Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 . 560 . 570 . Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Peter_Wind
Inventar
#27634 erstellt: 23. Feb 2025, 11:29
... dein L"ai"er ... mit AI hatte mich schon am Freitag stutzig gemacht. Heute denke ich, du weißt es. Bei ****laier hätte ich die Antwort verstanden.
Ich kannte eben nur Leier mit "ei"....

Meinst du die? Ersetze * jeweils durch einen Buchstaben.


[Beitrag von Peter_Wind am 23. Feb 2025, 12:37 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#27635 erstellt: 23. Feb 2025, 13:29
Wenn ich ganz ehrlich bin, weiß ich nicht wie das geschrieben wird mit e oder a ?
Ich habe ja ein sehr altes Haus und die Fronten der Werkstätten sind mit so einem "Spritzputz" versehen. In der Werkstatt meines alten Herren, flog auch so eine Blechkiste rum mit einer Kurbel und einem runden Besen drin. Hat spaß gemacht damit zu spielen als Kind. Mein Vater erlärte mir dann wozu das gut sei und was man damit macht, ausser im Sommer damit Wasser rumzuspritzen.
Besenwurf ist ein Spritzputz.
Peter_Wind
Inventar
#27636 erstellt: 23. Feb 2025, 13:34
Putzleier oder auch Putzhexe ...

Ja, Spritzputz wird damit aufgetragen.

Du bist
Skaladesign
Inventar
#27637 erstellt: 23. Feb 2025, 14:47
Was ist der Unterschied zwischen einer Kardätsche und einer Kartätsche
Skaladesign
Inventar
#27638 erstellt: 23. Feb 2025, 16:39
Mit Kartätsche ist aber nicht das Artelleriegeschoß gemeint
Skaladesign
Inventar
#27639 erstellt: 24. Feb 2025, 20:29
Moin

Man könnte sagen, beides "glättet"
8erberg
Inventar
#27640 erstellt: 24. Feb 2025, 21:29
Hallo,

kann man so sagen ...

Wir Westfalen haben ja nicht nur den Gaul im Wappen...

Peter
Peter_Wind
Inventar
#27641 erstellt: 24. Feb 2025, 21:55

8erberg (Beitrag #27640) schrieb:
Wir Westfalen haben ja nicht nur den Gaul im Wappen...


Das ist mir neu. Was noch?
DerHilt
Inventar
#27642 erstellt: 24. Feb 2025, 22:48
Da bin ich aba au ma gespannt...
8erberg
Inventar
#27643 erstellt: 25. Feb 2025, 04:05
Hallo

Auch auf der Wiese ... Die "Pferdedichte" ist schon extrem hoch, gab es nicht einmal als das Pferd noch Arbeitstier war.

Peter
HansFehr
Inventar
#27644 erstellt: 25. Feb 2025, 10:33
Striegel und Kardätschen für die Pferdepflege. Kartätschen für Handwerker zum Glätten.
Skaladesign
Inventar
#27645 erstellt: 25. Feb 2025, 12:09
yo die Kardätsche ist eine Bürste zum Pferde striegeln und die Kartätsche eine Richtlatte, heute meist aus Aluminium.

Weiter mit Hans
HansFehr
Inventar
#27646 erstellt: 25. Feb 2025, 15:35
Der Barbier von Sevilla hat es mit seinen Aktionen nie so genau genommen.

Was darf ein gelernter Barbier bei uns nicht? Außer er lässt sich etwas einfallen.
Skaladesign
Inventar
#27647 erstellt: 25. Feb 2025, 15:37
Bremsleitungen an einem Auto reparieren

Ne im Ernst, er darf wohl keine Kopfhaare schneiden ?


[Beitrag von Skaladesign am 25. Feb 2025, 15:39 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#27648 erstellt: 25. Feb 2025, 15:41
In München werden gerade die Barbershops stark kontrolliert. In Volkach gibt es auch die TZ und SZ
Ein Barbier darf keine Haare schneiden, es sei denn, ein/e Frisuermeister/in ist auch im Barbershop anwesend, wenn er Haare stutzt.


[Beitrag von Peter_Wind am 25. Feb 2025, 15:42 bearbeitet]
HansFehr
Inventar
#27649 erstellt: 25. Feb 2025, 15:53
Beide Beiträge stimmen.

Peter hat aber noch eine mögliche Lösung für den Barber geschrieben.

