HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » VSX-933 eARC-fähig? | |
|
VSX-933 eARC-fähig?+A -A |
||
Autor |
| |
Bommelone
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:46
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2020, |
Hi, wie der Titel schon verrät, würde mich interessieren ob besagter AVR eARC-fähig ist, oder das per Update noch kommen könnte?! Gibt es eigentlich eine Liste, mit AVR die eARC unterstützen? Danke im voraus. |
||
fplgoe
Inventar |
06:58
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2020, |
Wohl kaum. ![]() Abgesehen davon, wofür meinst Du eARC zu benötigen? Gegenwärtig (und voraussichtlich für das nächste Jahrzehnt) ist es in 99% aller Anwendungsfälle überflüssig. |
||
|
||
Fuchs#14
Inventar |
08:40
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2020, |
Kann er nicht und bekommt er auch nicht |
||
Passat
Inventar |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2020, |
Der eARC ist wohl das überflüssigste HDMI-Feature. Der einzige Vorteil des eARC gegenüber dem ARC ist, das der eARC auch die HD-Tonformate Dolby True HD und DTS HD übertragen kann. Beide Tonformate gibt es aber weder im TV noch beim Streaming und es wird sie in den nächsten Jahren da auch nicht geben. Bliebe nur der extrem seltene Anwendungsfall, das man einen Blu-ray Player direkt am TV anschließt. Aber warum sollte man das machen, wenn doch der AVR HDMI-Eingänge hat? Grüße Roman |
||
Fuchs#14
Inventar |
14:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2020, |
bei einer Soundbar mit wenigen Eingängen macht eARC Sinn, an einem AVR überhaupt nicht. |
||
Passat
Inventar |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2020, |
Das stimmt schon, allerdings unterstützen 95% aller Soundbars die HD-Tonformate gar nicht. Grüße Roman |
||
Bommelone
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:10
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2020, |
Wofür? Ganz einfach...z. B. Netflix——>The Witcher Serie...Dolby Vision u Dolby Atmos. U das ist nur ein Beispiel. |
||
n5pdimi
Inventar |
17:11
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2020, |
Dafür benötigt man keinen eARC, das kann technisch auch "normaler" ARC. |
||
Passat
Inventar |
17:13
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2020, |
Genau, denn Atmos wird bei Netflix und anderen Streamingdiensten in DD+ verpackt und das geht sowohl über optisch/Koax als auch über den normalen ARC. Grüße Roman |
||
Bommelone
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:18
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2020, |
Ok, trotzdem danke für die Info‘s... Wusste noch gar nicht das optisch/koax 7.1 kann, dacht da ist bei 5.1 Schluss?! |
||
Passat
Inventar |
17:40
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2020, |
7.1 nur bei DD+. DD/DTS kann nur 5.1 bzw. 6.1, wobei 6.1 sehr selten ist (DD EX bzw. DTS ES). Grüße Roman |
||
Fuchs#14
Inventar |
17:49
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2020, |
So ist es auch, für DD+ brauchst du HDMI |
||
Darry0505
Neuling |
13:26
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Ich finde wenn manche behaupten eARC überflüssig ist sollten sie erstmal nachdenken bevor sie hier Blödsinn schreiben. Wenn ich zB an meinem neuem UHD Fernseher eine M2TS Datei mit HD oder Dolby Atmos Spur abspiele kann der Fernseher der Dolby Atmos unterstützt die Soundqualität nicht an den AV Receiver weiter geben wenn der nur ARC hat . Dann kommt aus meinem 7.2 System nur ein billiges DTS mit 1500kbs quasi 7 mal MP3 raus. Roman ist das wirklich kein Argument ? 🙂 Nur weil manche es nicht benötigen heißt es nicht dass es sinnlos ist. Der VSX 935m2 hat zB eARC auch wenns nur ein Einstiegsmodell ist ... |
||
n5pdimi
Inventar |
13:45
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Welche M2TS Datei/Spur hat denn eine ATMOS Dolby True HD Spur? Bzw. was, dass direkt von einem TV kommt hat denn "mehr" als DD+ oder DTS? Alles andere kann ein Tv sowieso nicht abspielen. Keine mir bekannter Mediaplayer Hardware im TV kann DolbyTrue HD oder DTS HD abspielen. Auch nicht, wenn man KODI etc. über den App Store installiert. Der Chip im TV kann es einfach nicht. Gerne hier konkret das Gegenteil beweisen. Also wenn man schon denn anderen vorwirft Blödsinn zu schreiben, erstmal an die eigene Nase fassen? |
