Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|

Neue SONY Receiver STR-DG u.a. mit 2xHDMI, AV-Sync und Einmessmikrofon ab 250Euro

+A -A
Autor
Beitrag
premium2005
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 04. Jun 2006, 15:20
Hallo
Weißt du wann der receiver in Deutschland auf den Markt kommt ?Und ob noch weitere Modelle gepant sind?
celle
Inventar
#52 erstellt: 04. Jun 2006, 15:23
@premium2005

Sicherlich im Spätsommer/Herbst. Spätestens zur Blu-ray Einführung...

Wenn wir (viel) Glück haben, ist der 1000er Sony der erste Amp mit DD+ und DTS-HD. Immerhin soll er ja tauglich für Blu-ray sein...

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 04. Jun 2006, 15:29 bearbeitet]
j_dom
Neuling
#53 erstellt: 07. Jun 2006, 08:29
Hallo.

Hatte schon einen eigenen Thread zu dem Thema gestartet,
allerdings nun diesen hier entdeckt.

Ich interessier mich für den STR-DG700S,
habe das allerdings noch nicht so richtig mit dem HDMI "Pass Through" bzw. "Switching" verstanden.

Wenn ich jetzt meinen HDMI fähigen DVD Player an den Sony Receiver anschließe und der sendet ein Signal, wird das dann einfach nur an den Fernseher weitergeleitet? Oder nimmt sich der Receiver schon die Audio Daten herunter und verarbeitet diese?

Und: Wie ist das mit HDCP verschlüsselten Signalen? Ich denke mit denen wird dieser Receiver nicht viel anfangen können - oder?


[Beitrag von j_dom am 07. Jun 2006, 08:29 bearbeitet]
Arkonid
Stammgast
#54 erstellt: 07. Jun 2006, 08:51
Hi,
Pass Throug bzw. Switching heißt, dass der Receiver das Videosignal einfach nur zum TV oder Beamer durchleitet. Es findet kein Upscaling etc. statt.
Das HDCP Signal wird somit auch einfach an das Endgerät durchgeschleift. Da sollte es keine Probleme geben.

Und Audio? Gute Frage. Wird das vom HDMI abgegriffen, oder muss man separat mit einem opt/coax Kabel rein??

EDIT

Ein Amazon Reviewer hat die Frage beantwortet. Audio muss separat angeschlossen werden.


I mentioned that if a HD DVD is plugged in to the DVD HDMI port on the Sony Receiver, there will be no audio coming from the Sony Receiver audio system as all audio and video signals are passed-thru (hense by-passed) directly to the televison. Consequently, you do not have the quality sound from your home entertainment center.
Well I found a work-a-round for this problem but it still require either an Optical Audio Cable or a Coaxial Audio Cable. It is similiar to the SAT/TV solution using the Optical Audio Cable that I memtioned in the previous review.

EDIT2: Spöttischen Kommentar rausgenommen

Gruß,
Dom


[Beitrag von Arkonid am 07. Jun 2006, 09:30 bearbeitet]
Toni78
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 07. Jun 2006, 09:35

Arkonid schrieb:

ist denn Stiftung Warentest in der Hinsicht kompetent?
Wenn ich mal einen Test irgendeines Elektronikspielzeugs angeschaut habe, war ich immer sehr über die Testkriterien und das Vergleichsfeld verwundert.
Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, deren test zu vertrauen.

Dom


Als jahrelanger Stiftung Warentest-Leser muss ich sagen das die Test sehr objektiv sind und auch absolut unabhängig da die Zeitschrift im Gegensatz zu anderen NICHT werbefinanziert ist.

Ausserdem sind die noch keinem Kabelklang und anderem Voodoo verfallen. Klar so genau wie die ganzen Hifi-Zeitschriften sind die Tests nicht - sondern eher "Verbraucherorientiert". Daher gibts da auch nicht so blumige und bildliche Klangbeschreibungen wie in den ausschliesslich-Audio-zeitschriften die manchmal schon etwas lächerlich wirken. (Besonders dort wenn versucht wird durch klangbeschreibungen einem CD-Player für 23.000 EUR eine daseinberechtigung zu verschaffen )
Arkonid
Stammgast
#56 erstellt: 07. Jun 2006, 09:48
Hi,

ich bezog mich hauptsächlich auf die Zusammenstellung der Testfelder. M. E. werden da sehr oft Äpfeln mit Birnen verglichen. Speziell bei neuerem Elektonik Kram.

