HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sony » Neue SONY Receiver STR-DG u.a. mit 2xHDMI, AV-Sync... | |
|
Neue SONY Receiver STR-DG u.a. mit 2xHDMI, AV-Sync und Einmessmikrofon ab 250Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tolden
Stammgast |
22:11
![]() |
#351
erstellt: 24. Nov 2006, |||
Der Beamer kann nicht nur SVHS, der hat auch einen VGA-Eingang. Ist der NEC VT46, den ich habe. Das S-Video-Kabel habe ich nur damals schon verlegt, da ich 20 m davon verlegen mußte, wäre bei VGA-Kabel ein wenig teuer geworden!
|
||||
Tolden
Stammgast |
10:44
![]() |
#352
erstellt: 28. Nov 2006, |||
Mag mir bzgl. der Verkabelung keiner weiterhelfen? Wäre ich wirklich dankbar für... |
||||
|
||||
aspi
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#353
erstellt: 29. Nov 2006, |||
Hi Leute! Ich habe gestern meine DG-700 endlich bekommen! Lieferzeit bei Amazon waren satte 6 wochen! Ausgepackt und automatische Kalibrierung mittels Mikrofon und Stativ gemacht! ging echt schnell, die konfiguration vorzunehmen! dann nur noch audio-delay eingestellt und fertig! bin äußerst zufrieden mit dem ding, einziges Manko ist das RIESIGE ding, mit dem jemanden erschlagen ![]() ![]() ![]() eine Frage hab ich zum Verstärker: welche einstellung muss ich verwenden, um eine Stereo-Quelle nicht nur auf den beiden Front-LS zu hören, sondern gespiegelt auch auf den Back-LS (evtl. inklusive Center)? zu meiner Verkabelung: ~ich habe den Samsung HD-950 über HDMI (bild und ton für TV) und Chinch (ton für Receiver) an Sony (DVD-in) angeschlossen, dann ein HDMI-Kabel weiter zum Samsung 40R72! ~Meinen Analog-Sat Receiver (:.) über chinch kabel audio und video an VIDEO2 beim Sony receiver angeschlossen. ~Ein Chinchkabel muss dann noch vom Sony Monitor-Out zum Samsung 40R72 Video-IN (für analoge Videoquellen). ~PC nur TON an den Sony. ~für meinen Subwoofer habe ich einen zweiten Verstärker, der natürlich am SUB-PREOUT beim SONY angeschlossen ist! ~alle weiteren Komponenten werden einfach über die Chincheingänge angeschlossen! jetzt muss ich mich nur noch etwas gedulden, bis ich endlich einen HD-SAT-Receiver habe, um den HDMI-switch voll auszukosten! lg, Patrik ![]() |
||||
Pr0
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#354
erstellt: 29. Nov 2006, |||
Um Stereo auf alle Surroundboxen zu bringen, A.F.D. "Multi Stereo" auswählen. |
||||
aspi
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#355
erstellt: 30. Nov 2006, |||
ok, danke! werd ich gleich mal versuchen! kann mir einer sagen, ob die Fernbedienung auch lernfähig ist? bis jetzt hab ich nur die Möglichkeit der Codeeingabe gefunden! einige Komponenten die ich gerne steuern möchte, haben aber keinen solchen Code, oder ich weiß ihn nicht! Es wäre toll, wenn ich beide fernbedienungen gegenüber legen und das Signal direkt auf die Fernbedienung übertragen könnte! gruß aspi |
||||
dothedew227
Inventar |
16:50
![]() |
#356
erstellt: 30. Nov 2006, |||
nee geht mit der FB nicht |
||||
aspi
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#357
erstellt: 30. Nov 2006, |||
schade! danke für die schnelle antwort! dann muss ich wohl einige codes ausprobieren und hoffen, dass einer davon passt! ich werd mir aber wahrscheinlich bald eine logitech harmony 885 zulegen. dann hab ich dieses problem nicht mehr! ![]() |
||||
Dipak
Inventar |
18:41
![]() |
#358
erstellt: 01. Dez 2006, |||
vom dvd mit stereo-chinch auf den receiver.. ![]() ich hoffe mal du hast dich da verschrieben und coax gemeint? ![]() |
||||
NeoTheM4trix
Ist häufiger hier |
03:23
![]() |
#359
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Ich kann den 600er nirgends im Shop finden. Keine Lust mir den ganzen Thread durchzulesen, habe aber jede Seite nach "600" durchsucht, bin aber nich schlauer geworden. Finde das Produkt auch nich auf der Sony-Seite... warum? |
||||
Nator
Ist häufiger hier |
04:48
![]() |
#360
