Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . Letzte |nächste|

LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97"

+A -A
Autor
Beitrag
BornChilla83
Inventar
#1352 erstellt: 21. Mai 2024, 18:45

celle (Beitrag #1346) schrieb:
Mich interessiert nur das beste native Signal und nicht SDR, Upscaling, AI und sonstige Bildnachbearbeitung. Die native Panelleistung und Hardware war für mich schon immer ausschlaggebend. Unterschiede die ich nur im Direktvergleich sehen kann, sind für mich keinen Aufpreis Wert.


Das mit SDR verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Wie kann das nicht interessant sein? Oder meinst Du SD?
Forenjunkie
Inventar
#1353 erstellt: 21. Mai 2024, 19:30

celle (Beitrag #1346) schrieb:
Ja klar, Sony soviel besser mit chinesischer Hardware und Paneltechnik...

1.) ist die Hardware nicht komplett gleich. Zum einen hat Sony einen eigenen (Co-) Prozessor und jetzt bei den neuen Modellen (Bravia 7/9) sogar ein komplett eigenes, verbessertes Backlight samt eigenen LED Treiber. Beides Eigenentwicklung!
2.) Selbst wenn die Hardware komplett gleich wäre, was sie definitiv nicht ist, zählt doch das was am Ende bei raus kommt oder?
Es gibt da einen sehr passenden Spruch: "Gutes Werkzeug macht noch lange keinen guten Handwerker."

celle (Beitrag #1346) schrieb:
Die ersten Berichte sind auch eher ernüchternd, was das Dimming angeht. Es sind immer noch die LCD-Schwächen zu OLED vorhanden.

Sprichst hier wohl von den o.g. neuen Modellen, wo jeder Tester der zur Präsentation eingeladen war von einem deutlichen Sprung ggü. den Vorgängern sprach. Tests kommen erst noch. Die Vorgänger waren schon sichtbar besser als die jeweiligen, vergleichbaren Modelle von Hisense, TCL und Samsung (siehe Vincents Review) und einen ähnlichen Sprung bei den Nachfolgern ist mir dort zumindest nicht bekannt. Dennoch würdest du z.B. einen TCL 98C855 einem LG 83G4 OLED vorziehen, wo OLED doch was Dimming angeht das Maß aller Dinge ist? Nur aufgrund eines besseren Preis-/Größen!- Verhältnisses? Ok... würde ich nicht und passt in meinen Augen auch nicht zusammen.

celle (Beitrag #1349) schrieb:
nein BFI als Backlightgeflimmer auf LCD ist nicht das Selbe wie BFI mit OLED und auch da keine wirkliche Option.

??? Weiss nicht was für BFI Optionen ein TCL oder die LCDs von LG haben, aber bei den Sony LCDs gibt es definitiv versch., flimmerfreie Optionen. Hier ist leider eher bei aktuellen OLEDs die BFI, dank 60Hz und 50% Dunkelphase nicht wirklich nutzbar (flimmert). Den 120Hz Rollingscan/BFI mit den versch. Dunkelphasenanteilen gabs ja nur 2020/21 z.B. beim LG CX und C1.

nimsa67 (Beitrag #1347) schrieb:
Aber wenn du, wie die meisten wie ich annehme, auch Sport schauen dann bist du auf Upscaling sowie Bildnachbearbeitung vor allem bei größeren TVs aber sowas von angewiesen. Und da ist nun mal Sony die Referenz.

Absolut deiner Meinung und das beschränke ich sogar nicht nur auf Sport und/oder Upscaling. Und genau hier sehe ich auch einen LG G4 spätestens dank neuem Prozessor und verbesserter Bildverarbeitung definitiv vor einem TCL 98C855.
Jogitronic
Inventar
#1354 erstellt: 21. Mai 2024, 20:19
wucher
Stammgast
#1355 erstellt: 22. Mai 2024, 07:36
Für alle die es interessiert, die neue Calman-Software ist raus:

Calman Home
5.15.4.3 – May 2024
Requires Calman or All Access (Maintenance) purchase as of May 2023 or later.

New Features:

LG 2024 TV Models support added (Alpha 5, 8, 9, 11 processors) (Home for LG, Video Pro, Studio, Ultimate)
LG 2024 Internal Pattern Generator Support added (Alpha 9 and 11 processors) (Home for LG, Video Pro, Studio, Ultimate)
celle
Inventar
#1356 erstellt: 22. Mai 2024, 07:42

Dennoch würdest du z.B. einen TCL 98C855 einem LG 83G4 OLED vorziehen, wo OLED doch was Dimming angeht das Maß aller Dinge ist? Nur aufgrund eines besseren Preis-/Größen!- Verhältnisses? Ok... würde ich nicht und passt in meinen Augen auch nicht zusammen.


