HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » 55B7D: Zu dunkel, zu viel Konfigurationsaufwand, S... | |
|
55B7D: Zu dunkel, zu viel Konfigurationsaufwand, Soap Effekt.Hilferuf vor Rücksendung ;-)+A -A |
||
Autor |
| |
jimmyjimmsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:05
![]() |
#1
erstellt: 26. Nov 2017, |
Hallo zusammen, habe mir den 55B7D gekauft, da es ja vermeintlich DER Oled mit dem besten P/L-Verhältnis sein soll. Werde ihn höchstwahrscheinlich zurückschicken, falls nicht hier jemand noch Tipps parat hat. Problem 1: Zu dunkel, zu verrauscht Insbesondere bei Streams (Amazon und Netflix in 4K) sind dunkle Szenen VIEL zu dunkel. Da der Fernseher dann in den HDR oder Dolby Vision Modus schaltet, sind meine Konfigurationsmöglichkeiten stark eingeschränkt, insbes. im Hinblick auf Gamma und Schwarzwert. Ich kann dann im Wesentlichen nur die Helligkeit pushen, wodurch das ganze Bild jedoch einen Grauschleier bekommt. Zudem kann der TV nicht gut mit den Kompressionsartefakten in gleichtönigen Flächen umgehen. Insbesondere blauer Himmel sieht teilweise entsetzlich aus. Problem 2: Konfigurationsaufwand Auch wenn ich einigermaßen passende Einstellungen gefunden habe (DANKE für die super Beiträge hier im Forum), gibt es anscheinend keine universelle Einstellung für die einzelnen Eingänge. So kann eine Einstellung innerhalb von Netflix, die bei Stranger Things super aussiehht, in der nächsten Netflix Serie schlecht aussehen. Ich müsste also für jede einzelne Serie (!!) ständig immer wieder etwas an den Parametern ändern, oder? Problem 3: Soap Effekt / Bewegtbilddarstellung Ich bin echt nicht besonders empfindlich, was allerkleinste Bilddetails angeht. Wenn ich manche Diskussionen z. B. über Banding lese, denke ich mir: Kirche im Dorf lassen ;-) Allerdings produziert dieser TV trotz Deaktivierung aller einschlägigen "Hilfen" m. E. immer noch einen leichten Doku-Look. Das ganze hat tlw. den Feel eines Handy Videos. Echtes 24p-Feeling kommt da nicht auf. Meine konkrete Fragen an euch: Könnt ihr die einzelnen Probleme (ansatzweise) bestätigen oder habe ich möglicherweise ein defektes Panel? (Meine Settings zu posten ist schwierig bzw. nicht sinnvoll, da es wie oben beschrieben keine einheitlichen sind, sondern jeweils angepasst werden. Meine Settings sind letztlich ein "Best Of" aus dem Einstellungs Thread hier im Forum.) Lässt sich der leichte Doku-Look in den Griff bekommen? Wenn ja, wie? Würde sich der Wechsel auf einen anderen TV lohnen? Meine Bedürfnisse: Sehr gutes Bild, kein individuelles Nachkonfigurieren vor jeder Serie. Kein Doku-Look, d. h. perfekte und natürliche Darstellung von Bewegungen im gewohnten Hollywood-Look. Nicht so wichtig sind für mich tiefste Schwarzwerte (d. h. LED würde auch passen). Gab es da nicht von Sony noch einen heißen Konkurrenten? Sony XE9305? Ich würde noch nicht mal zwingend 4K benötigen. Ich will einfach nur ein sehr gutes Bild und kein Konfigurations-Drama ;-) Sorry für den langen Text und lieben Dank im Voraus! |
||
zaffa
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2017, |
Hallo, wegen dem Doku-Look, ist True-Motion an? Wenn ja, dann deaktivieren. Gruß |
||
|
||
jimmyjimmsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2017, |
Ist aus. Dadurch wird es schon wesentlich besser. Es bleibt jedoch ein leichter Doku-Look. |
||
zeerookah
Stammgast |
09:07
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2017, |
Bei den vielen Problemen wirst du nicht glücklich. Du wirst die Sachen nicht aus den Hinterkopf bekommen. Gibt das Teil zurück und dann versuch es mit den Sony. |
||
jimmyjimmsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:35
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2017, |
Wise words ![]() Mir ist erst durch den Besitz des LGs klar geworden, wie stark komprimiert offenbar die 4K-Streams von Amazon und Netflix sind. Auch wenn ich mir jetzt einen neuen hole, ändert dies ja nichts an diesem Fakt. Gibt es 4K-TVs die diese Schwächen im Quellsignal besser "verzeihen" und trotz Kompression ein sehr gutes Ergebnis erzielen? Ich würde mich über alternative Kaufempfehlungen freuen. Muss nicht zwingend OLED sein. Suche ein Allround-Talent mit sehr gutem Bild. Idealerweise sollte der TV gerade reduziert sein. Die Rabattschlacht läuft ja noch. Max. 1.500 €. [Beitrag von jimmyjimmsen am 26. Nov 2017, 09:38 bearbeitet] |
||
stanglwirt
Stammgast |
10:54
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2017, |
du hast dir die antwort doch selbst gegeben. sony xe90 oder xe93. netflix hat starkes rauschen, die einstellungen des lg zur rauschreduktion bringen da null. k.a. für was es diese einstellungen überhaupt gibt, ich sehe nirgends einen unterschied zwischen aus und hoch... bei sony dürfte das funktionieren, auch colorbanding bekommste dort weg... wenn dir der schwarzwert nicht ganz so wichtig ist, gibt es eigentlich keinen grund für den lg. |
||
zeerookah
Stammgast |
11:00
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2017, |