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hi, ich hab vor mir demnächst die Teufel System 5 Lautsprecher zu holen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem günsigen Receiver. Dieser SONY Receiver STR-DG scheint ja sehr preiswert zu sein. Ist der für die gennanten Lautsprecher ausreichend? Die empfohlenen Receiver von Teufel liegen ja bei über 800€ :/ |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:41
![]() |
#361
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Guter Witz! Du willst ein Oberklasseboxenset kaufen und es mit einem EinsteigerAVR betreiben? Zumal dieses auch noch THX lizensiert ist? Nicht zu empfehlen! Ich sag mal so, ab 600€ Marktpreis solltest Du den passenden AVR finden! edit: Muss mich verbessern! Für 459€ bekommst Du derzeit bei ![]() [Beitrag von JokerofDarkness am 03. Dez 2006, 13:27 bearbeitet] |
||||
buxi
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#362
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hallo, Ich habe noch ein 6.1 Aktivlautsprechersystem vom PC zu Hause. Ist es auch möglich dieses an den Sony DG700 irgendwie anzuschließen oder brauche ich dazu auch neue Lautsprecher? Bis jetzt wurde die Soundkarte vom PC mit dem Aktivwoofer über 3 Klinkenstecker verbunden und die Lautsprecher an den jeweiligen Ausgang am Aktivwoofer angeschlossen. Ich möchte die Soundkarte über den digitalen Ausgang zum AV-Receiver verbinden und das Lautsprechersystem über den AV-Receiver anschließen. mfg |
||||
Wraeththu
Inventar |
17:30
![]() |
#363
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Das macht durchaus sinn, das meiste in die Lautsprecher zu stecken, da diese den grössten Einfluss auf den Klang haben, ob der Receiver THX-zertifiziert ist ist dabei ziemlich egal. Gute Lautsprecher werden auch mit einem einfachen Receiver noch gut klingen, mit einem besseren Modell holt man evtl. noch etwas mehr an Klang und an Lautstärke heraus (da kann eine seperate Stereoenstufe aber unter Umständen sogar sinniger sein) Schlechte Lautsprecher klingen hingegen an einem einfachen Reciever schlecht, an einem guten allerdings meist auch keinen Deut besser. Wenns nicht das neueste Modell sein muss, dann bekommt man von Sony auch sehr gute junge gebrauchte Geräte schon für wenig Geld |
||||
Nator
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#364
erstellt: 03. Dez 2006, |||
@ JokerofDarkness: Danke für den Tipp! Ich frag ja, weil ich mich halt nicht auskenne^^ Der Receiver ist ja sogar bei Teufel als empfohlen angegeben. Nur fehlt bei dem Hirsch-Ille Shop (http://www.hirschille.de/homehifi/product_info.php?cPath=21_23&products_id=3716) die Select 2 Bezeichnung... das hat aber nix zu bedeuten oder? Und ich frage mich warum der Shop zB nicht bei Geizhals gelistet ist... wie soll man denn da den günstigsten finden ![]() @ Wraeththu: genau das war meine Überlegung... hab mir halt gedacht dass es mehr Sinn macht in gute Lautsprecher zu investieren. Also wärs eigentlich am besten, wenn ich mich zB bei ebay nach älteren Receivern umschaue oder? [Beitrag von Nator am 03. Dez 2006, 17:44 bearbeitet] |
||||
NeoTheM4trix
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#365
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hab mir den Thread jetzt doch mal genau durchgelesen. Ich habe das Gefühl, dass der STR-DG600 in Deutschland gar nicht auf dem Markt ist. Sehe ich das richtig? Kommt der in absehbarer Zeit? Würde mich echt tierisch freuen, wenn mir jemand was dazu sagen könnte. |
||||
Wraeththu
Inventar |
19:11
![]() |
#366
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Ich bin mit meinem STR-DB 1080 jedenfalls sehr zufrrieden. Hat zwar kein HDMI und YUV, aber daas brauche ich auch nicht da ich so was direkt mit dem TV-Gerät verbinde. Dafür hat er alles was ich brauche und klingt zudem wirklich klasse. War aber nicht von Ebay sondern hier aus dem Forum, hat keine 200€ gekostet |
||||
Nator
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#367
erstellt: 03. Dez 2006, |||
Hab noch ne Frage zu HDMI: brauche ich das eigentlich am Receiver, wenn mein Heimkino aus einem PC (Terratec Aureon 7.1 Space Soundkarte) und dem Beamer Sanyo PLV-Z4 (der hat einen HDMI Anschluss) bestehen soll? |
