| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2026 | |
|
|
||||
LG OLED 2026+A -A |
|||
| Autor |
| ||
|
celle
Inventar |
#1
erstellt: 02. Sep 2025, 07:29
|
||
|
LGE hat kurz vor der IFA den Preis des 97M5 als SIGNATURE-Modell veröffentlicht. Immerhin fast 5000€ günstiger als der Vorgänger und in der UVP nicht mal 500€ teurer als der 97G5, was natürlich wenig Sinn macht (klar das der G5 intern den Händlern für größere Rabatte für deutlich weniger angeboten wird, als noch zur Einführung). Damit ist das Jahr 2025 eigentlich abgeschlossen und zur IFA beginnt wieder die Zeit der Spekulation zur technischen Weiterentwicklung. Den W5 wird LGE sicherlich nicht mehr zur IFA aus dem Hut zaubern. Hier in dem Thread dann also alles Neues und Spekualtionen inkl. Querverweise zu den Mittbewerbern für 2026. Thread wird dann wie gewohnt den aktuellen Entwicklungen angepasst. 2026 wird ein besonderes Jahr für LGE, denn man muss sich nun eine neue Bezeichnung einfallen lassen. Evtl. wird es auch die Namensbezeichnung so nicht mehr geben. Theoretisch könnte man das noch weiter vereinfachen und auch den Fehler korrigieren, ein Lifestyle-Produkt mit der Nerdzielgruppe zu mischen. Dadurch ist das G-Modell m.E. bei beiden Zielgruppen gescheitert. 25mm sind viel zu dick für einen Lifestyle-OLED und der Messwertnerd kümmert sich nicht um die Verpackung. Auch das M-Modell ist eine komplette Fehlentwicklung, indem man einfach nur die Optik des G-Modells übernimmt. Loewe und die chinesischen Monster-TVs setzen LGE klare preisliche Grenzen und da fragt man sich, wie das 2026 weitergeht und ob LGE noch in der Lage ist soviel Geld für nur ein Standard-OLED-Panel in 97" zu verlangen? Vielleicht liest ja mal einer im LG-Marketing hier mit. Hätte da folgenden Vorschlag für euch: - Entry OLED von 42-97" - künstlich beschnittene Panelleistung, schwächerer Prozessor - OLED Pro von 42 - 97" - ähnliche Optik, aber bessere Materialverarbeitung, beste Panelhardware und bester Prozessor, preislich günstiger als das jetzige G-Modell, beleuchtete wertigere FB - Lifestyle OLED als Wallpaper mit Mediabox mit integrierten Sound max. ca. 40cm breit - (55)65-97" - quasi gestaltet wie ein kompakter Laser-TV, aber flexibles Panel (nur 4mm stark) für die Wandmontage - bester Prozessor für Upscaling, ZBB etc, aber nicht zwingend beste Panelleistung - Preis nicht viel teurer als das Pro-Modell und somit massenmarkttauglich -> klare Trennung der Zielgruppen zwischen Technerd und Lifestyle/ Design/ WAF -> nur wer bestes Design mag, ist trotzdem nicht gleichzeitig Besserverdiener -> Apple´s iPhone/iPad als Vorbild - neue SIGNATURE-Serie die beste Technik und bestes Design vereint als Imageträger, 65", 83", 97" und evtl. 110" (das Beste muss auch in der maximalen Größe verfügbar sein) - transparenter OLED als neue Produktgruppe - insbesondere für Innenraumgestaltung gibt es hier viel Potenzial - Unnötiger Balast wie das Zwangsregal und die utopische Preisgestaltung sollte man sich schenken, dann kann das neben dem Wallpaper-OLED für Designliebhaber und Wohnungsumgestaltungen ein Selbstläufer in der Interiorbranche werden Bezeichnungsvorschlag für die Serien: EL (elektrolumineszenz) xxx (Zollgröße) EN/ PR/ WL/ SI/ T (Typ) 1x (Jahrgang) OLED Entry > EL55EN1 OLED Pro > EL77PR1 Wallpaper OLED > EL97WL1 SIGNATURE OLED > EL110SI1 OLED - "T" > EL83T1 Nun zu dem bisher bekannten Fakten: WOLED-Preise werden sinken. Man strebt eine Halbierung der Paneltreiber (DRD) an und kauft kostengünstigeres grünes phOLED-Material von einem weiteren Lieferanten zu: https://www.oled-inf...drivers-its-oled-tvs https://www.oled-inf...