||||
n5pdimi
Inventar |
07:44
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Warum... - hängt der AVr HDMi out nicht an eARC des LG (HDMI2)? - ist der PC nict am DENON angeschlossen? Anscheinend ist die HDMi Steuerung nicht aktiviert (Simpllink)? Ohne das erscheint da gar kein neues Gerät im TV. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Der PC ist über die Grafikkarte an den AVR angeschlossen (Game1). Der TV (Monitor) ist am ACR über HDMI eARC angeschlossen. Trotzdem bekomme ich nur den Denon 4800 "Medienserver", aber kein Zugriff über den Monitor auf den PC. |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:00
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Was meinst Du mit "Zugriff auf den Monitor"? |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#11
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Normalerweise sehe ich dann das POST-Verrfahren im BIOS bis zur Aufforderung, das Windowspasswort einzugeben, um Zugriff auf meine Dateien zu haben. Ich höre sogar den typischen Gong von Windows, wenn ich das Passwort eingeben könnte. Nur sehe ich nichts. Im Monitor ist HDMI-CEC aktiviert. |
||||
n5pdimi
Inventar |
10:24
![]() |
#12
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Ok, Monitor = LG C3 OLED? Du siehst das BIOS/Bootup Bild auf dem Monitor und sobald das Windows Bild kommen sollte, ist dunkel? |
||||
ergo-hh
Inventar |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Hast du im BD Player vielleicht versehentlich den Audio HDMI Ausgang verwndet? Meines Wissens kann man bei einigen BD Playern im Menü auch einstellen, ob über HDMI bild+Ton ausgegeben werden soll oder nur Ton. Aber vielleicht habe ich dein Problem auch falsch verstenden. Welcher BD Player ist es denn? Gruß ergo-hh |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#14
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Es handelt sich um den Panasonic DP-UB824EGK UHD Blu-ray Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, 2x HDMI, USB, 7.1 Analog-Ausgänge). Er ist über HDMI-Video out am Denon (dort "Blu-Ray-Player) angeschlossen. Inzwischen habe ich wider Zugriff auf den PC, wenn ich den eARC-HDMI-Ausgang abziehe und wieder einstecke. Irgendetwas läuft noch schief. ![]() |
||||
Highente
Inventar |
16:09
![]() |
#15
erstellt: 06. Aug 2025, |||
Du musst doch am TV auf den HDMI Eingang schalten, an dem der AVR hängt. Die Quellen ( Blu ray player/PC) schaltest du dann am AVR um. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#16
erstellt: 07. Aug 2025, |||
Mittlerweile konnte ich das Problem identifizieren: Das HDMI-Kabel im AVR zum Monitor hatte nicht richtig gesteckt. Daher erschienen auch keine HDMI-Geräte. Nunmehr erscheint beim Anschalten von TV und PC zwar ein HDMI-Gerät (Blu-Ray-Player), aber nicht der PC als Denon 4800 wie es früher der Fall war. Ich kann zwar auf den Player klicken, dass schaltet sich der Player auch ein und von dort kann ich im AVR auch auf den PC ("Game") umschalten. Doch ist das nicht etwas umständlich? Zumal ich den Player wieder ausschalten muss. Ich finde im TV-Menu keine Möglichkeit auf den PC als HDMI-Gerät umzuschalten. Vielleicht habe ich auch inzwischen Tomaten auf den Augen, aber hat jemand einen Tipp? ![]() ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
08:21
![]() |
#17
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Ergibt irgendwie alles keinen Sinn, was Du da schreibst..? Welche Geräte sind denn wie genau an welchen Anschluss genau an welchem Gerät angeschlossen? Und können wir uns auf eine Namneskonvention einigen? DENON = AVR? Monitor = LG C3 TV? Wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du die Eingangskette auch am/durch den AVR bequem über die EIngangswahl am "Monitor" umschalten können? Ich fürchte, das wird ein frommer Wunsch bleiben. Den PC wirst Du über den TV/Monitor nicht umschalten können. Wenn sowas überhaupt klappt, dann nur mit Endgeräten bei denen HDMi CEC "normgerecht" implementiert ist. Bei einer PC Grafikkarte wird das fast sicher nicht funktionieren. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#18
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Zum Anschluss der Geräte: 1. Der PC ist von der Grafikkarte ausgehend am Denon 4800 (=AVR) am HDMI-Eingang (in) "Game1" angeschlossen. 2. Am AVR ist ebenfalls der Blu-Ray-Player Panasonic am HDMI-Eingang "Blu-Ray-Player" (in) angeschlossen. 3. Ausgehend aus dem AVR: HDMI-out des eARC Monitor1 in den Eingang des Monitors LG G3 ist der Monitor angeschlossen. ![]() ![]() Jetzt losgelöst von den ursprünglich nicht richtig angesteckten HDMI-Kabel zum Monitor konnte ich beim Start des PC und nach Einschalten des Monitors in der Auswahl (Bild davon ist oben verlinkt) direkt auf das HDMI-Gerät "PC" zugreifen. Nach Anschluss des Blu-Ray-Players erscheint im Auswahlmenu nur noch der Blu-Ray-Player als HDMI-Gerät, kein PC mehr. Wenn ich den Blu-Ray-Player anklicke, schaltet sichd er Blu-Ray ein und ich kann mit der Fernbedienung des AVR auf "Game" drücken und komme auf den Windowsbildschirm. Doch das ist umständlich und sicher auch anders möglich. Dazu müsste mir der TV aber die Auswahl "PC" auch anbieten. Wenn ich den Laptop über HDMI an den Monitor (nicht im eARC-Port) anschließe, erscheint in der Auswahl PC. Das muss doch auch für den stationären PC möglich sein (und nicht nur für den Laptop). |
