HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » Samsung KE55S9C 55 Zoll "flawless" curve... | |
|
Samsung KE55S9C 55 Zoll "flawless" curved OLED TV+A -A |
||
Autor |
| |
celle
Inventar |
15:03
![]() |
#101
erstellt: 11. Sep 2013, |
Das Thema haten wir schon genug erörtert, neben der Andersartigkeit und das man es eben kann, zielt man auch auf folgenden Effekt ab, den Area-DVD ganz gut erklärt:
![]() Man muss aber schon ziemlich nah (<2m) ans Display, dass die Krümmung sowohl einen positiven als auch negativen Effekt (Gruppe) hat. Bei üblichen Sitzabständen wirkt es nur als Designeffekt. [Beitrag von celle am 11. Sep 2013, 15:03 bearbeitet] |
||
ViSa69
Inventar |
17:08
![]() |
#102
erstellt: 11. Sep 2013, |
Danke für die Info. ![]() Aber ich persönlich empfinde das eher als Praxisfremd. So nah würde ich nie vor einem TV sitzen, egal wie Scharf er ist. Und in der Gruppe schon mal gar nicht. Gibt-bzw. wird es auch OLED-TV's mit gradem Panel geben oder heißt OLED = "Banane" ? (Finde den Ausdruck einfach zu geil ![]() Sollte es die NUR gebogen geben wär' schon allein das für mich ein K.O.-Kriterium ... Gruß, ViSa |
||
|
||
celle
Inventar |
17:34
![]() |
#103
erstellt: 11. Sep 2013, |
Es macht natürlich nur begrenzt Sinn, aber so funktioniert Marketing. LG will noch diesen Monat mit dem EA8809 eine plane Alternative bringen. Preislich kostet der aber auch 8999? und hat keine integrierten Lautsprecher. da muss man sich dann einen Rahmen hinzukaufen und wie es ausschaut ist der Tv selbst auch nur für eine Wandmontage gedacht. |
||
vejita
Stammgast |
17:50
![]() |
#104
erstellt: 11. Sep 2013, |
aber erstmal glückwunsch, bin ganz neidisch.....
was mich wundert das du ihn trotzdem gekauft hast. bist du einfach mal so auf risiko gegangen oder warste so geil drauf und hast die problematik ausgeblendet? für mich las es sich als wäre das ein no-go und jetzt liest sich das so ,dass das problem nicht mehr zu existieren scheint. hat es vielleicht was damit zu tun das es nicht hell genug bei dir ist danke für antwort (habe versehentlich gleichen beitrag im alten thread verfasst, ich werde jetzt hier weiterlesen) |
||
eishölle
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#105
erstellt: 11. Sep 2013, |
@ vejita Es war tatsächlich auch etwas Risiko dabei. Auf Messen ist es natürlich immer heller als Zuhause. Etwas Risikobereitschaft gehört so und so dazu ![]() Heute hatte ich das Glück das bis Mittag die Sonne schien und ich frei hatte also folgte erstmal ein Reflektionstest. Es geht in Ordnung. Nicht störend aber für äußerst hellte Wohnzimmer meines Erachtens trotzdem nicht geeignet. Trotzdem finde ich den Filter von LG besser und es bleibt für die Zukunft nur zu hoffen, dass das Samsung wieder ändert. Das hat auch nichts mit gut oder schlecht zu tun sondern das ist reine Geschmackssache. Aber um auf den Punkt zu kommen: in meinem Fall geht es in Ordnung aber recht viel heller dürfte es dann nicht mehr werden weil sonst kommen die grünen Streifen. |
||
roadster4ever
Stammgast |
18:36
![]() |
#106
erstellt: 11. Sep 2013, |
@eishölle: Könnest Du bitte etwas zum Sound des SC9 sagen ![]() |
||
Ralf65
Inventar |
18:44
![]() |
#107
erstellt: 11. Sep 2013, |
auch wenn es bei AREA schonmal erklärt wurde und diverse Punkte als resultierende Vorteile dadurch hervorgingen. ich könnte mir durchaus auch als ein weiteren Grund vorstellen, das durch die Krümmung des Displays, die Lichtabgabe auf einen gewissen engeren Bereich des Zuschauers auf der Sitzposition gebündelt wird und dadurch evtl. weniger Lichtleistung gegenüber einem vollkommen planen Displays erforderlich ist, quasi ähnlich der Bündelung eines Parabolspiegels im Brennpunkt. ![]() [Beitrag von Ralf65 am 11. Sep 2013, 18:45 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
18:50
![]() |
#108
erstellt: 11. Sep 2013, |