||||
ND
Stammgast |
09:26
![]() |
#368
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hallo auch! ![]() Mir wäre nicht bekannt, dass es von Sony je einen STR-DG600 gegeben hätte - zumindest nicht für den deutschsprachigen Raum. Vielleicht kommt dieser erst - neues Modell?! oder dieser ist für den europäischen Markt nicht vorgesehen?! ![]() Man sieht sich! ![]() ND |
||||
aspi
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#369
erstellt: 04. Dez 2006, |||
hi leute! ich habe ein problem mit meinem Sony-DG700! seit gestern kann ich meinen verstärker über die Fernbedienung nicht mehr steuern! ich hab natürlich kontorlliert, ob es an der Fernbedienung liegen kann, jedoch sind die mitgelieferten batterien erst eine woche alt und andere Komponenten lassen sich damit steuern (sprich: DVD-Player und Fernseher ohne probleme). etwas Merkwürdiges ist mir aufgefallen: am Display des Verstärkers steht seit einigen tagen direkt nach dem einschalten immer "UNLOCK". hat das evtl etwas mit der fernbedienung zu tun? nur um es klar zu stellen: "UNLOCK" steht seit einge Tagen da; die Fernbedienung funktioniert aber erst seit gestern nicht mehr! ![]() bitte um schnelle hilfe, danke, aspi |
||||
dothedew227
Inventar |
13:26
![]() |
#370
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Frage selbst beantwortet oder? nein wenn du nicht vorhast irgendwann noch ein Gerät mit HDMI zu kaufen |
||||
dothedew227
Inventar |
13:27
![]() |
#371
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Kann mich erinnern zum Thema "unlock" etwas in der Bedienungsanleitung gelesen zu haben. Schau doch mal nach ![]() [Beitrag von dothedew227 am 04. Dez 2006, 13:28 bearbeitet] |
||||
Wraeththu
Inventar |
14:18
![]() |
#372
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Interessant finde ich den 700 und den 800 ja auch...fragt sich ob er klanglich meinem STR-DB 1080 ebenbürtig ist. Was ich merkwürdig finde sind die Preouts? Hat der Receiver tatsächlich Preouts für die Surroundkanäle aber keinen für die Frontkanäle? Oder ist das nur merkwürdig beschrieben? Dabei wären das doch die wichtigsten um eine Endstufe für Musik in Stero anzuschliessen. |
||||
Tolden
Stammgast |
15:59
![]() |
#373
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Unlock steht bei mir auch seit neustem, zu Anfang stand das dort nämlich nicht! Kein Plan, was das bedeutet... Wofür ist dieser Preout denn eigentlich da? |
||||
aspi
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#374
erstellt: 04. Dez 2006, |||
ja, ich habe im PDF auch schon nach "unlock" gesucht, aber ohne erfolg! wollte nur wissen, ob das bei den anderen auch da steht! zum fernbedienungsproblem weiß keiner eine Hilfe? Heute werd ich mal versuchen, die Fernbedienung zu Resetten! wenn das nichts hilft, dann mach ich das mit dem Verstärker! bin mal gespannt, ob sich was tut! werd auf jeden fall berichten! wenn das nicht klappt, dann werd ich ihn auf jeden fall zur reperatur schicken! ist das dann am besten, wenn ich ihn wieder zu AMAZON zurück schick, oder geht da auch ein servicepartner in meiner nähe? danke, für die schnellen antworten, aspi |
||||
Dipak
Inventar |
19:12
![]() |
#375
erstellt: 04. Dez 2006, |||
um zusätzliche endstufen anzuhängen, die den receiver entlasten, oder zur leichteren integration in eine stereoanlage ![]() ![]() |
||||
Wraeththu
Inventar |
19:28
![]() |
#376
erstellt: 04. Dez 2006, |||
das bedeutet also, es handelt sich entgegen der Beschriftung doch um Front-Preouts? |
||||
Jacky_Zucker
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#377
erstellt: 04. Dez 2006, |||