Ich habe mal einen test über GPS Geräte gelesen, da haben sie Mini Handgeräte für den Bergsport mit 12V Geräten und Farbdisplay fürs Auto in einen Test geworfen und ein Ranking erstellt. Das hat mich abgeschreckt.

Ich gebe dir aber uneingeschränkt Recht was Unabhängigkeit angeht. Da sind sie über jeden Zweifel erhaben. Den ganzen gekauften Testzeitschriften mit Voodoo Kriterien kaufe ich die Tests auch nicht unbedingt ab.

In welchem Heft war denn der Receiver Test?

Gruß,
Dom
j_dom
Neuling
#57 erstellt: 07. Jun 2006, 11:40

Arkonid schrieb:
Hi,
Pass Throug bzw. Switching heißt, dass der Receiver das Videosignal einfach nur zum TV oder Beamer durchleitet. Es findet kein Upscaling etc. statt.
Das HDCP Signal wird somit auch einfach an das Endgerät durchgeschleift. Da sollte es keine Probleme geben.

Und Audio? Gute Frage. Wird das vom HDMI abgegriffen, oder muss man separat mit einem opt/coax Kabel rein??

EDIT

Ein Amazon Reviewer hat die Frage beantwortet. Audio muss separat angeschlossen werden.


I mentioned that if a HD DVD is plugged in to the DVD HDMI port on the Sony Receiver, there will be no audio coming from the Sony Receiver audio system as all audio and video signals are passed-thru (hense by-passed) directly to the televison. Consequently, you do not have the quality sound from your home entertainment center.
Well I found a work-a-round for this problem but it still require either an Optical Audio Cable or a Coaxial Audio Cable. It is similiar to the SAT/TV solution using the Optical Audio Cable that I memtioned in the previous review.

EDIT2: Spöttischen Kommentar rausgenommen

Gruß,
Dom


Hm, ganz kurz dann nochmal zum Verständnis:
Wozu brauche ich dann einen HDMI Switch an dem Receiver
und leite dann das Video Signal nicht direkt an das Endgerät (in dem Fall den Fernseher)?
Arkonid
Stammgast
#58 erstellt: 07. Jun 2006, 11:48
Weil es ja mehrere HDMI Zuspieler geben kann.

DVD Player
HDTV Receiver
HD Recorder
Playstation
...

Du schliesst ja auch viele Audio Geräte über einen Receiver an ein Ausgabegerät (=Boxen) an.

Dom
Kampi4
Inventar
#59 erstellt: 07. Jun 2006, 12:10
Genau und ein externer Switch für HDMI liegt immo mit FB so bei 400 Euro. Da ist der Receiver billiger und der hat noch Extras im gegensatz zum "standalone" Swtich

Mfg KAMPI
j_dom
Neuling
#60 erstellt: 07. Jun 2006, 13:19
Vielen Dank für die Aufklärung.

Dann ist ein HDMI Gerät wohl nicht das richtige für mich,
weil es noch ~2 Jahre dauern wird, bis ich aller Voraussicht nach in die HDMI Welt einsteigen werden. EDIT: Und die Switchs bis dahin bestimmt günstiger sind.

Werde mir dann wohl doch das Yamaha AV-Pack 206 holen, mit der Hoffung, dass es möglich sein wird bei Playern mit HDMI Ausgabe trotz HDCP verschlüsselung Audio und Video getrennt auszugeben, damit ich hinterher den Receiver nicht austauschen muss.

Gruß,

Jens


[Beitrag von j_dom am 07. Jun 2006, 13:56 bearbeitet]
Zer@
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 09. Jun 2006, 23:41
die sind scho auf dem Markt.
einfach googeln.

