SC-LX89 Dolby Atmos?

+A -A
Autor
Beitrag
cresta
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Feb 2016, 20:47
Nun habe ich den schönen 89er.
Dann noch eine ganze Menge Lautsprecher dran ...
Front l+r
Center
Surround l+r
Top Middle High l+r
Subwoofer

Soweit so gut (eine zweite Zone läuft über den Pre out)

Alle Lautsprecher werden beim Einmessen, erkannt und perfekt eingemessen.

So jetzt das eigentliche Problem:

ich lege z. B. Expendables 3 (DA 7.1) ein und alles was funktioniert sind Front und Top Middle High.
KEIN: Surround l/r und kein Center

Ich kontrolliere zum 100sten mal alle Einstellungen für Dolby Atmos (die, wie immer in der Bedienungsanleitung über möglichst viel, möglichst weite entfernte Seiten verteilt sind) und alles ist richtig.
Resultat: siehe vorher ...

Spiele ich jedoch über den Technisat Digicorder ganz normales Sky Programm spielen ALLE Lautsprecher (was auch immer, denn hier gibt es ja maximal 5.1 Sound)

Wer von Euch kann hier helfen?

Gruß aus dem Wiener Wald
Cresta


[Beitrag von cresta am 17. Feb 2016, 20:48 bearbeitet]
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 18. Feb 2016, 23:01
Alles an der richtigen Stelle angeschlossen? Das richtige Grundsetzing ausgewählt? Pure Direct ausgewählt? Mal die LS von Hand konfiguriert? Bei mir lief 7.1, 7.1.2 und jetzt 7.1.4
Bei letzterem musste ich die Lautsprecher anders verdrahten und eine zusätzliche Endstufe anschliessen.
Birdie.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Feb 2016, 14:16
Interessant. was für eine Endstufe hast Du für die beiden zus. Kanäle (bzw. das sind dann ja die beiden Surround Back) genommen? (Und warum hast Du dich für diese und nicht eine andere entschieden?
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Feb 2016, 18:01
Ich habe für die Backsurround-LS eine FAME A-200 II Endstufe genommen. Leider nicht digital aber ohne Lüfter und sehr flach. Alternativ hätte man beim Pio auch die beiden Frontkanäle mit einer externen Endstufe versehen können. Mir war es aber wichtig, dass die LS, die am Meisten laufen mit gleichen Endstufen betrieben werden. Ich finde, dass Pioneer seinem Topmodell ruhig zwei zusätzlichen Endstufen hätte spendieren können.
MichNix0815
Inventar
#5 erstellt: 23. Feb 2016, 15:28
Oder die beiden zusätzlichen Endstufen als Upgrade(Extern) anbieten.

Gruß Reiner
Bilderspiele
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 23. Feb 2016, 15:33
Das tun sie ja mit einem 1000 EUR Produkt aus eigenem Hause mit dem A-50-K


Über den Power Amp Direct Modus lässt sich der Pioneer A-50-K auch als Leistungsverstärker in einer ...
MichNix0815
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2016, 17:33
Ich dachte an eine reine Endstufe, trotzdem Danke !

Irgendeiner hier im HF hatte da einen Tipp für ne Endstufe mit der man die Fronts ordentlich ansteuern könnte,
habe den Link nicht mehr, war ein Teil so um die 600 Euren mit mächtig Dampf.

Falls ich mich für den LX89 entscheide werden die Surround Backs von ner alten Harman Endstufe(PM655) unterstützt.

Gruß Reiner


[Beitrag von MichNix0815 am 23. Feb 2016, 17:37 bearbeitet]
Max_Mustermann_66
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jul 2025, 22:20
Hallo zusammen,

ich habe meine Anlage für einen Dolby Atmos Ausbau mit einem gebrauchten Pioneer SC LX 89 ergänzt. Leider ist die Schrift auf dem Display (wohl altersbedingt) sehr dunkel, so dass man die Infos nicht aus üblicher Entfernung (Sofa) ablesen kann.
Nach meiner Recherche ist die Hintergrundbeleuchtung hinüber.

Frage: kennt jemand eine passende, faire Werkstatt im Münchner Raum für eine Reparatur?

Alternativ: in welcher Weise kann man hier ein kleines LCD-Zusatzdisplay via HDMI als kleinen Bildschirmersatz dazubauen?. Das Display sollte sich bei Abschalten des AVR auch ausschalten.
Welche Modelle kommen hier in Frage?

Und desweiteren: leider findet die Pioneer App iControlAV5 den SC LX 89 nicht. Scheint laut Recherche nicht mehr kompatibel mit diesem AVR.
Kennt jemand eine App-Alternative mit annährend so viel Funktionen?
Oder läuft das ggfs. mit einer Onkyo-App?