Meine Grenze für TVs liegt bei 2500€ und damit fliegt alles raus was drüber ist, zumal ich die Unterschiede zwischen einem G3 und C3 schon für zu gering halte um den Aufpreis zu zahlen. Helligkeit reizt mich einfach nicht, weil ich schon seit Beginn des Hobbys die Maximalhelligkeit meiner TVs reduziere und die Masse der Inhalte die ich konsumiere, eben doch noch nicht einmal die 1000nits ausreizen. Am Ende muss der Inhalt packend und fesselnd sein und stilistische Mittel der Contentcreater richten sich nicht nach technischen Zahlen, oder der Realität. Genauso wie der "Kinosound" gehört eben das Großbild entscheidend dazu um den Inhalten gebührenden Ausdruck zu verleihen. OLED bietet nun endlich perfektes Schwarz und nahezu unendlichen Kontrast, dazu eine extrem hohe Blickwinkelstabilität. Das reicht mir. Farben, Helligkeit und Bildaufbereitung sind für mich weiche subjektive Faktoren. Ohne Direktvergleich nicht beurteilbar. Filmmakermode und die Panels performen alle ähnlich. Was mir noch fehlt ist CRT-Bewegungsschärfe und eben das Großbild. LCD ist definitiv nicht meine erste Wahl (erst rehct nicht eine chinesische Marke), aber ich wäre bereit bei 21" Bildgrößenunterschied Kompromisse einzugehen. Da wäre weniger der Verlust an Kontrast und Schwarzwert schmerzhaft (im Kino und bei der Projektion ist es ja nicht anders und teils noch schlechter), sondern eher die bei LCDs zu OLED miese Panelbeschichtung und Blickwinkelabhängigkeit und Inhomogenitäten der Ausleuchtung.
Zudem sehe ich 98"+ als komplett andere Kategorie an als die kleineren TVs. Da spielt OLED aktuell nicht wirklich mit. Nicht zu den Preisen des 97G2.
Wenn du Großbild willst, hast du gar keine andere Wahl. Samsung und LG bringen ja nun auch weitere Optionen. Je nach Preisverfall, muss es dann also nicht zwingend ein chinesischer TV sein und der Preisverfall wird eintreten, weil die Panelproduzenten diesen Markt forcieren, um eben auch Premiumanteile den OLED-Anbietern wegzunehmen. Statt Projektor + kleinerer TV, kann man im Wonhzimmer nun zu einem Großbild-TV greifen.

Seit meinen Anfängen hier im Forum, predige ich hier, dass die native Panelleistung wichtiger ist als die Nachbearbeitung. Bei den Panels hatte so 2005 Samsung die besten und auch da wurde man verlacht. War mir egal und letztendlich trat ein, was ich prognostzierte und Samsung setzte sich an die Spitze bei den TVs. Extern kann man das Bild immer noch aufpolieren. Gaming interessiert mich nicht mehr so, wie noch zu meiner Jugendzeit. Für soetwas fehlt mir einfach die Zeit, um stundenlang damit die Zeit totzuschlagen. In den Sonnenmonaten genieße ich eher Terrasse und Garten.


Weiss nicht was für BFI Optionen ein TCL oder die LCDs von LG haben, aber bei den Sony LCDs gibt es definitiv versch., flimmerfreie Optionen.


Sony hat einer der unflexibelsten ZBB-Funtkionen am Markt. LG und Samsung bieten 10 Stufen an und das auch noch getrennt gegen Ruckeln und für höhere Bildschärfe, je nach Videomodus. Sony nur 4 - inkl. Aus. Bei Filmen nutze ich keine ZBB. Da bin ich Purist. Mich stört kein Ruckeln, aber Smearing und SampleAndHold und da ist LCD in Summe durch die trägen Schaltzeiten noch schlechter als OLED. Der X90L ist hier schlechter als mein CS9. BFI bei LCD verhindert auch keine nachziehenden Kontrastkanten.


[Beitrag von celle am 22. Mai 2024, 07:46 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1357 erstellt: 22. Mai 2024, 09:39
Was mich beim LG lineup mittlerweile etwas nervt ist der Umstand das man Eindruck hat sie bremsen den C4 gegenüber dem G4 bewusst etwas ein. Der Gap zwischen diesen Modellen wurde offensichtlich bewusst stark vergrößert. Damit wird die C-Serie, wie bereits mehrfach geschrieben, auf Sicht eindeutig Boden gegenüber dessen direkten Konkurrenten verlieren. Ob dieses „alles auf den G4 setzten“ den zu erwartenden kleinen Rückgang der C-Serie ausgleicht … keine Ahnung. Ich würde mir einen C jedenfalls aktuell nur noch als Zweit-TV und auch nur zu einem außerordentlich guten Preis kaufen. Und nicht einmal da bin ich mir sicher, denn die Konkurrenz z.b. mit dem S90D (nur 65“ !) wird vermutlich auch nicht teurer sein und bietet einfach mehr.
dvd-berger
Stammgast
#1358 erstellt: 22. Mai 2024, 10:00
Samsung ohne Dolby Vision ist doch keine Alternative...also für mich zumindest nicht. Verstehe nicht warum Samsung die paar Cent für die Lizenz nicht investiert, damit würden die deutlich mehr TV's verkaufen 🤷‍♂️
ehl
Inventar
#1359 erstellt: 22. Mai 2024, 10:31

die Konkurrenz z.b. mit dem S90D (nur 65“ !) wird vermutlich auch nicht teurer sein und bietet einfach mehr.

