HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Guter,Satter klang NUR mit Bananenstecker | |
|
Guter,Satter klang NUR mit Bananenstecker+A -A |
||||
Autor |
| |||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Hallo. Ich habe einen Denon X4300H. Bisher hatte ich die LS Kabel direkt in den LS Terminals eingeführt. Ich war nie wirklich zufrieden mit dem Klang. Keine Dynamik, alles Flach und Leblos vom Klang. Bei Freunden die Ebenfalls ein Denon AVR hatten, eine klasse günstiger, war aber der Sound kraftvoll Präsent. Hier würden keine Bananenstecker verwendet. Vor ein Paar Tagen habe ich Bananenstecker installiert. Nun ist der Klang dynamisch, kraftvoll. Einfach gut! Frage: Warum ist der Klang bei Freunden so gut, obwohl reine LS Kabel verwendet wurden und bei meinem AVR nicht? Gibt es hier Erfahrungswerte? Vielen Dank |
||||
dacander100
Stammgast |
21:28
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Vielleicht waren die direkten Kabel vertauscht, d.h. nicht in Phase, und du hast sie jetzt mit den Bananenstecker phasenrichtig angeschlossen? |
||||
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:34
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Moin,
Wenn du zuvor keine LS-Kabel mit meterweisen 0,25 mm2 verwendet hattest, die alleine nur durch den Querschnitt schon einen minderwertigen Sound erlauben und du nun allein nur durch die Verwendung von Bananas eine Klanggewinnung erfährst, dann würde ich mal behaupten, dass deine Wahrnehmung doch nur "etwas" gestört ist! Aber auch bei über 2,5 mm2 hätte ich definitiv meine Probleme mit deiner Aussage.
Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Sind es die gleichen Lautsprecher und auch der gleiche Raum? Falls nein, dann .... |
||||
Horst3
Inventar |
21:37
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2025, |||
ich hab vor einiger Zeit auf auf Bananas (Nackamichi) gewechselt , ich finde die Teile einfach nur praktisch und ich finde das die Verbindung mit den zwei Madenschrauben besser ist als wenn man das Kabel so quetschen muss. Sieht auch "wertiger" aus ..lach aber eine klangliche Veränderung habe ich in keiner Weise festgestellt. ich bin da auch eher bei dacander100 [Beitrag von Horst3 am 15. Aug 2025, 22:30 bearbeitet] |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:42
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ich habe die Markierungen (rot/schwarz) exakt so übernommen bei den Bananas wie vorher angeschlossen an den Terminals.. |
||||
Horst3
Inventar |
21:44
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ich geh davon aus , das Du zur Montage der Stecker die Kabelenden neu abisolierst hast . Vielleicht war ja eins der Kabel vorher gebrochen |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:47
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Aber hört sich dann die komplette Sourround Anlage dünn und leblos an wenn ein Kabel verpolt oder defekt ist? ![]() |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ist dann die komplette Anlage "Flach und Leblos" im Klang wenn ein oder zwei kabel verpolt sind? ![]() |
||||
dacander100
Stammgast |
21:52
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Eine Verpolung geht schneller als man denkt. Man meint es ist richtig angeschlossen, und dann ist es das doch nicht. Der Klang ist dann so wie von dir beschrieben, oberflächlich und ohne Bass. Die beiden Boxenmembranen schwingen dann nicht im Gleichtakt. Lautsperecherterminals sind mit Vorsicht zu genießen. Die sind des öfteren lieblos montiert und können Kontaktptobleme haben. da muß man öfters nachschrauben. Ich mache auch bei jedem Neuanschluß eine Phasenprüfung. [Beitrag von dacander100 am 15. Aug 2025, 21:55 bearbeitet] |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:56
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ich habe dieses Problem seit 2017... ![]() ![]() |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:05
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Eine Verpolung von nur EINEM Lautsprecher lässt das Klangbild deutlich vermindern. Hierbei erlöscht nicht nur der Bass (ausschlaggebend), sondern es lässt auch das gesamte Klangbild verfälschen. |
||||
Horst3
Inventar |
22:20
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Das ist doch die Hauptsache ![]() |
||||
dacander100
Stammgast |
22:24
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ja genau, das muss man noch dazu erwähnen. Es geht nur darum wenn ein Lautsprecher verpolt ist. Sind beide Boxen falsch angeschlossen ist wieder alles gut. Das wird oft falsch verstanden. |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Um dieses Problem in Zukunft zu vermeiden: Wie mache ich am Besten eine Phasenprüfung? Braucht man dazu ein bestimmtes Gerät? Einige Kabel bei mir haben nämlich keine Markierungen, daher warscheinlich auch das Problem.. [Beitrag von bond1984 am 15. Aug 2025, 22:28 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:40
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ein einfaches 5€ - Mutimeter dient dazu. Natürlich muss man damit umzugehen wissen. |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:50
![]() |
#16
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Vielen Dank! |
||||
dacander100
Stammgast |
22:51
![]() |
#17
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Es gibt im Netz Tools zum Überprüfen. Mit einem Rauschsignal kann ich rechts und links lokalisieren, und ob die Boxen in Phase sind. Dazu braucht man dann allerdings einen PC. [Beitrag von dacander100 am 15. Aug 2025, 22:57 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:59
![]() |
#18
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Tools ... Auf YT findet sich sowas. Dennoch würde ich lieber einem Messgerät vertrauen. |
||||
dacander100
Stammgast |
23:26
![]() |
#19
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Eine eigene Messung mit einem Multimeter kann auch wieder fehlerbehaftet sein. Ein Tool einmal runtergeladen funktioniert dann immer ( wenn man dann weiss es die richtigen Signale gibt ).Das muss aber jeder für sich entscheiden. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:54
![]() |
#20
erstellt: 15. Aug 2025, |||
Ja, wenn man nichts mit dem Messgerät und / oder dem Ergebnis anfangen kann.