Mich interessiert viel lieber, wie gut der str-dg 700 ist.
Ist er besser als ein Denon 1706 oder sogar besser als der 1906?
Wenn ja, dann wird er bei mir aufzufinden sein
Isomorph
Neuling
#62 erstellt: 12. Jun 2006, 17:47
Wie mein Vorposter interessiere ich mich auch für den str-dg 700

Hat den schon jemand getestet und kann ihn empfehlen ?
Sayan
Stammgast
#63 erstellt: 13. Jun 2006, 13:28
Also ich würde ihn auch kaufen, nur kann ich mir halt nocj schwer vorstellen, dass er so billig sein soll. Andere Geräte mit HDMI kosten ne ganze Stange mehr Geld.

mfg
DaVinci
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 13. Jun 2006, 17:12
Leute, es handelt sich lediglich um eine implementierte Switch-Funktion. So wie Receiver bisher FBAS. S-Video und Component switchen konnten. Nur ist es eben diesmal HDMI.
Sayan
Stammgast
#65 erstellt: 13. Jun 2006, 17:18
sorry ich frag jetzt einfach mal blöd nach, aber könntest du mir den Unterschied erklären?

mfg
DaVinci
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 13. Jun 2006, 17:23
Welchen Unterschied zwischen was?
Sayan
Stammgast
#67 erstellt: 13. Jun 2006, 17:28
zwischen nur nem switch und nem vollen hdmi eingang.
Dachte daran die PS3 dann an den receiver zu hängen, dass ich den Ton über 5.1 ausgeben kann.

mfg
DaVinci
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 13. Jun 2006, 18:07
Der Switch ermöglicht die Verteilung von 2 HDMI Geräten an ein TV mit nur einem Eingang. Der Switch leitet lediglich Signale durch, es wird nichts vom Receiver abgegriffen. Der Ton muss separat angeschlossen werden, wenn er über den AVR laufen soll.

Der volle HDMI-Eingang (in dieser Preisklasse nicht möglich) ermöglicht auch die Tonübertragung über HDMI an den Receiver. Dazu noch Upscaling etc...

Der hier im Thread angekündigte Sony STR-DG1000 wird das vermutlich können, allerdings freilich nicht für 300 Euro, sondern mindestens das doppelte - und wenn er die S-Master Technologie hat, wird es noch teurer.
Sayan
Stammgast
#69 erstellt: 13. Jun 2006, 18:12
also müsste ich die ps3 per hdmi an den fernseher hängen und den Ton für den Receiver noch mal extra abgreifen?

mfg
DaVinci
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 13. Jun 2006, 18:13
So ist es.
Kampi4
Inventar
#71 erstellt: 13. Jun 2006, 19:15
So schlimm finde ich das nicht. Ob ma nda jetzt noch nen optisches Kabel dranhängt oder nicht ist doch einfach egal. Und wenn man mal die Preise für nen HDMI-Switch (nicht manuell), sind die 300 Euro ein sehr guter Preis. Und man hat noch nen Receiver dabei

Mfg KAMPI
Sayan
Stammgast
#72 erstellt: 13. Jun 2006, 22:56
Also würdet ihr euch eher nen sony zulegen als nen denon 1906?

mfg
DaVinci
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 13. Jun 2006, 22:58
Ohje, bei der Aussage würde mancher Denonfreak gleich losheulen.

Mal anders gefragt, für was willst du denn den Receiver einsetzen?
Sayan
Stammgast
#74 erstellt: 14. Jun 2006, 00:48
sry, also ich kenn mich keinen meter aus, wollte hier keinem zu nahe treten.
Also an den Receiver soll ein 5.1 Soundsystem angschlossen werden, sowie meine ps3 später der sound und die xbox360 jetzt und ein htpc.


mfg
DaVinci
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 14. Jun 2006, 08:04
Hi,

kein Problem.

Dafür wäre der Sony auf jeden Fall einsetzbar.
strob
Schaut ab und zu mal vorbei
#76 erstellt: 14. Jun 2006, 21:00
Bedeutet das,das der 700kein1080p unterstützt?
DaVinci
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 15. Jun 2006, 00:17
Hi,

das müsste funktionieren, da jede HDMI-Version auch 1080p/60Hz unterstützt.