Wenn man sieht wie in gewissen Szenen selbst der lg c4 deutlich höhere Farbsättigung/Helligkeit bei vergleichbaren Einstellungen zeigt, bin ich mir da vorerst unsicher.
Bei atlas vision ist der 65" s90d für 2699 Abholpreis erhältlich abzgl. 450€ EM samsung cashback ergibt das 2249€, ein c4 65" kostet wahrscheinlich ähnlich viel, ja.
nimsa67
Inventar
#1360 erstellt: 22. Mai 2024, 11:08

dvd-berger (Beitrag #1358) schrieb:
Samsung ohne Dolby Vision ist doch keine Alternative...also für mich zumindest nicht. Verstehe nicht warum Samsung die paar Cent für die Lizenz nicht investiert, damit würden die deutlich mehr TV's verkaufen 🤷‍♂️


Ich habe/kenne DV seit vielen Jahren. So richtig seit ca. Anfang 2018 über meinen damaligen Sony XE9305 sowie meinem damaligen LG B7 und kann für mich behaupten ich vermisse DV am S90C in keiner Weise. Ich habe sehr viel HDR am S90C und DV am LG C1 miteinander verglichen und ja man sieht ab und an einen Unterschied. Aber für meinen Geschmack nicht immer zum Vorteil von DV. Es kommt (wie auch im Video von RTINGS zu hören) hauptsächlich auf den jeweiligen Content an. Noch dazu haben meine Augen auf Dauer mit HDR und vor allem mit DV ab und an so ihre Probleme (vermutlich berufsbedingt… ich bin Softwareentwickler und sitze daher den ganzen Tag vor Bildschirmen) was dann sogar soweit führte das ich mir vor einigen Jahren sogar extra für meinen damaligen C1 (als Haupt-TV) einen AppleTV kaufte um von Zeit zu Zeit DV aus dem Spiel nehmen zu können.
Daher ist DV für mich eines der letzten Kriterien um mich für den einen oder den anderen TV zu entscheiden. Vor allem nervt mich das man über die internen Apps nicht die Auswahl hat ob ein Inhalt in DV oder HDR oder gar in SDR abgespielt wird.


[Beitrag von nimsa67 am 22. Mai 2024, 11:09 bearbeitet]
celle
Inventar
#1361 erstellt: 22. Mai 2024, 11:13
Die Messwerte geben ja nicht die ganze Realität wieder. Der C4 scheint ja besser zu sein als sein Vorgänger und je nachdem, ob man die AI-Bildoptionen nutzt, zieht der C4 im Tonemapping und dem gesamten Bildeindruck am S90D wieder vorbei (siehe die Videos von Classy). Es sind ja nur wirklich Puristen wie ich, die alles Mögliche abschalten. Der Laie wird da nicht so ins Detail gehen und eh keinen Unterschied sehen. Filmodis sind denen eh zu dunkel, also wird es ein Standardmodus. Die kaufen das, was billiger ist und mehr Featurelogos besitzt und eben bekannt ist. Bis 65" gibt es beim G4 nun auch einen beigepackten Standfuß. So gesehen befriedigt man damit den Massenmarkt, der einen Standfuß braucht. Das man das Topmodell von den kleineren Preisklassen technisch absetzt, ist jetzt nicht ungewöhnlich. Bei Samsung ja genauso. Vorher war es ungewöhnlich, dass bis zur 7er-Serie die OLED-TVs alle die gleiche Bildqualität geboten haben. Bis zum G1 blieb das ja weitesgehend erhalten. Die Vereinigung von Lifestyle und beste Performance in einem Gerät, war bei der G-Serie schon immer etwas unglücklich, weil viele Technerds auch ein Billigplastikgehäuse kaufen würden und nur auf Messwerte achten. Mit der Standfußoption hat man da etwas nachgebessert, wenn im Premiumsegement auch etwas am Markt vorbei (da hier nun einmal zunehmend größere Diagonalen den Vorzug bekommen). Hat aber auch bei Samsung Tradition, was LG´s Hauptkonkurrent ist. Die One-Connect-Box braucht ja auch nicht jeder und die matte Panelbeschichtung gefällt auch nicht jedem. M.E. müssen ab einer bestimmten Preisklasse aber auch gewissen Haptik- und Designaspekte erfüllt werden, da so ein TV seltenst in einem reinem Technikraum verschwindet, sondern doch auch in einem Wohnzimmer integriert werden soll.


[Beitrag von celle am 22. Mai 2024, 11:16 bearbeitet]
celle
Inventar
#1362 erstellt: 22. Mai 2024, 11:19

Daher ist DV für mich eines der letzten Kriterien um mich für den einen oder den anderen TV zu entscheiden. Vor allem nervt mich das man über die internen Apps nicht die Auswahl hat ob ein Inhalt in DV oder HDR oder gar in SDR abgespielt wird.


Trotzdem ist es der gängige HDR-Standard und wird von Samsung einfach nicht unterstützt. DV-Material gibt es zur Genüge. Im Gegensatz zu Sony kann ich bei LG auch nicht über die DV-Umsetzung klagen.


[Beitrag von celle am 22. Mai 2024, 11:21 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1363 erstellt: 22. Mai 2024, 11:40

celle (Beitrag #1361) schrieb:
…Das man das Topmodell von den kleineren Preisklassen technisch absetzt, ist jetzt nicht ungewöhnlich. Bei Samsung ja genauso….