||||
n5pdimi
Inventar |
12:26
![]() |
#19
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Den link kann ich zurzeit hier in der Firma leider nicht öffnen. Aber das klingt genau nach dem, was ich vermmutet habe: Das HDMI CEC vom BR Playerr "kapert" sich die Eingangsmeldung durch den AVR, dann ist der PC nicht mehr sichtbar. Den Laptop hast Du ja nicht am AVR, sondern direkt am TV angeschlossen? Das ist ein Unterschied! Schließe den mal am AVR an, und nicht am Monitor direkt. Du steuerst die Geräte ja durch den AVR durch, kann sehr gut sein, dass es da für den PC keine Lösung gibt, weil dort das CEC anders fuktioniert als an einem BR Player. Ich vermute, ein anderes "Consumer" Gerät wie z.B. Set Top Box oder Spielkonsole würde ebenfalls über den TV wählbar sein. [Beitrag von n5pdimi am 08. Aug 2025, 12:27 bearbeitet] |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#20
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Ja, es ist genau so, wie Du es sagst. Der Blu-Ray-Player kapert sich die Eingangsmeldung. Wenn der Laptop direkt am Monitor per HDMI angeschlossen ist, erscheint in der Menu-Auswahl zusätzlich "PC". Wenn der Laptop jedoch am AVR angeschlossen ist, erscheint in der Menu-Auswahl wiederum lediglich der Blu-Ray-Player und ich kann dann über die Fernbedienung des AVR den dienstlichen Laptop oder auch den privatem PC über "GeForce RTX 5090" ansteuern. Das Nervige daran ist, dass ich selten Blu-Ray schaue, aber häufig den privaten PC nutze und sich beim Anklicken der Menu-Auswahl über die Taste mit dem Steckersymbol jedesmal der Blu-Ray-Player einschaltet. Kann ich das nicht ändern, oder muss ich den Blu-Ray-Player abstecken, damit er nicht erkannt wird? Könnte eine Änderung der Einstellung HDMI-CEC eine Abhilfe bewirken? |
||||
n5pdimi
Inventar |
19:50
![]() |
#21
erstellt: 08. Aug 2025, |||
Du könntest das Viera Link auschalten im Player ausschalten, dann aber keine Steerung über die LG Fernbedineung mehr |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#22
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Das werde ich mal probieren. Dennoch finde ich so etwas übelst behindert, weil der Anwender nicht mehr bestimmen kann, auf welche der angeschlossen Geräte er in einfacher Weise zugreifen kann. Das Gerät bestimmt den mutmaßlichen Willen des Anwenders, liegt promt falsch und erschwert den Zugriff. ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:50
![]() |
#23
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Naja, so stimmt das halt auch wieder nicht. Wie soll sich der Krempel denn verhalten, wenn Du Geräte im Setup hast, die den Standard nicht erfüllen. Das kann der Player ja "nicht wissen". |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#24
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Ich habe jetzt den HDMI-Stecker von Player abgezogen. Alles verhält sich wie früher. Gibt's eine Möglichkeit über ein Firmware-Update das System daran zu gewöhnen, dass eine eine Auswahl von mehreren HDMI-Geräten zur Verfügung stellt? |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:42
![]() |
#25
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Wenn sich dierse Geräte nicht alle korrekt per HDMI CEC melden, dann nicht. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#26
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Könnte eine Deaktivierung von CEC etwas bewirken? |
||||
n5pdimi
Inventar |
13:11
![]() |
#27
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Dir ist klar, dass CEC genau das ist, was die Steuerung der Geräte per HDMI erst ermöglicht? Ohne CEC keine Steuerung. |
||||
DedSec
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#28
erstellt: 09. Aug 2025, |||
Dann muss ich wohl damit leben, dass das HDMI-Kabel des Players abgezogen bleibt, bis er tatsächlich benutzt wird. Ich finde das zwar angesichts dessen, was Elektronik leisten kann, übelst behindert, ![]() Ich danke allen, die mir geholfen haben auf das Herzlichste! ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedvcwncsprw
- Gesamtzahl an Themen1.561.737
- Gesamtzahl an Beiträgen21.782.946