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort!
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 09. Jul 2025, 00:13
Hä? Das ist doch kein LCD DIsplay mit Hintergrundbeleuctung? Die Ziffern sind doch selbstleuchtend, bzw..in dem Fall waren sie dfas mal.
Und wie genau meinst Du das mit externem Display via HDMI? Wie soll denn das gehen?
Stalingrad
Inventar
#10 erstellt: 09. Jul 2025, 00:24
Bei allen Pioneer AVRs die ich hatte, lies sich das Display in fünf Stufen runterdimmen. Musst mal im Menü suchen. Wenn noch alles leuchtet ist da nichts kaputt.
Max_Mustermann_66
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Jul 2025, 09:56
@n5pdimi:

Achtung: ich hatte die Lösung mit einem zusätzlichen Monitor als Alternative erwähnt!

Ich hatte hier im Forum beim Thread "Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen" eine solche Lösung (LCD-Display in der Größe eines kleinen Tablets) mal gesehen, finde den Beitrag aber aktuell nicht!

@Stalingrad:
die unterschiedlich hellen Displaystufen habe ich als Funktion selbstverständlich überprüft. Bei der hellsten Stufe liegt genau der von mir beschriebene Zustand des sehr dunklen Displays vor. Alle Stufen darunter machen das Ablesen von Informationen unmöglich!
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 09. Jul 2025, 11:47
Dann schau da bitte nochmal nach: die HDMI Ausgänge eines AVR können keine unterschiedlichen Inhalte ausgeben. Wenn Du also auf einem Ausgang das Bild der Angeschlossenen Geräte ausgibts, kannst Du nicht gleichzeitig auf einem anderen das Menü/Setup Bild des AVR ausgeben.

Ich denke, wenn Dich das Display stört, wirst Du um einen tausch bzw. eine Reparatur nicht herumkommen.


[Beitrag von n5pdimi am 09. Jul 2025, 11:58 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 09. Jul 2025, 13:45
die wahrscheinlich teurer wird als das gebrauchte Gerät selbst gekostet hat. Was spricht dagegen einfach die Infos vom OSD abzulesen?
Max_Mustermann_66
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Jul 2025, 21:19
Danke für eure Antworten!

Und weiß jemand was zur App?
Das wäre aktuell die beste Lösung - gibts eine Alternative zur o.g. App?
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 10. Jul 2025, 21:38
die Fernbedienung
n5pdimi
Inventar
#16 erstellt: 10. Jul 2025, 22:34
Vielleicht solltest Du lieber einen neuen Thread aufmachen welche App es gibt für Deinen AVR anstatt sich an einen 9 Jahre alkten Thread zu hängen wo es um was ganz anderes ging? Die einzigen, die hier bisher geantwortet haben sind Nemesis und Ich, und wir haben denke ich beide keinen Pioneer AVR.
Pioneer ist seit Dein AVR gebaut wurde verkauft worden, pleite gegangen, wieder verkauft worden usw...
Die App ist V5 ist wohl uralt. Wahrscheinlich keine Pflege mehr durch eben genannte Gründe.

Aber wenn ich das hier so querlese :http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=273&thread=5290


[Beitrag von n5pdimi am 10. Jul 2025, 22:36 bearbeitet]
outofsightdd
Inventar
#17 erstellt: 11. Jul 2025, 10:07

Max_Mustermann_66 (Beitrag #14) schrieb:
...Und weiß jemand was zur App?
Das wäre aktuell die beste Lösung - gibts eine Alternative zur o.g. App?


Wenn das alles nicht funktioniert, passt das zu den entsprechenden Nutzerbewertungen, Hoffnungen auf alternative freie Apps mit guter Programmierung braucht man sich da keine zu machen, das Gerät ist zwölf Jahre alt, seitdem ist der ex-Hersteller mehrfach durch die Pleite gegangen. Man sieht im Impressum, dass die neuen Besitzer formal die App "übernommen" haben, von einem nachhaltigen Support ist beim Chaos der letzten Jahre nicht auszugehen.

Falls es bei den Anzeigen um das Problem geht, dass meistens Medien direkt aus einem Smart-TV genutzt werden, lässt sich über dessen Bild natürlich nicht überlagern, was der AVR gerade meldet, in dem Fall würde tatsächlich ein beliebiger Zweitbildschirm am Pioneer helfen, aber so was gibt's heute als "mobile Bildschirme" ja erneut: https://geizhals.de/..._HDMI~11967_xUSBCmDP - Ein Asus Zenscreen oder ähnliches für weniger als 150€, teils direkt mit einer HDMI-Buchse ausgestattet, dürfte einen Versuch wert sein. Um 15" sollten da auch typische Onscreen-Menüs halbwegs lesbar sein.