Wenn er mag, bitte weitermachen. Sonst Skaladesign, war ja etwas schneller.
Skaladesign
Inventar
#27650 erstellt: 25. Feb 2025, 16:56

Peter_Wind (Beitrag #27648) schrieb:
es sei denn, ein/e Frisuermeister/in ist auch im Barbershop anwesend, wenn er Haare stutzt.


Nur anwesend ? Da wage ich es mal als Handwerksmeister zu wiedersprechen und es müsste ein extra Passus in der Handwerksordnung geben.
Selbst angestellt, dürfte nur die/der Frisör es machen. Bei einer GmbH und angestelltem Frisör wäre es möglich, bei allen anderen Gesellschaftsformen nicht.
Selbst wenn ich als Tischlerei Meisterbetrieb ( GbR oder Einzelunternehmer) einen Elektromeister einstelle, darf ich strenggenommen keine Elektroarbeiten
ausführen. es sei denn, der Konzessionsträger ist Gesellschafter in der GbR.
Sollte ich falsch liegen, bitte aufklären Hans.


[Beitrag von Skaladesign am 25. Feb 2025, 16:57 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#27651 erstellt: 25. Feb 2025, 17:05
... der/die "anwesende" Friseurmeister/in, damit habe ich selbstverständlich, den/die angestellte/n gemeint. TZ-Wissen, so stand es drin.
HansFehr
Inventar
#27652 erstellt: 25. Feb 2025, 17:32
Ich habe das Rätsel nicht aus der TZ.

Aber ich gehe fest davon aus, dass nur ein Friseur Haare schneiden darf. Der Barbier hat dafür zu sorgen, dass eine entsprechende Person in seinem Salon verfügbar ist und schneidet.

Am Donnerstag habe ich einen Termin bei meinem langjährigen Friseur/Coiffeur. Der ist kompetent. Ich werde ihn fragen.

Solange wollen wir aber nicht warten. Bitte weitermachen, falls eine neue Frage vorhanden ist.
JULOR
Inventar
#27653 erstellt: 25. Feb 2025, 17:57
Laut Google/Wiki:
"Für Dienstleistungen am Haupthaar ist nach deutschem Recht eine dreijährige Ausbildung mit Abschlussprüfung erforderlich."

Anwesenheit reicht also nicht.
DerHilt
Inventar
#27654 erstellt: 25. Feb 2025, 18:30

JULOR (Beitrag #27653) schrieb:
Laut Google/Wiki: eine dreijährige Ausbildung mit Abschlussprüfung erforderlich."

... was gemeinhin mit einem Gesellenbrief endet.
Im Handwerk gibt es häufig auch Lösungen mit Meistern als Konzessionsträgern.
DerHilt
Inventar
#27655 erstellt: 25. Feb 2025, 18:33

8erberg (Beitrag #27640) schrieb:
Wir Westfalen haben ja nicht nur den Gaul im Wappen...Peter

Da gibt's noch ne offene Frage...
Skaladesign
Inventar
#27656 erstellt: 25. Feb 2025, 18:51

DerHilt (Beitrag #27654) schrieb:

JULOR (Beitrag #27653) schrieb:
Laut Google/Wiki: eine dreijährige Ausbildung mit Abschlussprüfung erforderlich."

... was gemeinhin mit einem Gesellenbrief endet.
Im Handwerk gibt es häufig auch Lösungen mit Meistern als Konzessionsträgern.


Auch ein Geselle kann einen zulassungspflichtigen Handwerksbetrieb eröffnen mit der sog. Ausübungsberechtigung ( Altgesellenregelung )
Er muss mindestens 6 Jahre in dem Beruf als Geselle gearbeitet haben. Die Ausübungsberechtigung gibt es auf Antrag bei der Handwerkskammer.
Ausbilden darf er dann nicht, auch mit Ausbildereignungsprüfung nicht.
HansFehr
Inventar
#27657 erstellt: 26. Feb 2025, 11:23
Ich hoffe, Peter ist einverstanden.

Skaladesign war mit dem Barber zuerst und kennt sich mit dem Handwerk Haarschneiden bestens aus.