Wow, jetzt gehst du aber weit. Ich glaube allerdings, das die Lichtausbeute eher kein Problem beim OLED ist und das Licht daher nicht gebündelt werden muss. Das ist ein Designgeck und gut. OLED muss einfach schon von weitem zu erkennen sein. |
||
eishölle
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#109
erstellt: 11. Sep 2013, |
Positiv überrascht! besser als jeder LED LCD von Samsung. Der Sound hat schon etwas Rums, trotzdem ersetzt das natürlich keine Anlage aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. |
||
roadster4ever
Stammgast |
19:03
![]() |
#110
erstellt: 11. Sep 2013, |
Danke ![]() Jetzt bin ich NOCH neidischer ![]() Mal sehen, mal sehen.... ![]() Ich denke, wenn ich ihn erst einmal irgendwo LIVE gesehen habe, ..... werden alle derzeit-sinnvoller-Weise-vor-dem-Sparkonto-aufgetürmten-Stopschilder sowieso überfahren ![]() ![]() ![]() ![]() Viel SPASS mit dem OLED ![]() wünscht Dir Max |
||
daniel161281
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#111
erstellt: 11. Sep 2013, |
Meiner Meinung bringt das nichts von 55Zoll auf 55Zoll. War heute auf IFA (Parkplatzsuche ohje) das muss wenigstens nen 65er her ![]() |
||
Ralf65
Inventar |
19:20
![]() |
#112
erstellt: 11. Sep 2013, |
ich meine damit auch nicht, das die Lichtausbeute generell ein Problem bei OLED ist. Jedoch könnte auf Grund der Abstrahlcharakteristik der einzelnen Bildpunkte, diese Krümmung einen positiven Einfluß auf die empfundene Lichtleistung am Betrachtungsplatz haben und auch wenn dadurch vielleicht dort die dazu benötigte Lichleistung auch nur etwas reduziert werden kann, ist dies vielleicht auch in Bezug auf auf eine dadurch erhoffte längere Lebensdauer schon ein Vorteil. Das ist natürlich eine reine Vermutung, aber warum bauen es alle so, den Träger als plane Fläche zu erstellen, wäre vermutlich sogar billiger. Und rein aus Designgründen, damit das Teil nicht umkippt, dann hätte man auch einen Fuß ala LCD drunter bauen können, der wäre dann vermutlich auch nicht tiefer als die gebogene OLED Variante. ![]() Das die Krümmung je nach Sehabstand für mehrere Zuschauer zugleich, die dann auch außerhalb der Mitte sitzen auch Nachteile durch Verzerrungen mit sich bringt, wurde ja schon bereits dargestellt. [Beitrag von Ralf65 am 11. Sep 2013, 19:24 bearbeitet] |
||
idm
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#113
erstellt: 11. Sep 2013, |
Der "Träger" ist eine Folie. Im Prinzip könnte man die auch mit vier Heftzwecken an die Wand pinnen oder zusammenrollen wie eine Zeitung. Vielleicht gibts ja auch irgendwann welche, die man sich zurechtbiegen kann ![]() |
||
celle
Inventar |
20:05
![]() |
#114
erstellt: 11. Sep 2013, |
LG führt doch diesen Monat auch den planen EA8809 ein und der erste 55" OLED-TV war auch nicht verbogen. Das ist hauptsächlich ein Designgag. |
||
Ralf65
Inventar |
20:07
![]() |
#115
erstellt: 11. Sep 2013, |
ja, ist klar. ich meinte bei dem Begriff "Träger" auch das Glas als Formgeber, die Folie als solche, würde ja in der Form alleine nicht stehen können. ![]() |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
20:39
![]() |
#116
erstellt: 11. Sep 2013, |
Ich hoffe nur, daß Panasonic dieses bescheuerte Bananen-Design nicht nachmacht... ![]() |
||
celle
Inventar |
20:42
![]() |
#117
erstellt: 11. Sep 2013, |
Die wollen OLED doch drucken? Vielleicht kommen die dann von der Rolle? Dann würde das Fertigungstechnisch gar passen ![]() |
||
Rohliboy
Inventar |
20:49
![]() |
#118
erstellt: 11. Sep 2013, |
10,5m pro Rolle, da kannst du mit einer Rolle 3 Bahnen tapezieren.:D |
||
forys9999
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#119
erstellt: 11. Sep 2013, |
@eishölle Wie groß ist Dein Sehabstand zum Fernseher ![]() gruß |
||
Tech-Otaku
Stammgast |
22:18
![]() |
#120
erstellt: 11. Sep 2013, |
