| HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Humor / Unterhaltung » Wissen ohne Google/Wiki | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Wissen ohne Google/Wiki+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7660
                    erstellt: 14. Nov 2018, 06:54   | |||
| Bei allem was ich gelesen habe stand immer 1989. Soldaten hat diese Militärmacht interessanterweise keine. Aber Kriegsgerät.                                                     
                                        | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7661
                    erstellt: 14. Nov 2018, 07:47   | |||
|   Na, dann bin ich gespannt..... | ||||
|  | ||||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7662
                    erstellt: 14. Nov 2018, 07:51   | |||
| Für die sechstgrösste Militärmacht ausschlaggebend war die Anzahl von 17 dieselbetriebenen U-booten.                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #7663
                    erstellt: 14. Nov 2018, 08:19   | |||
| Na komm, Zetti.                                        | ||||
| 
                                                kölsche_jung                         Moderator | #7664
                    erstellt: 14. Nov 2018, 08:40   | |||
| 
 
 dann komt wohl nur ein relativ "neues" Land mit Altbeständen in Frage ... ich meine, Island hätte (obwohl NATO.Mitgliedsstaat) keine Armee und gehörte bis in den 2ten Weltkrieg zu Dänemark ... vielleicht hatten die Dänen da n paar U-Boote rumliegen, die nach '45 keiner mehr haben wollte | ||||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7665
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:11   | |||
| Wir suchen kein Land     Die U-boote wurden auch wenige Tage nach erhalt wieder verkauft. | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7666
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:13   | |||
| Ich warte gespannt auf die Auflösung.                                        | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #7667
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:15   | |||
| Irgendein Konzern, der Restbestände aufgekauft hat?                                        | ||||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7668
                    erstellt: 14. Nov 2018, 09:32   | |||
| Konzern ja, die U-boote und einige Schiffe waren teil eines Deals. Tja, wer hatte damals so viele Uboote, das er welche als Zahlung verwenden konnte?                                        | ||||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7669
                    erstellt: 14. Nov 2018, 10:40   | |||
| Bei dem Deal ging es um ein bekanntes Getränk.                                        | ||||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7670
                    erstellt: 14. Nov 2018, 12:18   | |||
| Der angesprochene Deal war ein Tauschgeschäft. Das Zweite dieser Art mit dem Konzern. Beim ersten wurde er noch mit Vodka bezahlt.                                        | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #7671
                    erstellt: 14. Nov 2018, 12:25   | |||
| robomobil: Tja, wer hatte damals so viele Uboote, das er welche als Zahlung verwenden konnte? #1 USA #2 UDSSR USA denke ich eher nicht ... 
 Ich werfe als Konzern Coca Cola oder Pepsi Cola in den Ring ... Aber nixx genaues weiß man nicht ... [Beitrag von Peter_Wind am 14. Nov 2018, 12:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                robomobil                         Inventar | #7672
                    erstellt: 14. Nov 2018, 13:42   | |||
| Das sehe ich dann mal als gelöst an. 1989 wollten Pepsi und die UDSSR ihren Vertrag über die Lieferung des Sirups verlängern. Ausserdem wurde er auf ein Volumen von 3 Milliarden Dollar aufgestockt. Mit Rubeln konnte Pepsi natürlich nichts anfangen, also wurde es wieder ein Barter-Deal (Tauschgeschäft) So viel in Vodka konnte selbst die UDSSR nicht liefern, also legten sie noch 17 U-Boote und drei Schiffe mit drauf. Da Pepsi den UDSSR Markt behalten wollte, sind sie darauf eingegangen. Und landeten bis zum Verkauf der U-Boote auf dem sechsten Platz. Weiter mit peter_wind ... | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #7673
                    erstellt: 14. Nov 2018, 14:18   | |||
| Was ist ein Kielschwein?                                        | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #7674
                    erstellt: 14. Nov 2018, 14:22   | |||
| Ein Seemann, der tief unter Deck arbeitet? Maschinist oder so?                                        | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #7675
                    erstellt: 14. Nov 2018, 14:24   | |||
| Kein Lebewesen...                                        | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7676
                    erstellt: 14. Nov 2018, 14:31   | |||
| Letztlich das Rückgrat des Schiffes. Die Deckel des in Kastenform ausgeführten Kiels oder ggf. eine Dopplung darauf. Liegt also im Schiffsinnern.                                        | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #7677
                    erstellt: 14. Nov 2018, 14:46   | |||
| So ist es Zetti, du bist ...     | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7678