Siehe dazu auch hier:

http://www.hdmi.org/consumer/faq.asp


[Beitrag von DaVinci am 15. Jun 2006, 00:19 bearbeitet]
celle
Inventar
#78 erstellt: 15. Jun 2006, 13:38
@Sayan


Also würdet ihr euch eher nen sony zulegen als nen denon 1906?


Schon allein wegen dwer Haptik und dem Design würde ich da eher zum Sony greifen und falls der 700er vergleichbar mit dem 798QS ist, dann spielt er auch in einer höheren Liga ...

Gruß, Marcel!
Fossil_
Neuling
#79 erstellt: 15. Jun 2006, 13:39
Ich denke (zumindest in meinem Fall) haette das keinen Wert.
Ich besitze ein Toshiba 32 WL 66 Z mit 2x HDMI Steckplaetzen. Ein Pass-Through auf dem AV-Receiver bringt mir dann hoechstens 1 HDMI Option mehr, die ich im Falle ich benutze DVB-S, DVD, DVD-Rec ueber HDMI gebrauchen koennte - aber seien wir mal ehrlich... wie oft kommt das vor !
celle
Inventar
#80 erstellt: 15. Jun 2006, 13:49
@Fossil

Geräte:

- DVD-Player (mein Pana kann noch DVD-A über HDMI, also in Zukunft gar trotz BD-Player noch zu gebrauchen))
- HD-Sat-Receiver
- Blu-ray-Player
- HDV-Camcorder
- evtl. PS 3
-(HD-DVD-Player?)

3-Eingänge dürften also durchaus schnell belegt sein!

Aber neben dem vorhanden LCD-TV ist noch einen Beamer in Planung...

Also 2 HDMI-Ausgänge wären einmal sinnvoll!

Gruß, Marcel!


[Beitrag von celle am 15. Jun 2006, 13:51 bearbeitet]
iceman33
Schaut ab und zu mal vorbei
#81 erstellt: 15. Jun 2006, 17:15
Hi zusammen,

ich hab mal ne Frage zm str dg 700 bzw. 800.

In versch. Shops hab ich gelesen, dass der 700 kein Dolby Digital unterstützt, ist das richtig?

Laut Sony US Homepage ist nämlich sowohl der 600er als auch der 800er mit Dolby Digital.

Die Frage also wie ist das bei dem 800er in Deu und wann kommt der auf den Markt, oder hat der 700 Dolby Digital?

Gruß
strob
Schaut ab und zu mal vorbei
#82 erstellt: 15. Jun 2006, 17:25
Gibt es irgendwo Bilder von der Rückseite der Reciever?
DaVinci
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 15. Jun 2006, 18:12
Hi,

ihr könnt hier die Bedienungsanleitungen als. pdf downloaden. Darin wird alles wesentliche zu finden sein.

http://support.sony-europe.com/manuals/manuals.asp?l=de&c=

Hier im .pdf - Dokument auf Seite 8 ist die Rückseite dargestellt.

http://pdf.crse.com/manuals/2680065411.pdf


[Beitrag von DaVinci am 15. Jun 2006, 18:15 bearbeitet]
iceman33
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 15. Jun 2006, 18:45
Danke für das Hanbuch, werd den 700er jetzt wohl bestellen, hat den hier schon jemand, und ein paar Erfahrungen damit?
DaVinci
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 15. Jun 2006, 21:01

iceman33 schrieb:
Hi zusammen,

ich hab mal ne Frage zm str dg 700 bzw. 800.

In versch. Shops hab ich gelesen, dass der 700 kein Dolby Digital unterstützt, ist das richtig?

Laut Sony US Homepage ist nämlich sowohl der 600er als auch der 800er mit Dolby Digital.

Die Frage also wie ist das bei dem 800er in Deu und wann kommt der auf den Markt, oder hat der 700 Dolby Digital?

Gruß


Selbstverständlich kann er Dolby Digital. Wer sollte sonst etwas mit dem Gerät anfangen können?
iceman33
Schaut ab und zu mal vorbei
#86 erstellt: 15. Jun 2006, 22:55
@DaVinci

eben genau das hab ich auch gedacht, hab nur auf div. Shop Seiten gesaucht da war überall Pro Logic und DTS angegeben aber eben kein Dolby Digital und das hat mich schon sehr gewundert.
Swisch
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 21. Jun 2006, 09:28
Hallo an Alle,

ihr werdet mir die Frage sicher gleich beantworten können.

