HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » I.Q Ted 400 gut für die Musikproduktion? | |
|
I.Q Ted 400 gut für die Musikproduktion?+A -A |
||
Autor |
| |
civ_
Neuling |
19:05
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2017, |
Beim suchen nach neue Lautsprecher bin ich auf I.Q Ted 400 gekommen und wollte nun fragen ob diese gut für die Musik Produktion(zuhause als Anfänger) und auch für DJing sind. ![]() Oder sollte ich mich eher nach aktiven lautsprechern wie zb die von rokit ausschau halten? |
||
Jazzy
Inventar |
19:32
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2017, |
Normalerweise wird auf Nahfeldmonitoren gemixt,um die Raumakustik etwas auszublenden. Mit den großen Standboxen in Verbindung mit deiner Raumakustik kannst du besonders den Bassbereich nicht beurteilen. |
||
bartman4ever
Inventar |
09:21
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2017, |
Ich würde das nicht machen. Standboxen sind viel problematischer in der Aufstellung als Nahfeldmonitore. Ich habe selber auf top HIFI-Monitoren gearbeitet und bin schliesslich auf kleine Neumann KH-120 gewechselt. Ich hatte neben Problemen im Bassbereich auch Überhöhungen im Höhenbereich und dadurch zu dunkel gemischt. Nimm 2 kleine Nahfelder und dann irgendwann einen Subwoofer dazu, wenn du mehr Bass brauchst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundkarte für Musikproduktion gesucht THEREALLEIMI am 11.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 16 Beiträge |
Kaufberatung: Pc für Musikproduktion Tola am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 3 Beiträge |
Nahfeldmonitore für Home-Musikproduktion MysterioJN am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 30 Beiträge |
Beratung Hardware für Musikproduktion In_search_of_Sunrise am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 12 Beiträge |
Mikrofonvorverstärker für ca 400? Feinklang am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 2 Beiträge |
Studiomonitore für rund 400? Carbonat am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 22 Beiträge |
Crest Powerline Serie 400 chillbill83 am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 3 Beiträge |
Welche Nahfeldmonitore bis 400,- (Paar) NF_87 am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 2 Beiträge |
RME Fireface 400 homax am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 2 Beiträge |
Richtmikrofon Sennheiser MKE-300 und MKE-400 SimmerlS am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedrrinarrdd
- Gesamtzahl an Themen1.560.855
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.584