||
Highente
Inventar |
13:56
![]() |
#15
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Und was will man bei einem 7.2 System mit Atmos? Das wird dann doch sowieso nicht abgespielt, weil die Atmoslautsprecher fehlen. |
||
Darry0505
Neuling |
16:13
![]() |
#16
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Ach so natürlich habe ich keine Dolby Atmos Lautsprecher ich habe mir die einfach nur so im Traum dahingestellt. Echt witzig manche Leute denken sie könnten bei anderen ins Wohnzimmer reinschauen und alles sehen. Wenn Du möchtest kann ich dir eine Liste mit aktuellen Fernseher senden die den DA Chip eingebaut haben. Ab 1600€ haben es die meisten TV Geräte schon. Auch die meisten aktuellen AV-Receiver ab 600 € haben eArc . Einfach bei technischen Angaben des AV Receiver im Internet nachlesen. ARC hat nur eine Bandbreite bis ca 1500kbs und wenn man keine vernünftigen Lautsprecher hat wird man den Unterschied zwischen HD DTS und so weiter gar nicht merken, so manche merken den Unterschied auch nicht wenn sie gute Lautsprecher hätten also reicht auch da ARC völlig aus wenn man nicht audiophil ist oder die nötige Wahrnehmung hat Wünsche allen noch ein gutes Jahr |
||
fplgoe
Inventar |
16:21
![]() |
#17
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Praktisch alle AV-Receiver unterstützen bereits eARC. Selbst bei 2017/2018er Geräten wurde es noch per Firmwareupdate nachgereicht. Und was bringt Dir das? Das sagt noch lange nichts über die Fähigkeiten der rudimentären integrierten Mediaplayer aus. Und selbst wenn eARC prinzipiell technisch implementiert ist, heißt das noch lange nicht, dass der TV deshalb alle Formate unterstützt. Wie übrigens auch die DTS_HD Unfähigkeiten von 95% aller aktuellen TV-Geräte eindrucksvoll zeigt. Und dass eARC bei nur einem sehr geringen Prozentsatz der dazu fähigen Systeme überhaupt fehlerfrei läuft, ist noch ein anderes Thema. Genieße Dein 'Jahr'. [Beitrag von fplgoe am 01. Mrz 2025, 16:24 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
16:27
![]() |
#18
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Und wenn man einen eARC fähigen AVR hat, kann der auch praktisch alle 4K Bildformate durchleiten (AUsnahme vieleicht PS5/XBox-X - da wäre dann als einziges eARC hilfreich für Anschluss direkt am TV). Vo Tv selbst kommt NIX was eARC unbedingt benötigt und auch NIX was die theoretische Bandbreite ausnutzen würde. Genau darauf fußt dier Aussage hier dass eARC weitestgehend unnütz ist. Alle externen Geräte, die das ausnutzen könnten kann man direkt an den AVR anschließen. [Beitrag von n5pdimi am 01. Mrz 2025, 16:28 bearbeitet] |
||
Stalingrad
Inventar |
18:14
![]() |
#19
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Der Strang ist über fünf Jahre alt. Wer weiß ob das Gerät noch existiert. |
||
fplgoe
Inventar |
19:38
![]() |
#20
erstellt: 01. Mrz 2025, |
Das waren ja auch alles weniger Antworten auf den TE, sondern auf den Oberlehrerbeitrag von 'Darry0505'. ![]() [Beitrag von fplgoe am 01. Mrz 2025, 19:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX 503 eARC Update Blistex1972 am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 26.10.2018 – 2 Beiträge |
VSX-LX503 & eARC PeterchensMondfahrt19 am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 2 Beiträge |
VSX D711 BiAmp fähig? verflix am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 4 Beiträge |
VSX 529 oder 528 4K fähig? Wanya am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-324 voll 4K fähig? Nemesis200SX am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 8 Beiträge |
5.1 Surround über eARC auf Pioneer LX303 von PHILIPS 65OLED706 verhohner am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 28.07.2022 – 16 Beiträge |
VSX-919AH . nicht 3D-fähig? baerworld am 26.07.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 6 Beiträge |
VSX-933 Center kein Ton Coogan am 23.02.2023 – Letzte Antwort am 24.02.2023 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-S510 noch unterstützt Sneak-L8 am 02.02.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX 933 Bepro am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.868
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.770