Ich habe ein 5.1 System Zuhause, und über lege mir einen neuen Sony-Receiver zuzulegen. Allerdings haben die meisten 7.1.
Ist das ein Problem, oder lässt sich meine 5.1 Boxenanlage auch mit einem 7.1 Receiver betreiben. Ich möchte nämlich nicht noch weitere Kabel legen und Boxen aufhängen müssen.

Vielen Dank.
Kampi4
Inventar
#88 erstellt: 21. Jun 2006, 09:37
Das geht ohne weiteres!!

Mfg KAMPI
blue_one
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 21. Jun 2006, 18:37
Moin,

hab den DG700s seit heute vormittag bei mir stehen. Gekauft für 259€ bei dnet24.de. Bestellt vor ca. 5 Wochen, aber immerhin haben die mir den alten Preis gelassen. Mittlerweile isser da 30€ teurer.

Optischer Eindruck: Top! Sehr sauber verarbeitet und macht nen hochwertigen Eindruck. Auch die Fernbedienung gefällt mir sehr gut.

Ich betreibe folgendes Setup:

DVD-Player: Sony DVP-NS92V (per HDMI und Coax an Receiver)
TV: Sony KDF-E50A11E (per HDMI an Receiver)
Pace Kabel-Digital Receiver per opt.Spdif an DG-700S und RGB-Scart an TV
Computer per HDMI und Coax an DG-700S
Lautsprecher: Teufel Concept R

Alle Komponenten vertragen sich bestens mit dem Sony Receiver. Man kann den HDMI-Eingängen einen beliebigen Audio Eingang zuweisen. Z.B. Habe ich den Computer an Video2 (HDMI) und den dazugehörigen Ton am koaxialen CD/SACD Eingang. Wenn ich jetzt den CD Input am Receiver auswähle wird auch der HDMI2 zum HDMI Output geswitcht.

Die automatische Einmessung hat auch super geklappt. Die ermittelten Entfernungen stimmten mit meinen (Zollstock) gemessenen überein.

Der erste Soundcheck gefiel mir auch sehr gut. Hab zum Test "Depeche-Mode - Music for the masses" von DVD in DTS gehört. Sehr toller Klang. Ich hatte vorher einen Sony STR-DE485, der konnte "nur" 48khz am Digitaleingang. Jetzt läuft es mit 96khz. Das gesamte Klangbild wirkt sehr sauber und detailreich. Natürlich ist ein Teufel Concept R bei weitem kein High-End System, aber trotzdem überzeugt es meine doch recht sensiblen Ohren.

Viel mehr konnte ich leider heute noch nicht testen, da ich mitten in der Klausurvorbereitung bin.

Für Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.

grüße
blue_one



[Beitrag von blue_one am 21. Jun 2006, 19:20 bearbeitet]
emsdet
Stammgast
#90 erstellt: 21. Jun 2006, 19:07
Hi Blue_one,

warum hast du denn den DVD-Player zusätzlich zu HDMI mit Koax angeschlossen?

HDMI überträgt doch Bild und Ton digital, das müsste doch ausreichen?

Grüße Detlef
DaVinci
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 21. Jun 2006, 19:10
Diese Problematik ist in diesem Thread hinreichend diskutiert worden. Bei diesen Receivern handelt es sich um HDMI passthroug (Switcher). Der Receiver verteilt die HDMI-Signale, ohne sie jedoch abzugreifen. Sie werden nur durchgeleitet.
blue_one
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 21. Jun 2006, 19:11
Hi!

Das HDMI Audio+Video Signal wird vom Reciever nur durchgeschaltet. Das Audio Signal wird aber nicht vom Receiver abgegriffen. Deswegen muss zur HDMI noch ein seperate digitale Audio Verbindung hergestellt werden. Da aber ein beliebiger Audio Eingang zum HDMI dazugeschaltet werden kann, ist bis auf das eine Kabel mehr kein Unterschied.