Da gebe ich Dir grundsätzlich natürlich Recht. Daher sollte man meiner Meinung nach, wenn man auf Preis-Leistung bedacht ist, der richtigen Zeitpunkt für den jeweiligen Kauf eines Modells des jeweiligen Herstellers erkennen und nutzen.
D.h. Ich denke ich habe dafür schon sehr oft das richtige Gespür gehabt. Der 77S90C war vergangenes Jahr bzgl. Preis-Leistung unschlagbar. Auch im Vergleich zum hauseigenem Spitzenmodell S95C. Nur sehr minimale Unterschiede und in manchen Bereichen, wie z.b. OotB Abstimmung, war der S90C dem S95C sogar überlegen. Vor einigen Jahren der 65C1 der beinahe gleich gut war wie der deutlich teurere G1. Da gab es abseits der minimal höheren Helligkeit ebenfalls so gut wie keinen Unterschied in der BQ. Auch der XE9305 war damals eigentlich ein extrem guter Kauf … Vincent bezeichnete den TV damals in seinem Review als „Baby-ZD9“ und hat sich in diesem Review demonstrativ mehrmals vor Sony‘s gebotener Leistung mit dem XE9305 verbeugt.
Und der W905 ist ohnehin legendär. Ich gebe zu dazwischen gab es bei mir auch den einen oder anderen TV Kauf der sich im Nachhinein als nicht so effizient wie die vorher beschriebenen erwiesen hat.
Was ich damit sagen will ist, man muss bei einem TV Kauf auch sehr häufig das richtige Jahr mit dem richtigen Modell erwischen um das beste aus seiner Investition zu bekommen.

Anmerkung: ganz vergessen, der LG B7 war auch ein guter Kauf. Das war das letzte B-Serien Model welches technisch absolut baugleich mit der C-Serie war. Obwohl ich mit dem B7 aus unterschiedlichen Gründen nie so 100% glücklich wurde.
ehl
Inventar
#1364 erstellt: 22. Mai 2024, 11:41

 Der C4 scheint ja besser zu sein als sein Vorgänger und je nachdem, ob man die AI-Bildoptionen nutzt, zieht der C4 im Tonemapping und dem gesamten Bildeindruck am S90D wieder vorbei (siehe die Videos von Classy).

Das hat mit AI Optionen wohl wenig zu tun, weil classy diese beim Vergleich auch nicht immer zugeschaltet haben wird, außerdem war selbst sdr betroffen.

Samsung's Problem ist nicht fehlendes DV, sondern diese sinnfreie max mdl Orientierung
Goldeagleno1
Stammgast
#1365 erstellt: 22. Mai 2024, 12:46

celle (Beitrag #1362) schrieb:

Daher ist DV für mich eines der letzten Kriterien um mich für den einen oder den anderen TV zu entscheiden. Vor allem nervt mich das man über die internen Apps nicht die Auswahl hat ob ein Inhalt in DV oder HDR oder gar in SDR abgespielt wird.


Trotzdem ist es der gängige HDR-Standard und wird von Samsung einfach nicht unterstützt. DV-Material gibt es zur Genüge. Im Gegensatz zu Sony kann ich bei LG auch nicht über die DV-Umsetzung klagen.


Aktuell glaube ich nicht mehr daran, dass Samsung je DV unterstützen wird. Nice to have als Alternative, aber selbst für mich als langjähriger LG Oled Nutzer kein Ausschlusskriterium beim Neukauf.

Zudem schließe ich mich der Meinung von Nimsa67 an, dass mir die Darstellung von HDR auf den LG Oleds (in den Filmmodi auch ohne DV) teilweise unangenehmt erscheint.

Die nächsten Wochen komme ich vielleicht dazu meinen G2 mal parallel zu meinem S95C laufen zu lassen und werde dann entscheiden, was mir dann entgültig besser gefällt.


[Beitrag von Goldeagleno1 am 22. Mai 2024, 12:48 bearbeitet]
futureplayer
Stammgast
#1366 erstellt: 22. Mai 2024, 13:48
Also ich bin schon hin und hergerissen und kurz davor, in Neuss für knapp 4.150€ (nach Abzug LG Cashback und Topcashback) zuzuschlagen.

Das ist schon ein guter Preis, da wird sich glaube ich nicht mehr soooviel tun.

Der Bestpreis für meinen 83G2 lag bei 3.370€ (1.500€ LG Cashback, 500€ WM Bonus Expert, 130€ Cashback).
Der Bestpreis für den 83G3 lag meine ich um die 3.750€ Anfang Februar 2024 inkl. Soundbar, welche locker ein paar 100er einbrachte.

Ich kann überhaupt nicht abschätzen, in welche Richtung es geht.
Cashback läuft ja noch bis Ende Juli 2024, danach wird es wohl wieder 500€ geben, die Zeiten von 1.000€ oder gar 1.500€ CB beim 83er sind wohl vorbei.

Was machen?!
ssj3rd
Inventar
#1367 erstellt: 22. Mai 2024, 14:57

futureplayer (Beitrag #1366) schrieb:

Was machen?! ;)


Hmm, Glaskugel ist gerade zur Reparatur in Walpurgis 🔮.
Evtl die nächste Hexe/Wahrsagerin im Zirkus aufsuchen, dort findest du sie meist recht zuverlässig.