Hallo erstmal an alle, bin neu hier. Habe seit letzter Woche auch das STR-DG 700 und bin sehr zufrieden mit ihm. Toller Sound und ein hochwertiges Äußeres. Ich habe nur ein Problem: Wenn ich bei meinem DVD- Spieler Panasonic DVD-S52 das Tonformat "Bitstream" wähle habe ich zwar beim Reciver DD bzw. DTS als Ausgabe und nen klareren Klang aber der Bass ist nicht sehr kräftig. Wenn ich nun die Ausgabe beim Spieler auf "PCM" stelle so wird kein DD oder DTS mehr vorne am Display des Recivers angezeigt und der Klang ist nicht so klar, aber dafür is der Bass ziemlich heftig und donert was das Zeug hält. Ich würde aber gerne ein DTS/DD decoding haben und nen kräftigen Bass haben, muss ich da was besonderes beim Reciver einstellen? |
||||
Dipak
Inventar |
21:48
![]() |
#378
erstellt: 04. Dez 2006, |||
@wraeththu: die antwort die ich tolden gegeben hatte war eher allgemein gedacht ![]() keine ahnung wie das genau ist, tolle leistung von sony, dass in der bda nicht zu erwähnen. nähme mich auch noch wunder.. ![]() @bananasplit: wenn du auf pcm stellst, erhält der receiver nicht mehr das "volle" signal (einfach ausgedrückt), nur noch stereo. ich vermute mal, dass es einfach an deinen (klang-)einstellungen liegt, die sind im normalfall in allen modi anders lass mal den dvd auf bitstream und stelle am receiver auf stereo, wenns dann genauso bummst, liegts daran. daneben hat dts afair standardmässig -10db (oder warens 15 :.) auf dem lfe ("subwoofer-kanal"). probier da mal etwas mit den einstellungen rum ![]() ![]() |
||||
Wraeththu
Inventar |
22:01
![]() |
#379
erstellt: 04. Dez 2006, |||
und von denen, die einen haben, äussert sich ja leider niemand dazu. für mich wäre das ein entscheidendes Kriterium ob ich so einen Rec. kaufe oder nicht |
||||
Pr3ss
Stammgast |
22:28
![]() |
#380
erstellt: 04. Dez 2006, |||
hi leute! hatte jetzt keine zeit den ganzen thread durchzukauen. würde nur eine kurze antwort haben damit ich weis ob es sich lohnt den thread genauer zu lesen. ist der sony grundsätzlich zu empfehlen? wollte mir eigentlich einen receiver ohne hdmi holen und zum denon 1707 bzw. 1907 greifen. aber wenn der sony recht solide ist und auch noch mit hdmi dann wäre er sicher eine alternative zu nem hammer preis. wie würdet ihr ihn im vergleich zu den denons einstufen? vielen dank für die antwort im vorhinein. mfg pr3ss |
||||
Pr0
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#381
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Also ich kann den 700er, besitze ihn seit Mitte des Jahres, ausnahmslos empfehlen. Ein Gerät, welches bei mir zumindest, keine Wünsche offen lässt, vor allem für den Preis! Die umfangreiche Ausstattung des AVR's ermöglicht mir eine ausgezeichnete Möglichkeit alle Geräte digital zu verbinden (Sat-Receiver, PS2/DVD/CD, MD, PC). Keiner der in diesem thread genannten "Schwächen" (zu geringe Ausgangsleistung, schwacher Bass oder "UNLOCK" im Display) sind bei mir aufgetreten. Ganz im Gegenteil, der Klang ist klar und kräftig (mit aktivem Sub betrieben). Ich denke die meisten Probleme entstehen dadurch, dass man die Einstellungsvielfalt des Gerätes nicht ausschöpft, bzw. die BDA doch etwas genauer studieren und alles erstmal ausprobieren sollte, bevor man es als Makel deklariert. @bananasplit: man kann den bass im menüpunkt [1-Level]-SW LVL um bis zu 10dB erhöhen. Sollte das nicht genügen verstärke doch den Sub (falls aktiv) und verminder den bass in anderen fällen über den Menüpunkt. @aspi: Ich bin von der FB begeistert! Sieht gut aus, ist nicht klein und leicht, qualitativ bestens verarbeitet und überaus logisch strukturiert. Zudem ist der Leuchteffekt ganz nett. [Beitrag von Pr0 am 05. Dez 2006, 01:35 bearbeitet] |
||||
ND
Stammgast |
12:46
![]() |
#382
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Hallo auch! ![]() - Also ich habe ganz einfach mal mit dem Sony-Support Team gesprochen, bezüglich Eurem UNLOCK-Thema. Antwort von Sony: Das Gerät schreibt UNLOCK, wenn über den Digitaleingang kein oder nur ein schlechtes Signal kommt. - zu den Preouts, habe ich gleich Sony um eine Größe Darstellung der Rückseite des STR-DG700 gegebeten. Der STR-DG700 verfügt über Preouts für einen Subwoofer und die Surround-Kanäle. Der Preout für den Sub ist verständlich, warum aber auch für den Surround-Kanal, lässt nur vermuten, dass Sony hier die Möglichkeit offen gelassen