                    erstellt: 14. Nov 2018, 14:56   | |||
| Bleiben wir im Thema. Wie ist das wesentliche Funktiobsprinzip eines Segels, was es ermöglicht nicht nur genau in der Windrichtung zu fahren?                                        | ||||
| 
                                                cesmue                         Inventar | #7679
                    erstellt: 14. Nov 2018, 15:20   | |||
| Das driften, also nicht mit dem Wind im Rücken segeln, sondern seitlich versetzt?                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #7680
                    erstellt: 14. Nov 2018, 15:54   | |||
| Das selbe Prinzip wie beim Flugzeug bzw einer Tragfläche.                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 14. Nov 2018, 15:54 bearbeitet] | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #7681
                    erstellt: 14. Nov 2018, 15:57   | |||
| Da war doch was mit resultierendem Vektor aus Vortrieb (durch den Schiffsrumpf) und Windrichtung. Mit dem Anziehen oder Lösen des Segels (mir fehlen gerade die Fachbegriffe, fieren?) ändert man diesen und somit die Fahrtrichtung des Schiffes.                                        [Beitrag von JULOR am 14. Nov 2018, 15:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7682
                    erstellt: 14. Nov 2018, 16:10   | |||
| Kralle hat es. Die Umströmung sorgt für einen Zug am Segel, der über die Takelage auf den Rumpf übertragen wird.                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #7683
                    erstellt: 14. Nov 2018, 16:12   | |||
| Was bedeutet f-log oder, falls dies zu schwer sein sollte, in welchem Bereich befinden wir uns?                                        | ||||
| 
                                                mcleod1689                         Hat sich gelöscht | #7684
                    erstellt: 14. Nov 2018, 16:53   | |||
| Flat Logarithmic? Ist jedenfalls ein flaches Videoprofil, welches man posthum quasi bearbeiten muss, um die Dynamik der Aufnahme zu erhöhen. Also, es geht um das Filmen. Ist das nicht sogar von Sony entwickelt worden? Edit: Oder f für Fujifilm? Flach oder besser linear sollten ja alle sein. [Beitrag von mcleod1689 am 14. Nov 2018, 16:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #7685
                    erstellt: 14. Nov 2018, 17:46   | |||
| Wir sind beim Filmen, korrekt. Der Rest ist so halb richtig. Die Helligkeit wird nicht wie üblich linear sondern logarithmisch gemessen. Dadurch sind Spitzlichter nicht so ausgeprägt, allerdings ist ein sogenanntes Colour Grading in der Postproduktion notwendig damit der Film nicht flau wirkt. Mach ma weiter, Löti. | ||||
| 
                                                mcleod1689                         Hat sich gelöscht | #7686
                    erstellt: 14. Nov 2018, 18:51   | |||
| Wat heißtn nu F-Log? Stimmte das? Genau, Colour Grading hatte ich noch gesucht. So in etwa hatte ichs auch gemeint.    | ||||
| 
                                                mcleod1689                         Hat sich gelöscht | #7687
                    erstellt: 14. Nov 2018, 20:18   | |||
|   Wodurch wurde Aron Ralston bekannt? | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7688
                    erstellt: 15. Nov 2018, 06:20   | |||
| Unbekannt.     | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #7689
                    erstellt: 15. Nov 2018, 06:34   | |||
| Er hat 127 Stunden im Gebirge überlebt und sein eigenes Bein gegessen.                                        | ||||
| 
                                                mcleod1689                         Hat sich gelöscht | #7690
                    erstellt: 15. Nov 2018, 07:22   | |||
| Fast. Aron Ralston war und ist Bergsteiger, der beim Wandern durch die Canyons in Utah in eine Felsspalte gefallen ist, dabei wurde sein Arm vom einem herunterstürzenden Felsbrocken eingeklemmt. In dieser misslichen Lage verharrte er für besagte 127 Stunden und kam erst frei als er sich Elle und Speiche brach, damit er sich mit einer kleinen Säge von seinem Multifunktionswerkzeug seinen Arm amputieren konnte. Letztlich wurde er von Wanderern auf seinem Marsch aufgeschnappt und mit einem Heli ins Krankenhaus geflogen.  Dieses Erlebnis hielt er in einem Buch fest, welches später von Danny Boyle im Film 127 Hours verarbeitet wurde. Julor kann weiter machen. [Beitrag von mcleod1689 am 15. Nov 2018, 07:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #7691
                    erstellt: 15. Nov 2018, 10:38   | |||
| Hat er echt die Säge genommen? Wenn die Knochen schon durch sind, geht's mit dem Messer eigentlich besser.                                        | ||||
| 
                                                mcleod1689                         Hat sich gelöscht | #7692
                    erstellt: 15. Nov 2018, 10:52   | |||
| Ja, er hat die Säge nehmen müssen, weil er mit dem eh schon recht stumpfen Messer tagelang versuchte den Felsen abzutragen. Daher blieb ihm leider nur noch die kleine Säge.                                        | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #7693
                    erstellt: 15. Nov 2018, 11:17   | |||