-performance-and-low5. OLED-Generation in Arbeit - es wird also trotz Kostenreduzierung eine technische Weiterentwicklung das Primary-RGB-Tandem-Panels für Premium-OLED-TVs geben und natürlich wird KI im Marketing ein wichtige Rolle spielen: http://www.hifi-foru...ad=61&postID=449#449Da die Fabrik in Paju wohl auch auf Tandem-RGB umgerüstet werden wird (macht keinen Sinn nur die beste Technik in China zu produzieren, wenn man auch in der Heimat eine Fabrik besitzt), bleibt abzuwarten ob das aktuelle "Primary-RGB-Tandem"-Panel nicht eh vermehrt zum Standard wird und auch in kostengünstigeren Serien mit zum Einsatz kommt (passend dazu eben auch das günstigere Emittermaterial von einem weiteren Zulieferer). Beim EX-Panel lief es ja genauso ab. Ob LGD wieder auf MLA setzt, oder einen 5. Layer wie bei QD-OLED ist noch nicht bekannt. Da man weiß was LCD 2026 bieten wird (97% Rec.2020 und wohl auch 10000nits) wird man unter Druck sein, auch selbst nachlegen zu müssen. Der AVS-Shootout wird auch seine Spuren hinterlassen haben. In der Entwicklung hat man sich der Kritik der Enthusiasten bisher immer angenommen. Zudem muss 97" erschwinglicher werden, weil die 98"-LCD-TVs auch im Mainstreambereich erfolgreich sind. Sobald Samsung einsteigt, werden die Preise für 97" OLED-TVs purzeln, so wie aktuell 77" und 83" endlich erschwinglicher geworden sind, seitdem Samsung mit dabei ist. Hybrid-Tandem wäre auch bei den TV-Panels vorstellbar. In dem Fall würde eine blaue fOLED-Schicht gegen eine blaue phOLED-Schicht ersetzt. https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wappTheoretisch könnte LGD auch ein zusätzliches WOLED-Panel ohne weißes Subpixel entwickeln, welches kompatibel zum aktuellen Fertigungsverfahren ist. Jetzt packt der G5 ja schon 1500nits ohne Weißpixelbeimischung. Das wäre nichts für den High-End-Bereich, aber könnte die Preise im Einstiegsbereich reduzieren und wäre auch gut geeignet für den IT-Sektor. Größere Pixel, bessere Füllrate und der einfache RGB-Subpixel-Aufbau (auch im Vergleich zu QD-OLED) könnten ein Argument sein um den fehlenden Weißpixelboost abzumildern. Die Farbfilter könnten ebenfalls angepasst werden (lichtdurchlässiger). CO wäre dann auch Geschichte. Es gibt also auch bei WOLED noch viele Stellschrauben. Das LG den Zwiespalt zwischen G- und M-Serie erkannt haben könnte, zeigte der eigentliche Plan, zur CES eine neue Liftestyle-Serie Wallpaper W5 zu präsentieren. Mit ca. 15mm Bautiefe wäre das aber auch noch nicht wirklich Wallpaper-OLED-Niveau gewesen und zudem wäre das M-Modell überflüssig gewesen. Da LG das Modell offensichtlich zurückgezogen hat, hätte es eigentlich auch nicht den CES-Award geben dürfen. Damit war der W5 in der Entwicklung schon weiter als das EX-Modell (Wiederbelebung der Glas-OLED-Serie), was nie offiziell als Consumermodell vorgestellt wurde. https://www.4kfilme....-ultraduennen-oleds/Es ist somit wahrscheinlich dass in 2026 das W-Modell bzw. ein überarbeitetes Modell nochmal auftauchen wird und man an einer neuen Lifestyle-Serie arbeitet, die die M-Serie ablösen wird. [Beitrag von celle am 02. Sep 2025, 07:58 bearbeitet] |
|||
|
celle
Inventar |
#2
erstellt: 02. Sep 2025, 18:30
|
||
|
Dolby Vision 2 wird sicherlich ein neues Feature werden: https://www.flatpane...owfull&id=1756820140Dieses Mal scheint man auch eine Art MCFI zu integrieren:
[Beitrag von celle am 02. Sep 2025, 18:34 bearbeitet] |
|||
|
|
|||
|
!Zerohero!
