A/V Receiver gesucht mit gutem Stereo-Klang. Bis grob 500€

+A -A
Autor
Beitrag
benni87
Stammgast
#1 erstellt: 02. Feb 2011, 13:49
Moin!

Mein alter Pioneer VSX 515 ist (dank der super tollen Verkabelung der Steckdosen in einem Altbau, scheinbar ohne Erdung) über den Jordan gegangen. Es klackt bei jedem Lautstärke umstellen, aber es wird weder leiser noch lauter. Dafür hört man permanentes Rauschen und darunter gaaaanz leise die Audio-Quelle.
Auf jeden Fall muss ein neuer her!

Meine Anforderungen: Sauberer Stereo-Klang! (am liebsten ein wenig warm). Ich weiß, dafür sollte man einen Stereo-Verstärker nehmen, aber auf ständiges umstöpseln habe ich keine Lust. Ich besitzte nämlich nur eine Haupt-Quelle für alles! Wenn es da doch eine einfache Möglichkeit gibt: Her damit!

Also angeschlossen wird mein PC per HDMI. Ab und zu noch mein Notebook (HDMI) und evtl ein Kassettendeck (analog). Aber der PC ist und bleibt die Medienzentrale. D.h. Musik (unkomprimiert), DVD, BluRay und vielleicht ab und zu mal ein Spiel.

Am Ausgang hängt ein 42" Thoshiba aus der ZV Serie und meine Boxen (SB36: http://lautsprecherb...e-juni-2009/88-sb-36 )

Zusammenfassung:

  • Mind. 2x HDMI in
  • Mind 1x HDMI out
  • sehr gutes Stereo-Verhalten (klanglich)
  • 5.1 wird nur selten genutzt, aber DTS-HD und TrueHD sollten natürlich dabei sein


Das war's erstmal. Ich hoffe ich bekomme n paar schöne Vorschläge!

P.S.: Wenn das alte Argument immernoch stimmt, dass alle AVRs relativ gleich klingen und nur die Features den Aufpreis machen, gebe ich mich natürlich auch mit einer 300€ Kiste zufrieden
audiophilereinsteiger
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2011, 13:58
Wieviel willst Du denn ausgeben? Falls es kein Limit gibt würde ich statt Pioneer eher Yamaha (Z 11 oder Z 7) oder den Denon 4810 nehmen. Alternativ noch HarmanKardon, die waren früher die Stereokönige bei den AV Receivern und nähern sich dem Niveau wieder an.
ingo74
Inventar
#3 erstellt: 02. Feb 2011, 14:09
definier mal "gut" bei stereoklang, das was hier die meisten drunter verstehen ist im budget mit 500€ nicht drin, mit etwas glück wirds vllt ein gebrauchter für 500€


(und du bist im falschen unter-forum..!)
benni87
Stammgast
#4 erstellt: 02. Feb 2011, 21:51
Hm. ich dachte ich war in der Kaufberatung ... sorry!

Unter "gut" versteh ich einen halbwegs warmen Klang und dass der Verstärker die Boxen gut im Griff hat.

In der Überschrift steht "500€". Aber das ist nur ein Richtwert. Wenn ich jetzt für 700, das bekommen sollte was ich will, dann ist das auch noch ertragbar. Das ist ja schließlich eine Investition, die sich jeden Tag auszahlt

Pioneer war damals halt ein Schnäppchen (Ausstellungsstück mit massig Rabatt). Klanglich hat der mich nicht umgehauen, war wohl ganz okay, aber mehr auch nicht!


Hm... mir fällt gerade noch was ein. Wie wäre es mit einer 5.1 + Stereo Kombination? Es gibt ja AVRs die Pre-Outs haben, da könnte ich dann ja einen Stereo-Amp dranhängen. Oder ist der Vorverstärker schon zu wichtig für den Klang?
audiophilereinsteiger
Inventar
#5 erstellt: 02. Feb 2011, 22:22
Auch bei der Kombination mit einem Stereo Amp. Kommt es darauf an ...


Hat der Receiver PreOuts? Dann kannst Du diese grds über Cinch mit einem Hochpegeleingang am Verstärker verbinden.

Aber - da Saar doch noch was:

Kann der Receiver 7.1 - sonst macht die Kombi Sinn.

Hat der Receiver eine vernünftige Vorstufe. - dann macht das auch Sinn.

Willst Du den Stereo Amp. Für Stereo - dann schliesst Du einfach Dein Stereogeraet direkt an den Stereoverstärker.
benni87
Stammgast
#6 erstellt: 02. Feb 2011, 22:35
Also ob 5.1 oder 7.1 is' mir latte

Ich will eben Stereo UND Surround, aber ich nur begrenzte Stellfläche und eine begrenzte Anzahl an Boxen

Hauptsächlich höre ich Musik, aber ich will auch dann und wann einen Film gucken oder ne Live-DVD hören/schauen (natürlich in Surround).

