Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Selbstbauendstufe funktioniert nicht

+A -A
Autor
Beitrag
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Mrz 2017, 01:34
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Netzteil und die Verstaerkerplatinen aufgebaut.

Ich habe folgende Platinen
Ebay-Artikel Nr. 222145677692

Ebay-Artikel Nr. 261933502400


Die beiden Verstaerkerplatinen habe ich parallel an das Netzteil
angeschlossen und
habe jetzt folgendes Problem:

Ich habe beide Platinen jeweils einzeln ausprobiert und Sie
funktionierten zunaechst.
Als ich dann beide Platinen an das Netzteil angeschlossen habe (gemessen
-41,8V und +41,8V), kam quietschen aus den Lautsprechern, die Musik lief
im Hintergrund zum quietschen, ich schaltete sofort aus. Dann probierte
ich es wieder einzeln und dann funktionierte zwar jeweils die einzelne
Platine, jedoch wird der Widerstand R39 extrem heiß und verfärbt sich.
Die Drossel L2 (3uH) wird auch heiß, jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 24. Mrz 2017, 02:08
Hi,

Ergänzend:

Das sind die Links dazu:

Endstufen

Gleichrichtung/Siebung

Achja, willkommen im Forum..

MfG

_ES_
jehe
Inventar
#3 erstellt: 24. Mrz 2017, 05:12
ein paar Bilder auf denen man die Verkabelung gut erkennen kann wären sicher hilfreich.
Wenn das Ding anfängt zu schwingen und R39 (wenn ich den richtigen Plan erwischt habe bildet der mit C12 das Zobelglied) auch noch extrem heiß wird, dann könnte das auf ein Masse-Verkabelungsfehler hindeuten.
Was hast du den außer einem Multimeter noch so an Messmitteln ? - ein Oszi ?


[Beitrag von jehe am 24. Mrz 2017, 05:30 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#4 erstellt: 24. Mrz 2017, 09:36
Probleme mit Modulen kann man nur mit falscher Verkabellung, Montagefehler usw. verbinden.
Lösung:
Verkabelung, Montage prüfen. Ein Oscilloskop ist unbediengt nötig.
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Mrz 2017, 13:07
IMG_5333IMG_5335IMG_5340IMG_5338FullSizeRenderIMG_5343IMG_5344


Hallo zusammen,

hier sind einige Bilder meines Aufbaus.

Beim letzten Test wurde R39 so heiß das er qualmte und die Drossel L2 wurde auch heiß,
denkt Ihr das bereits andere Bauteile kaputt sind?

Beide pcb an einem Netzteil geht hier nicht, weil die sich gegenseitig hochschwingen, seht Ihr das auch so?

Wie kann ich mein Problem lösen?

Gruß
jehe
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2017, 13:27
ich hatte ja gehofft das man etwas mehr erkennen kann. Da die Hälfte verdeckt ist, macht es so nicht viel Sinn.
Dann bleibt dir wohl nichts weiter als ein Skizze anzufertigen, auf der die Verkabelung 1:1 skizziert ist. Also keine Strippe weglassen und nichts abkürzen oder beschönigen.

wie sieht es den nun aus mit Messgeräten, was hast alles ?
.


[Beitrag von jehe am 24. Mrz 2017, 13:28 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2017, 13:51
Du wirst einen Kurzschluss produziert haben und nun wird einer von den Endstufentransistoren defekt sein. Was versorgt den R 39?
Kann natürlich auch sein, dass du eine hochfrequente Schwingung hast, die außerhalb des Hörbereichs liegt und die Endstufe voll aussteuert. Werden denn auch noch andere Bauteile warm?
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Mrz 2017, 13:51
Kurzer Versuch die Leitungen zu beschreiben:

Vom Netzteil gehen die drei Leitungen -U/Masse\+U ab, die -U und +U teile ich in jeweils zwei Leitungen auf, die auf beide Platinen jeweils auf -U (sw) und +U (ws mit rot).

Out-Leitung (ws mit Blick) auf Lautsprecherklemme plus/rot.

Die Masseleitung (bl/ws) wird verteilt auf die beiden Lautsprechermasserklemmen und auf den Kuehkoerper auf der Platine der als Hauptmassepunkt dient.