@eishölle: Von mir auch noch mal einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Traumfernseher und willkommen im OLED Club! ![]() Das ist wirklich ein historischer Moment, auf den Videophile schon Jahre drauf hingefiebert haben! ![]() ![]() |
||
eishölle
Hat sich gelöscht |
23:14
![]() |
#121
erstellt: 11. Sep 2013, |
Hier nun mein Erfahrungsbericht VORWORT Also es ist doch teilweise seltsam, dass man hier - geht es nach so manchen hier - Millionär sein muss um sich so ein Ding nach Hause zu stellen. Aber für einen 75 Zoll LED für 7999,- wäre OK aber für einen 55 Zoll OLED 7999,- zu bezahlten wäre zu viel? Das ist außerhalb meiner Logik. Ich hab das gute Stück nun seit gestern aufgestellt und abgesehen davon das es im Zimmer noch wie auf dem Schlachtfeld aussieht weil das Teil nicht auf mein vorheriges TV Rack gepasst hat musste ich da kurzerhand etwas improvisieren. Mein Sitzabstand zum TV beträgt gute 2,5 - 3 Meter. BILD (2D) Nun gleich vorab zum wichtigsten ![]() BILD (3D) und MultiView Das 3D Bild ist ebenfalls ausgezeichnet. Keinerlei Ghosting und dadurch ein unglaublicher Tiefeneffekt. Besonders bei Pop-Outs auf schwarzem Hintergrund - das macht einfach Spaß! Die Helligkeit ist absolut in Ordnung für den 3D Betrieb, es kommt mir ungefähr genau so hell vor wie auf dem F8090 aber ohne die Helligkeitsboost-Einstellung. Fürs MultiView sind 2 Brillen mit eingebauten Kopfhörern im Lieferumfang. Und was soll ich sagen? Das funktioniert hervorragend. Ich habe heute mal gleichzeitig RTL HD und eine 3D BluRay laufen lassen. Phänomenal! Das Umschalten zwischen den Quellen funktioniert promt und mittels gedrückt halten der roten Taste auf der FB kann man zwischen der Bedienung der beiden Signale umschalten. Also ist Standardmäßig Quelle 1 aktiv und man kann z.B. den Sender wechseln, möchte aber der User der Bild 2 sieht auch was ändern (beispielsweise ins Menü) dann drückt man die rote Taste und die FB ist für User 2 aktiv. Die Soundqualität auf den Kopfhörern ist auch sehr gut meines Erachtens. Über den Praxiseinsatz lässt sich sicherlich streiten aber zur Not kann man das durchaus mal nutzen. CURVED DESIGN Was zur Hölle geht hier in einigen vor? Wieso was verteufeln was ihr noch nie gesehen habt? Vorab: Ich muss es auch nicht unbedingt haben weil mir ein planer OLED reichen würde ABER: Es stört null. Und genau so wenig wie es stört, so wenig bringt es auch. Es ist quasi ausschließlich ein Designelement. Und wenn mir jetzt jemand damit kommt, dass man doch wegen der Krümmung nicht mit mehreren Personen schauen kann weil das Sichtfeld eingeschränkt ist, dann kann ich nur dazu sagen: Bullshit. Wenn ich mich ans andere Ende der Couch liege dann hatte ich beim F8090 aufgrund des relativ bescheidenen Blickwinkels schon ab der hälfte des Bildes die typischen LCD Blickwinkelprobleme. Beim OLED ist hier alles stabil und ich hab mittlerweile vergessen, dass das Teil curved ist. Der Samsung ist echt so minimal gebogen, man sieht das echt nur von der Seite. Und glaubt dem Mann mal was der da sagt weil er das Teil hat ![]() Mich stört die Kurve jedenfalls nicht im geringsten und es gibt echt schlimmeres. Man wird dadurch nicht beeinträchtigt. Dann möchte ich nochmal kurz aufs Design eingehen: Es ist klar Geschmackssache. Ich mag es mittlerweile. Und ich war ja lange genug auf dem IFA Stand bei den OLEDs und was ich immer so mitbekommen habe finden es viele verdammt sexy. Trotzdem spielt dieses Design die Stärken von OLED nicht aus aber wenn man es mit eigenen Augen sieht, gefällt es irgendwie. Ich bin in Zukunft bei Pressebildern noch vorsichtiger, man kann denen echt nicht trauen - das wirkt in echt immer anders. Sound Also wie ich es einige Posts weiter oben schon geschrieben habe: Für eine integrierte Lösung ein verdammt gutes Ergebnis. Der OLED klingt jedenfalls besser als jeder Samsung Edge LED und es ist auch bisschen