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3
erstellt: 03. Sep 2025, 07:47
|
||
|
Bekommen wir auch schon HDMI 2.2 bei den neuen TVs? |
|||
|
celle
Inventar |
#4
erstellt: 03. Sep 2025, 11:02
|
||
|
Bisher ist nichts zu neuen SoC-Entwicklungen Seitens der Hersteller bekannt. 2026 könnten erste HDMI 2.2-Geräte erscheinen, aber die Frage ist; Wofür eigentlich? Gibt es überhaupt AAA-Spieler die mehr als 120Hz in UHD-Auflösung bieten? Bei Konsolen ist ja eh bei 120Hz Schluss. Sony, Hisense, Panasonic und Philips setzen doch auf MediaTek und haben die jeweilige Chipgeneration immer über mehrere Generationen im Einsatz - deswegen ja auch ewig kein 4x HDMI 2.1. Pentonic 800 und 2000 sind noch jung und unterstützen noch kein HDMI 2.2. und sind wohl bei kommenden MiniRGB-LED-LCD-Flaggschiffen schon fest eingeplant. https://www.mediatek.com/products/pentonic/2000 |
|||
|
hristoslav2
Stammgast |
#5
erstellt: 03. Sep 2025, 18:15
|
||
|
Nur Fernseher mit MediaTek MT9655 (Pentonic 800) werden Dolby Vision 2 unterstützen. Pentonic 800 enthält die „MiraVision Pro“ PQ Engine, den ersten Siliziumchip, der Dolby Vision 2 integriert. https://www.mediatek.com/technology/miravision-proHisense 116UXQ - nach einem Software-Update Anfang nächsten Jahres Hisense **U8Q - wird wahrscheinlich ein Update erhalten Hisense **U7Q Pro - ? Sony BRAVIA 9 II - Sony BRAVIA 7 II - Philips **OLED9*1 - Philips **OLED8*1 - Panasonic **Z95C Panasonic **Z90C Panasonic **W95C |
|||
|
Tarnpanzer
Ist häufiger hier |
#6
erstellt: 06. Sep 2025, 06:44
|
||
Naja, da die nächste Xbox gerüchteweise schon Ende 2026 aufschlagen soll, wäre HDMI 2.2 ganz nice. Vorausgesetzt natürlich die neue Xbox hat ebenfalls HDMI 2.2. Ich würde meinen C9 gerne in Rente, bzw. ins Schlafzimmer schicken, hätte aber arge Probleme damit, mir 2026 noch einen TV mit dem alten HDMI Standard zu kaufen. Zumal bei mir der Gaming-PC am TV hängt und mehr als 120Hz genutzt werden können. Der TV soll dann auch wieder mindestens 5 Jahre lang genutzt werden, d.h. er sollte zukunftssicher bzgl. HDMI 2.2 Geräten sein. Ich bin leicht optimistisch bzgl. HDMI 2.2 bei der neuen 6er-Serie, da LG ja schon beim C9 sehr früh mit HDMI 2.1 aufgeschlagen ist. Falls es beim G6 etc. nur 2.1 wird, warte ich zur Not noch ein Jahr. [Beitrag von Tarnpanzer am 06. Sep 2025, 06:46 bearbeitet] |
|||
|
celle
Inventar |
#7
erstellt: 09. Sep 2025, 07:04
|
||
|
War nach 10 Jahren wieder mal auf der IFA und mein Eindrücke zu der Messe beim Thema "China gegen den Rest der Welt" passt hier sehr gut: http://www.hifi-foru...581&postID=3193#3193Da muss mehr als ein Strohfeuer kommen um der chin. Offensive etwas entgegen setzen zu können. Mit solchen Standauftritten wie auf der IFA hat man schon verloren. Das war keine Funkaustellung mehr und auch keine "Innovationen Für Alle", sondern "Innovationen von und für China". [Beitrag von celle am 09. Sep 2025, 07:04 bearbeitet] |
|||
|
Jogitronic
Inventar |
#8
erstellt: 09. Sep 2025, 07:20
|
||
|
Tja, die Chinesen haben halt generell einen Masterplan, den die gnadenlos durchziehen (was man ja insbesondere an deren Regierung merkt). Da muss man mit einem entsprechenden Masterplan gegenhalten, was ich bei so manchen Herstellern nicht erkennen kann. |
|||
|
celle
Inventar |
#9
erstellt: 10. Sep 2025, 06:27
|
||
|