Die Eingangsleitungen sind beide jeweils einzeln verbunden, d.h. auch die Masse ist nicht mit der Hauptmasseleitung verbunden, da diese bereits separiert waren und verschraubt werden.

Messgeräte habe ich nur ein Multimeter mit Diodenmessung.

Gruß
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Mrz 2017, 14:22
Hallo Ingor,

die MJ Transistoren hatte ich bereits ausgeloetet und mit dem Diodentester geprüft, Sie haben entsprechen Durchgang bzw. Sperren.
Ich denke sie sollten ok sein.

Es werden nur die Drossel L2 und der Widerstand R39 sehr heiß, alle anderen Bauteile werden nur max. warm.

Nochmal kurz beschrieben,

am Anfang beide pcb einzeln getestet, waren einzeln ok.
Dann zusammen angeschlossen, es kam hauptsächlich quietschen aus den Lautsprechern und im Hintergrund Musik.

Dann habe ich die pcb wieder einzeln getestet und jetz spielen sie zwar Musik aber die beiden Bauteile werden sehr heiß. (Ist mir beim ersten Einzeltest nicht aufgefallen).

Gruß
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 24. Mrz 2017, 14:33
erstmal die Fehler ausschließen die sich leicht prüfen lassen (wenn du das nicht schon gemacht hast):
- Isolation der Transistoren zu den Kühlkörpern ok? (Schrauben usw.)
- sonst irgendwo ein Masseschluss?

wenn das alles passt, dann Eingang kurzschließen, "einfache Last" und mal am Ausgang die Spannung messen. Ideal wäre jetzt natürlich ein Scope, ich vermute die ganze Sache schwingt. Masse sauber sternförmig geführt?!?
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Mrz 2017, 15:07
Ja, die Schrauben und der Rest sind isoliert, kein Schluss.

IMG_5353IMG_5348IMG_5349FullSizeRender
Reference_100_Mk_II
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2017, 17:06
Hast du da etwa ein Gerät mit Metallgehäuse das definitiv über der Schutzkleinspannung arbeitet mit einem Euro-Netzkabel ohne PE angeschlossen???????
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Mrz 2017, 01:53
Das ist derzeit nur ein Testaufbau, später kommt ein kaltgeraetebuchse dran.
_ES_
Administrator
#14 erstellt: 25. Mrz 2017, 02:13
Hi,

Also nochmal von vorne....

Als die Module fertig waren, hast Du jedes einzeln getestet, sprich an dieser Versorgung dran gehängt und Musik spielen lassen ?

Dann beide an der gleichen Versorgung angeschlossen - und es gab Theater...

Dann wieder jedes einzelne getrennt - und sie funktionieren noch, sprich unverzerrte Musik kommt raus - bloß es werden jetzt Bauteile heiß, die VORHER nicht erhitzt wurden ?

Soweit richtig zusammengefasst ?

Davon ab, zwei Dinge die mich etwas stören:

Wärmeleitpaste...
Die trägt man so DÜNN wie möglich und soviel wie nötig auf.
Zuviel WLP erzeugt einen unnötigen hohen Wärmeübergang.
WLP soll nur die unvermeidlichen mikroskopisch kleinen Unebenheiten zwischen 2 Materialien "auffüllen".
Mikroskopisch, nicht zentnerweise...

Dann:

Die Masseverbindung....mhhh...

So ein mickriger Gabelschuh auf den eloxierten Kühlkörper...
Ich würde die Schraubverbindung wie folgt realisieren:
Ms-Gal-Ni Schraube verwenden, Ms-Gal-Ni Scheiben und Muttern.
Dann die Schraube durchstecken und auf der Unterseite der Platine verlöten ( ist lötbar).
Oben, auf dem KK, dann eine Scheibe, darauf die erste Mutter.
Dann die Leitung mittels Ringkabelschuh, darauf eine Scheibe, eine Mutter zum Abschluss.
Hat wesentlich bessere Leitfähigkeit als der jetzige Aufbau.

Das aber nur am Rande, im Moment gibt es ja ein anderes Problem.