Rums dahinter. Ich nutze zwar trotzdem meine Anlage - es ist sozusagen für mich ein nice to have aber das steht bei mir auch relativ weit unten auf der Liste ![]() Nachteile? Ich habe keinen Pixelfehler, das Bild ist wirklich das Beste was ich jemals gesehen habe. Wäre da nicht der Kontrastfilter/Beschichtung ![]() Fazit und Bilder Ich bereue den Kauf keine Minute. Klar ist das viel Geld, welches ich auch nicht so einfach aus den Ärmeln schütteln kann wie es vielleicht den Anschein macht. Aber das war Teil eines Plans mir diesen Wunsch zu erfüllen sobald möglich mir die beste Bildqualität ins Haus zu holen die möglich ist - und ich denke mit dem OLED hab ich das erreicht. Filme werden einfach zu einem neuen Erlebnis, man erlebt alles neu. Als ich gestern zum ersten mal in völliger Dunkelheit den Demofilm drüber laufen hab lassen und die Zellhelligkeit auf voll aufgedreht habe - das war Wahnsinn. Und da hab ich euch ein paar Bilder gemacht ![]() Ich danke für die Aufmerksamkeit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Pups
Stammgast |
23:41
![]() |
#122
erstellt: 11. Sep 2013, |
Danke für den Testbericht. Ich persönlich finde das Design einfach nur ![]() Selbst auf den Bildern an einem Laptop mit LCD Display kann man erahnen wie toll das Bild in der Realität aussieht. Spätestens nach meinem Beamer Kauf dieses Jahr,werde ich mich nächstes Jahr mit einem OLED TV Kauf beschäftigen. Neidlose Grüße und Viel Spaß mit diesem Schmuckstück ![]() |
||
Rohliboy
Inventar |
23:58
![]() |
#123
erstellt: 11. Sep 2013, |
Ich schliesse mich da an und wünsche dir unzählige Stunden puren Genusses. OLED ist nun mal das, worauf wir alle schon lange warten.:) Kannst du das mit dem grünen Streifen mal erklären, ich weiss nämlich nicht was du damit meinst. Entspiegelt sind Samsungs UCPs übrigens schon immer, auch wenn es keiner glaubt. Hier geht man immer davon aus, wenn es glänzt, kann es nicht entspiegelt sein. Das ist aber totaler Quatsch und Augenoptiker lachen wohl drüber. |
||
picard1
Inventar |
00:16
![]() |
#124
erstellt: 12. Sep 2013, |
Feiner TV! Auf dem 2. Bild erkennt man sehr gut, daß der TV gar nicht so stark gebogen ist, wie zuerst angenommen. Das gebogene Menü auf dem 3. Bild sieht im ersten Moment gewöhnungsbedürftig aus. Eigentlich gerade Flächen werden krumm. |
||
Supermario
Inventar |
01:05
![]() |
#125
erstellt: 12. Sep 2013, |
Hallo eishölle, wünsche dir schonmal viel Spaß mit dem TV. Es sieht auf deinem Bild mit der Nahaufnahme so aus, als wäre die Pixelstruktur vertikal und nicht horizontal ausgerichtet, ist dem so? Also ich meine das so, normalerweise hat man: RGB RGB RGB RGB RGB RGB und bei dem OLED sieht es aus wie: R R R R R R G G G G G G B B B B B B Frage nur aus reiner Neugier. |
||
Ralf65
Inventar |
04:50
![]() |
#126
erstellt: 12. Sep 2013, |
Das Bild scheint ja wirklich super zu sein, wünsche Dir viel und vor allem, lange Spaß damit. ![]() Die Spiegelung scheint ja je nach Lichteinfall wirklich extrem zu sein, damit würde ich mit Sicherheit vor Ort nicht glücklich werden, habe nämlich ein großes Fenster seitlich daneben und ein Fenster schräg im Rücken. ![]() Für mich wäre das Teil leider trotzdem nichts, denn die 55 Zoll sind mir im Vergleich zu meinem jetzigen 46 Zöller ein zu geringer Größengewinn, da muss ein 65er her und die gibt es ja leider nocht nicht. Der 77er wäre da sicherlich eine sehr gute Alternative, jedoch bei der Größe würde der Bildeindruck bei FullHD wieder gröber, also müsste es hier wieder ein 4K OLED sein. Also wird es wohl erst mal ein 4K LCD und in ein Paar Jahren dann ein 4K OLED. ![]() ![]() Es sei denn, ein Eindruck vor Ort des OLED's haut mich vom Bild her so um, das ich den geringen Größengewinn dafür in Kauf nehme und das Fenster zu mauern werde. ![]() [Beitrag von Ralf65 am 12. Sep 2013, 05:07 bearbeitet] |
||
V._Sch.