Ja ne, dies wäre nunmal auch mit einem Messgerät gleichzusetzen. |
||||
BassTrap
Inventar |
02:58
![]() |
#21
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Man braucht doch weder ein Meßgerät noch ein Tool, um einen verpolten Lautsprecher identifizieren zu können. Die eigen Augen reichen. Oder hat jemand etwa Kabel verlegt, deren Polung nicht erkennbar ist? Wie doof wäre das denn! Bzgl. Messgerät: von dem, der einen Lautsprecher verpolt angeschlossen hat, kann man ausgehen, daß er die Kabel auch ans Meßgerät falsch anschließt. |
||||
NC9210
Ist häufiger hier |
04:03
![]() |
#22
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Scheint so zu sein:
[Beitrag von NC9210 am 16. Aug 2025, 04:07 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
05:56
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Bei einer Ohmschen Messung ist das ja wohl nicht möglich. |
||||
pogopogo
Inventar |
06:53
![]() |
#24
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Man kann auch einfach eine 1,5V Batterie nehmen, kurz antippen und die Membranbewegung beobachten. [Beitrag von pogopogo am 16. Aug 2025, 06:53 bearbeitet] |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:21
![]() |
#25
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Ich habe teilweise Kabel verwendet die keine Markierung haben |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#26
erstellt: 16. Aug 2025, |||
ich habe REW mit laptop zur verfügung. wäre hier eine Prüfung möglich? |
||||
pogopogo
Inventar |
10:42
![]() |
#27
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Waren das überhaupt Lautsprecherkabel? Die haben gewöhnlich immer eine Markierung bzw. eine Leitung ist rund, die andere eckig, usw. [Beitrag von pogopogo am 16. Aug 2025, 10:43 bearbeitet] |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:44
![]() |
#28
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Ja allerdings habe ich nicht auf die Polung geachtet, da teils keine Markierungen vorhanden sind. Ich bin relativ ungeduldig gewesen ![]() [Beitrag von bond1984 am 16. Aug 2025, 10:47 bearbeitet] |
||||
Mmichel_10
Stammgast |
12:22
![]() |
#29
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Da bin ich bei Pogo... . Wenn die Polung stimmt, mit der Batterie, dann schlägt die Membrane nach aussen, stimmt die Polung nicht, dann schwingt sie nach innen. |
||||
BassTrap
Inventar |
16:27
![]() |
#30
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Die kann man aber selber markieren. |
||||
Kunibert63
Inventar |
19:19
![]() |
#31
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Bei solchen Kabelm, die aber meistens doch "markiert" sind aber halt nur fühlen kann, mache ich den Batterie Test. Die meisten Lautsprecher lassen bei korrekter Polung die Membrane nach aussen schwingen. Kann man zu Anfang direkt am Lautsprecher testen. Fertig verkabelt soll es dann auch so schwingen wie direkt am Lautsprecher. 1,5Volt schmoren noch keinen Lautsprecher. Man hält auch nur kurz die Kabel an die Pole der Batterie. Ist alles richtig hat man auch ein festes Mono. Bei verpolt halt nicht. Auf CDs die zum testen sind wird das auch vorgeführt. |
||||
bond1984
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:11
![]() |
#32
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Der Batterietest wäre gut, aber ich kann nicht bei allen Lautsprechern den Grill abnehmen bzw. man kann die Membran nicht sehen.. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:51
![]() |
#33
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Dann miss doch die einzelnen Adern ohmisch durch und markiere dann jeweils eine der Adern, sodass dies nun Plus wird. Nun nur noch an dem Amp und der LS korrekt anbringen. |
||||
B-Bear
Stammgast |
21:53
![]() |
#34
erstellt: 16. Aug 2025, |||
Stell doch ne Kerze davor. Geht die Flamme von der Box weg, ist es richtig. Geht sie zur Box, dann ist es verpolt. Ansonsten mit einem Multimeter die Leitungen selektieren. Bei Durchgang markieren mit einem Stück Kreppklebeband. |
||||
dacander100
Stammgast |
22:18
![]() |
#35
erstellt: Gestern, |||
Der Mensch macht Fehler. Was spricht gegen ein Tool um letztendlich zu überprüfen ob alles korrekt angeschlossen ist. Ich habe das Tool auf einem USB-Stick. Den kann ich auch in den Kabelreceiver zur Überprüfung stecken, da brauche ich keinen PC. Und heut zu Tage gibt es viele Geräte die einen USB-Anschluß haben. Das Tool überprüft nicht nur die Boxen sondern die ganze Verkabelung. Ich habe im Moment ein kleines Mischpult in der Anlage, ohne rechts/links Markierung. Da wäre ich ohne dem Tool nicht weiter gekommen, oder hätte alles dem Zufall überlassen müssen. Das Problem machen einige hier schlimmer als es ist. |
||||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.822 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedredbluebet
- Gesamtzahl an Themen1.561.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.771.857