HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » Warum verbrauchen OLED von LG weniger Strom? | |
|
Warum verbrauchen OLED von LG weniger Strom?+A -A |
||
Autor |
| |
airv
Inventar |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2019, |
Hallo, kann mir mal jemand erklären, warum die OLED von LG (Ja die bauen die Panel ja selber) ca. 30 Watt weniger Strom verbrauchen wie die gleichgroßen TV's aller anderen Hersteller? Danke |
||
norbert.s
Inventar |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2019, |
Die Erfahrung zeigt, dass dies im Regelfall nur an den unterschiedlichen Presets der Hersteller ab Werk liegt. Kalibriert man die OLED-TVs (gleiche Diagonale) auf identische Werte bei Leuchtdichte/Gamma/HDR-Transferkurve, dann schrumpfen auch die Unterschiede bei der Leistungsaufnahme zusammen. Servus |
||
|
||
airv
Inventar |
22:14
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2019, |
Naja mir ist das nur aufgefallen, dass in den Märkten (Saturn war es jetzt) bei den Label wo immer die Wattzahl und Energieklasse A etc. steht bei LG immer deutlich weniger Watt stehen wie bei den anderen. Komisch ist das schon oder etwa nicht? |
||
norbert.s
Inventar |
22:21
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2019, |
Das ist nicht komisch. Das Label ist nur gültig für einen einzelnen "Default Picture Mode" ab Werk. Da kann jeder Hersteller machen was er will. Da stellt sich eventuell einfach LG etwas schlauer/sparsamer an als andere. Servus |
||
norbert.s
Inventar |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2019, |
Ich habe mir mal die Werte der HDTVTest für die 2017er OLEDs von LG, Sony und Panasonic herausgesucht. Die Modelle mit 65 Zoll bewegen sich kalibriert auf identische Leuchtdichte und Gamma bei SDR zwischen 100 und 112 Watt. Servus |
||
airv
Inventar |
22:27
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2019, |
Ach mehr sind das auch nicht? Ich lese bei den anderen (wenn interessiert mich nur die 55" größe und die ist mir eigentlich schon zu groß aber OLED gibt es ja eben nicht kleiner) immer Werte um 140-155 Watt. Daher würde ich ja eigentlich schon fast lieber bei einem LED LCD bleiben. 70-80 Watt hat mein TV (48") da. Aber wenn SDR (Sieht man wohl eh am meisten) auch nur 100-112 Watt sind ist es ja auch nicht mehr so viel mehr oder? |
||
norbert.s
Inventar |
22:42
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2019, |
48 Zoll und 65 Zoll kann man da nicht vergleichen. Je kleiner, desto weniger Strom ziehen die Kisten. Das gilt für LCD und OLED gleichermaßen. Man muss schon gleiche Diagonale vergleichen. Die Energieverbrauchskennzeichnung interessiert mich eh nicht weiter. Ein kurzer Blick ins Internet zeigt die Spezifika der Hersteller in 2018. Sony und Philips geben beim Label der Modelle mit 65 Zoll in etwa 30 Watt mehr an als LG und Panasonic (grob über den Daumen 180 zu 150 Watt). Ein kalibrierter Mode auf Norm bezieht sich immer auf eine typische Heimkino-, Kino- und Studioumgebung. Bei dieser ist das Umgebungslicht gedimmt. Beim Energielabel ergibt sich ein höherer Wert, da sich dieser eventuell auf eine hellere Umgebung bezieht - typisches Wohnzimmer eines typischen Verbrauchers - und damit höhere Leuchtdichten benötigt. Servus [Beitrag von norbert.s am 02. Jul 2019, 22:49 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
05:14
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2019, |
Bei OLED sind Backplane-Art und Bild-/Audioelektronik und Betriebssystem mitentscheidend für den Verbrauch. Die Größe und Pixelanzahl fallen hingegen deutlich weniger ins Gewicht als man es vermuten würde, was auch ein großer Vorteil der WOLED-Panels zu 8K-LCDs ist. Je größer, desto effizienter arbeitet OLED gegenüber LCD. ![]() Das LG etwas weniger als Sony und Panasonic verbraucht, wird m.E. schon oft in Messungen bestätigt, wie bei FlatpanelsHD z.B (C9 verbraucht weniger als der AG9 als auch Philips 803 und ebenfalls kalibriert für SDR und HDR). Das liegt einfach an der unterschiedlichen Bildelektronik. Am deutlichsten wird es bei HDR. [Beitrag von celle am 03. Jul 2019, 05:15 bearbeitet] |
||
zeerookah
Stammgast |
08:58
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2019, |
Das ist auch meine Einschätzung im Alltagsbetrieb vom Stromverbrauch mit Werkspresets. Eine größere Rolle spielt sicher der Faktor Zeit. Ob du den TV 3Std am Tag betreibst oder 10Std durchlaufen läßt. Will man den Genuss oder Alltagsgenudel (der LG bietet beides ![]() Aber für die gebotene Leistung/Gegenwert empfinde ich den Stromverbrauch nach 2 Jahren als sehr gut. Ich hatte vorher mit schlimmeren gerechnet ![]() |
||
airv
Inventar |
10:48
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2019, |
Naja wenn würde ich eigentlich eher einen Philips haben wollen. Wegen AL und ggf. B&O Sound. nur würde mich da auch mal interessieren was die so in echt verbraten. Gute 10 Watt muss man immer für AL mit dazu rechnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED B6 komplett vom Strom trennen? Das_Ich am 15.06.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 12 Beiträge |
Lg oled Yavuzt69 am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 2 Beiträge |
LG OLED 55B6D: "temporäres" Banding? tlaboc am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 2 Beiträge |
LG OLED LG OLED65C8LLA oder LG OLED 65E8 ToMicPa68 am 14.02.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2019 – 2 Beiträge |
LG OLED und Disney+ jorgo04 am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 2 Beiträge |
LG Oled 55b97la Degujerry am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 4 Beiträge |
LG Oled 55c9 frankze am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 7 Beiträge |
Reinigung LG OLED Panel -henriK2000- am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 11 Beiträge |
LG OLED 55 C7 Preisverfall trem am 08.04.2018 – Letzte Antwort am 28.05.2018 – 4 Beiträge |
LG Oled bricht Weltrekord inecro-mani am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in LG
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG B6D Favoritenliste
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- Umschalten von TV auf Radio
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
- LG OLED 55C8 - Probleme Vorschaufenster EPG
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.878 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTiffy_Toff
- Gesamtzahl an Themen1.493.138
- Gesamtzahl an Beiträgen20.386.284