Inventar |
07:19
![]() |
#127
erstellt: 12. Sep 2013, |
Als ich das erste mal einen OLED gesehen habe, hat das Bild sehr beeindruckt. Es waren zwar noch Prototypen aber sofort vielen die starken Reflexionen ins Auge. Ob das Bild dem entspricht, wie sich ein Regisseur ein Bild vorstellt, ich meine nein. Es ist schön anzuschauen, wirkt aber etwas künstlich und wenig real. Allerdings setzt sich hier nur ein Trend fort, der schon mit den anderen Fernsehtechniken begonnen wurde. |
||
Rohliboy
Inventar |
09:16
![]() |
#129
erstellt: 12. Sep 2013, |
Spielst du auf das erste Bild an? Dann guck dir mal an was dort "gespiegelt" wird. Kleiner Tip (auch für V. Sch.), Multiview ohne Brille sieht halt so aus. ![]() |
||
V._Sch.
Inventar |
09:50
![]() |
#130
erstellt: 12. Sep 2013, |
Es geht mir nicht um die Bilder, die will ich hier nicht beurteilen. Schließlich sehe ich die Bilder auf einem LCD Monitor und der kann diese Bilder nicht so wiedergeben wie ein OLED. |
||
celle
Inventar |
09:52
![]() |
#131
erstellt: 12. Sep 2013, |
@eishölle Danke für die Eindrücke. ![]() Wie fällt denn die Bewegungsdarstellung im Vergleich zum LCD aus und hat man noch genügend Helligkeit bei aktivierter Schwarzbildberechung? |
||
Topotec
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#132
erstellt: 12. Sep 2013, |
Herzlichen Göückwunsch an Eishölle zu der neuen Errungenschaft, ich wünsche ganz, ganz viel Spaß damit. OLED kommt nun in der Consumer-Welt an, das finde ich, so wie viele andere auch, echt Klasse, darauf habe ich schon Jahre gewartet. Das Design gefällt mir eigentlich ganz gut, auch wenn der leichte Bogen nur ein Design-Punkt ist. Kaufen könnte ich so einen Curved nicht, ich benötige einen normalen planen OLED, da er bei mir zwingend an bzw. in die Wand kommt. Ich habe auch einen 50" Pana-Plasma und meine Frau hat schon gesagt, dass das nächste Gerät auch größer sein soll, mindestens 65". Von daher warte ich mal ab, ich denke, der OLED-Zug fährt gerade mal langsam an und braucht noch etwas, um in Fahrt zu kommen, aber allzu lange wird es wohl nicht mehr dauern. Im Moment scheint auch meiner Meinung nach 4K mehr gepusht zu werden in den Medien, überall, wo man hinhört, 4K hier, 4K da, alles ganz wichti´g, alles ganz toll. Arbeitskollegen raten anderen Arbeitskollegen zu 4K-Geräten, obwohl fast niemand einen 4K selbst besitzt, von TV-Sendern und Abspeil-medien ganz zu schweigen. Da hätte ich persönlich eine Entwicklung zusammen mit OLED besser gefunden, aber nun gut, auch das wird relativ zeitnah kommen. Gruß Topo |
||
kalle1111
Inventar |
10:25
![]() |
#133
erstellt: 12. Sep 2013, |
@ eishölle Glückwunsch zu dem scheinbar wirklich genialen Gerät. Ob man sich jetzt überhaupt noch mit etwas Anderem beschäftigen sollte? Was mich noch interessieren würde: Gibt es irgendwelche Nachleucht-Effekte? Der Bildschirmschoner hat sicher einen guten Grund. |
||
Rohliboy
Inventar |
10:35
![]() |
#134
erstellt: 12. Sep 2013, |
Ich seh die auf einem OLED.:D Es ging auch nur ums Spiegeln, zwecks Aussenjalousien. |
||
picard1
Inventar |
10:36
![]() |
#135
erstellt: 12. Sep 2013, |
Das erste Bild ist doch keine Spiegelung des Gegenüber! Es ist Multiview mit RTL HD und einem Blu-ray Film parallel laufend... Das steht doch auch so im Text. |
||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
10:41
![]() |
#136
erstellt: 12. Sep 2013, |
