OLED vs. Mac

+A -A
Autor
Beitrag
cinemonfd
Neuling
#1 erstellt: 06. Apr 2020, 19:59
Ich habe ein großes Problem, oder besser gesagt, große Verwunderung.

Ich habe mal meinen neuen C9 mit meinem MacBook Pro verglichen.
(Gleiche Bildquelle).

Dabei schneidet der OLED in jeglichen Punkten schlechter ab als das LCD Display des MacBooks.

Das fängt bei den Farben an, die weitaus ausgewogener gefühlt "mehr" und "echter" auf dem Macbook sind.
Das geht weiter bei der Schärfe und den Details, die auf dem Macbook auch besser ist und mit keinen Settings des C9 zu kompensieren wären, zu gleicher Zeit zeigt das Macbook keine Ungereimtheiten im Bild wie Rauschen oder Artefakte. Und zu guter letzt die Dreidimensionalität und Lebendigkeit des MacBook Displays, dagegen sieht das OLED Bild einfach nur Platt und eindimensional aus.

Die Displays sind beide exakt gleich Kalibriert und jegliche Einstellungen, um an das LCD Bild heran zu kommen, habe ich durchprobiert.

Ich kann versuchen anhand von Fotos den Unterschied bildlich zu verdeutlichen.

Das soll kein hate sein, es geht mir nur um das Verstehen, wie ein LCD Display aus dem Jahre 2016 dem C9 bzw. generell allen TVs so überlegen sein kann?

Schöne Grüße
zeerookah
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2020, 08:01
Das Display vom Mac ist doch viel kleiner, sprich wesentlich höhere Pixeldichte.
Aber kann dein Mac HDR Bildinhalte darstellen? Oder eine Spielkonsole anschließen um das Display zu nutzen? Und wie schaut es mit dem Ton aus?
Mach noch mal einen anderen Test. Beide Geräte neben einander gestellt. 3m von deinen Sitzplatz weg. Und dann spiel mal Call of Duty in 4K HDR auf beiden Geräten.
cinemonfd
Neuling
#3 erstellt: 07. Apr 2020, 10:29

zeerookah (Beitrag #2) schrieb:
Das Display vom Mac ist doch viel kleiner, sprich wesentlich höhere Pixeldichte.
Aber kann dein Mac HDR Bildinhalte darstellen? Oder eine Spielkonsole anschließen um das Display zu nutzen? Und wie schaut es mit dem Ton aus?
Mach noch mal einen anderen Test. Beide Geräte neben einander gestellt. 3m von deinen Sitzplatz weg. Und dann spiel mal Call of Duty in 4K HDR auf beiden Geräten.



Die Pixeldichte müsste im Vergleich ca. die gleiche betragen, wenn man jetzt mal den Abstand zum TV als Vergleich herzieht.

Damit komme ich zum nächsten Problem, HDR Inhalte sehen nicht wirklich gut aus, zudem sieht das Tonemapping von Plex am Mac auch wieder besser aus als das native HDR am C9.

Und auch Games in 4K (mit Downsampling) zu spielen ist durch leistungsstarke Cloud PC's kein Problem mehr.

Dann bleibt am Ende noch die Größe, aber muss man dafür eine schlechtere Bildqualität zwangsläufig in Kauf nehmen, man müsste doch meinen, dass der OLED zumindest ebenbürtig einem Mac LCD Display aus 2016 sein müsste...?
zeerookah
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2020, 17:34
Liest sich wie eine künstlich an den Haaren herbeigezogene Diskussion.
(Meistens sitzt das Problem vor den Bildschirm)
Schau dir den Artikel im HDTV Magazin 2/2020 an. "Gaming in einer neuen Dimension" ab Seite 48
Ich bin raus.
zupamario
Neuling
#5 erstellt: 09. Apr 2020, 18:48
Die Art wie apps wie vlc oder plex mit dem P3 Farbraum umgehen ist unter Umständen nicht korrekt.
Filme sehen im VLC player beispielsweise immer deutlich "bunter" aus als im Quicktime Player.
VLC (ffmpeg) spreizt wohl die Farben aus den Videos auf den P3 Farbraum auf.
Quicktime tut dies nicht und sieht deswegen blasser aus.
Ich denke mal der Fernseher wird sich hier auch eher an den colorspace des Ausgangsmaterials halten.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRogy
  • Gesamtzahl an Themen1.562.035
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.916

Top Hersteller in LG Widget schließen