AVR-X 2800H DAB - Tonstörung (Kratzen/Knallen)

+A -A
Autor
Beitrag
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Sep 2025, 16:38
Hallo Hifiler,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem bei der Soundausgabe. Dieses trat plötzlich auf und stand nicht mit einer Änderung im System. Also keine Software Updates oder neue Geräte. Folgende Komponenten werden verwendet:

TV: LG OLED55G29LA
Receiver: Denon AVR-X 2800H DAB
Lautsprecher System: 5.1.2 von Polk Audio Signature Elite
HDMI Kabel: Ultra Speed Certified (Oehlbach, CSL, Kabeldirekt)

Bei Wiedergabe von Filmen über die Apps Netflix, Prime Video oder Disney+ kommen an nicht gleichen Punkten immer wieder plötzlich Tonstörungen, in dem plötzlich der Ton total verzerrt wird und es dann laut knackt und knallt. Wenn ich dann den Ton abschalte und wieder einschalte bleibt die Störung. Wenn ich den Film anhalte und vorspule ist die Tonstörung weg. Bei ausschalten des Receivers wir der Ton über den TV ordentlich wiedergegeben. Schalte ich den Receiver wieder ein, ist die Störung auch weg. Gehe ich nun wieder an die gleiche Stelle im Film zurück, taucht die Störung nicht wieder auf. Die HDMI-Kabel habe ich schon getauscht, hat aber keine Änderung gebracht.

Nun bin ich am verzweifeln, da ich immer wieder diese Störung habe. Unsere Katze flüchtet jedesmal und nachts wenn die Kinder schlafen wachen diese davon einmal auf. Was kann ich tun bzw. hat jemand ein ähnliches Problem bzw. gehabt und weiss eine Lösung?
/Dash/
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Sep 2025, 16:46
Hallo, eine Möglichkeit ist eArc. Wenn aktiviert im LG bitte deaktivieren und normal Arc benutzen. Denon und LG vertragen sich nicht immer bei eArc. Ich gehe mal davon aus, das Du über Arc den Ton zum Denon bringst.
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Sep 2025, 21:01
Das verstehe ich jetzt nicht wirklich wie das funktionieren soll. Ich kann dort nicht differenziert zwischen ARC/EARC unterscheiden. Zumindest wüsste ich nicht wie und wo. Kannst du mir das etwas genauer erklären?
/Dash/
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Sep 2025, 21:44
Nein, das kann ich nicht, ich hab kein LG, da musst mal die Bedienungsanleitung befragen oder es melden sich LG Eigner.
BassTrap
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 00:23
Hört sich das vielleicht so an wie dort: https://www.youtube.com/shorts/RWWFAUDzgG4 ?
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: Gestern, 01:08
Ja genau so hässlich hört sich das bei mir an. Hast du eine Ahnung was das sein könnte und woher das kommt?
BassTrap
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 03:34
Offenbar schickt der LG über eARC den Dolby Digital codierten Ton des gestreamten Films fälschlicherweise als PCM zum AVR. Warum der das macht, kann ich mir nur mit einer lausigen Software erklären.
Zeigt Dein Denon dann ein anderes Tonformat als sonst an?

TV-Hersteller können gut Hardware und Bild, aber deren Apps taugen nicht viel. Zumindest bei meinem damals (2013) Samsung Top-Modell (UE46F8090, 46", €2099,-) ist das so. Irgendwann funktionierte seine Netflix-App nicht mehr, Youtube lief nie in Full HD etc.
Wäre ein NVIDIA Shield, Apple TV Stick oder Amazon Fire TV Stick eine Option für Dich? Die können das besser als jeder TV.


[Beitrag von BassTrap am 08. Sep 2025, 03:41 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 07:34
Ich kenne DIESEN LG jetzt nicht, aber man kann dem LG sowohl sagen, ob er das Signal a) als PCM ausgibt und b) eARC deraktivieren so dass nur ARC genutzt wird. Beides im erweiterten Menü bei meinem 2020er C1.

Was für ein Format zeigt der DENON denn an bei ARC Nutzung? Was ist im LG eingestellt im Tonmenü. Das zu wissen würde sicher helfen.