Also kommt ja nur ein Surrounder in Frage oder Surround + Stereo. Aber ich will halt nicht Umstöpseln und ne Box an 2 Verstärker ist mir zu riskant...
audiophilereinsteiger
Inventar
#7 erstellt: 02. Feb 2011, 22:53
Du schliesst keine Box an zwei Verstärker an

Receiver ueber Preamp an Stereo Amp. Und die Boxen sind am Stereoverstaerker.

That's it.

Und 5.1 oder 7.1 solltest Du schon wissen, weil das Deine Entscheidung beeinflusst.
benni87
Stammgast
#8 erstellt: 02. Feb 2011, 22:58
Also aktuell sind nur Boxen und Platz für 5.1 vorhanden
Aber man weiß ja nie. und wenns die 2 Kanäle gratis obendrauf gibt, nehm ich sie mit!

Also was ist nun mit dem Klang? Ist der Preamp vom AVR egal oder nur nicht so wichtig ?
audiophilereinsteiger
Inventar
#9 erstellt: 02. Feb 2011, 23:20
Also ...

Normalerweise schliesst Du Deine Stereoquelle direktnan den Amp an - an den Receiver kommen die Signale nicht.

Oder wie willst Du Musik spielen?
benni87
Stammgast
#10 erstellt: 02. Feb 2011, 23:40
Ich hatte an dieses Szenario gedacht (da ich eh zu 97,56% digitale Übertragung nutze)

PC -> HDMI -> AVR Preout -> Stereo Amp -> Boxen
audiophilereinsteiger
Inventar
#11 erstellt: 02. Feb 2011, 23:55
Bist Du Dir sicher? Ich meine es sind 97,65%.

Irgendwo musst Du auch wandeln, um analoge Signale zu bekommen. Derzeit also im Receiver. Da wirst Du nur bedingt eine Verbesserung erzielen mit dem Amp., ein wenig sicher, aber nicht wirklich relevant vermute ich. Je nachdem wie Du den AV einstellst.
alex1611
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2011, 00:05

audiophilereinsteiger schrieb:
Du schliesst keine Box an zwei Verstärker an

Receiver ueber Preamp an Stereo Amp. Und die Boxen sind am Stereoverstaerker.

That's it.

Und 5.1 oder 7.1 solltest Du schon wissen, weil das Deine Entscheidung beeinflusst.


Nochmal für mein Verständnis. AVR über Preamp an Stereo Amp leuchtet ein. Die zwei Front Lautsprecher dann am Stereo Ampund der Rest am der Lautsprecher am AVR?
audiophilereinsteiger
Inventar
#13 erstellt: 03. Feb 2011, 00:11
Ja so sollte es ßein. Es gibt andere Optionen, aber diese ist mE die gängigste und auch am einfachsten umzusetzende
HiroProtagonist
Inventar
#14 erstellt: 03. Feb 2011, 00:13

alex1611 schrieb:


Nochmal für mein Verständnis. AVR über Preamp an Stereo Amp leuchtet ein. Die zwei Front Lautsprecher dann am Stereo Ampund der Rest am der Lautsprecher am AVR?


genau so. an stereo amps (nicht allen) gibt es den main-in, so dass ein vollverstärker nur noch als endstufe agiert bzw. bei zum beispiel marantz (so auch mein setup) power amp in. bei zweitem fall muss man sich auch nicht mehr um lautstärke kümmern.

ein tip noch: anstatt den avr wandeln zu lassen wäre es auch eine überlegung wert, sich einen externen d/a wandler zu besorgen.
Joe-Han
Inventar
#15 erstellt: 03. Feb 2011, 00:32
Die Beratung ist IMHO völlig an deinen Ansprüchen und deinem Boxenset vorbei. Hauptverantwortlich für den Klang ist immer noch der Lautsprecher.
Kauf dir einen Mittelklasse AVR, ggf. gebraucht oder ein Vorjahresmodell und gut ist. Gängige Hersteller wären Onkyo, Marantz oder Yamaha.
Es gibt auch im Forum hinreichend Threads, die zeigen, dass im Blindtest weder ein überproportional teurer Verstärkeraufbau, noch ein externer DAC verläßlich als "besser" identifiziert wird.
In den externen DAC's sitzen übrigens häufig Chips der gleichen Familie, wie intern verbaut. Wenn man da ein "paar Prozent" bessere Signalwandlungsqualität rausholen will, muss man schon einen dreistelligen Eurobetrag investieren.
benni87
Stammgast
#16 erstellt: 03. Feb 2011, 01:33
@Joe-Han: Das ist in etwa die Antwort die ich erwartet habe (aber nicht wahrhaben wollte)...

vielleicht kannst du mir auch noch eine andere Frage beantworten: Angenommen, ich würde einen Stereoverstärker (der 200-300€ Klasse) analog an meine Soundkarte anschließen. Hätte das Vorteile?