hat, die Surrounds über einen zusätzlichen Verstärker ansteuern zu können. Mit welchem Hintergrund, ist aber kaum nachvollziehbar. Mehr Sinn würde es machen, wenn es die Surround Back wären! Denn dadruch könnte man über einen zusätzlichen Amp das System von 6.1 auf 7.1 aufrüsten - aber sei es so einmal dahin gestellt. Wer es genau wissen möchte, kann ja mal bei Sony nachfragen. Anbei noch das Bild mit dem eingezeichneten Preouts: ![]() ![]() Wieso aber keine Front-Preouts? Sony verbaut nur bei QS und ES-Recveiern 6.1- bzw. 7.1-Preouts, da es sich erst ab dieser Receiverklasse lohnt, diese als reine Vorstufe zu nutzen und die LS über Endstufen zu betreiben. Bei den Einstiegsreceivern rendiert es sich das quasi nicht, weshalb auch keine Preouts für die Front vorhanden sind - ist leider so. Man sieht sich! ![]() ND [Beitrag von ND am 05. Dez 2006, 15:21 bearbeitet] |
||||
Dipak
Inventar |
13:17
![]() |
#383
erstellt: 05. Dez 2006, |||
was haben die sich denn bitte dabei gedacht.. ![]() ein preout für den surround-kanal, aber nicht für die fronts; macht echt sinn.. ![]() damit ist diese alternative für mich leider gestorben.. ![]() gruss viktor |
||||
Wraeththu
Inventar |
14:15
![]() |
#384
erstellt: 05. Dez 2006, |||
für mich auch nicht...vor allem wenn Sony schon zugibt das es sich nicht lohnen würde weil die klangliche Qualität nicht die der QS-Serie erreicht. Dann bleibe ich auch lieber bei meinem guten alten. |
||||
dothedew227
Inventar |
14:21
![]() |
#385
erstellt: 05. Dez 2006, |||
sagt mal was erwartet ihr eigentlich für nen Straßenpreis von 249 euro noch alles ? natürlich könnt der 700er auch noch massig Preouts haben und qualitativ die QS Serie übertrumpen ..und und und... aber dann würde er auch gleich das 3-4 Fache kosten ihr müßt schon mal auf dem Teppich bleiben Für den Preis ist der Sony bei den Anschlußmöglichkeiten die er bietet absolut konkurrenzlos und allein darum geht es. das es immer noch besser geht wissen wir glaube ich alle aber das kann nicht jeder bezahlen [Beitrag von dothedew227 am 05. Dez 2006, 14:22 bearbeitet] |
||||
Wraeththu
Inventar |
14:37
![]() |
#386
erstellt: 05. Dez 2006, |||
habe ich denn geschrieben das ich irgend etwas etwarte? ich habe nur die Feststellung gemacht, daß das Gerät für mich nix ist, ganz unabhängig vom Preis. Nebenbei glaube ich kaum daß es teurer wäre statt der so alleine ziemlich unsinnigen surround Preouts einfach Frontpreouts anzubringen. Dann könnte man nämlich einen bestehenden Sterovollverstärker "einschleifen" wie es hier im Forum nicht wenige Leute machen. Macht auch Sinn, denn vielen reicht ein eher einfacher AV-Amp, aber sie wollen gleichzeitg guten Steroklang |
||||
ND
Stammgast |
14:56
![]() |
#387
erstellt: 05. Dez 2006, |||
Nur zum Verständnis! Die STR-DG Serie entsprechen den früheren STR-DE Modellen, von Preis-Leitungs her. Nur das man halt mit der Zeit und den neuen Standards geht! Ich kenne nicht viele, die ihr Einstiegsserie so aufrüsten. Meist holt man sich davor doch einen höherwertigen Receiver! Sprich steigen von den STR-DE Modellen auf zB STR-DB QS Modelle um, wo es dann auch wider Sinn macht, den Receiver als Vorstufe zu nutzen. ![]() Wenn Du unbedingt mit der Zeit gehen möchtest, solltest Du Deinen Blick von den STR-DG Modellen mehr auf den STR-DA1200ES und STR-DA3200ES richten. Speziell der STR-DA1200ES bildet quasi die Zwischeneben, wie es damals die QS-Modelle waren - würde ich mal so sagen. ![]() Wenn Du aber auf die technischen Neuerungen verzichten kannst und dennoch von Deinem STR-DB1080QS weg möchtest, würde ich Dir empfehlen, Dir die STR-DA300ES, STR-DA5000ES anzuschauen, oder wenn Du noch bekommst, die STR-VA333ES oder STR-VA555ES. ![]() Da ich gut und gerne auf die neuesten technischen Übertragunsarten bisweilen verzichten kann und noch abwarte, habe ich mir voriges Jahr im Dezember den STR-VA333ES um günstige 500,- EUR (Schaustellungstück) unter den Nagel gerissen. Die Fronts zusätzlich über einen TA-FA777ES angesteuert und bin mit dieser hochwertigen