[Beitrag von _ES_ am 25. Mrz 2017, 02:14 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#15 erstellt: 25. Mrz 2017, 02:17

_ES_ (Beitrag #14) schrieb:
Das aber nur am Rande, im Moment gibt es ja ein anderes Problem.

da wäre ich mir gar nichtmal so sicher!

für mich sieht es danach aus als wenn zumindest eine Seite schwingt und das kann schon mit einer "unsauberen" Masse ausgelöst werden.
_ES_
Administrator
#16 erstellt: 25. Mrz 2017, 02:19
Da kann ich Dir ausnahmsweise mal nicht widersprechen...
Zumal sie ja zuvor einzeln funktioniert haben sollen.
jehe
Inventar
#17 erstellt: 25. Mrz 2017, 02:31
wenn wir mal, wie bereits gefordert, einen vernünftigen Verdrahtungsplan bekämen, dann könnte man bezüglich Masseführung auch was sagen.
aber so....
_ES_
Administrator
#18 erstellt: 25. Mrz 2017, 02:32
Soll ja ein Quad 405 Clone sein, hier das Service-Manual dazu (verschiedene Bauzustände werden dort benannt - kann man ja damit vergleichen, welche davon mit dem Clone übereinstimmt):

http://85.144.220.212/nvhr/Quad_405.pdf

Mit hilfreicher Fehler-Suche, vorbildlich.

Z.B. wenn R39 heiß wird/verbrannt ist, soll man R20/21 kontrollieren (Gegenkopplung).

Ein Oszilloskop wäre jetzt angesagt...


[Beitrag von _ES_ am 25. Mrz 2017, 02:36 bearbeitet]
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 25. Mrz 2017, 21:39
Hallo zusammen,

zunächst danke für eure Beiträge.

Also zum aktuellen Stand,

Ich hatte die beiden pcb ausgebaut ueberprueft und dabei festgestellt, dass auf der Rückseite der
Platinen ein Bauteil fehlt, was ich erst jetzt bemerkt habe.IMG_2487

Nachdem ich die Bauteile angeloetet habe, habe ich beide pcb außerhalb des Gehäuses, getrennt getestet .
Beide Platinen allein funktionieren ohne Auffälligkeiten.

Einen Betrieb zusammen habe ich noch nicht versucht, da ich erst auf eure Rat warten wollte.

Zur Masse: die bl/ws Leitung habe ich derzeit auf vier Leitungen aufgeteilt und jeweils an die Lautsprecherklemmen und den Massewinkel beider pcb angeschlossen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die Masse der Chinchbuchsen auch auf die Hauptmasse legen soll,
da die Masse auf der pcb mit R2 auf die Masse geht und ich somit diesen ueberbruecken wuerde.

Dann bin ich mir nicht mehr sicher ob das ganze nicht von vorn beginnt wenn ich alles wieder ins Gehäuse baue. Meint ihr es gibt Probleme durch die verbundenen Kuehlkoerper?
Oder kommt es zum Schwingen durch die Spannungsversorgung?

Wie wuerdet ihr jetzt vorgehen.

Danke im Voraus.

Gruss


[Beitrag von Nonsens_ am 25. Mrz 2017, 22:05 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#20 erstellt: 26. Mrz 2017, 00:06

dass auf der Rückseite der
Platinen ein Bauteil fehlt, was ich erst jetzt bemerkt habe.


Du hältst aber auch konsequent mit weiteren Infos bzgl evtl Schaltungsunterlagen hinterm Berg, oder...

Ein Bauteil....was ist es....ein Kondensator....welcher (Pos.)....wo kommt der hin(Schaltung)...
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Mrz 2017, 00:27
Ich habe das fehlende Bauteil nur bemerkt, weil ich im Netz nach weiteren Bildern bzw. Schaltplänen gesucht habe.

Ich habe selbst nur das Bild der bedruckten Platine und ein Bild der bestückten Platine.
Zum Bauteil weis ich nur die Bezeichnung auf der Platine "102" ist wohl ein Widerstand.
_ES_
Administrator
#22 erstellt: 26. Mrz 2017, 00:48
Wie, Du hast zu den Bausatz KEINERLEI Dokumente bekommen ?


"102" ist wohl ein Widerstand.