[Beitrag von ssj3rd am 22. Mai 2024, 14:59 bearbeitet]
No
Stammgast
#1368 erstellt: 22. Mai 2024, 15:23
Kaufen ..
ssj3rd
Inventar
#1369 erstellt: 22. Mai 2024, 16:18
Ich sage: Warten 🤘
Flexatainment
Stammgast
#1370 erstellt: 22. Mai 2024, 16:46
Ich denke, das bei LG selbst auch noch ein besseres Angebot kommt. Viele Shops haben die großen Modelle noch gar nicht oder in geringen Stückzahlen erhalten.
crank79
Stammgast
#1371 erstellt: 22. Mai 2024, 17:25
@futureplayer: Kauf wenn es sich richtig und gut anfühlt, nur wer wartet, der wartet meistens immer oder länger. Es kann immer mal vorkommen das dann ein besseres Angebot kommt, that‘s life wie man so schön sagt. Also höre auf dein Bauchgefühl und schlag zu wenn du es fühlst.
blowfly6
Inventar
#1372 erstellt: 22. Mai 2024, 17:33
Wie kann man bei ca. 4000.- Euro "Einsatz" wegen ein paar Hundert Euro ein halbes Jahr auf den TV warten und sich in dieser Zeit um den Genuss bringen. Werde ich nie verstehen...

Vor allem, wenn man erst seinen alten TV dafür verkaufen muss. Der fällt doch in dieser Zeit um genau diesen Betrag, den man unbedingt einsparen will...

Mal abgesehen davon, dass die Finanzen dann sowieso knapp bemessen sein müssen.



Aber jeder wie er will...
ehl
Inventar
#1373 erstellt: 22. Mai 2024, 17:44
Als ob innerhalb von einigen weiteren Monaten der Wert eines mehrere Jahre alten TVs um GENAU DIESEN BETRAG sinken würde, abgesehen davon genießen viele ihre Zeit im Sommer nicht unbedingt vermehrt vor dem TV.
blowfly6
Inventar
#1374 erstellt: 22. Mai 2024, 17:47
Wenn man vom G2/G3 wechselt, sehr wohl...

Wenn der TV älter ist eher nicht, aber dann ist der Verkauf vor Neuanschaffung wohl hoffentlich nicht wirklich wirtschaftlich notwendig...



...und man kann's sich auch schönreden...


[Beitrag von blowfly6 am 22. Mai 2024, 17:48 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1375 erstellt: 22. Mai 2024, 18:42
Futureplayer hat aber nicht in den letzten Beiträgen geschrieben, dass er einen g3 besitzen würde und auch nicht, ob dieser dann verkauft werden soll.

Und der g2 war als state-of-the-art oled schon mit Erscheinen des g3 dank MLA deklassiert worden, der g4 bringt doch nicht mehr den enstcheidenden Unterschied.

Edit: achso, ist ja der 83", da bringt natürlich erst der g4 mit mla den Unterschied

Dann ergibt die Argumentatiin natürlich Sinn


[Beitrag von ehl am 22. Mai 2024, 18:47 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1376 erstellt: 22. Mai 2024, 18:45

dvd-berger (Beitrag #1358) schrieb:
Samsung ohne Dolby Vision ist doch keine Alternative...also für mich zumindest nicht. Verstehe nicht warum Samsung die paar Cent für die Lizenz nicht investiert, damit würden die deutlich mehr TV's verkaufen 🤷‍♂️

Sind wohl laut Dolby zwischen 3 und 5,- $ pro TV. Bei Samsungs hohen Verkaufszahlen vermutlich eher 3,-.
Stattdessen investiert Samsung lieber in eine Pantone Zertifizierung von der der Kunde absolut null hat.

ehl (Beitrag #1364) schrieb:
Samsung's Problem ist nicht fehlendes DV, sondern diese sinnfreie max mdl Orientierung

Die ist auf jeden Fall sinnfrei und die Orientierung am Max.CLL wie bei LG definitiv die bessere Wahl. Nachteile ggü. DV bleiben aber.
Brauch ja auch nur ein einziger Frame einen hohen Peak haben, das entsprechende Tonemapping wird den kompletten Film über angewandt.
Hier ist DV mit den dyn. Metadaten einfach klar im Vorteil und bietet wohl auch beim Mastering Möglichkeiten aufs TM Einfluss zu nehmen.
Z.B. Prioritäten auf bestimmte Bereiche zu legen und das TM durch entsprechend angepasste, szenenbasierte TM Kurven zu beeinflussen.
Forenjunkie
Inventar
#1377 erstellt: 22. Mai 2024, 19:07

celle (Beitrag #1356) schrieb:
Seit meinen Anfängen hier im Forum, predige ich hier, dass die native Panelleistung wichtiger ist als die Nachbearbeitung.

Dann hast du seitdem einfach den falschen Glauben gepredigt. Ein "natives Panel" kann einfach nur bunt leuchten.
Maßgebend sind Dinge wie Ansteuerung, Processing, Kalibrierung usw. Dass sich diese durchaus ähneln können ist was anderes.

celle (Beitrag #1356) schrieb:
Sony hat einer der unflexibelsten ZBB-Funtkionen am Markt. LG und Samsung bieten 10 Stufen an und das auch noch getrennt gegen Ruckeln und für höhere Bildschärfe, je nach Videomodus. Sony nur 4 - inkl. Aus. Bei Filmen nutze ich keine ZBB. Da bin ich Purist. Mich stört kein Ruckeln, aber Smearing und SampleAndHold und da ist LCD in Summe durch die trägen Schaltzeiten noch schlechter als OLED. Der X90L ist hier schlechter als mein CS9. BFI bei LCD verhindert auch keine nachziehenden Kontrastkanten.