haben wir wieder was gefunden um OLED in Misskredit zu stellen ![]() und ja man darf Kritikpunkte ansprechen aber es wird echt aus jeder Mücke ein Elefant gemacht. |
||
eishölle
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#137
erstellt: 12. Sep 2013, |
@ celle Die Bewegungsdarstellung ist super, die Zwischenbildberechnung gehört zu dem besten was ich je gesehen habe. Der Unterschied zu meinem F8090 viel aber recht gering aus - dessen Motion Plus verrichtete auch schon ordentliche Arbeit. Richtig Spannend wird es wenn die Schwarzbilder eingefügt werden, was aber meines Erachtens nur bei einer 60p Zuspielung Sinn macht, da man ja Judder usw. nicht korrigieren kann, das ist dann ausgegraut - gehört das denn so? Was nützt mir die Schwarzbildberechnung bei 24p? Jedenfalls hab ich das soeben auf der XBOX 360 mit Rayman Origins getestet. Dieses Spiel läuft nativ in 1080p mit flüssigen 60fps und es ist immer horizontal in Bewegung. Das Ergebnis war WOW ![]() @ supermario Hier nochmal die Pixelstruktur da sieht mans besser ![]() ![]() @ kalle111 Bis jetzt zum Glück noch nicht ![]() |
||
celle
Inventar |
12:14
![]() |
#138
erstellt: 12. Sep 2013, |
Macht Sinn, weil da nur Schwarzbilder eingefügt werden, keine MCFI mit "Soapeffekt" wirkt und somit das Ruckeln auch nicht beseitigt wird. Es geht da ja nur um Reduzierung des Sample-And-Hold-Effekts durch hinzugefügte "Ruhepausen" für unser Auge/Gehirn - je nach verwendeter Frequenz kann das natürlich flimmern. Theoretisch müsste der Samsung aber auch eine Kombination aus beiden beherrschen? ![]() [Beitrag von celle am 12. Sep 2013, 12:16 bearbeitet] |
||
eishölle
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#139
erstellt: 12. Sep 2013, |
Eine Kombination beider ist bei mir leider nicht möglich, da die anderen Felder ausgegraut sind und 24p sieht dann genau so aus wie 24p eben aussieht ohne Zwischenbildberechnung. Habe es nochmal getestet. Aber bei 50/60hz und normalen TV Signalen macht das dann schon Sinn und sieht super aus. [Beitrag von eishölle am 12. Sep 2013, 12:33 bearbeitet] |
||
rr12
Inventar |
12:48
![]() |
#140
erstellt: 12. Sep 2013, |
das wollen einige aber schamlos, zum schlecht machen, ausnutzen z.k. mfg |
||
Rohliboy
Inventar |
12:56
![]() |
#141
erstellt: 12. Sep 2013, |
Genau das habe ich ja so geschrieben. ![]() |
||
Supermario
Inventar |
14:27
![]() |
#142
erstellt: 12. Sep 2013, |
Danke eishölle für das Bild. So hab ich das auch auf deinem Foto gesehen und ist damit bestätigt, die Pixel sind vertikal aufgebaut. Frage mich ob das wegen dem größeren blauen Subpixel so gemacht wurde, oder ob es da noch einen anderen Grund für gibt? Ich würde ja gern mal 2 TV's direkt vergleichen die bis auf die Ausrichtung der Pixel gleich sind und schauen ob man da unterschiedliche wahrnehmung hat für die gefühlte horizontale und vertikale Auflösung und das Bewegtbildverhalten. Zum Thema Bewegtbildauflösung, du solltest auf einem OLED keine Zwischenbildberechung brauchen. Wie sieht denn normales TV ohne Zwischenbildberechung aus? Du fragst dich ja auch warum nur entweder Cinemasmooth oder die Zwischenbildberechnung gewählt werden kann und das andere immer ausgegraut ist. Das ist ganz normal und sollte auch nicht anders sein. Ist auch relativ unabhängig von der Technik, also ob es LCD, Plasma oder OLED ist. Bei gerader Kadenz, also alles außer dem