HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Passivradiator und DIY Bluetooth-Box | |
|
Passivradiator und DIY Bluetooth-Box+A -A |
||
Autor |
| |
chris_524
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2023, |
Hallo zusammen, mein Projekt ist ein quaderförmiger DIY tragbarer Stereolautsprecher mit Bluetooth, ca. 50x12x12 cm. Der Lautsprecher wird mit 2 Stück Visaton FRS 8 M und einem kleinen Verstärkerboard 2 x 30 W ausgerüstet, betrieben mit einem 18V Werkzeugakku. Außerdem liegen hier vier Passivradiatoren (3 Zoll, selbe Optik wie der FRS 8 M), bei denen ich mich frage, ob der Einbau (pro Seite einen nach hinten, einen nach unten) bei einem Volumen von ca. 2 Liter und dem FRS 8 M Sinn macht, um etwas mehr "Bass" zu haben. Für sachkundige Einschätzungen und Hinweise, wie man den besten Sound erreicht, bin ich dankbar. P.S.: Bringen die 2 Liter Volumen pro Seite einen wichtigen Unterschied, oder kann ich auch einen Liter pro Seite nehmen ohne große Einbußen? Soll halt so handlich wie möglich bei bestem Sound sein, wie bei den meisten. Gruesse Chris [Beitrag von chris_524 am 19. Jun 2023, 17:39 bearbeitet] |
||
Wholefish
Inventar |
07:53
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2023, |
Der frs8m hat eine Resonanzfrequenz von 125hz. Da bekommst du keinen Bass, egal ob ein oder zwei Liter. Das wird, egal wie du es drehst und wendest, sehr dünn und langweilig klingen, so wie du es vor hast. Einen Sperrkreis um den Frequenzgang zu korrigieren hattest du vermutlich auch nicht auf dem Schirm? Kurz und bündig: Wenn du das so baust, ist das auf dem Niveau vom 90er Jahre Küchenradio aus dem Aldi. Also, eine Konzeptänderung muss her. |
||
Partybeschallung
Stammgast |
14:48
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2023, |
CT242 bauen oder CT301 mit Passivmembran von SB Acoustic |
||
chris_524
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:00
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2023, |
Danke für Eure beiden Rückmeldungen, auch wenn sie eher skeptisch sind im Bezug auf das Resultat. Da ich die Komponenten alle bereits habe, lasse ich es drauf ankommen, vielleicht wird es ja besser als erwartet. Das Resultat stelle ich dann im entsprechenden Thread vor. |
||
Partybeschallung
Stammgast |
07:42
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2023, |
Wie Wholefish schon geschrieben hatte, ist der FRS8M eher ein Mitteltöner. Bei geplanten Projekten am besten immer erst nachfragen, bevor man sich die Sachen kauft. Mit einem DSP könntest Du beim FRS8 in der Gehäusegröße vom CT242 etwas beim Bass mit Pseudoakustik nachhelfen. Da könnte ich Dir eine passende Sigma-Datei zusenden, da ich so etwas schon gebaut hatte. ![]() [Beitrag von Partybeschallung am 21. Jun 2023, 07:45 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.730