Weiss jetzt nicht wie du auf ZBB kommst, weil ich explizit nur die BFI angesprochen habe, da ZBB für mich bei Filmen ebenfalls võllig uninteressant ist.
Aber ja, für Fans der ZBB bieten andere Hersteller definitiv mehr Optionen, wobei viele von ihnen ja sogar Vollanschlag fahren. Grusel...
Gegen den SaH Effekt bringen auch die schnellsten Schaltzeiten wie sie die OLEDs haben leider nichts.
Dieser entsteht ja durch die langen Haltezeiten der Frames insbesondere bei 24fps und nicht durch die Umschaltzeiten des Panels.
Ein LCD mit BFI erzeugt im Auge/Gehirn definitiv ein besseres, schärferes Bewegtbild als ein OLED ohne BFI und ohne ZBB.
Vergleicht man beide ohne sieht das ganze wieder anders aus, aber ich sprach ja von brauchbaren BFI Optionen. Siehe Beitrag #1353
barbaraluise
Stammgast
#1378 erstellt: 22. Mai 2024, 19:56

futureplayer (Beitrag #1366) schrieb:
Also ich bin schon hin und hergerissen und kurz davor, in Neuss für knapp 4.150€ (nach Abzug LG Cashback und Topcashback) zuzuschlagen.

)


Was ist ein top Cashback und wie komme ich an den?
barbaraluise
Stammgast
#1379 erstellt: 22. Mai 2024, 20:02

blowfly6 (Beitrag #1372) schrieb:
Wie kann man bei ca. 4000.- Euro "Einsatz" wegen ein paar Hundert Euro ein halbes Jahr auf den TV warten und sich in dieser Zeit um den Genuss bringen. Werde ich nie verstehen...

Vor allem, wenn man erst seinen alten TV dafür verkaufen muss. Der fällt doch in dieser Zeit um genau diesen Betrag, den man unbedingt einsparen will...

Mal abgesehen davon, dass die Finanzen dann sowieso knapp bemessen sein müssen.



Aber jeder wie er will...


Ich sage ganz klar: Warten, bis der 83er inkl. Versand unter 4.000 fällt. Klar, könnte ich ihn mir auch sofort kaufen. Aber warum sollte ich? Ich habe aktuell keinen Leidensdruck: Der alte 65" C9 läuft ohne Probleme. Der Wiederverkaufswert ist auch kein Argument. Denn der dürfte bei einem zwei bis drei Jahre alten OLED gering sein. Im Ergebnis kann man froh sein, wenn ein Kollege von der "Was ist letzte Preis?" Fraktion bei Kleinanzeigen anbietet, das Gerät gegen eine kleine Obulus abzuholen. Zudem steht der Sommer vor der Tür. Und da gibt es gute Alternativen zum TV Konsum. Es gibt also überhaupt keinen Grund, Geld zu verbrennen. Und ganz ehrlich: 500 Euro mehr oder weniger merke ich schon im Portemonnaie....

Mich interessiert noch, was dieser Top Cashback ist und wie ich an ihn komme. Könnte das bitte jemand erklären? Danke.


[Beitrag von barbaraluise am 22. Mai 2024, 20:47 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#1380 erstellt: 22. Mai 2024, 20:10

barbaraluise (Beitrag #1379) schrieb:
500 Euro mehr oder weniger merke ich schon im Portemonnaie....


Das darfst du nicht sagen, hier sind alle reich und „Armut“ kotzt die meisten hier an 😏
Topcashback ist das exakt gleiche wie shoop, nur anderer Name: (Rest Google und/oder KI fragen)
https://www.topcashback.de/home/


[Beitrag von ssj3rd am 22. Mai 2024, 20:13 bearbeitet]
futureplayer
Stammgast
#1381 erstellt: 23. Mai 2024, 08:29

ehl (Beitrag #1375) schrieb:
Futureplayer hat aber nicht in den letzten Beiträgen geschrieben, dass er einen g3 besitzen würde und auch nicht, ob dieser dann verkauft werden soll.

Und der g2 war als state-of-the-art oled schon mit Erscheinen des g3 dank MLA deklassiert worden, der g4 bringt doch nicht mehr den enstcheidenden Unterschied.

Edit: achso, ist ja der 83", da bringt natürlich erst der g4 mit mla den Unterschied

Dann ergibt die Argumentatiin natürlich Sinn



Ich besitze aktuell einen 83G2 aus 11/2022, welchen ich für 2.350 EUR verkaufen könnte (Angebot liegt vor).
Ich bringe mich also nicht um den Genuss der Größe, sondern um die Bildqualität, sollte ich noch ein paar Monate warten.

Mein 83er hat aber, wie alle 83er ohne MLA, sichtbares Banding, welches ich mit dem Kauf eines 83G4 endlich los werden könnte, dazu eine nicht unerheblich bessere Bildqualität, dazu ist er in Neuss vorrätig (25km Entfernung), WIN-WIN sozusagen.
Dafür würde ich dann knapp 1.800 EUR draufzahlen, das ist die Differenz zum Neusser Expert Angebot inkl. LG und TOP Cashback.