Grüße
bazi181
Stammgast
#93 erstellt: 21. Jun 2006, 19:27
Hi Leute,

ich interessiere mich eher für den DG-500. HDMI werde ich wohl so schnell nicht brauchen, da ich außer einem HDMI-DVD-Player in absehbarer Zukunft kein weiteres HDMI-Gerät verwenden werde. Und bis HDTV in 3-4 Jahren dann auch richtig auf dem Markt ist, wird wohl auch jede Set-Top-Box eine Pass-Trough-Schnittstelle haben (vgl. Scart heute).

Habe jetzt mal die Handbücher von 500 und 700 verglichen, konnte aber bis auf

- 3 Knöpfchen an der Gerätefront (Dimmer, Tuning ist Drehschalter usw.)
- HDMI-Schnittstellen
- leicht anderer Fernbedienung
- Video-Konverter

keine Unterschiede finden. Also auch die Leistungsangaben sind ja indentisch, oder? Heißt dass, das beide auch gleich klingen? Dann wäre der 500er für mich mit knapp 200 EUR ja ein Schnäppchen, oder?
DaVinci
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 21. Jun 2006, 19:38
Hi,

da gibt es durchaus einige Unterschiede, die vielleicht so schnell nicht auffallen. Der 700er hat eine ganze Menge mehr Eingänge (nicht nur HDMI). U. a. noch ein paar Feinheiten mehr, z. B. lässt sich das Lipsync beim 500er nur statisch aktivieren (68ms), während es beim zwischen 0 und 200ms in 10er Schritten einstellbar ist. Lies mal etwas genauer.
bazi181
Stammgast
#95 erstellt: 21. Jun 2006, 19:53
Hm, also das mit den mehr Eingängen hatte ich mit "Video-Konverter" schon gemeint, war aber zugegebenermaßer etwas schlecht formuliert.


Heißt dass, das beide auch gleich klingen?

Lies auch mal genauer! Lipsync wird kaum etwas an der KlangQUALITÄT ändern, oder?

Dann stelle ich meine Frage trotzdem nochmal anders:

Gibt es technisch gravierende Unterschiede zwischen den beiden Modellen, also von den Gimmicks und Anschlussanzahl mal abgesehen? Ich meine in ertser Linie die für den Klang verantwortlichen Bauteile!!!
DaVinci
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 21. Jun 2006, 20:01
Das Lipsync verändert nicht den Klang, kann aber zur Synchronität von Bild und ton beitragen, falls der AVR mal in Verbindung mit einem etwas langsamen Flatpanel betrieben wird. Also fühl dich nicht gleich angemacht, wenn ich mal darauf verweise.

Über weitere Unterschiede zwischen den Modellen in Hinblick auf den Klang kann man bisher nur Vermutungen anstellen. Wenn ich mir die technischen daten so anschaue, könnte man die Auffassung vertreten, dass die Geräte auf der gleichen Basis aufgebaut sind, sich nur durch die Ausstattung unterscheiden.

Ich habe leider keines der beiden Geräte in den Händen gehabt und es gibt scheinbar auch scheinbar noch keine Tests davon. Sollten die Receiver jedoch die Stärken der STR-DB`s haben, dann werden sie auf jeden Fall gut sein.
bazi181
Stammgast
#97 erstellt: 21. Jun 2006, 20:11
Hi Jens,

sorry, habe mich nicht angemacht gefühlt, sondern nur missverstanden. Wenn du schreibst, ich soll genauer lesen, kann ich doch kontern ohne das es gleich böse oder angepisst gemeint ist...


Wenn ich mir die technischen daten so anschaue, könnte man die Auffassung vertreten, dass die Geräte auf der gleichen Basis aufgebaut sind, sich nur durch die Ausstattung unterscheiden.


Das hilft mir weiter, danke! So etwas in der Art wollte ich hören



Ich habe leider keines der beiden Geräte in den Händen gehabt und es gibt scheinbar auch scheinbar noch keine Tests davon. Sollten die Receiver jedoch die Stärken der STR-DB`s haben, dann werden sie auf jeden Fall gut sein.