Er soll bitte weitermachen.
Peter_Wind
Inventar
#27658 erstellt: 26. Feb 2025, 11:31
Klar doch
Skaladesign
Inventar
#27659 erstellt: 26. Feb 2025, 12:53
Wer oder was ist ziziphus
Skaladesign
Inventar
#27660 erstellt: 28. Feb 2025, 00:11
Sisyphus ist nicht gemeint
8erberg
Inventar
#27661 erstellt: 28. Feb 2025, 10:15
Hallo,

Skala ... bei Dir wird das was mit Baum oder Holz zu tun

Peter
Peter_Wind
Inventar
#27662 erstellt: 28. Feb 2025, 11:03
Denke ich auch, habe ich aber noch nie gehört oder gelesen, zumindest habe ich keine Erinnerung daran.
Skaladesign
Inventar
#27663 erstellt: 28. Feb 2025, 12:18

8erberg (Beitrag #27661) schrieb:

Skala ... bei Dir wird das was mit Baum oder Holz zu tun


Ja mit Baum liegst du schonmal nicht falsch. Ist aber kein Apfelbaum und in südlichen Regionen eher zu finden, gibt es hier aber auch.
Peter_Wind
Inventar
#27664 erstellt: 28. Feb 2025, 12:23
Dann gehe ich mal von Ziergehölz aus, weil es bei mir nichts gedanklich auslöst.
Skaladesign
Inventar
#27665 erstellt: 28. Feb 2025, 13:29
Nein kein Ziergehölz obwohl sie sehr schön anzusehen sind. Der Hinweis auf den Apfelbaum liegt nicht im Aussehen.
TIP: Die wörtliche Schwester ist sehr süß.
B-Bear
Stammgast
#27666 erstellt: 28. Feb 2025, 15:29
Hatten wir das nicht schon mal?
Könnte eine Dattelart sein
Skaladesign
Inventar
#27667 erstellt: 28. Feb 2025, 15:41
Hatten wir schonmal stimmt.
Dattel ist richtig Chin. Dattel, ist aber keine Dattel im bot. Sinne
Schmeckt wie Apfel.
Nennt man hier Brustbeere oder unter anderm Namen Jujube. In Kroatien wo ich diese schonmal gegessen habe Zizula.
Reife Zizula auf Rakija aufgesetzt, eine herrliche Sache. Drei Stück davon gehst schlafen

8erberg
Inventar
#27668 erstellt: 28. Feb 2025, 22:00
Hallo,

ja. "Aufgesetzten" gibt es hier auch mit Früchten angesetzt, denke das gibt's überall.

Wie in den nahen Niederlanden meist mit Johannisbeeren.

In NL bekannt als "Bessen-Genever", Rudi Carrell machte früher Werbung dafür.

Peter
Peter_Wind
Inventar
#27669 erstellt: 28. Feb 2025, 22:08

8erberg (Beitrag #27668) schrieb:
Wie in den nahen Niederlanden meist mit Johannisbeeren.


Hallo, wieso Niederlande? Das habe ich schon als Kind gekannt - nicht getrunken - da wusste ich noch nicht einmal, dass es Niederlande und nicht Holland heißt
B-Bear
Stammgast
#27670 erstellt: 28. Feb 2025, 22:57
Gutes Thema,
dann mach ich mal weiter.
Warum heißt der Wacholder Gin?
8erberg
Inventar
#27671 erstellt: 28. Feb 2025, 23:00
Hallo

weil das eben aus den Niederlanden bekannt ist... Gut inzwischen gibt es auch deutsche Anbieter, früher machten das bei uns "weise Frauen" in der Nachbarschaft, btw war ich bei einer Hochzeit als junger Bubi davon das "erste mal richtig besoffen".
Lange her. Da hieß der Kanzler Willy Brandt

https://www.gerbermann.com/shop/feine-klassiker/aufgesetzter/

Peter


[Beitrag von 8erberg am 28. Feb 2025, 23:04 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#27672 erstellt: 28. Feb 2025, 23:49

B-Bear (Beitrag #27670) schrieb:
Warum heißt der Wacholder Gin?


Ist die Frage so richtig gestellt? Genever, Steinhäger sind auch ein Wacholder Schnaps.
8erberg
Inventar
#27673 erstellt: 01. Mrz 2025, 02:14
Hallo

Angeblich wurde aus dem Wort niederländischen Wort Genever das englische Wort "Gin" abgeleitet

Peter
B-Bear
Stammgast
#27674 erstellt: 01. Mrz 2025, 11:08

8erberg (Beitrag #27673) schrieb:
Hallo

Angeblich wurde aus dem Wort niederländischen Wort Genever das englische Wort "Gin" abgeleitet

Peter

In die Richtung geht es, aber warum?
Peter_Wind
Inventar
#27675 erstellt: 01. Mrz 2025, 11:14
Jetzt habe ich die Frage verstanden
8erberg
Inventar
#27676 erstellt: 01. Mrz 2025, 12:00
Hallo,

denke.mir das "Genever" für jede britische Zunge ähnlich kompliziert ist wie "Gelsenkirchen" oder mein Nachname.