typischen 3:2 Pulldown kann eine Zwichenbildberechnung korrekt durchgeführt werden. Jedes neue Frame in der Quelle hat neue Bewegungsinformation oder ist ein wiederholtes Bild, aber immer das gleiche Muster. Man hat also bei Vollbildern 24, 25 oder 30 (auch 60 bei Spielen) Bewegungsinformationen pro Sekunde und bei echten Halbbildern (z.B. Sport) hat man 50 oder 60 Bewegungsinformationen pro Sekunde. Es kann dann von der Zwischenbildberchung immer ein sinnvolles Bild zwischen diese Bilder gerechnet werden um auf die Panelfrequenz zu kommen, die entweder 100Hz oder 120Hz sein sollte. Die Option Cinemasmooth bei Samsung TV's schaltet gerade Kadenz ein und ist nur bei 24p Zuspielung aktivierbar, weil das die einzige Zuspielart ist, wo eine ungerade Kadenz erzeugt werden kann, der 3:2 Pulldown. Also 24 auf 60 Bilder mit ungleichmäßiger Bildwiederholung was zum sogenannten Pulldownruckeln führt. Cinemasmooth ist eine gleichmäßige Vervielfältigung der Eingangsbilder. Bei den Plasmas und LCD's sind es 96 Bilder, also eine 4-Fach wiederholung. Bei den OLED's sind es entweder auch 96Hz oder 120Hz. Die OLED's sollten auch keine feste Panelfrequenz haben sondern angepasst an das Quellmaterial. Also wie bei den Plasmas sollte dieser Samsung OLED eine Betriebsart für 24p (96Hz), eine für 25p, 50i, 50p (100Hz) und eine für 30p, 60i, 60p (120Hz) haben. Es gibt für 24p Zuspielung also 3 Arten der Darstellung bei den meisten Samsung TV's. 1. Cinemasmooth ist aus und die Zwischenbildberechnung (Motion Plus) ist aus -> 60Hz mit Pulldown (Hier gibt es entweder noch eine Betriebsart mit 60Hz oder es wird wieder gedoppelt auf 120Hz) 2. Cinemasmooth ein, Motion Plus aus -> 96Hz/120Hz (Jedes Bild wird 4/5 mal wiederholt mit einer Aus-Phase (Schwarzbild) zwischen jedem Bild) 3. Cinemasmooth aus, Motion Plus an -> 120Hz (Es werden statt der Schwarzbilder Zwischenbilder berechnet, Soap-Effekt entsteht) Bei allen anderen Zuspielarten gibt es nur eine oder zwei Modi, denn Cinemasmooth gibt es hier nicht. Bei 3. gibt es jetzt die Möglichkeit das die 120 Bilder mit Sample and Hold angezeigt werden oder auch mit einer kurzen "Aus-Phase" zwischen den Bildern. Je länger die "Aus-Phasen" sind desto dunkler erscheint das Bild. Was Samsung jetzt implementiert hat kann ich nicht sagen. Ich weiß auch nicht ob bei einem OLED jemand sehen kann ob die 120Hz per Sample&Hold oder per Shutter dargestellt werden? [Beitrag von Supermario am 12. Sep 2013, 14:45 bearbeitet] |
||
Muppi
Inventar |
15:36
![]() |
#143
erstellt: 12. Sep 2013, |
@eishölle Danke für den ausführlichen Bericht und die tollen Bilder, man kann erahnen wie das dann live aussieht. Ich würde mir das Teil am liebsten schnappen um noch einmal "Prometheus" zu schauen, sieht bestimmt irre gut aus. ![]() Jetzt sollte ich echt überlegen ob es sich noch lohnt einen LCD/LED oder Plasma zu kaufen, aber solche Preise sind mir halt noch zu viel. Vielleicht zum Übergang für 1 - 2 Jahre einen günstigen 55er Pana Plasma der 3D-fähig ist wie der ST und dann ein OLED, bis dahin dürften sich die Preise ja bewegt haben und Langzeitberichte gibt es auch. ![]() |
||
mmerg
Stammgast |
18:17
![]() |
#144
erstellt: 12. Sep 2013, |