Worauf ich hinaus will: Was macht den Klang eines Stereo-Vollverstärkers besser ? Klar, dass der insgesamt viel weniger Elektronik braucht... aber wenn ich mir meine Klangkette so ansehe komme ich aufs gleiche:
digital (Musik) -> digital (AVR) -> analog (Lautsprecher)
bzw. digital (Musik) -> analog (Stereo Amp) -> analog (Lautsprecher)
Der Unterschied ist im Prinzip nur, wo nun von digital auf analog gewandelt wird und da soll ein AVR schlechter sein als eine durchschnittliche Soundkarte ?!
HiroProtagonist
Inventar
#17 erstellt: 03. Feb 2011, 01:48
ich denke ein guter weg wäre, wenn du dir einen avr in deinem preisrahmen kaufst. wie von joe-han gesagt: auslauf modell.
wenn deine ansprüche bzw. die bereitschaft mehr geld auszugegeben steigt, dann kauf dir einen externen d/a wandler und einen anständigen stereo amp.
benni87
Stammgast
#18 erstellt: 03. Feb 2011, 02:00
okay, dann schau ich mich mal nach gebrauchten neuen um

also lässt sich nun als Fazit sagen, dass sich die Geräte von 300 bis 500 Euro klanglich nichts tun?
Nicht mal Unterschiede zwischen den Herstellern ?


EDIT: Ich bin gerade bei AreaDVD am stöbern. Irgendwie wird da fast alles in den Himmel gelobt... auffällig ist aber, dass in allen Tests der letzten 2 Jahre gesagt wird, dass die Vorgänger massiv schlechter waren. Demnach sollte ich am Besten zu einem 2010er Modell greifen...


[Beitrag von benni87 am 03. Feb 2011, 03:02 bearbeitet]
HiroProtagonist
Inventar
#19 erstellt: 03. Feb 2011, 08:35
Marantz SR 5004 wäre eine gute Wahl. Den würde ich mir zumindest holen.
Wenn du wirklich später die Idee verfolgen möchtest noch einen stereo Amp. anzuschliessen mußt du auf pre out Ausgänge achten.
audiophilereinsteiger
Inventar
#20 erstellt: 03. Feb 2011, 08:59
EDIT: Ich bin gerade bei AreaDVD am stöbern. Irgendwie wird da fast alles in den Himmel gelobt... auffällig ist aber, dass in allen Tests der letzten 2 Jahre gesagt wird, dass die Vorgänger massiv schlechter waren. Demnach sollte ich am Besten zu einem 2010er Modell greifen...[/quote]


Naja, so platt lässt sich dies nicht sagen. Ich gehe zunächst einmal vom Listenpreis aus, auch da gibt es Unterschiede, wobei die einzelnen Hersteller unterschiedliche Schwerpunkte haben bzgl technischer Umsetzung, etc.

Wenn Du dich derzeit umschaut, findest Du viele Modelle aus 2009, diemals Lagerrestbestaende teilweise drastisch reduziert sind mit Reduktionen bis zu 40% auf den ehemaligen UVP.

Und wenn Du jetzt wissen willst welcher Hersteller, dann musst Du die einzelnen Modelle imVergleich hören und das nehmen, welches Dir am meisten zusagt. Vor allem da zu Deine eigenen Anforderungen an Stereoklang hast.

VG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
A/V Receiver gesucht
VacuumTube am 25.05.2014  –  Letzte Antwort am 25.05.2014  –  4 Beiträge
Suche guten A/V Receiver bis 500? :)
KingDjango am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  14 Beiträge
A/V-Receiver gesucht!
Hifi_Starter am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  6 Beiträge
A/V-Receiver gesucht
Wokwurst am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  2 Beiträge
a/v receiver gesucht
547wolf am 23.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  4 Beiträge
[Beratung gesucht] A/V-Receiver + LS bis 500?
Raabiat am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  3 Beiträge
A/V-Receiver bis 600 EUR gesucht!
Interloper am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  7 Beiträge
Suche A/V Receiver bis 500 ?
cyberjumper am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 31.07.2007  –  3 Beiträge
Kaufberatung A/V Receiver bis 500?
obe am 18.04.2017  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  6 Beiträge
Puristischer A/V-Receiver gesucht
PeeKay am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedKlabuster70
  • Gesamtzahl an Themen1.560.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.617

Hersteller in diesem Thread Widget schließen