Den Plan so weiter zu verfolgen, dass ein Lifestyleprodukt nur die besten technischen Neuerungen bekommt und dabei der Nachfolger des C-Modells nur Kosmetik, wird jedenfalls nicht mehr helfen, während die LCD-Hersteller auch die Mittelklasse von Jahr zu Jahr mit besserem Backlight ausstatten um Dimmingzonen und Helligkeit zu erhöhen und jetzt auch noch mit RGB-LED den BT.2020-Farbraum auf dem Papier über OLED-Level zu heben. Das Tandem-Panel muss wie das EX-Panel eigentlich in der unteren Mittelklasse zum Leistungsstandard werden. Kann ja immer noch durch schwächeren Prozessor und limitierter Peakhelligkeit zum G5 etwas abgespeckt sein, aber das sollte trotzdem ein Performanceschub zum aktuellen C-Modell darstellen. Nach einem Jahr Laufzeit, wüsste ich auch nicht, was dagegen spricht, die Performance des ehemaligen Topmodells in ein neues günstigeres Modell zu übernehmen, wenn das neue Topmodell eh wieder einen Leistungsschub bekommt und damit auch besser ist als der Vorgänger. Würde LG endlich mal auch abseits der gesteigerten Peakhelligkeit Dinge wie 240Hz einführen, hätte man neben dem Design einen weiteren Hebel um Mittel- und Oberklasse voneinander zu separieren. Selbst neue Projektoren von Xgimi (H20-Serie) bekommen nun 240Hz-Gamingfeatures und niedrigen Inputlag. https://de.xgimi.com...IYCoij6S-jHAhiBytY95Warum also immer noch keine 240Hz bei OLED-TVs?
Grundsätzlich deiner Meinung. Es bedarf aber für 240Hz nicht zwingend HDMI 2.2. Geht ja jetzt schon über DSC am PC und mit niedrigeren Auflösungen. Das 240Hz@2160p und 10Bit bei einem kommenden Konsolennachfolger machbar sind, bezweifle ich. Sollte LGE ein neues SoC entwicklen, dürfte das im November an die Presse gehen. War bei HDMI 2.1 ja auch so. Da 240Hz bei Samsung LCDs und eben den Chinesen schon jetzt machbar sind, muss LG da aber wirklich mal nachziehen. Diese künstliche Trennung zwischen PC- und TV-Display ist eigentlich nicht mehr notwendig. Ein Gamer benötigt eh beides. Für das Wohnzimmer den TV und für den Scheibtisch den kleineren Monitor. Eigentlich nehmen die sich nichts weg. Ich würde eher von einer zukünftig breiteren Spreizung in den Diagonalen ausgehen und dass die TV-Zwischengrößen von 55-65" in Zukunft an Relevanz im Premiumsegment verlieren, weil die Leute dann auch wegen den gesunkenen Preis gleich einen größeren TV kaufen. An 98" und 3m+ Betrachtungsabstand kann man sich sehr schnell gewöhnen. Ein Monitor ist bei 60-80cm Schreibtischtiefe doch recht stark in der Größe limitiert, wenn man darauf auch noch vernünftig arbeiten will. Da geht es maximal noch in die Breite, so dass man ein 2/3-Monitorsetup mit einem Widescreen-Gerät ersetzen kann. |
|||
|
celle
Inventar |
#10
erstellt: 15. Sep 2025, 05:14
|
||
|
Nachdem man bei Sony und Hisense schon weiß was 2026 so kommt, hat nun auch die TCL die Katze aus dem Sack gelassen und überraschenderweise geht man beim neuen Flaggschiff einen anderen Weg und übertrifft mit einem neuen nochmals blickwinkelstabileren LCD-Panel und überarbeiteten QD-LED-Backlight die MiniRGB-LED-LCD-Konkurrenz und erzielt 10000nits, 20736 Dimmingzonen und 100% BT.2020 in 98" und packt das in ein 2cm tiefes Gehäuse. http://www.hifi-foru...um_id=338&thread=122Ich bin gespannt wie beide OLED-Panelhersteller darauf reagieren werden. |
|||
|
Jogitronic
Inventar |
#11
erstellt: 15. Sep 2025, 06:07
|
||
|
Warum sollten die deswegen reagieren? Solange OLED immer noch einen wahrnehmbaren Kontrastvorteil hat, ist das nur zweite Wahl. Für Gamer sowieso ... Interessant ist das aber ab 85 Zoll aufwärts. |
|||
|
celle
Inventar |
#12