Klar, ich werde auch erst noch weiter Tests und Erfahrungen abwarten, bovor ich mich entscheide. Was ist eigentlich aus dem angeblichen Stiftung-Warentest-Test geworden? Ich konnte dazu nichts finden...
DaVinci
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 21. Jun 2006, 20:16
Auf einen etwaigen Test der Stiftung Warentest hat mich diese Site gebracht:

http://www.foto-freeware.de/Sony-STR-DG-700-S-test.php

Allerdings ist es wohl so, dass dieses Onlinemagazin den STR-DG700 anscheinend einmal beurteilt hat und der Hinweis auf die Stiftung Warentest eher allgemein gemeint ist.

Ich habe nämlich selbst auch später in den Testheften gesucht und dazu nichts gefunden.


[Beitrag von DaVinci am 21. Jun 2006, 20:19 bearbeitet]
Michel8170
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 21. Jun 2006, 20:22
Der kleine 500er wäre ja auch mein Favorit zur Zeit.
Ich hatte ja schon in einem anderen Thread nach Erfahrungen mit den Sony Receivern gefragt. Allerdings wäre auch ein guter Klang im Stereobetrieb (mal vorläufig) noch wichtig für mich.

Der HDMI Anschluss spielt für mich keine grosse Rolle.

Da blue_one ja mit seinem Gerät so zufrieden ist, werd ich mir den DG500 evtl. mal holen und probehören. Ausser den Anschlüssen dürfte der Unterschied ja nicht so gravierend sein.

Michael
blue_one
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 23. Jun 2006, 10:44
Kleiner Zwischenbericht: Bin immer noch sehr zufrieden. Hab mir jetzt einige WM-Spiele in feinem DD 5.1 Sound angeschaut. (und gehört natürlich Der Klang ist subjektiv ein ganzes Stück "besser" als bei meinem alten Receiver. Was auch ein echtes Plus ist, ist DTS NEO6 Music. Damit klingt selbst schnödes Radio wieder nach mehr.

Was mir noch aufgefallen ist: das Display lässt sich jetzt per Fernbedienung umschalten, das ging bei meinem alten Sony nur am Gerät. (wichtig für den Radiotext)

Einziger Kritikpunkt bisher: Das Gerät erwärmt sich ordentlich, selbst bei minimaler Belastung. Ist nicht weiter dramatisch, spricht aber nicht gerade für einen niedrigen Energieverbrauch.

Leider konnte ich auch bisher noch nicht den SACD Klang antesten, da ich meinen Sony DVD Player wegen dem Vertical Shift erstmal eingeschickt habe. Mal schaun, ob dabei was rum kommt...
iceman33
Schaut ab und zu mal vorbei
#101 erstellt: 23. Jun 2006, 21:54
Hi,

hab mir den 700er auch bestellt, uns ist auch schon da (Lieferzeit 5 Tage) bei Amazon.

Hab leider ein kleines Problem mit HDMI, hab nen Denon 1920 über HDMI an den Receiver angeschlossen und dann weiter zum TV. Bekomm aber leider nur ein grünes Bild, das immer wieder mal zittert. Hat von euch jemand ne Idee was das sein könnte?

Thanks!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einmessmikrofon Sony STR DG 500
Oozora am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  11 Beiträge
Unterschied STR-DG 820 - STR-DG 910
receiver007 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  3 Beiträge
SONY STR-DG 820
v-v-v am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  37 Beiträge
Sony STR-DG 720 Problem
-cinemafan- am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  2 Beiträge
Sony STR-DG 520 summt
ChrisB30 am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  3 Beiträge
Frage zum Sony STR-DG 720 Receiver
DEAL am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 18.04.2010  –  2 Beiträge
AV Receiver Sony Str-DG 520 lautes Klicken?
schwertfan am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  4 Beiträge
Sony STR-DG 820 plauderecke
TrolloN am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  83 Beiträge
Kein Bild am Sony STR DG 720!
ksoldier am 19.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  2 Beiträge
Sony STR DG 720 - HD Sound?
KMDEW am 22.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedjudegolder1
  • Gesamtzahl an Themen1.560.851
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.483