| Ach Du Sch**ße. Es gab doch immer diese Frage: "Stell dir vor, dein Fuß ist in einer Weiche eingeklemmt, du hast eine Axt in der Hand und ein Zug kommt auf Dich zu. Was tust du?" Verglichen mit der Story von dem Typen ist das Kindergeburtstag...                                        | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #7694
                    erstellt: 15. Nov 2018, 13:25   | |||
| Ich hatte irgendwie abgespeichert, dass er das gute Stück auch verspeist hat. Egal, kenne Buch und Film nicht. U-Bahnen heißen in vielen Städten Metro. Woher stammt dieser Name ursprünglich? | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #7695
                    erstellt: 15. Nov 2018, 17:56   | |||
| Aus Frankreich.                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 15. Nov 2018, 17:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #7696
                    erstellt: 15. Nov 2018, 18:40   | |||
| metro ich meine aus London Metropolitan Railway haben die nicht die erste U-Bahnstrecke gebaut?                                        | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #7697
                    erstellt: 15. Nov 2018, 19:52   | |||
| In London heißt sie Underground oder Tube. Metro kenn ich bislang eher von Paris.                                        | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7698
                    erstellt: 15. Nov 2018, 19:55   | |||
| Der Wortstamm ist eindeutig griechischen Ursprungs.                                        | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #7699
                    erstellt: 15. Nov 2018, 19:58   | |||
| Erste U-Bahn im antiken Griechenland...?                                        | ||||
| 
                                                cesmue                         Inventar | #7700
                    erstellt: 15. Nov 2018, 20:39   | |||
| Metropotamien.                                        | ||||
| 
                                                JULOR                         Inventar | #7701
                    erstellt: 15. Nov 2018, 22:51   | |||
| 
 
 Völlig richtig. Die Bahngesellschaft Metropolitan Railway baute die erste U-Bahn-Strecke der Welt 1863 von den Londoner Vororten im Nordwesten in die Stadt. Heute noch als Metropolitan Line in der London Underground (Spitzname „Tube“) erhalten. Diesen Namen übernahmen als Kurzform andere Städte wie Paris oder Moskau. 
 
 Ja. Das war aber nicht gemeint. Bo ist dran. | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #7702
                    erstellt: 16. Nov 2018, 08:57   | |||
| Ach, guck an. Witzig, dass im Stammland der Metro nur noch eine Linie so heißt, während andere ihr ganzes Netz so nennen.                                        | ||||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #7703
                    erstellt: 16. Nov 2018, 09:00   | |||
| Microsoft hat seine Kachel-Optik, die mit Windows 8 und Windows Phone eingeführt wurde, übrigens "Metro" genannt. Das sollte an die einfachen Bildsymbole der U-Bahn erinnern. Sie bekamen jedoch in Deutschland Probleme mit einem großen Konzern, deshalb wurde die Optik umbenannt in "Windows 8 UI". Grüße Bernd | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7704
                    erstellt: 16. Nov 2018, 11:50   | |||
| Und was hat das mit Hunden zu tun?    | ||||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #7705
                    erstellt: 16. Nov 2018, 12:50   | |||
| Nix !   | ||||
| 
                                                Pigpreast                         Inventar | #7706
                    erstellt: 16. Nov 2018, 13:16   | |||
| Irgendjemand hat Bernds Account gekapert...                                        | ||||
| 
                                                Z25                         Hat sich gelöscht | #7707
                    erstellt: 16. Nov 2018, 13:43   | |||
|   | ||||
| 
                                                Beaufighter                         Inventar | #7708
                    erstellt: 16. Nov 2018, 21:05   | |||
| Wie heißt die schnellste Dampflokomotive der Welt und aus welchem Land kam sie?                                        | ||||
| 
                                                BerndFfm2                         Inventar | #7709
                    erstellt: 19. Nov 2018, 09:11   | |||
| Ich kenne noch das Märklin Modell. Die gab es glaube ich in rot und schwarz und fuhr in echt über 200 km/h. Aber woher keine Ahnung   Grüße Bernd | ||||
| 
                                                Peter_Wind                         Inventar | #7710
                    erstellt: 19. Nov 2018, 09:17   | |||
| ich denke, du meinst die 05er der DRB. Die steht in Nürnberg in rot im DB-Museum ... die ist es aber mMn nicht. Die Briten hatten eine Stromlinienlok - mehr als 3 Exemplare - in Betrieb, die geringfügig schneller war, mir fällt aber zum Verrecken der Name nicht mehr ein...                                        | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Anzeige
        Top Produkte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.065
 
                                                                 #7660
                    erstellt: 14. Nov 2018,
                    #7660
                    erstellt: 14. Nov 2018, 