[Beitrag von outofsightdd am 11. Jul 2025, 10:29 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 11. Jul 2025, 13:21
Ist das so? Gibt der Pioneer bzw. irgend ein AVR tatsächlich auf dem 2. HDMI Out was aus während er im ARC Modus ist?
outofsightdd
Inventar
#19 erstellt: 11. Jul 2025, 14:32
Stimmt, so neumodischer Kram aber auch. Das sollte man vor weiteren Überlegungen nochmal abklären, ich hatte mich leider nur darauf beschränkt aus meiner früheren Suche nach einem Kontrollbildschirm die Schlussfolgerungen auf heute zu übertragen.

Mein Camping-TV aus'm Aldi läuft in dieser Aufgabe bis heute, allerdings als Bildschirmanzeige meiner Musikdisk-Spieler für DVD-A/SACD usw., wo ARC keine Rolle spielt.
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 11. Jul 2025, 14:37
Genau, so hatte ich das auch mal. Hatte nur den Beamer dran, und wollte nicht jedes mal den Beamer anschmeißen (Lampenstunden!), wenn ich Musik auswähle für den Pokerabend. Aber mit nem Tv hintendran erübrigt sich das...

Wäre interessant, was Max_Mustermann_66 sich genau erwartet, was da auf dem Bildschirm zu sehen ist? Also ein "Spiegelung" von dem, was auf dem Display ist doch eher nicht. Also wenn überhaupt was kommt, dann maximal das Overlay mit der aktuellen Lautstärke oder dem gewählten DSP für ein paar Sekunden. Wenn überhaupt.
Max_Mustermann_66
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 12. Jul 2025, 08:59
Herzlichen Dank für eure Antworten!

@n5pdimi
ich möchte nicht für jede Änderung im Menü (bspw. bei Eingriff in Tonformate/Bass/Treble) den großen TV anschmeißen.
Eine Spiegelung des Display-Menüs wäre natürlich die schönste Lösung, im Prinzip reicht aber auch einfach ein kleiner Monitor mit der HDMI-Ausgabe, der das angewählte Menü von der Sitzposition aus sichtbar - und bedienbar! - macht.

Zur App:
ich probiere jetzt mit einem Uralt-Handy (Samsung S3), ob mit der Android-Version die App steuerbar ist.
Dieser Weg würde mir helfen, auch wenn das Gerät im Handling schon sehr träge ist ...
Stromsegler
Stammgast
#22 erstellt: 12. Jul 2025, 11:01
Ich habe den 89er und steuere ihn ausschließlich über die FB. Träge ist er nicht. Das Display habe ich komplett abgedunkelt, damit man das Licht nicht auf der LW sieht.
n5pdimi
Inventar
#23 erstellt: 12. Jul 2025, 12:33

Max_Mustermann_66 (Beitrag #21) schrieb:
Herzlichen Dank für eure Antworten!

@n5pdimi
ich möchte nicht für jede Änderung im Menü (bspw. bei Eingriff in Tonformate/Bass/Treble) den großen TV anschmeißen.


Bedenke, dass das am Ende mehr Probleme machen kann als das esw ein VBorteil ist: Der 2. Monitor muss die gleichen Specs (4K etc) haben wie der erse, sonst wird der große Tv auf die Specs des MKonitors limitiert, bzw. Du musst jedes mal beswusst nur einen Monitor ansteuern, also nie Ausgabe auf beide Monitgore aktive haben!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SC-LX502-Neuling
kangaroo72 am 26.11.2017  –  Letzte Antwort am 28.11.2017  –  2 Beiträge
VSX-831 geht immer aus beim initalen Einmessen
Pasalut am 15.04.2018  –  Letzte Antwort am 16.04.2018  –  3 Beiträge
Welches Speakerlayout bei Front High?
racethepace am 07.04.2024  –  Letzte Antwort am 07.04.2024  –  7 Beiträge
Kein Surround beim SC-LX 85
Gerry_P. am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.11.2012  –  6 Beiträge
VSX 930 - Kopfhörerverstärker über Surround-Back oder Top-Middle?
bugmenot99 am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  5 Beiträge
VSX-921 - 7.1 und Zone2 gleichzeitig?
bonsai307 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  7 Beiträge
Pioneer SC-LX56-K Front-High Lautsprecher
pamar2002 am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  8 Beiträge
LX85: Surround-Generierung aus Stereo
OliK am 30.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  9 Beiträge
Pioneer VSX930 Dolby Atmos Upmixer
Benni_1982 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 04.10.2017  –  4 Beiträge
Surround Probleme
lan300 am 06.02.2019  –  Letzte Antwort am 14.02.2019  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.239

Hersteller in diesem Thread Widget schließen