Nene, das ist ein Kondensator und "102" ist der Wert - 1000p, bzw 1nF.
Rabia_sorda
Inventar
#23 erstellt: 26. Mrz 2017, 01:18
Wie hier schon oft angemerkt wurde, finde ich die Glimmerscheiben unter den Transistoren sinnlos. Hier haben die Transistoren über die Schrauben einen Kontakt zum Kühlkörper. Wenn, dann kann man die Scheiben auch gleich weglassen, oder dazu noch Schraubenisolatoren verwenden. Irgendwie beisst sich hier was.....
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 26. Mrz 2017, 01:33
Die Schrauben sind isoliert, es besteht kein Kurzschluss zwischen Kuehlkoerper und Kondensatoren.

Nein wie geschrieben, nur die bedruckte Platine und auf der Suche nach weiteren Infos im Netz habe ich das Bild mit dem Kondensator gefunden.
_ES_ : Denkst Du das der Kondensator das Problem war?
Kann man die Masse von IN- trotz Widerstand R2 direkt auf die Hauptmasse legen, oder
wird es dann ein Problem geben?
Oder besteht das Problem generell weiter weil das System aufschwingt?
Oder kommt es durch eine zusaetzliche Masse durch die Verbindung von Kuehlkoerper
ueber Gehauese zum anderen Kuehlkoerper an denen ja die Hauptmasse angeschlossen ist?


[Beitrag von Nonsens_ am 26. Mrz 2017, 01:54 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#25 erstellt: 26. Mrz 2017, 01:52

Die Schrauben sind isoliert, es besteht kein Kurzschluss zwischen Kuehlkoerper und Kondensatoren.


Du meinst, Transistoren - die Isolierung macht auch Sinn, sonst würden sich +Ub, -Ub und GND alle "sehen"..

OK, also nichts an Unterlagen.

Stand der Dinge :


Nachdem ich die Bauteile angeloetet habe, habe ich beide pcb außerhalb des Gehäuses, getrennt getestet .
Beide Platinen allein funktionieren ohne Auffälligkeiten


Also wird NUN nichts mehr heiß und es kommt unverzerrte Musik aus den Endstufen ?

Dann kann es das schon gewesen sein - die werden jeder für sich wohl geschwungen haben, ohne diesen zuvor vergessenen Kondensator und das hat sich noch potenziert, als sie sich über die gemeinsame Masse gesehen haben.
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 26. Mrz 2017, 01:56
Sorry,

hatte meinen Eintrag eben noch erweitert, schau bitte mal.

Gruß
_ES_
Administrator
#27 erstellt: 26. Mrz 2017, 01:59
Ja, gesehen - aber beantworte erstmal bitte meine Frage, bzgl nach dem Einbau des fehlenden C´s ....

Grundsätzlich ist ein Punkt, von dem alle Masse-Leitungen abgehen ("Stern-Erdung") nicht das verkehrteste.
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:01
Ja, ich habe beide Kondensatoren eingeloetet und anschließend allein außerhalb des Gehäuses einzeln an das Netzteil angeschlossen und beide liefen ohne Auffälligkeiten.

Es wird nichts heiß und es verzerrt nicht, nur Musik.


[Beitrag von Nonsens_ am 26. Mrz 2017, 02:12 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#29 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:10
Dann würde ich es nochmal zusammen probieren - den Masseanschluss an den Endstufen, wie man den nochmal etwas verbessern kann, hatte ich schon erwähnt.
Auch könnte man wie vorhin gesagt, eine sternförmige Masse-Verdrahtung machen(ist meist anzustreben, aber nicht immer).
Aber für erstmal so probieren, ob es das gewesen war, langt auch die vorherige Verdrahtung.
Also wieder zusammen tüdeln, aufpassen das man nicht falsch verbindet, lieber dreimal drauf gucken....und dann anwerfen.
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:16
Ok, dann werde ich morgen/heute die beide amp pcb wieder einbauen, am Gehäuse festschrauben und anschließen. Werde genau prüfen ob alles passt und dann einschalten.
Wenn dann wieder verzerrte Musik kommt, sofort wieder aus ohne abzuwarten ob es wieder so heiß wird, oder soll ich das noch feststellen?

Mit ob es das gewesen war meinst Du den fehlenden C?