Für alle die es interessiert. Seit heute ist der Samsung im Saturn in München (Schwanthalerstraße 115) in der Ausstellung. Leider steht er in mitten einem Lichtermeer anderer TVs. Den guten Schwarzwert kann man auf Grund der Spiegelungen hier leider nicht richtig wahrnehmen. Unter diesen Bedingungen wirken die großen 4k LCDs viel beeindruckender. Dabei hätten die sogar einen HK-Raum der meist ungenutzt ist..... |
||
forys9999
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#145
erstellt: 12. Sep 2013, |
@eishölle dein samsung hat Hammer Bild ![]() Danke ![]() gruss |
||
-Didée-
Inventar |
23:28
![]() |
#146
erstellt: 12. Sep 2013, |
Ja, das hat er. ![]() |
||
forys9999
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#147
erstellt: 12. Sep 2013, |
hmm ![]() ![]() |
||
Rohliboy
Inventar |
00:18
![]() |
#148
erstellt: 13. Sep 2013, |
Gute Antwort Didee.;) |
||
-Didée-
Inventar |
00:38
![]() |
#149
erstellt: 13. Sep 2013, |
Uralter Mathematiker-Witz. ![]() Aber die Antwort dürfte eh' schwierig und recht subjektiv sein. Wenn sich hüben die Leute schier den Schädel einschlagen, weil ein LCD ein besseres Bild macht als ein Plasma, nein, ein Plasma ein besseres Bild macht als ein LCD ... und drüben man sich die Köpfe abreisst weil LCD XYZ viel besser ist als LCD ABC, nein, LCD ABC viel besser ist als LCD XYZ ... ... dann wird die Frage beim Vergleich zweier OLEDs vermutlich nicht einfacher, und nicht minder die Antwort. ![]() |
||
+Bladerunner+
Stammgast |
00:59
![]() |
#150
erstellt: 13. Sep 2013, |
@eishölle Vielen Dank für den Bericht! Mich würde auch brennend 24p ohne Zwischenbildberechnung (eben nur vervielfacht mit eingefügten Dunkelphasen) interessieren. Leider hast Du wohl keine Test Bilder um die Bewegungsauflösung zu messen (Spears & Munsel)? Die Dunkelphasen sind gerade bei 24p entscheidend, da sonst für das Auge eine heftige Bewegungsunschärfe entsteht (wenn die Einzelbilder zu lange stehen bleiben). [Beitrag von +Bladerunner+ am 13. Sep 2013, 01:05 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
09:26
![]() |
#151
erstellt: 13. Sep 2013, |
Und nun kommen die OLED's ja auch noch ins Spiel. Kann ja nicht mehr lange dauern bis wieder gestritten wird, ob Plasma nun besser ist wie OLED, oder nicht. Bei den Plasmavertretern die sich so im LCD Bereich verirren hab ich immer das Gefühl die beten den großen Phosphorius an, oder so. ![]() Für mich sind das alles nur Fernseher. Na außer beim OLED vielleicht. ![]() [Beitrag von Rohliboy am 13. Sep 2013, 09:27 bearbeitet] |
||
roadster4ever
Stammgast |
10:06
![]() |
#152
erstellt: 13. Sep 2013, |
OLED ist UNSTRITTIG besser ALS Plasma, LCD oder Röhrenfernseher ![]() ![]() ![]() WORÜBER man(n) sich streiten kann ist, ob es JETZT schon sinnvoll ist einzusteigen ![]() Die Zukunft des Home-TV ist definitiv OLED ![]() MfG vom Max ![]() [Beitrag von roadster4ever am 13. Sep 2013, 10:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung OLED KE55S9C paulina_maria am 08.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 4 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
SAMSUNG´s erste OLED-TV`s KE55ES9590 und KN55S9 (Curved-OLED-TV) mit Multi-View celle am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 217 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Samsung OLED Motioninterpolation Christian1979de am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.546 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobertAsype
- Gesamtzahl an Themen1.560.692
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.362