erstellt: 15. Sep 2025, 17:42
|
||
|
Weil sie zwangsweise müssen: http://www.hifi-foru...ad=89&postID=592#592Die Verbraucher sehen China sonst irgendwann innovativer an und dann ist Game Over für die Koreaner, genauso wie Japan und die heimische Industrie keine Rolle mehr spielt. Sich auf normalen Consumermessen nicht mehr der breiten Öffenltichkeit als innovativer TV-Hersteller zu präsentieren, ist ein m.E. ein riesen Fehler. Damit macht man es den Chinesen nur einfacher, die Führungsrolle im Markt zu übernehmen. [Beitrag von celle am 15. Sep 2025, 17:48 bearbeitet] |
|||
|
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
#13
erstellt: 24. Sep 2025, 18:30
|
||
|
Du solltest für LG arbeiten. Ehrlich.. Aber auch ehrlich: WOLED ist tot.. Samsung hat obwohl sie ihre Oleds gar nicht wirklich verkaufen wollen LG bereits überholt (in den USA) Und genau das hast du auf der IFA heuer gesehen. LG hat nix gezeigt von TVs.. |
|||
|
celle
Inventar |
#14
erstellt: 25. Sep 2025, 05:08
|
||
|
Samsung verbaut auch WOLED, außerdem behauptet LGE etwas anderes, weil Samsung anders rechnet. Stückzahlen zu Umsatz. Bei Letzteren sieht sich Samsung wohl vorne (laut Omdia), bei ersterem LG (laut Circana). Es werden immer noch mehr WOLED-Panels verbaut, was bei den 4-5x höheren Produktionskapazitäten auch logisch ist. Panelhersteller ist ja LG Display und nicht LG Electronics. Da Samsung mittlerweile im Premiumsegment mehr OLED-TVs als LCD verkauft, ist logisch dass man da schnell zu LGE aufholt. Im Grunde nehmen sich beide Koreaner aber gegenseitig Marktanteile weg. Stärker verliert aber Samsung am Gesamtmarkt im Premiumsegment, weil die Chinesen denen LCD-Marktanteile klauen. Deren QLED/QNED-Serie ist nicht mehr so erfolgreich. LG ist bei LCD ja schon lange auf dem Rückzug und fokussierte sich auf OLED im Premiumsegment. Im Gegensatz zu LCD ist WOLED deutlich entwicklungsfähiger. Da wird noch einiges passieren, weil sich bei den Emittern noch sehr viel tun wird. |
|||
|
celle
Inventar |
#15
erstellt: 25. Sep 2025, 05:39
|
||
|
Interessanter Artikel, der leider nicht öffentlich ist. Wenn LGD den Polarizer weglässt, wird die Helligkeit und Effizienz dramatisch ansteigen. M.E. müsste man da aber auf Top-Emission umstellen.
https://omdia.tech.i...olution-in-woled-tvs
https://omdia.tech.informa.com/advance-your-business/displaysDaran sieht man, dass WOLED eben noch viel Potenzial zur Optimierung hat. QD-OLED reizt schon viele Möglichkeiten aus (kein Polarizer, Top-Emission, Farbkonverter statt Fiter, 5-fach Stack) und ist auf bessere Emitter stärker angewiesen, bei WOLED braucht LG nur am Panelaufbau etwas ändern. [Beitrag von celle am 25. Sep 2025, 05:41 bearbeitet] |
|||
|
Jogitronic
Inventar |
#16
erstellt: 25. Sep 2025, 05:46
|
||
|
Zumindest mehr Helligkeit wird ja gar nicht benötigt... [Beitrag von Jogitronic am 25. Sep 2025, 05:48 bearbeitet] |
|||
|
celle
Inventar |
#17
erstellt: 25. Sep 2025, 05:56
|
||
|
Dadurch steigt aber eben auch die Burn-In-Resistenz und die Vollflächenhelligkeit (BFI und höhere Frameraten, die auch Licht kosten). Mit letzterem verliert LCD Argumente (wie oft labert Teoh immer in seinen LCD-Tests bezüglich Vollflächenhelligkeit - "höher als bei jedem OLED"?). Dazu eben auch eine Kostenersparnis. Farbvolumen wird auch gesteigert. Zudem macht es auch für professionelle Masteringmonitore Sinn und auch die Gaming-Monitore, die ja noch deutlich dunkler als TVs sind, profitieren davon. Nachteile sehe ich wie bei QD-OLED im Kontrastverhalten bei Auflicht. Das schöne glänzende Tiefschwarz wäre dann wohl weg. |