Kette mehr als zufrieden. Aber preislich dabei schon in einer ganz anderen Liga, auch wenn ich diese als Restposten oder hier über das Forum mir zugelegt habe. ![]() Also bei allen Neuheiten, darf man nicht vergessen, dass es noch immer ein Preis-/Leistungsverhältnis gibt und mann kann trotz technischer Weiterentwicklung erwarten, dass ein Einstiegsreceiver von heute klanglich und leistungsmäßig auf dem Niveau eines zB STR-VA333ES spielen wird. DAs wird es auch nie geben und sollte man doch berücksichtigen. Wie gesagt, wenn Du mit Deinem STR-DB1080QS wechseln möchtest, solltest Du eher in Richtung STR-DA1200ES und höher schauen, anstatt zu den STR-DG Receivern. Man sieht sich! ![]() ND |
||||
aspi
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#388
erstellt: 05. Dez 2006, |||
ich finde sie viel zu groß, aber das ist ja geschmackssache. darüber hinaus finde ich die tasten gut angeordnet und leuchten tut sie auch schön ![]() Mein Problem mit dem Verstärker (mit Fernbedienung nicht mehr zu steuern) hab ich gestern auch gelöst! es lag an der Fernbedienung! ich habe einige Gerätecodes eingegeben um meine Geräte anzusteuern. Das dürfte für die Fernbedienung zu viel geworden sein! gestern einfach einen Restet der Fernbedienung "I/O" + "AV I/O" + "VOL -", und alles hat wieder funktioniert! leider sind dann auch meine gespeicherten geräte weg, aber jetzt geht die bedienung vom Verstärker wieder! JUHU! zur erinnerung: alle anderen Geräte ließen sich immer steuern! - komisch! zum Thema UNLOCK: es kann wirklich sein, dass der Sony das nur schreibt, wenn man als Zuspielquelle COAX eingestellt hat und der DVD-Player noch ausgeschaltet ist. wenn ich jetzt so überlege kann es vom timing stimmen, dass das UNLOCK verschwand, sobald der DVD-player ein ist! - danke ND für die Hilfestellung! zum Thema Preouts: mir erscheinen die Surround-PreOuts für logisch! i vergesst, das für die Frontlautsprecher bereits je lautsprecher 2 Ausgänge vorgesehn sind! Speaker A und Speaker B! jetzt benötigt man nur noch für Surround größere Leistungen -> über PreOuts an StereoVerstärker natürlich ist die Leistung der Front-LS sehr begrenzt! ist eben ein Heimkinoverstärker und kein Konzert-Amp! lg, aspi |
||||
Wraeththu
Inventar |
15:21
![]() |
#389
erstellt: 05. Dez 2006, |||
nein, mit dem STR-DB 1080 bin ich eigentlich sehr zufrieden, der Klang ist für einen AV-Receiver sehr gut (auch wenn er nicht an einen grossen Marantz aus den 70ern heranreicht..aber dafür gibt es ja die Extra-Endstufe). Auch wenn ich mom und auf längere sicht nix neues brauche interessiert es mich doch immer was so neues auf den Markt kommt und was man damit machen könnte. Die ES-Serie kann mich dabie nicht so begeistern, nicht weil sie schlecht ist. Das Design gefällt mir nicht so wie bei der QS-Serie, Klanglich höre ich keine Verbesserung zu meinem QS, die zusätzliche Leistung benötige ich nicht (wegen extra-Endstufe) und die Preise sind letztendlich auch bei Gebrauchtgeräten noch deutlich über denen der QS-Serie...würde sich für mich also nicht rentieren (habe nur ein Gerät aus der ES-Serie....den CD-Player) [Beitrag von Wraeththu am 05. Dez 2006, 15:22 bearbeitet] |
||||
Dipak
Inventar |
18:42
![]() |
#390
erstellt: 05. Dez 2006, |||
das bleiben wir ja auch. ich habe nie gesagt, dass ich einen 5.1 preout erwarte, aber wenn sie schon einen stereo-preout machen; dann doch bitte für die frontkanäle und nicht die surrounds! wir haben ja alle die grossen ls hinten oder..? ![]()
das ist ganz und gar nicht logisch, du machst da einen denkfehler ![]() er hat zwar doppelte enschlüsse für die fronts (a&b), aber die hängen an derselben endstufe! abgesehen von einem grösseren kabel-querschnitt bringt dir das leider gar nichts. das teil hat schliesslich nur 6 endstufen und nicht 8 ![]() ![]() |
||||
Jacky_Zucker
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#391
erstellt: 05. Dez 2006, |||