Ich sag dann auch nur "call me Peter"

Ähnlich erging es ja den niederländischen "Schoonbrood" aus denen wurden die "Scones"

Peter
B-Bear
Stammgast
#27677 erstellt: 01. Mrz 2025, 13:39
Damit kann man die Engländer ärgern, dass sie mal einen Holländer als König hatten.
Wilhelm III. von Oranien hatte den Jenever mitgebracht.
Die Engländer hatte Probleme mit der Aussprache, daher nun Gin.
Weiter mit
8erberg
Skaladesign
Inventar
#27678 erstellt: 01. Mrz 2025, 14:00
Das mit der Aussprache ist manchmal echt lustig. Wir haben kroatische Freunde und die können echt kein "ü" sprechen. War ein sehr lustiger Abend.
8erberg
Inventar
#27679 erstellt: 01. Mrz 2025, 22:23
Hallo,

ist schon lustig.

Nun, bleiben wir bei den Niederlandern, oder wie die alte Weisheit sagt "Gott schuf die Welt, die Niederländer schufen Holland"

Welche Rolle spielte dabei Cornelis Lely, dessen Denkmal heute auf halber Strecke einer bemerkenswerten Schnellstraße steht?

Peter
8erberg
Inventar
#27680 erstellt: 03. Mrz 2025, 12:21
Hallo,

da bemerkenswerte an der Schnellstraße ist: fährt man nach Norden ist links die "See" und rechts das "Meer", in Gegenrichtung umgekehrt...

Peter
kölsche_jung
Moderator
#27681 erstellt: 03. Mrz 2025, 12:45
Die Niederländer sind ja Weltmeister in der (friedlichen) Landgewinnung, gefühlt haben die ja das halbe Land dem Meer abgetrotzt.
Irgendwer muss das ja erdacht, geplant, finanziert bzw genehmigt haben.

Da dürfte Lely ziemlich an der Spitze der entweder Planung oder politischen Verantwortung gestanden haben.
Der Damm zwischen Nordsee und Ijsselmeer?
JULOR
Inventar
#27682 erstellt: 03. Mrz 2025, 12:48
Der Satz bezieht sich hauptsächlich auf die Landgewinnung und Eindeichung von Menschenhand, welche die heutige Küstenlinie formt.
Als großes Binnenmeer fällt mir nur das Ijsselmeer ein, vielleicht hat Lely mit dem Dammbau zu tun gehabt, über den die Straße führt?

EDIT: Zu laaangsaaam ...


[Beitrag von JULOR am 03. Mrz 2025, 12:48 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#27683 erstellt: 03. Mrz 2025, 13:31
Hallo,

ja, korrekt, die Abtrennung des heute "Ijsselmeer" genannten früheren "Zuijdezee von der Nordsee mit dem Abschlußdeich war ein geniales Projekt.

Durch die Zuijderzeebucht kam es bei Sturmfluten immer wieder zu heftigen Überflutungen und Zerstörungen mit vielen Opfern, das Abtrennen der fast 5000 qkm großen Bucht duch den Damm ermöglichte nicht nur nur die Gewinnung neuen Landes sondern auch endlich Schutz für die bevölkerungsreichsten Teile der Niederlande. Die letzte schwere Flut von 1916 forcierte das schon länger in der Politik geplante und immer wieder verworfene Projekt.

Cornelis Lely entwickelte die Idee als Ingenieur zur Reife und als Politiker setze er sie auch durch.

Neben dem Denkmal ihm zu Ehren auf den Abschlußdeich auch die Stadt Lelystad nach ihm benannt, die Fertigstellung des Abschlußdeichs erlebte er leider nicht mehr.

Die Eindeichung der Zuijderzee und die Gewinnung von Neuland wird als "8. Weltwunder" gesehen.

https://www.holland....sicherung-und-schutz

Peter
kölsche_jung
Moderator
#27684 erstellt: 03. Mrz 2025, 15:04
machen wir was einfaches

Worüber "herscht" Prinz René I.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 540 . 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 . 560 . 570 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedKnut2013
  • Gesamtzahl an Themen1.560.903
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.563