HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Sky Box an 3800h - [7001] HDCP Erkennung fehlgesch... | |
|
Sky Box an 3800h - [7001] HDCP Erkennung fehlgeschlagen+A -A |
||
Autor |
| |
mc_east
Stammgast |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2025, |
Hallo Zusammen, seit 30 min habe ich meine Sky Box in Betrieb und das Ding kotzt mich jetzt schon an. Nachdem es 719 mal mein WLAN Passwort nicht akzeptierte, nun die Überraschung, dass der HDCP Kopiertschutz Probleme macht, weil ich das Ding natürlich durch meinen Denon schlaufen will. Im Denon Menü HDCP Modi "Automatisch", "1.4" und "2.3" probiert, keiner brachte Abhilfe. Ein Direktanschluss an den TV kommt für mich nicht in Frage, mein Phillips hat nur ARC und ich habe extra das Atmos Paket gebucht. Hat jemand das Problem in den Griff bekommen können? Vielen Dank, viele Grüße |
||
Highente
Inventar |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2025, |
ARC ist für Atmos über Netflix und Co aber vollkommen ausreichend. |
||
|
||
mc_east
Stammgast |
21:52
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2025, |
Weil nur "abgespeckte" Bitrate mit 5.1.2? |
||
AusdemOff
Inventar |
11:05
![]() |
#4
erstellt: 06. Aug 2025, |
Nein, wegen lossless Komprimierung. |
||
n5pdimi
Inventar |
11:10
![]() |
#5
erstellt: 06. Aug 2025, |
Naja, also eben wegen nicht lossless Komprimierung, sondern weil verlustbehaftet komprimiert. |
||
AusdemOff
Inventar |
13:49
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2025, |
Oh, das müsstest du untermauern. Vorsicht: "lossless" ist nicht definiert. Eint eigentlich nur, das zum Original für die meisten kein hörbarer Unterschied besteht. Aber abgesehen davon wüsste ich nicht das Netflix und Co. was anderes streamen würden für das man eARC benötigen würde. "Abgespeckte" Bitraten kann viel bedeuten. Niedrigere Bitraten an sich bedeuten erst mal gar nichts, außer das die Anzahl der gesendeten Bits geringer ist. Beispiel, an dem man das schön "sehen" kann: MPEG-2 versus H.264 versus H.265, etc. |
||
n5pdimi
Inventar |
14:07
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2025, |
Oh man, also als Lossless Formate werden meines Wissens Formate wie DolbyTrue-HD oder DTS-HD Master bezeichnet. Und genau für diese benötigt man eARC. Und Du schreibst sinngemäß "ARC reicht - da die Formate ja losless sind". ALso genau umgekehrt Das im Streaming verwendete DD+ ist eben genau nicht lossless kompirmiert, sondern verlustbehaftet... Oder hab ich jetzt wieder irgendein irgendwo veröffenltichte theoretisches Grundlagenkonzept außer acht gelassen? Im Prinzp denke ich, dass wir das gleiche meinen... |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.760 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedTontilon
- Gesamtzahl an Themen1.561.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.768.361