@ Pr0 und @ Dipak : Jo danke für die Hilfe. Musste einwenig mit den Einstellungen spielen und habe jetzt die richtigen Settings raus. Der Sound is für einen 249€ Reciver echt der Hammer, hatte schon Angst ein Montagsmodell erwischt zu haben ![]() Falls jemand eine Meinung zum Reciver haben möchte: Habe ihn mit dem Canton Movie 60CX und einem Panasonic DVD S-52 gekauft. Alles im Paket relativ günstig für 630€ (mit allen nötigen Kablen von Oehlbach) vom MM. Der Player hat einen HDMI Ausgang, kann ich nur fürn LCD bzw. Plasma empfehlen, da er das Bild auf 1080i hochscaliert, was echt klasse aussieht und fast an ein HD-Bild grenzt (als Vergleich ne X-Box 360 mit HD-Trailern). Leider kann der Reciver nur HDMI-Signale weiterleiten und nicht verarbeiten, was den Sinn der HDMI-Anschlüsse etwas relativiert. So muss man DVD und Reciver trotzdem mit einem optischen Kablel verbinden. Der Klang ist aber aller erste Sahne, für den Preis einfach unschlagbar. Hatte vorher ein Komplettpaket von Panasonic für immerhin 500€ und das klang bei weitem nicht so klar und kräftig wie der Sony mit den Canton LS. Die Höhen klingen wunderbar fein und der Bass bringt nicht nur mein Zimmer zum beben sondern gleich das ganze Haus ![]() ![]() |
||||
ccfranken
Stammgast |
00:26
![]() |
#392
erstellt: 06. Dez 2006, |||
Dazu ma' ne Frage: wenn ich mit meiner Sony-AVR-FB meinen Pio-Plasma-TV bedienen möchte, dann muss mann doch die "TV"-Taste oben links an der FB drücken - diese schaltet sich aber nach so ca. 30 Sec. wieder aus, so dass dann z.B. die Sender nicht mehr direkt am TV angesteuer werden können; erst wenn man wieder die Taste TV an der AVR-FB neu gedrückt hat (kapiert ![]() |
||||
Jacky_Zucker
Ist häufiger hier |
00:32
![]() |
#393
erstellt: 06. Dez 2006, |||
Wüsste nicht wie ich das sonst anders machen sollte. Wenn dann schalte ich ey nur kurz den Fernseher damit an, stelle auf HDMI und das wars dann auch schon fürs DVD gucken. Ansnonsten benutzte ich fürs normale Kabelfernsehen die normale FB, da ich hier Tasten habe die auf der Sony FB nicht vorhanden sind. Du kannst aber mal versuchen die Konfiguration vom Fernseher nicht auf die TV-Tatse zu belegen sondern auf eine andere, die du nicht benötigst (z.B. Video 2). Ich hätte mal eine Frage zum Subwoofer-Kabel. Lohnt sich die Anschaffung eines speziellen Kables, oder reicht es einfach, wenn ich den Reciver mit dem Subwoofer über ein ganz normales Chinch-Kabel über eine Leitung verbinde? [Beitrag von Jacky_Zucker am 06. Dez 2006, 01:02 bearbeitet] |
||||
Pr0
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#394
erstellt: 06. Dez 2006, |||
Genau wie Bananasplit es beschrieben hat, kann man die TV-Steuerung dauerhaft angewählt haben. Der Fernseher soll ja eigentlich nur angeschaltet werden, Tasten wie etwa Videotext sind auch gar nicht vorhanden. Ich habe meinen Subwoofer mit einem normalen Chinch-Kabel (1m) angeschlossen. Das dürfte genügen, es gibt spezielle LFE-Kabel mit besonderer Flechtung und Materialien etc., glaube aber kaum, dass diese einen anderen (gewünschteren?) Bass ermöglichen, habe es aber auch noch nicht ausprobiert. |
||||
aspi
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#395
erstellt: 06. Dez 2006, |||
ok, ok, ich habs verstanden! ![]() hab mir natürlich nicht gedacht, dass 8 endstufen im sony sind! meine vermutung ist nur, dass die beiden endstufen für die Frontlautsprecher für mehr leistung ausgelegt sind! ist aber reine spekulation! wahrscheinlich ist dem nicht so! zur Fernbedienung: ich hätte es genau so gemacht. einfach einen Video-eingang mit dem TV-Signal zu belegen. eine endgültige lösung ist diese Fernbedieung für mich nicht! lg, aspi |
||||
Tolden
Stammgast |
10:04
![]() |
#396
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Ich habe noch mal eine Frage zum G700: Ich hatte zuvor meinen Subwoofer an den Speaker B High Level Ausgang angeschlossen. Nun habe ich ihn ordnungsgemäß mit einem Subwoofer-Y-Kabel angeschlossen, stelle aber seitdem fest, das der Sub nicht immer an ist, nur ab und an mal, zumindest klingt es so. Habe ich irdendwas falsch gemacht? |
||||
ND
Stammgast |
10:44
