HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung für Nubert Surround System | |
|
Kaufberatung für Nubert Surround System+A -A |
||
Autor |
| |
°PatrickBateman°
Neuling |
05:30
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2013, |
Guten Morgen zusammen, ich möchte mir in nachher Zukunft ein Nubert Surround System Kaufen. Habe mir folgende komponeten ausgesucht, unten findet Ihr eine Skizze zu meinen Wohnzimmer. Kritik und Verbesserungen sind erwünscht. Nutzung 40% normal TV 40 % DVD 20% Musik 1 Nu Box 311 2 Nu Box WS-201 3 Nu Box DS-301 4 Nu Box AW-993 ![]() ![]() Uploaded with ![]() |
||
happy001
Inventar |
06:41
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2013, |
Das kannst so aufstellen. Viel anders geht ja nicht bis auf den Subwoofer, da muss man schauen wie er mit dem Standplatz klar kommt. Sonst ist mir noch nicht ganz klar was du von uns noch eventuell wissen willst, die Nubert können es ja nicht sein, den dir gefallen sie ja anscheinend. |
||
|
||
aM-dan
Inventar |
06:51
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2013, |
Schon mal ein Nubert Lautsprecher gehört oder wie kommst du auf Nubert? Hast du schon einen AVR? |
||
°PatrickBateman°
Neuling |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2013, |
Nubert Ls habe ich schonmal gehört ja, gefielen mir ganz gut. AVR wollte ich mir den Onkyo 616 holen. Oder ist der nicht so optimal für die Ls? Ich möchte eigentlich nur wissen ob das System was ich zusammen gestellt habe funktioniert, oder ich vielleicht doch andere Ls nehmen muss. Also vielleicht einen anderen Center oder einen anderen Sub. |
||
std67
Inventar |
09:03
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2013, |
Hi funktionieren tut das. Warum auch nicht Ob es klanglich für dich das Beste ist musst du selber herausfinden. Nicht umsonst empfehlen wir hier immer Probehören |
||
happy001
Inventar |
09:15
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2013, |
Das Nubert Set ist aus meiner Sicht okay. Wie es bei einem direkten Hörvergleich mit einem anderen LS-Set stand hält müssen deine Ohren sagen. Der Subwoofer ist auch nicht bekannt dafür Schwächeanfälle gleich zu bekommen Tauschen würde ich den Onkyo, viele Kollegen hier im Forum legen extrem Wert auf das Einmesssytem und das vom Onkyo taugt nicht viel. Da würde ich eher einen Yamaha, Denon oder Pioneer nehmen. Letzterer wird ein Pioneer VSX 922 für unter 300€ verkauft |
||
°PatrickBateman°
Neuling |
10:32
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2013, |
Ok, dann werde ich den noch tauschen. Also bei Surround Systemen bin ich halt ein totaler Noob, hatte noch nie eins, deshalb meine fragen. Ist das eigentlich klanglich ok, wenn der Sub unter dem Rear (L) Ls steht oder verträgt sich das nicht? |
||
Chillerchilene
Inventar |
10:37
![]() |
#8
erstellt: 28. Apr 2013, |
Wo der Sub am besten steht, kann man vorher nie sagen, dass muss man selbst testen. Prinzipiell spricht nichts dagegen, ihn unter die Surrounds zu stellen, ausser, dass er dann zu nahe an der Wand sein könnte. |
||
happy001
Inventar |
10:51
![]() |
#9
erstellt: 28. Apr 2013, |
Beim Sub hilft nur zu testen, meist hast im Raum verschiedene Positionen wo diesen stellen kannst. Einfach und effektiv ist zu krabbeln d.h. den Sub auf die Hörposition und dann durch den Raum krabbeln, dort wo der Bass am besten klingt die Stellen markieren, dass sind die Plätze wo diesen stellen kannst, ggf. musst dann noch den Phasenschalter am Sub wie in der Anleitung beschrieben je nach Stellplatz noch anders einstellen. |
||
°PatrickBateman°
Neuling |
17:39
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2013, |
Guten Abend zusammen, eine Frage hätte ich noch zu den Subwoofer, sind die unterschiede bei den Subwoofern AW 991 bzw. 993 sehr groß? Gab es bei den AW 993 gravierende Erneuerungen? Oder kann man bedenkenlos beide Modelle kaufen? [Beitrag von °PatrickBateman° am 20. Mai 2013, 18:09 bearbeitet] |
||
Harlisto
Stammgast |
18:11
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2013, |
Meines Wissens hat der AW993 bisschen mehr Leistung als der AW991 und ein Front-Display samt digitaler Steuerung anstatt der beiden vorderen Drehregler beim 991. Wenn Du den 991 günstig bekommst (um die 400 Euro), kannste ruhig den nehmen und 250 Euro sparen. Falls es denn unbedingt ein Nubert-Sub sein muss. Dir ist schon bewusst, dass der Sub nicht von derselben Marke sein MUSS wie die übrigen Lautsprecher?? Für die 650 Euro Neupreis des AW-993 würden mir auf jeden Fall präzisere und druckvollere Subs einfallen..... ![]() [Beitrag von Harlisto am 20. Mai 2013, 18:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Nubert damjae24 am 09.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Onkyo + Nubert thw1301 am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung für Surround-System Randall_Flagg am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 16 Beiträge |
Kaufberatung für Surround-System puntoGT19 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 17 Beiträge |
Kaufberatung für Surround System! Kiminho am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Teufel oder Nubert Export am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Nubert nuVero + Sub rincewind80 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Dolby-Surround-System sven-oli am 12.04.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 58 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Surround Soundsystem Tacezo_ am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Surround System *Wawa* am 31.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Yamaha RX-V6A vs. RX-A2A
- Sonos Arc vs. Bose Soundbar 700 - Dolby Atmos?
- Soundbar Teufel oder Bose
- Kaufberatung 2021 - Surround Bose Lifestyle 650 oder Alternative
- Bose oder Teufel?
- Könnte ein Canton Smart Amp 5.1 klanglich mit einem Yamaha RX-V767 mithalten?
- Unentschlossen DENON AVR-X2700H vs Yamaha RX-V6A
- Kaufberatung Kopfhörer für TV (Dolby Atmos)
- Denon AVC-X4700H vs. Marantz SR7015
- Bose 700 + Bose Bass 700 + Rears. "Sinnvoll"?
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Dolby Atmos 2.1 / 5.1 Soundbar bis 500 Euro
- Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
- Mit Teufel CINEBAR 11 ein 5.1 aufbauen?
- 5.1 Mini AVR oder Verstärker, gibt es das?
- BOSE Lifestyle 600 kaufen oder nicht, HILFE
- Bose Soundbar 700 vs Sonos Playbar
- Denon AVR-X2700H oder AVR-S960H
- Suche 5.1 Anlage mit Wireless Rear Lautsprecher
- Numan gute Marke?
- Kauf: Denon X2700H oder X37000H. Empfehlung gesucht
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Surround & Heimkino
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.195 ( Heute: 25 )
- Neuestes MitgliedLOKF
- Gesamtzahl an Themen1.496.886
- Gesamtzahl an Beiträgen20.459.037