Ich verstehe die Argumentation von blowfly6, das könnte tatsächlich passieren.
Angenommen ich warte noch bis Oktober/November zum besten Preis (höchstwahrscheinlich um die 3.500 EUR), dann hätte ich zwar 600-700 EUR gespart, kriege für meinen 83G2 aber nur noch 1.800-2.000 EUR, somit hätte ich für eine Ersparnis von vielleicht 200-300 EUR ganze 6 Monate gewartet.

Aber wie hier vorher schon gesagt wurde, eine Glaskugel hat keiner...

Topcashback ist wie schon weiter unten erklärt ein Cashback-Programm wie Shoop.
Man geht auf Topcashback, lässt sich auf Expert weiterleiten, schließt den Kauf ab und wartet ein paar Monate bis dann 2,5% des Kaufpreises aufs Konto überwiesen werden, also knapp 120 EUR beim LG 83G4.


[Beitrag von futureplayer am 23. Mai 2024, 08:31 bearbeitet]
Schwobeseggel
Stammgast
#1382 erstellt: 23. Mai 2024, 10:18
Also so langsam mache ich mir wegen dem Cashback zu meinem G4 sorgen.
Ich hab am 6.05 meinen G4 bei LG eingereicht bis jetzt ist immer noch kein Geld geflossen.
Habe sogar Anfang letzter Woche angerufen und da hat der Mitarbeiter von LG alles telefonisch abgeglichen trotzdem hab ich den Cashback bis jetzt nicht bekommen 🙈
nimsa67
Inventar
#1383 erstellt: 23. Mai 2024, 10:28
Sorry, aber was ist an "bis zu 8 Wochen" so schwer zu verstehen ?

Edit/
Hier bei uns in AT dauert das für gewöhnlich immer 6-7 Wochen soweit ich das hier im Forum gelesen habe. In DE geht es manchmal auch innerhalb von ca. 10 Tagen und manchmal dauert es da halt auch 6-7 Wochen. Das Kuriose daran ist, dass der LG cashback angelblich immer über AT abgewickelt wird (auch für DE) und trotzdem ist die Wartezeit bei uns im Schnitt wesentlich länger ?!?


[Beitrag von nimsa67 am 23. Mai 2024, 10:32 bearbeitet]
Schwobeseggel
Stammgast
#1384 erstellt: 23. Mai 2024, 10:31
Moment in der Bestätigungs Email steht es kann bis zu 28 Tage dauern nicht 8 Wochen !!!!
nimsa67
Inventar
#1385 erstellt: 23. Mai 2024, 10:34
OK. Dann entschuldige ich mich für den Blödsinn den ich geschrieben habe, sorry. War ohnehin nur Hörensagen bzw. was ich eben so in der Vergangenheit hier gelesen hatte.
celle
Inventar
#1386 erstellt: 23. Mai 2024, 10:35
Das ist halt blöd am Cahsback und dem Vorstrecken von Geld. Von wegen, klappt immer reibungslos und innerhalb weniger Tage. Bei Sony musste man gar erst 3-4 Wochen warten, bevor man den beantragen konnte. Die sollen lieber gleich einen Sofortrabatt oder reale Marktpreise anbieten, statt dem ganzen Bürokratieaufwand um Cashback zu veranstalten. Am Ende sammeln die nur deine Daten, worüber sich andere Firmen freuen...
Schwobeseggel
Stammgast
#1387 erstellt: 23. Mai 2024, 10:50
Da ich den G4 in 65 Zoll zum Release deutlich unter UVP bekommen habe kann ich auf die 300 Euro Cashback warten.
Wenn bis zum 27. Tag nichts auf dem Konto ist werde ich LG nochmal kontaktieren
.:aLEx-HH:.
Ist häufiger hier
#1388 erstellt: 23. Mai 2024, 11:22
Gerade gesehen. Bei Expert Esch in Mannheim ist der LG OLED65G48LW für 3399€ im Angebot.

Expert Angebot
Schwobeseggel
Stammgast
#1389 erstellt: 23. Mai 2024, 12:43
Viel zu teuer wer gute Preise will geht zu Atlas Vision Store oder Smits in Holland.
Ich habe für meinen 65er G4 deutlich weniger bezahlt
futureplayer
Stammgast
#1390 erstellt: 23. Mai 2024, 12:55
Beim 65" gebe ich dir Recht, der 83er ist aber derzeit fast 2.000 EUR günstiger bei Smits als bei Expert.


[Beitrag von futureplayer am 23. Mai 2024, 13:16 bearbeitet]
dvd-berger
Stammgast
#1391 erstellt: 23. Mai 2024, 12:55
Expert Brumberg 2.599,-Euro minus 300,-Euro CB
John117
Stammgast
#1392 erstellt: 23. Mai 2024, 13:23
Sind die 2599,- minus 300€ wirklich für den 65 Zoll G4???
Da würde ich zuschlagen, war gerade auf deren Seite aber da steht 3999,-
ssj3rd
Inventar
#1393 erstellt: 23. Mai 2024, 13:32

Schwobeseggel (Beitrag #1384) schrieb:
Moment in der Bestätigungs Email steht es kann bis zu 28 Tage dauern nicht 8 Wochen !!!!