![]() |
#397
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Hast Du am Subwoffer den Standby-Modus aktiviert? Wenn ja, dann schalte diesen aus - hängt nämlich mit dem Signal zusammen. Wenn ein schwaches Signal vom Receiver kommt, kann es sein, dass trotz des Signals der Sub in den Standby-Modus geht. ![]() Aber auf dies normalerweise auch in der Bedienungsanleitung vom Subwoofer erwähnt, Abnschitt: Anschließen des Subwoofers an die verschiedenen Eingänge. Man sieht sich! ![]() ND [Beitrag von ND am 13. Dez 2006, 14:02 bearbeitet] |
||||
Tolden
Stammgast |
13:49
![]() |
#398
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Ist im Automatic-Modus, werde ihn dann heute Abend mal auf On stellen, ist ja eh an den Receiver mit Strom angeschlossen... |
||||
Wraeththu
Inventar |
17:27
![]() |
#399
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Dann aber bitte auch die Max. Leistungsabgabe der internen Receiversteckdose beachten! diese ist meist nicht besonders hoch und mit einem Sub schnell überfordert. Dann lieber eine Master-Slave Steckdosenleiste verwenden. |
||||
ND
Stammgast |
08:29
![]() |
#400
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Die geschalteten Netzstecker auf der Receiverrückseite ist bei Sony mit MAX. 100 WATT angegeben! Somit wird die Receiversteckdose ganz sicher mit dem Sub überfordert sein - wenn ich denke, wie viel da mein Sub "saugt"! ![]() ![]() @Tolden: Da ich stark bezweifle, dass Dein Sub mit nur 100 Watt Leistungsaufnahme auskommen wird (was für einen Sub hast Du eigentlich?), ist es ratsam, den Subwoofer an eine eigene Steckdose zu hängen. Wenn Du den Sub nicht immer separat ein-/ausschalten möchtest, empfiehlt sich die Verwendung einer Master-Slave Steckdosenleiste, wie es @Wraeththu schon geschrieben hat. ![]() Man sieht sich! ![]() ND |
||||
Tolden
Stammgast |
11:56
![]() |
#401
erstellt: 14. Dez 2006, |||
Kenne mich da nicht so extrem gut aus. Das ist ein Magnat-Sub (recht klein) von so einem Cubus-System. Habe auch gar nicht die Möglichkeit diesen immer extra auszuschalten, geschweige denn an die Steckdose ranzukommen, deswegen dachte ich dies wäre die beste Alternative. Steht die Leistungsaufnahme auf den Subs immer drauf? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einmessmikrofon Sony STR DG 500 Oozora am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 11 Beiträge |
Unterschied STR-DG 820 - STR-DG 910 receiver007 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
SONY STR-DG 820 v-v-v am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2010 – 37 Beiträge |
Sony STR-DG 720 Problem -cinemafan- am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 2 Beiträge |
Sony STR-DG 520 summt ChrisB30 am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 3 Beiträge |
Frage zum Sony STR-DG 720 Receiver DEAL am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 2 Beiträge |
AV Receiver Sony Str-DG 520 lautes Klicken? schwertfan am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 4 Beiträge |
Sony STR-DG 820 plauderecke TrolloN am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 83 Beiträge |
Kein Bild am Sony STR DG 720! ksoldier am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 2 Beiträge |
Sony STR DG 720 - HD Sound? KMDEW am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Neue Sony ES 8K AV-Receiver-Linie STR-AZ7000ES STR-AZ5000ES STR-AZ3000ES STR-AZ1000ES
- Sony TA-AN1000 / STR-AN1000 - Neuer 7.2 8K HDMI 2.1 AV Verstärker / Receiver 2023
- Was beutet die dual mono einstellung
- Bitte dringend um Hilfe - Sony DAV-DZ330
- Mini Hifi Anlage an Sony Soundbar anschliessen
- STR-DE 497: Unterschiedliche Boxen anschließen / OHM
- Sony STR-DB940 - Plötzlich kein Ton mehr!
- Sony Night Mode DH590/DH790
- TA-FE570 gibt nach Anschluss von Yamaha NP-S303 nur sehr leisen Ton aus
- An die Sony TA-E9000ES Besitzer: Funktionsfrage bei versch. Softwareständen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.851
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.469