|||
|
celle
Inventar |
#18
erstellt: 25. Sep 2025, 06:04
|
||
|
Sollte es tatsächlich eine Kostenersparnis sein, macht es natürlich auch Sinn, dass auch auf die unteren OLED-Serien anzuwenden, statt die teurere Polarizer-Variante in der Einstiegsserie weiter zu nutzen. Die B- und C-Serie würden also automatisch auch ein entsprechendes Helligkeitsupgrade bekommen. Durch einen Polarizer geht ja locker mal 1/3-2/3 des Lichtes verloren. [Beitrag von celle am 25. Sep 2025, 06:05 bearbeitet] |
|||
|
celle
Inventar |
#19
erstellt: 26. Sep 2025, 14:02
|
||
|
Nachdem nun auch Hisense die Katze aus dem Sack gelassen hat, würde es mich nicht verwundern, wenn wir 2026 den 6000nit OLED-TV sehen werden. Hisense bietet schon im 100E7Q für umgerechnet 2300€ 7000nits Peaks und 170Hz (330Hz bei reduzierter Auflösung) an. Zudem immer wieder die Querverweise auf QD-OLED beim Farbraum, Blickwinkel und verbesserter Entspiegelung. Hausaufgaben für LG wäre also - bezahlbare XXL-Größen, mehr Farbraum und Farbvolumen durch erhöhte Helligkeit und wenn man da nicht mithalten kann, mit dem punkten, wo LCD nicht mithalten kann - verbesserte Bewegungsschärfe und XXL-Format in Leichtbauweise. Einen besseren Kontrast und Schwarzwert hat OLED sowieso. |
|||
|
celle
Inventar |
#20
erstellt: 30. Sep 2025, 07:00
|
||
|
Ein älterer Artikel bezüglich der Wahrscheinlichkeit, dass das aktuelle Primary-RGB-Tandem-Panel zum EX 2.0-Panel wird und damit auch unterhalb des direkten Nachfolgers des G5 zum Einsatz kommen könnte: https://www.avcaesar...es-in-las-vegas-2026 |
|||
|
celle
Inventar |
#21
erstellt: 01. Okt 2025, 04:25
|
||
|
OLED-TVs - insbesondere als WOLED-Variante, werden günstiger
https://biz.chosun.c...KAVCHHMG43AJKY3IXH4/Der Artikel greift im Grunde die letzten Analystenstudien auf Grundlage der Kostenreduzierung in der Produktion durch u.a. optimiertes AI-Produktionsverfahren und die Treiberreduzierung auf. Damit soll OLED mit RGB-MiniLED im Preis mithalten können, da hier nun auch erst einmal ein erhöhter Materialeinsatz zu steigenden Kosten führt. Die OLED-Kosten sind großteils Abschreibungsgetrieben und weniger Materialkosten. |
|||
|
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
#22
erstellt: 01. Okt 2025, 07:39
|
||
|
Dem Artikel nach haben sie die Kosten für ein 65 OLED Panel seit 2020 halbiert Von 1000 auf 500$? Aber ein 65 Zoll G1 hat 2020 3500 $ UVP gekostet und 2025 3400 $. Realpreise sind ganz anders. Eher so 3000$ für den G1 Ende 2020 und 2000$ für den G5 Ende 2025.. Warum hat LG diese Mond UVP Preise in 2025? |
|||
|
celle
Inventar |
#23
erstellt: 01. Okt 2025, 10:47
|
||
|
Was haben die Herstellungskosten von LG Display mit den Vertriebspreisen von LG Electronics und den diversen Händlern zu tun? Ein FC-Bayern-München-Trikot kostet Adidas sicherlich auch keine 100€+ in der Herstellung.... Mal abgesehen davon, dass es auch unterschiedliche Panelgüteklassen bei LG Display gibt und man hier sicherlich vom normalen EX-Panel spricht und nicht dem G-Panel mit Mehrkosten wie MLA oder RGB-Tandem-Stack. M.E. bleibt da nich viel hängen, wenn man sieht, für welche Preise 65" WOLED-TVs im Einstiegssegment mittlerweile verkauft werden. [Beitrag von celle am 01. Okt 2025, 10:48 bearbeitet] |
|||
|
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
#24
erstellt: 01. Okt 2025, 11:42
|
||
