HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Fernbedienung EUR 646550 | |
|
Fernbedienung EUR 646550+A -A |
||
Autor |
| |
chris2000
Neuling |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2004, |
Die Fernbedienung (EUR646550) zu meinem Ghetto Blaster Panasonic RX-DS 19 funktioniert nicht mehr. Zwischen der Gummiplatte auf der die Tasten sitzen und der Leiterplatte ist eine klebrige Flüssigkeit. Gehört die dorthin? Vermutlich nicht, kann mich aber auch nicht daran erinnern, dass ich ein Getränk über der Fernbedienung verschüttet habe. ![]() Also weiß jemand warum die Fernbedienung nicht funktioniert? Wie könnte ich sie reinigen? ![]() Vielen Dank im Voraus! [Beitrag von chris2000 am 27. Mai 2004, 17:21 bearbeitet] |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2004, |
Die Flüssigkeit gehört nicht in der FB. Saubermachen kann mit Alkohol. Bitte kontroliere sämtliche leiter auf der Platine ob die noch funktionieren. Wenn nicht, repariere sie mit Elektrokleber. Dieser Kleber ist elektrisch leitent weil Silber drin ist. Was zu viel ist, kratzt mann später wieder weg mit dem Hobbymesser ![]() |
||
|
||
chris2000
Neuling |
01:02
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2004, |
Danke für deine Antwort. Gereinigt habe ich die Fernbedienung inzwischen soweit, die Flüssigkeit ist draußen und die Leiterplatte auch nicht mehr klebrig. Die Fernbedienung funktioniert jetzt wie vorher, das heißt die am meisten benutzen Tasten (z.B. Lautstärke) gehen nur sehr, sehr schlecht. Kann man da was machen? Diese Gummimatte stellt den Kontakt auf der Leiterplatte her. Wenn ich die Matte um 180° drehe funktionieren auch die Tasten für die Lautstärke wieder problemlos, das heißt der Kontakt auf der Leiterplatte selbst kommt problemlos zustande, nur eben stellenweise auf dieser Gummimatte nicht mehr. Irgendein Kontaktspray wird da vermutlich nichts helfen. Hat noch jemand irgendeine andere Idee ![]() |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2004, |
Die "schwarzen Punkte" auf der Gummimatte enthalten Kohlenstoff der als leiter c.q. schalter dient. Die schlechten Punkte entfernen und neue aufkleben ist eine Möglichkeit. Die "neuen" Punkte kann man von einer alten Gummimatte die noch funktioniert hohlen. |
||
chris2000
Neuling |
14:21
![]() |
#5
erstellt: 31. Mai 2004, |
Ne, diese "Punkte" sind fest an der Gummimatte in Form von Erhöhungen. Also entfernen lassen die sich nicht. Das ist alles ein Stück. |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 31. Mai 2004, |
Ich hätte besser "abschneiden" schreiben sollen ![]() |
||
chris2000
Neuling |
16:56
![]() |
#7
erstellt: 31. Mai 2004, |
Die Idee ist gut! Und kleben muss ich diese Punkte dann auch mit diesem Elektrokleber? Weil normaler würde ja wohl nicht leiten. Und kleben ohne dass der Klebstoff verschmiert? Schwierig... |
||
Flash
Stammgast |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 31. Mai 2004, |
Hallo zusammen, Nur so ne Idee, aber wenn du alufolie ganz glatt auf die gummi knubbel klebst, müsst es doch auch kontakt herstelen, oder? viele Grüße Sebastian |
||
Sodejuu
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2004, |
Nö, normaler Sekundenkleber tuts auch. Die "Punkte" enthalten Kohlenstof. Das leitet auch prima. Nur ein Tropfen auf die Erhöhung tun, Punkt auflegen mit einer Pinzette und andrücken mit ein Wattestäbchen. |
||
chris2000
Neuling |
21:44
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2004, |
Also gut, ich versuch das dann mal; wobei ich erst noch so eine alte Matte irgendwo herbekommen muss um die Punkte abzuschneiden. Kaputt machen kann ich dabei nichts mehr, denn das ist die Fernbedienung schon jetzt ![]() Universalfernbedienungen scheinen mit diesem Ghettoblaster nicht zu funktionieren, wenigstens die, die ich gestern schnell mal ausprobiert habe, ging nicht ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernbedienung defekt Rav3n am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 3 Beiträge |
Infrarot-Fernbedienung um die Ecke? Morpheus.Vienna am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 10 Beiträge |
Denon TU 255 Fernbedienung Bianchista am 10.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 11 Beiträge |
"Fernbedienung" nachrüsten ! corsakeks am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 6 Beiträge |
Lautstärke per Fernbedienung - Möglichkeiten Hobst am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2011 – 2 Beiträge |
Fernbedienung nachrüsten??? Yamaha_Freak am 18.02.2003 – Letzte Antwort am 18.02.2003 – 2 Beiträge |
falscher code der fernbedienung ?? red_stuff am 19.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 6 Beiträge |
T+A Fernbedienung F12 Smutje am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 4 Beiträge |
Audio Regler mit Fernbedienung Bilderbuch am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
avm fernbedienung anä am 30.05.2004 – Letzte Antwort am 30.05.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Wie ist die formel Watt zu VA?
- Cinch rot/weiss bzw. R L ?
- Gehäuse steht unter Strom? Es vibriert, wenn ...
- 110V-Gerät an 220V betreiben
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- Der Accuphase Stammtisch und Fan Thread
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- 220V vs 230V - was ist dran?
- Audio IN Anschluss
- Massive Stromschwankungen zerstören Geräte
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
- Negative DB Angabe
- Warum sind Equalizer verpönt?
- Platine richtig reparieren, aber wie???
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Lautsprecherbrummen, wenn PC am AUX Eingang AUSgeschaltet ist!
- Equalizer anschließen, warum und wie?
- Frage zu Sicherung (dringend!!!)!
- Komponenten in "The Mechanic"
- Entstörfilter gegen Brummen Frequenzbereich
Top 10 Suchanfragen in Elektronik
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDoc.Martin
- Gesamtzahl an Themen1.404.671
- Gesamtzahl an Beiträgen18.749.902