Aber da es ja zwischedrin immer wieder geht, scheint es das grundsätzlich eher nicht zu sein. Was hängen denn sonst noch für GEräte im System? Eventuell stört ein HDMI HGandshake von einem dierser Geräte sporadisch?
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 09:04
Hast du die Probleme auch bei einer Nicht-HDMI-Quelle?
Hast du mal alle beteiligten Geräte für 10min stromlos gemacht?
Sind alle Firmwaren aktuell?
ergo-hh
Inventar
#10 erstellt: Gestern, 10:17
Vielleicht hilft ja auch ein Reset des Denon. Vorher ggfs. die Konfiguration des Denon sichern und hinterher wieder einspielen.

Gruß ergo-hh
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: Gestern, 12:34

BassTrap (Beitrag #7) schrieb:
Offenbar schickt der LG über eARC den Dolby Digital codierten Ton des gestreamten Films fälschlicherweise als PCM zum AVR. Warum der das macht, kann ich mir nur mit einer lausigen Software erklären.
Zeigt Dein Denon dann ein anderes Tonformat als sonst an?

TV-Hersteller können gut Hardware und Bild, aber deren Apps taugen nicht viel. Zumindest bei meinem damals (2013) Samsung Top-Modell (UE46F8090, 46", €2099,-) ist das so. Irgendwann funktionierte seine Netflix-App nicht mehr, Youtube lief nie in Full HD etc.
Wäre ein NVIDIA Shield, Apple TV Stick oder Amazon Fire TV Stick eine Option für Dich? Die können das besser als jeder TV.


Für einen Stick ist kein Platz mehr frei, aber ich probiere das trotzdem einmal mit dem Waipu Stick aus. Dank für den Hinweis.

Ebenso werden ich am TV mal zwischen Bitstream und PCM wechseln und sehen ob sich etwas ändert.

Danke schonmal für die Hinweise
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: Gestern, 12:35

n5pdimi (Beitrag #8) schrieb:
Ich kenne DIESEN LG jetzt nicht, aber man kann dem LG sowohl sagen, ob er das Signal a) als PCM ausgibt und b) eARC deraktivieren so dass nur ARC genutzt wird. Beides im erweiterten Menü bei meinem 2020er C1.

Was für ein Format zeigt der DENON denn an bei ARC Nutzung? Was ist im LG eingestellt im Tonmenü. Das zu wissen würde sicher helfen.

Aber da es ja zwischedrin immer wieder geht, scheint es das grundsätzlich eher nicht zu sein. Was hängen denn sonst noch für GEräte im System? Eventuell stört ein HDMI HGandshake von einem dierser Geräte sporadisch?


Probiere ich mal aus, ob ich hier etwas umstellen kann.
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: Gestern, 12:38

pogopogo (Beitrag #9) schrieb:
Hast du die Probleme auch bei einer Nicht-HDMI-Quelle?
Hast du mal alle beteiligten Geräte für 10min stromlos gemacht?
Sind alle Firmwaren aktuell?


Das Problem habe ich zu 90% beim streamen und zu 10% bei meinem Kabelreceiver (Dieser ist direkt am TV angeschlossen).


ergo-hh (Beitrag #10) schrieb:
Vielleicht hilft ja auch ein Reset des Denon. Vorher ggfs. die Konfiguration des Denon sichern und hinterher wieder einspielen.

Gruß ergo-hh


Ja habe ich schon mehrfach probiert, auch alles stromlos setzen und einen Tag warten. Auch alles Updates sind gemacht. Leider keine Verbesserung feststellbar.
pogopogo
Inventar
#14 erstellt: Gestern, 12:41
Du hast also nur HDMI-Quellen verwendet, richtig?
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: Gestern, 12:48

pogopogo (Beitrag #14) schrieb:
Du hast also nur HDMI-Quellen verwendet, richtig?


Ja, der Kabelreceiver


[Beitrag von higgi1971 am 08. Sep 2025, 12:48 bearbeitet]
Nick_Nickel
Inventar
#16 erstellt: Gestern, 13:02
Hast du versucht den TV von eARC auf ARC umzustellen?
higgi1971
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: Gestern, 13:10

Nick_Nickel (Beitrag #16) schrieb:
Hast du versucht den TV von eARC auf ARC umzustellen?

Ich schalte heute Abend einmal eARC-Support ab und teste was passiert.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.943 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedChTh92
  • Gesamtzahl an Themen1.561.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.778.185

Top Hersteller in Denon Widget schließen