[Beitrag von Nonsens_ am 26. Mrz 2017, 02:17 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#31 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:21

Die Schrauben sind isoliert, es besteht kein Kurzschluss


Wie ist das gelöst worden, ich kann keine Isolatoren auf den Bildern erkennen. Andererseits muss es ja so sein, da sie ausgebaut ja funktionieren....
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:24
Ich habe Schrumpf Schlauch zwischen Gewinde und Kuehlkoerper, nicht geschrumpft sonder etwas länger abgeschnitten und ueber das Gewinde gesteckt?
Rabia_sorda
Inventar
#33 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:26
Aha, dass kann man natürlich nicht sehen, aber DAS ist DIE Lösung? Hast du alles auf Hochohmigkeit geprüft?
_ES_
Administrator
#34 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:27
Puuh....

Das ist nicht gerade das beständigste Material - die haben da nichts zu gepackt ?????

Andererseits:
Über Kollektoren bekommen die Transen ihre Versorgung, mit klassischen Isolierbuchsen wird man da nichts.
Meine Güte, das ist aber auch eine heikle Kiste, für Total-Anfänger ist das nichts..
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:28
Ich hab das nur mit Durchgang geprüft,.
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:32
Doch, da war ein Schrumpfschlauch dabei und wenn ich ehrlich bin, wusste ich am Anfang nicht wofür der ist und habe alles ohne zusammengebaut und s gab einen kurzen und die Sicherungen waren hin.
Dann habe ich die Transistoren getestet und alle kleinen Transistoren und Dioden gewechselt.

Dann die großen Transistoren mit dem schrumpfschlauch eingebaut und auf Durchgang geprüft, als ich die pcb dann einzeln getestet habe funktionierten sie beide ohne Auffälligkeiten.
_ES_
Administrator
#37 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:39

Doch, da war ein Schrumpfschlauch dabei und wenn ich ehrlich bin, wusste ich am Anfang nicht wofür der ist und habe alles ohne zusammengebaut und s gab einen kurzen und die Sicherungen waren hin.


Alter...ich sach ja, das ist nichts für Neulinge - nicht gegen Dich gemeint, aber wie kann man sowas nur verkaufen...

Transi

Kleine Skizze, so stellt sich mir das momentan dar....das ist verschärft, keine Frage.
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:42
Ja, da wo es blau ist habe ich jeweils ein Stück Schrum.schlauch etwas länger angeschnitten und drueber gesteckt,
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:44
Da die pcb jetzt funktionieren sollte das jetzt io sein, oder.
Was kann ich anstelle des schlauchs nehmen?


[Beitrag von Nonsens_ am 26. Mrz 2017, 02:49 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#40 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:54
Wenn es geht, geht es so - ist wirklich nicht optimal, weil man den dünnen Schlauch durch das Festschrauben leicht beschädigen kann.
Hast Du ja aber offenbar nicht...
Ansonsten Gewebeschlauch verwenden, der ist robuster.
Bring das Ganze erstmal zum laufen, dann kann man immer noch Verbesserungen zusammen tragen.


[Beitrag von _ES_ am 26. Mrz 2017, 02:54 bearbeitet]
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:57
Dann zurück hierhin

Ok, dann werde ich morgen/heute die beide amp pcb wieder einbauen, am Gehäuse festschrauben und anschließen. Werde genau prüfen ob alles passt und dann einschalten.
Wenn dann wieder verzerrte Musik kommt, sofort wieder aus ohne abzuwarten ob es wieder so heiß wird, oder soll ich das noch feststellen?

Mit ob es das gewesen war meinst Du den fehlenden C?
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 26. Mrz 2017, 02:58
Habt Ihr eigentlich auch selbstgebaute Verstaerker?

Ich habe einen Maranrtz 1604.
Rabia_sorda
Inventar
#43 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:00
Hier sind welche dabei, einzeln finde ich sie gerade nicht.

Wenn die Schrauben dabei waren (M3?) und die Gewinde auf dem KK schon vorgeschnitten waren, wird der Schrumpfschlauch unter Garantie nicht wirklich isolieren. Hier könnte, auch bei einer Messung, der Schrumpfschlauch bei Erwärmung nicht die geforderte Isoliereigenschaft standhalten.
Rabia_sorda
Inventar
#44 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:02

Habt Ihr eigentlich auch selbstgebaute Verstaerker?