Ich kann dir keinen passenden Rat geben, da ich mit mit meinen 65er E7 von LG zufrieden bin. Aber gute Allrounder sollen die Einsteiger 4K TV von Samsung sein. Ich nutze meinen TV als komplett Gerät. Ist über Satellit angebunden. Alle Konsolen oder Festplatten sind direkt über HDMI oder USB angeschlossen. Und ich nutze die Soundbar. Die schöne Fernbedienung ist also mein wichtigstes Utensil. |
||
baller02
Stammgast |
12:10
![]() |
#8
erstellt: 26. Nov 2017, |
HDR ist auf Grund des Tone Mappings manchmal zu dunkel, mit dynamic contrast(nur bei hdr) auf niedrig wird dies ausgeglichen. Die Modi tchnicolor, kino, isf hell/dunkel sind mit identischen settings vom Bild auch identisch, daher kannst du sie anpassen fuer hell/dunkel/ und low quality content. Dann brauchst du nur den Bildmodus zu wechseln. True Motion verwende ich mit 3/3, weniger ruckeln und kaum soap Effekt. Fuer TV und Streams Schaerfe auf 10 und ggf. Rausch und Mpeg Filter aktivieren. Als Einstellungen kann ich empfehlen: Modi: isf, Kino, Technicolor Oled Licht: 25 (dunkler Raum, mit Umgebungslicht erhoehen) Helligkeit: 50 Kontrast: 85 Schaerfe: 10 Farbtiefe: 50 Farbton: 0 Gamma: 2.2 (hell) bt1886 (dunkel) Superresolution/Kantenschärfe/dynamischer Kontrast deaktivieren. Weissabgleich: Warm 2 2P Hoch Gruen -8 [Beitrag von baller02 am 26. Nov 2017, 13:59 bearbeitet] |
||
*Daniel*!
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#9
erstellt: 26. Nov 2017, |
Ich denke, das Rauschen ist oftmals ein gewolltes und als Stilmittel eingesetztes Filmkorn, insbesondere bei den Marvel Serien. Das bekommst auch nicht mit einer Rauschreduktion bei anderen Herstellern weg. Bei Marco Polo zB gibt es kein Rauschen. Finde das Bild da stellenweise mit DV auch in dunklen Szenen sehr kontrastreich und plastisch. [Beitrag von *Daniel*! am 26. Nov 2017, 13:40 bearbeitet] |
||
jimmyjimmsen
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2017, |
Lieben Dank an alle für Eure Einschätzungen und Tipps! |
||
Plasma-Fan
Stammgast |
22:59
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2017, |
Aufgrund deines Posts habe ich das heute Abend einmal überprüft. Ich bin mit den Darstellungen der Dolby Vision Serien bei Netflix sehr zufrieden. Ich kann auch trotz der automatischen Umschaltung auf Dolby Vision festlegen, in welchem Bild Modus ich schauen möchte (Standard, Kino etc.). Ich habe für mich eine Einstellung gefunden, die nach meinem Geschmack für alle Inhalte passt und ich stelle nie um. Das ist sicher eine Frage der Betrachtung, aber bin nach wie vor von meinem TV absolut begeistert. |
||
mireau
Neuling |
01:10
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2018, |
Ich kann beim LG B7D zwar nicht mitreden, ABER ich hatte mir den Sony A1 OLED gekauft und wieder zurückgegeben, da er mir auch zu dunkel war und ich das selbe Problem hatte je nach Inhalt die Einstellungen ändern zu müssen. Soap Effekt gab es beim A1 zwar nicht, aber alles in Allem war ich mit meinem Sony LED TV vorher glücklicher. Habe mir dann den Sony XE9305 gekauft und bin sehr sehr happy damit. Ausnahmslos jeder Content sieht super aus, spitzen Helligkeit und dennoch guter Schwarzwert, tolle Kontraste, besser als beim A1. Und außerdem sieht das TV Bild einfach besser und homogener aus, auch schärfer als beim A1. Ich kann den XE93 auf jeden Fall empfehlen! Bei OLED warte ich lieber noch ein paar Jahre. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG 55B7D Unterschied zu 55C7D ??? Krefelder11 am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2018 – 17 Beiträge |
Wandhalterung für 55B7D DonDigger am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 09.09.2018 – 5 Beiträge |
LG 55B7D, Schwarzwert zu Schwarz. p4r4d0xs am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 3 Beiträge |
55B7D Pixelfehler Eric710 am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 2 Beiträge |
LG 55b7D *Displayfehler * Hellgate am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 09.04.2020 – 6 Beiträge |
Lg 55B7D *ARC Anschluss* Tiba81 am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2018 – 46 Beiträge |
OLED 55B7D Prozessor RazerStojo am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 2 Beiträge |
Wandhalterung und 55B7D RazerStojo am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 03.06.2019 – 42 Beiträge |
55B7D Color Banding Eric710 am 02.07.2018 – Letzte Antwort am 19.07.2018 – 13 Beiträge |
55B7D - Ball flimmert bei Fussballübertragungen 55AMG am 15.10.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Marshall Kilburn II im Test ? Bluetooth-Box in Rock?n?Roll-Optik
Ultimate Ears Boom 3 im Test ? Ist er so gut wie sein Vorgänger?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- Umschalten von TV auf Radio
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG B6D Favoritenliste
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
- LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMetroidFoota
- Gesamtzahl an Themen1.492.441
- Gesamtzahl an Beiträgen20.374.110