Du hast am 06.05.2024 eingereicht, ok soweit. Und sind 28 Tage bereits vergangen?
Dazu kommt, dass ich in den letzten 4-6 Jahren! nicht einmal hier davon gelesen hätte, dass Cashback nicht angekommen wäre.... nicht einmal!


[Beitrag von ssj3rd am 23. Mai 2024, 13:35 bearbeitet]
BassT83
Stammgast
#1394 erstellt: 23. Mai 2024, 14:11
Also Atlas Vision Store hatte ich vor ein paar Wochen auch kontaktiert und ich fand das Angebot unverschämt schlecht, ein, laut der Website vorrätiges Modell, wurde mir teurer, mit Wartezeit und teuren Versandkosten angeboten obwohl auf der Seite versandkostenfrei stand. Nur meine Erfahrung
Schwobeseggel
Stammgast
#1395 erstellt: 23. Mai 2024, 14:50
Ich habe bei Atlas den G3 und den G4 gekauft beides Male ein super Preis .
Der TV wird auf Palette per Cargo Spedition geliefert.
Kommt vielleicht auch darauf an wie oft man bei denen kauft.
ehl
Inventar
#1396 erstellt: 23. Mai 2024, 14:52
Bei atlas vision store liegen die angegebenen Abholpreise z.T. deutlich unter den Verkaufspreisen inkl. Versand.
Schwobeseggel
Stammgast
#1397 erstellt: 23. Mai 2024, 14:59
Selbst bei Lieferung war der Preis für den G3 und G4 auf Smits Niveau und Cashback bekomme ich auch noch
Ich wohne 4 Stunden von München entfernt


[Beitrag von Schwobeseggel am 23. Mai 2024, 15:03 bearbeitet]
crank79
Stammgast
#1398 erstellt: 23. Mai 2024, 15:08
Hab meinen G4 auch dort bestellt, sehr guter Preis mit Lieferung. Einfach freundlich nachfragen, die Herren sind super nett.
barbaraluise
Stammgast
#1399 erstellt: 23. Mai 2024, 15:10
Gehen die bei Atlas Vision die Preise der expert Märkte auf Anfrage mit? Konkret bietet expert Neuss ja den 83G4 für ca. 4.700€ an. Lohnt es sich bei Atlas Vision nachzufragen, ob ich den TV für diesen Preis auch bei denen bekomme? Das wäre für Leute in der Nähe von München durchaus eine Überlegung wert. Insbesondere wenn innerhalb von München versandkostenfrei geliefert wird. Das wären dann nochmal 80€ weniger


[Beitrag von barbaraluise am 23. Mai 2024, 15:14 bearbeitet]
Schwobeseggel
Stammgast
#1400 erstellt: 23. Mai 2024, 15:10
Die beiden Keseneks sind wirklich sehr nett.
Das gute bei denen ist auch das sie selbst die Geräte reparieren und sie stehen zu jederzeit bereit wenn man mal Hilfe braucht
Schwobeseggel
Stammgast
#1401 erstellt: 23. Mai 2024, 15:12
Bei Atlas anrufen den Preis von Expert nennen und fragen ob du ihn auch für den Preis bei denen bekommst.
Vielleicht hast Glück und bekommst ihn noch günstiger.
dvd-berger
Stammgast
#1402 erstellt: 23. Mai 2024, 15:25

John117 (Beitrag #1392) schrieb:
Sind die 2599,- minus 300€ wirklich für den 65 Zoll G4???


Minus 300,-Euro CB, einfach bei expert in Brumberg schauen.

Habe das nur durch Zufall gesehen, ist nicht meine Größe. Aber dachte ich tue das mal hier kund. Habe auch nicht den expert Checker, weiß also nicht ob es den irgendwo noch günstiger gibt. Aber bevor man im Ausland kauft, lieber das Geld in Deutschland lassen, denke ich!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG Oled evo Rückseite
maik2244 am 30.09.2022  –  Letzte Antwort am 30.09.2022  –  2 Beiträge
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88"
celle am 27.09.2022  –  Letzte Antwort am 13.06.2024  –  4040 Beiträge
LG Oled 3 evo besser als OLED65G19LA ?
octopussy9 am 17.09.2023  –  Letzte Antwort am 18.09.2023  –  2 Beiträge
Sendersortierung LG evo G19LA
mister.burns1 am 09.08.2021  –  Letzte Antwort am 09.08.2021  –  4 Beiträge
LG gallery EVO Wandhalterung
Kardi am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  2 Beiträge
Interessanter Vergleich LG OLED G1 evo mit Sony A90J OLED
schnackl am 12.07.2021  –  Letzte Antwort am 20.07.2021  –  5 Beiträge
LG OLED65G19LA EVO App Aktualisierung
fatih_kuran am 13.08.2022  –  Letzte Antwort am 19.08.2022  –  3 Beiträge
LG Signature OLED - Glaswand
BlueSkyX am 18.02.2019  –  Letzte Antwort am 19.02.2019  –  5 Beiträge
LG EVO G3 und Film Maker Mode
HIFI-User2023 am 11.08.2023  –  Letzte Antwort am 11.08.2023  –  3 Beiträge
LG OLED 55 G1 EVO kein Digital Ton am Opt.Ausgang
lukobimmel am 30.05.2021  –  Letzte Antwort am 05.09.2022  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.315