Ja, zwar nicht selbst konstruiert, aber aus sämtlichen Schrott zusammengestellt.


Ich habe einen Maranrtz 1604.


Wie.....selbst (nach) gebaut?


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Mrz 2017, 03:03 bearbeitet]
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:06
Im kk ist kein Gewinde, nor ein Loch.
Die Schraube wird aud pcb mit Mutter festgeschraubt, daher die Idee mit dem Schlauch.
Ne, der 1604 ist gekauft.

Was hast Du gebaut?
_ES_
Administrator
#46 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:10
Hi,


Wenn dann wieder verzerrte Musik kommt, sofort wieder aus ohne abzuwarten ob es wieder so heiß wird, oder soll ich das noch feststellen?


Eher wieder aus - mit einen Multimeter bewaffnet wirst Du da kein Erfolg haben.


Mit ob es das gewesen war meinst Du den fehlenden C?


Jepp, der Kondensator sitzt an einer markanten Stelle(rot eingekreist):

board


[Beitrag von _ES_ am 26. Mrz 2017, 03:11 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#47 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:14

Im kk ist kein Gewinde, nor ein Loch.
Die Schraube wird aud pcb mit Mutter festgeschraubt, daher die Idee mit dem Schlauch.


Das ist nicht glücklich gelöst. Hier solltest du ein Gewinde einschneiden, Isolierhülsen verwenden und es vernünftig befestigen. Der Schrumpfschlauch "arbeitet" in dem Loch, wird sich mit der Zeit lösen und den Transistor lockern.


Was hast Du gebaut?


Puhh, dass sind einige "Geräte" geworden. Das abendteuerlichste ist der "Verbandskasten"-Partyverstärker.....(das darf ich eigentlich gar nicht erzählen )
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:15
Euch beiden erstmal vielen Dank, besonders Dir _ES_!

Super wenn Du gleich begründest warum, dann kann ich nachvollziehen warum!
Nonsens_
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:18
Stell bitte mal ein Bild hier rein von dem Verbandskasten, hoert sich witzig an.
_ES_
Administrator
#50 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:19

Hier solltest du ein Gewinde einschneiden, Isolierhülsen verwenden und es vernünftig befestigen


Die Kollektoren der Transistoren brauchen ihren Saft von den Leiterbahnen - wenn er die Isobuchsen so verwendet, wie sie vorgesehen sind, hat er keinen Kontakt mehr zu +/- Ub.
Rabia_sorda
Inventar
#51 erstellt: 26. Mrz 2017, 03:24
Hä? Ich hab mir den Schaltplan nicht angeschaut, aber +/- Ub wird doch nicht über die Schrauben geführt.....verstehe ich da was falsch?


Stell bitte mal ein Bild hier rein von dem Verbandskasten, hoert sich witzig an.


Mal schauen, hab gerade nichts, womit ich in irgend einer Art fotografieren könnte.
Ich hab damals eine 2xTDA2030 Verstärker-Platine "herumfliegen" gehabt. Dazu brauchte ich noch ein Gehäuse.....kruschtel, kruschtel...gefunden wurde ein alter Verbandskasten . Nun alles dort eingebaut und schon oft für Partys verwendet. Mittlerweile wurde er mit einem Lüfter und um einen Phonopre erweitert (auch aus Schrott).


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Mrz 2017, 03:31 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Netzteil ?
majorocks am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  3 Beiträge
Gainclone Platinen
MartinSch am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Bestückte DAC Platinen bei EBay
Va-G-G am 05.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  48 Beiträge
Platinen reparieren
iwoflo am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  3 Beiträge
Platinen Layout
PA-Meister am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  33 Beiträge
Platinen Layout - Grafik Equalizer
paboxer am 02.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  4 Beiträge
Platinen Layout, Masse
karahara am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.03.2004  –  2 Beiträge
Beratung Platinen Aufbau
Lizzel am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 28.11.2020  –  5 Beiträge
Brauche Platinen für TDA7293
raze4711 am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  2 Beiträge
Platinen Ätzen - Bügelmethode
tuxianer am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  60 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.669 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedcwenzel17
  • Gesamtzahl an Themen1.550.897
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.533.403

Hersteller in diesem Thread Widget schließen