|
Ist bei der C Serie genau das selbe.. Nur 100 Euro billiger geworden in 5 Jahren.. Ja ich rede vom UVP. Und ja ich rede von LG. ist ja das Lg Forum hier oder? Nicht LG Display.. Daher stelle ich die Frage erneut: Warum diese utopischen Mondpreise von LG bei den 2025 Modellen? |
|||
|
Jogitronic
Inventar |
#25
erstellt: 01. Okt 2025, 12:08
|
||
|
Die im Vergleich zum Straßenpreis hohen UVP gaukeln dir ein Schnäppchenpreis / Rabatt vor und dein Verstand setzt aus https://www.watson.c...abattschlachten-gibt [Beitrag von Jogitronic am 01. Okt 2025, 12:17 bearbeitet] |
|||
|
celle
Inventar |
#26
erstellt: 01. Okt 2025, 12:33
|
||
|
Ist bei Samsung doch genauso, die die Preise von LG meist gar unterbieten (der S90D ist oft günstiger als der C4, bei vergleichbarer UVP). Genauso bei den Chinesen und auch bei Sony, Philips und Panasonic gibt es Rabatte... |
|||
|
ssj3rd
Inventar |
#27
erstellt: 04. Okt 2025, 18:36
|
||
|
Nach dem nicht ganz so guten G Modell dieses Jahr hoffe ich nun wirklich auf einen tollen Nachfolger, dass Sahnehäubchen für mich wäre ein feines 240hz Panel. 🙏 |
|||
|
celle
Inventar |
#28
erstellt: 16. Okt 2025, 05:27
|
||
|
Da LG Display nun den Farbraum um Rec.2020 auf der eigenen Seite bewirbt, durchaus vorstellbar, dass man hier 2026 nochmals nachlegen wird, da man ja auf dem Papier noch QD-OLED und RGB-MiniLED hinterherhinkt. http://www.hifi-foru...ad=61&postID=454#454Um ein eigenes Produkt zu bewerben, sucht man sich ja eigentlich nicht den schwächsten Punkt zu den Mitbewerbern heraus. |
|||
|
MrWhite66
Inventar |
#29
erstellt: 17. Okt 2025, 06:58
|
||
Kann man so machen, muss man aber ganz sicher nicht. Man könnte auch einfach ganz selbstbewusst für etwas werben/etwas unterstreichen, was man gut macht. Völlig unabhängig von Mitbewerbern. |
|||
|
ssj3rd
Inventar |
#30
erstellt: Gestern, 08:27
|
||
|
Bin gespannt ob der G6 (oder wie auch immer er heißen mag) dann Dolby Vision 2 unterstützt: Wäre interessant wenn zb Sony das anbieten würde und LG nicht, dann müsste ich tatsächlich auch erst mal überlegen, da ich mit dem TV so Future Proof wie irgendwie möglich beim Kauf sein will. 🤔 [Beitrag von ssj3rd am 25. Okt 2025, 08:34 bearbeitet] |
|||
|
Jogitronic
Inventar |
#31
erstellt: Gestern, 09:21
|
||
Vincent erklärt da 2 Verbesserungen, nämlich die Anpassung an die Raumhelligkeit und variable Zwischenbildberechnung. Diese Anpassung an die Raumhelligkeit bietet z.B. auch schon der G5 - und auch schon für Dolby Vision! Die variable Zwischenbildberechnung ist ein Feature für Puristen (aber auch nur eventuell), oder Leuten die mit einer permanten Zwischenbildberechnung nicht klarkommen. Ich schaue immer mit Zwischenbildberechnung und kann locker auf die variable Variante verzichten. Wie schaust du? Also eine hohe technische Relevanz sehe ich bei DV2 nicht, die wollen Lizensgebühren abgreifen. Die werden auch aktiv, weil diese Funktionen sowieso vorhanden sind oder kommen werden und die dann aber das Nachsehen hätten. [Beitrag von Jogitronic am 25. Okt 2025, 09:22 bearbeitet] |
|||
|
Tarnpanzer
Ist häufiger hier |
#32
erstellt: Gestern, 12:24
|
||
Aus den Youtube Kommentaren:
Nuff said... |
|||
| |||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in LG
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.193 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDanielfrula
- Gesamtzahl an Themen1.562.156
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.717








